Archimedes,der kleine Spanier zieht ein

  • Themenstarter Themenstarter Cindyslilli
  • Beginndatum Beginndatum
Das sind zwei sooo liebe Knuddel, man möchte sie an sich drücken wie ein Stofftier und die Nase in den Flausch drücken! :pink-heart:

Ja....da schnibbelt sie so lange an was, und am Ende kam nix bei rum, außer so Rindenmulch oder was es war. Dabei hatte man so plakativ dort gesessen,damit Frauchen merkt was Sache ist! 😀 Herrlich.
 
A

Werbung

Huch!
Da sind ja wieder ganz tolle Bilder drunter :pink-heart:
Finde das mit dem deckenhohen Kratzbaum super! Wünschte wir könnten das auch machen 😳

Ich drück euch ganz doll die Pfoten, dass ihr noch einen tollen Kater (oder Katze) bekommt 🙂
Das klappt schon!!!
Danke🙂 Mein Mann sagte gestern auch: "Was haben wir doch für schöne und süße Kinder! Im Gegensatz zu meinen,hab ich die beiden doch super hin gekriegt,nicht wahr?"😉

Mit dem Kratzbaum bin ich auch sehr zufriedene! Wieso geht das bei Euch nicht?
Unbedingt! Ohne wäre meine Studie nicht vollständig! 😀
Hach, ein schöner Traum, wenn man nicht arbeiten gehen müsste und das nötige Kleingeld hätte. Oder ein Job für ein mutigeres Leben, in dem man seinen Job kündigt, sich dem Tierschutz widmet, die Nation bereist und Geld für Tierschutzprojekte akquiriert. Damit könnte man eine Pfotenstudie recht bequem verbinden.
Wenn das ginge,währe ich auch sofort dabei. Aber Tierschutz ist auch viel Elend und Tränen. Da ich alles mitnehme,währe ich in kürzester Zeit ein seelisches Wrack.
Ich bewundere und achte jeden der sich so einsetzt und sein letztes Hemd gibt!
Das sind zwei sooo liebe Knuddel, man möchte sie an sich drücken wie ein Stofftier und die Nase in den Flausch drücken! :pink-heart:

Ja....da schnibbelt sie so lange an was, und am Ende kam nix bei rum, außer so Rindenmulch oder was es war. Dabei hatte man so plakativ dort gesessen,damit Frauchen merkt was Sache ist! 😀 Herrlich.
Eines Tages wirst Du auch Foxy,dem Flauschebär Deine Nase ins Bauchfell drücken dürfen.Es wird ein regnerischer Tag sein,weil dann alle Freudentränen mit Dir vergießen werden:pink-heart:

Ja,beim Wurzeln-und Kartoffeln schibbeln hatten sie eine stoische Ausdauer😛😀
Natürlich bekamen sie hinterher etwas Katzengerechtes zwischen die Zähne.Diese enttäuschten und verständnislosen Blicke kann doch kein Mensch übersehen,oder gar ignorieren😱
 
Mit dem Kratzbaum bin ich auch sehr zufriedene! Wieso geht das bei Euch nicht?

Weil wir Sturopor (oder wie immer man das gerade schreibt 😀) an der Decke haben. Normale Decke + 15 cm Sturopor + Decke tapeziert.
Unser Vermieter ist eine große Firma und die haben das so gemacht wegen Wärmedämmung. Sind auch meist schöne 21-25 Grad bei uns - Sommer wie Winter. Brauchten bisher auch nie heizen 😛
Allerdings ... versuch da mal eine Deckenlampe anzubringen. :massaker:
Da will ich gar nicht von so einen Deckenspanner reden....funktioniert überhaupt nicht ohne das Sturopor kaputt zu machen.
Aber Montag wird eine neue größere Wohnung angeschaut :verschmitzt:
 
Da sind ja die beiden Flauschemänner. ich bin immer noch in Buddy verliebt und natürlich verzückt von Archies Näschen. :pink-heart:
Aber daß sie soooo lange in der Küche erstmal daneben sitzen müssen, bevor es etwas Leckeres gibt..., also das geht ja gar nicht. Wie könnt ihr sie warten, gar hungern lassen 😛
Und jetzt eifern die Herrschaften wohl den Katzen von Brickparachute nach, indem sie mit Tüchern durch die Wohnung fegen. Das Lila steht besonders Archie hervorragend.😀

