
bimata
Erfahrener Benutzer
- Mitglied seit
- 4. April 2008
- Beiträge
- 322
- Alter
- 59
- Ort
- Bochum
Hallo ihr Lieben
Ich stelle mein Problemchen mal hier bei den Anfängern ein, da ich ja eigentlich noch einer bin, was die Deutung vom Katzenverhalten etc. betrifft.
Mir geht so ein Gedanke durch den Kopf, ob ich aus unserem Duo ein Dreigestirn machen soll/könnte.
Tiger und Timmy sind 20 Monate alt und akzeptieren sich im Großen und Ganzen. Sie putzen sich mal ab und zu gegenseitig, liegen zusammen auf der Couch oder im Bett aneinander, aber Kuscheln oder Spielen zusammen – Fehlanzeige.
Tiger ist unser Erstkater, ziemlich klein und immer zum Spielen oder Jagen aufgelegt. Timmy das genaue Gegenteil, nur beim Laserpointer dreht er voll auf.
Tiger kam im Alter von 11 Wochen von einem Bauernhof zu uns, Timmy zog mit knapp 16 Wochen dazu. Er kam aus Spanien und lebte bei uns in der Nähe im Tierheim.
Tiger will natürlich mit Timmy spielen und versucht es auch immer wieder. Am meisten liebt er „Timmy jagen und raufen“. Das mag Timmy allerdings nicht so gerne. Es sieht immer total komisch aus, wenn der kleine Tiger den Riesen Timmy stramm stehen lässt. Anstatt Tiger Paroli zu bieten, versucht er sich meist zurück zuziehen. Wenn Tiger gelangweilt ist, zeigt er es, indem er maunzend durch die Wohnung marschiert.
Jetzt überlege ich, ob wir noch einen Dritten dazu holen. Ich habe aber Bedenken, dass Nr. 3 sich mit Tiger zusammentut und sie sich dann gegen Timmy richten.
Warum mir das jetzt so mehr und mehr durch den Kopf geht, liegt wohl daran, dass mein Mann in den letzten Wochen selber festgestellt hat, dass Timmy so fast gar nichts am Spielen liegt. Gestern habe ich dann mal versucht mit ihm darüber zu reden. So gaaaanz abgeneigt ist mein Mann nicht, fragte mich aber, wie wir denn eine dritte finden sollen, die zu unseren beiden wirklich passt. Hi,hi, wozu gibt es denn unser Forum, habe ich mir gedacht, und ihm so einiges erzählt über Tierschutzkatzen, Pflegestellen, etc.
Tja, erst mal gehts jetzt darum, ob eine Dritte sinnvoll wäre. Dann kann ich mit meinem Mann darüber konkreter sprechen. Danach ....werden wir sehen.
Ich stelle mein Problemchen mal hier bei den Anfängern ein, da ich ja eigentlich noch einer bin, was die Deutung vom Katzenverhalten etc. betrifft.
Mir geht so ein Gedanke durch den Kopf, ob ich aus unserem Duo ein Dreigestirn machen soll/könnte.
Tiger und Timmy sind 20 Monate alt und akzeptieren sich im Großen und Ganzen. Sie putzen sich mal ab und zu gegenseitig, liegen zusammen auf der Couch oder im Bett aneinander, aber Kuscheln oder Spielen zusammen – Fehlanzeige.
Tiger ist unser Erstkater, ziemlich klein und immer zum Spielen oder Jagen aufgelegt. Timmy das genaue Gegenteil, nur beim Laserpointer dreht er voll auf.
Tiger kam im Alter von 11 Wochen von einem Bauernhof zu uns, Timmy zog mit knapp 16 Wochen dazu. Er kam aus Spanien und lebte bei uns in der Nähe im Tierheim.
Tiger will natürlich mit Timmy spielen und versucht es auch immer wieder. Am meisten liebt er „Timmy jagen und raufen“. Das mag Timmy allerdings nicht so gerne. Es sieht immer total komisch aus, wenn der kleine Tiger den Riesen Timmy stramm stehen lässt. Anstatt Tiger Paroli zu bieten, versucht er sich meist zurück zuziehen. Wenn Tiger gelangweilt ist, zeigt er es, indem er maunzend durch die Wohnung marschiert.
Jetzt überlege ich, ob wir noch einen Dritten dazu holen. Ich habe aber Bedenken, dass Nr. 3 sich mit Tiger zusammentut und sie sich dann gegen Timmy richten.
Warum mir das jetzt so mehr und mehr durch den Kopf geht, liegt wohl daran, dass mein Mann in den letzten Wochen selber festgestellt hat, dass Timmy so fast gar nichts am Spielen liegt. Gestern habe ich dann mal versucht mit ihm darüber zu reden. So gaaaanz abgeneigt ist mein Mann nicht, fragte mich aber, wie wir denn eine dritte finden sollen, die zu unseren beiden wirklich passt. Hi,hi, wozu gibt es denn unser Forum, habe ich mir gedacht, und ihm so einiges erzählt über Tierschutzkatzen, Pflegestellen, etc.
Tja, erst mal gehts jetzt darum, ob eine Dritte sinnvoll wäre. Dann kann ich mit meinem Mann darüber konkreter sprechen. Danach ....werden wir sehen.