Übrigens finde ich, daß Buddy gerade auf den Kratzbaumbildern, was seine Statur angeht, sehr normal aussieht. Man muß ja das Fell noch wegrechnen. Er sieht für mich keinesfalls übergewichtig aus. Er hat nun mal eine gedrungene, kräftige Statur. Wie ist es jetzt mit dem Futter, du gibst doch wieder etwas mehr, habe ich in Erinnerung?!
 
Danke der Nachfrage Mata🙂
Mit dem Futter experimentiere ich weiter rum. Ich wiege nicht mehr Grammgenau ab,sondern gebe ihnen mittlerweile pro Mahlzeit rund um die 100gr. Witzigerweise bleiben mal geschätzte 15/20gr über,mal ein paar Krümel mal ist es blitzblank ausgeleckt. Mal frisst Buddy noch Archies Rest,ein anderes Mal ist es umgekehrt. Vorhin gab es frische Hühnerherzen und ich musste Buddy gut zureden das er überhaupt frisst.Er hat dann auch noch 6 Stück übergelassen 😕
Bei Archie sehe ich optisch keinen Unterschied. Buddy ist nicht breiter geworden,aber sein Kastratenschwabbel ist doch um einiges "fettgefüllter" geworden. Aber ich bleibe erst mal dabei. Wir bekommen hier auch einen neuen TA.Vielleicht sagt der ja nicht,dass Buddy viel zu schwer ist :aetschbaetsch1:
Ich bin auch am überlegen,ob ich ihnen lieber 5 Portionen am Tag gebe...
Aber wenn wir mal weg fahren,müssten sie doch wieder mit 3 Portionen auskommen. Ich glaube dass das eher kontraproduktiv ist !?!
Die Fressplätze habe ich auch wieder geändert,bzw etwas weiter auseinander gestellt und einen Sichtschutz dazwischen drapiert. Es ging zwar,bis auf Rohes,ganz problemlos,aber nachdem ich ein bisschen Christine Hausschild gelesen habe,musste ich doch eingestehen das Archie eine nicht ganz entspannte Körperhaltung hat und oft zu Buddy rüber schaut.

Elin,da frag ich Dich mal....weil Deine doch auf der Theke essen....
Ich würde unseren Fressplatz auch gern in die Küche verlegen.Am liebsten auf Tisch und Spühle (dann kann man auch gleich schön hinterherwischen ohne sich bücken zu müssen😛). Meine Frage also: bringe ich die Kater dann nicht durcheinander,wenn sie halt,wenn wir essen,nicht auf den Tisch sollen? Sie verstehen den Unterschied doch bestimmt nicht,oder?

@Mata
Alles Gute und schnelles Abheilen für Bines Wunde,sowie Euch einen schönen Urlaub. Wo geht es denn hin?

@Rion
Viel Erfolg bei der Wohnung👍
 
Nur Maus futtert auf der Theke, zum Einen, weil es zu zweit eng würde, zum Anderen, weil sich Rana auf der Theke nicht wohl fühlt.

Den Unterschied lernen sie durch unser Verhalten. Bei uns ist nur der Esszimmertisch als Aufenthaltsort unerwünscht. Wir verbieten es nicht aktiv, sie gehen auch ganz selten mal drauf, aber dann werden sie keines Blickes gewürdigt. Wenn möglich gehen wir in ein anderes Zimmer oder drehen den Rücken zu. Das verstehen sie sehr wohl. Rana lag vor ein paar Monaten gerne auf dem Esszimmertisch, aber inzwischen nicht mehr.
 
Werbung:
Bei uns dürfen sie auf beide Tische.Wohn- wie Esszimmer. Aber halt nicht wenn wir essen. Das klappt auch zu 95......na gut....90%:aetschbaetsch1:
Wenn sie aber nun ihr Essen auf dem Tisch bekommen..... Ob sie dann zwischen ihrem und meinem unterscheiden können?
 
Ich habe mal, ich weiß nicht mehr wo, gelesen, daß man es sich gut überlegen soll, Katzen irgendwo oben zu füttern. Einfach, weil auch sie alt werden und dann womöglich nicht mehr problemlos an diese Stellen gelangen können, sich aber auch mit anderen Freßplätzen schwer tun.
Daß sie irgendwann im höheren Alter nicht mehr auf die Küchenflächen springen können, kann man ja durch Aufstiegshilfen kompensieren, wobei ich das in der Küche etwas mühselig finden würde. Ob eine alte Katze dann wirklich an einem anderen Platz schlecht fressen würde, kann ich nicht beurteilen, es mir aber durchaus vorstellen.
Insofern will das Füttern auf höheren Plätzen auch dahingehend gut überlegt sein.

Fünfmaliges Füttern gestaltet sich in Zeiten von Abwesenheit natürlich wirklich schwer. Ich würde eher bei dreimal bleiben, auch wenn ich das Argument, sie würden dann das Gefühl von hungrid und satt besser kontrollieren, verstehe.

Es hört sich aber gut an, daß auch immer mal Futter übrig bleibt. Die beiden, aber vor allem Buddy schlingen also nicht ohne Sinn und Verstand.


Thema Urlaub: Wir fahren nach England. Leider haben wir uns das zu einem Zeitpunkt überlegt, als das Pfund relativ gut zum Euro stand. Das ist seit einer Weile vorbei, und der Urlaub wird wohl ruinös😳
Bei uns zieht meine Freundin ein, die bei uns auf Balkonien urlaubt. Sie macht das jetzt das vierte Jahr in Folge, es klappt sehr gut. Und wie es aussieht, übergeben wir ihr eine Biene ohne offene Wunden (Sonst würde ich wohl hierbleiben und eventuell ein paar Tage später meinem Mann nachfliegen. Was natürlich den Urlaub trotzdem ziemlich torpedieren würde.). Es heilt, es heilt, und wenn jetzt noch ein paar Haare drüber wachsen im Laufe der Woche... Ich habe Hoffnung!
 
Also wir haben hier ein 4 Mahlzeiten Rhythmus mittlerweile - morgens, vor der Arbeit, nach der Arbeit und Abendbrot. Jede Portion beinhaltet 40-60g Futter. Kann nicht mehr geben, da Mini so Schling-Phasen hat. Das heißt, innerhalb von wenigen Sekunden futtert er den Napf leer und kotzt es wieder aus, weil der Magen dann überfordert ist. Dann ist er den ganzen Tag wehleidig und will kuscheln und frisst dann lieber Trockenfutter. Daher gebe ich lieber öfter kleinere Mengen.
Taton hat sich mit den kleinen Mengen gut arrangiert. Wobei er selber auch mal was stehen lässt bzw. bei mehr Hunger die Reste von Mini frisst. Lt. Futterempfehlung müsste Taton mehr bekommen. Da ich aber öfters mal hier Leckerchen verstecke, gleicht sich das wieder aus.


Bei deiner Katersuche hätte ich noch einen Vorschlag 😀 (Achtung, nicht ganz ernst gemeint 😉 )
Nimm doch 2!!! Hier ist ein Maine Coon Züchter. Der hat noch einen roten und schwarz-weißen Kater übrig. Beide waren schon vermittelt aber bei der Familie ist einer schwer erkrankt. Daher sind die wieder zurück. Da der rote recht jung ist, muss sein Bruder ja mit zum jugendausgleich :grin:
 
Bei uns dürfen sie auf beide Tische.Wohn- wie Esszimmer. Aber halt nicht wenn wir essen. Das klappt auch zu 95......na gut....90%:aetschbaetsch1:
Wenn sie aber nun ihr Essen auf dem Tisch bekommen..... Ob sie dann zwischen ihrem und meinem unterscheiden können?

Achso: Du meinst, Du bereitest auf der gleichen Theke Euer Essen vor, auf dem sie auch ihres haben? Hm. Würde ich so nicht probieren. Es muss schon klare Unterschiede geben, die die beiden verstehen können. Mir wäre das vor allem zu gefährlich, wenn ich mit Knoblauch und so hantiere. Da können sich Mutzels leicht vergiften.
 
Hi Cindyslilli,

Bei uns dürfen sie auf beide Tische.Wohn- wie Esszimmer. Aber halt nicht wenn wir essen. Das klappt auch zu 95......na gut....90%:aetschbaetsch1:
Wenn sie aber nun ihr Essen auf dem Tisch bekommen..... Ob sie dann zwischen ihrem und meinem unterscheiden können?

können können sie schon, die Frage ist ja nur, ob sie wollen wollen 😀

Die Katzen wissen, welche Nahrung für sie bestimmt ist und welche nicht,aber sie versuchen oft trotzdem an das Unerlaubte zu kommen. Und das hat nichts mit "verstehen können" zu tun 😉

Wenn Du die Futterplätze an den Ort verlegen möchtest, wo Du selbst auch isst, dann kannst Du versuchen, die Kater auf bestimmte Unterlagen zu konditionieren.
Liegt also das Deckchen, die Unterlage, die Pappe etc an diesem Platz, dann darf der Kater dort fressen, steht Dein Teller dort, hat er dort nicht zu suchen.
Mit etwas Geduld wird das funktionieren, ob das (gerade beim Esstisch) so sinnvoll ist, musst Du überlegen.



Ich bin auch am überlegen,ob ich ihnen lieber 5 Portionen am Tag gebe...
Aber wenn wir mal weg fahren,müssten sie doch wieder mit 3 Portionen auskommen. Ich glaube dass das eher kontraproduktiv ist !?!

Naja...die Katzen fallen davon nicht gleich um 😉
Ob nun 2, 3 oder 5 Portionen, die meisten Katzen passen sich an. 🙂
 
Werbung:
Ui 🙂 Das sind ja so einige Denkanstöße. Dankeschön!

Mata,mit dem erhöhten Futterplatz kam mir durch die Hausschild in den Sinn.Von wegen "unsicheren Katzen erhöhten Platz anbieten"
Dein Gedanke wegen dem Alter... Hm,ich glaube das es meinen nicht viel ausmacht sich wieder umzugewöhnen.Ich habe den Platz schon zum dritten Mal geändert.Weit auseinander,immer näher,nebeneinander und auch gegenüber.Ausprobiert halt,wie sie sich wohl am wohlsten fühlen.
Nun sind Buddy und Archie aber auch nicht so sensibel wie Biene und finden Veränderung eher spannend als beunruhigend.

Och Menno,das Pfund steht zur Zeit wirklich richtig,richtig schlecht für einen Urlaub🙁
Schön das bei Biene alles gut am heilen ist und noch besser,dass Deine Freundin solange einhütet🙂

Rion...,Schlingen und kotzen hatte ich hier GsD noch nicht. Meine Insension von mehreren Mahlzeiten beruht mehr auf ein "nie richtig Heißhunger schieben".
(Wobei Mäuse ja auch nie "pünktlich" vorbei kommen😛 / dafür mehrfach .)

Elin,ich glaube das ich mir das mit der "Theke" anders vorgestellt habe,als es letztendlich bei Euch räumlich ist. Kein Küchentisch für Euch,sondern ganz modern eine Theke😕

Moment-a,die Kater betteln,außer bei gekochtem Schinken-dann dreht Archie völlig durch😀,überhaupt nicht wenn wir essen.Archie mag nur gern bei allem ganz dicht dabei sein.Würde uns auch gar nicht stören.Wenn ich bei einer Bewegung seinerseits nicht immer gleich sein Schwanzfell im Teller hätte😀
Von daher kennen Sie den Unterschied bestimmt. Deine Idee mit dem konditionieren ist ein prima Gedanke🙂. Ich werde da noch mal lang und breit überlegen🙄😛
Was die Häufigkeit anbelangt,so meinst Du,es ist egal? Mal 3,mal 5,mal 4 Portionen? Kann das ruhig täglich anders sein? Ich dachte immer,dass die Regelmäßigkeit und Beständigkeit wichtig sei😕 Oder meinst Du nur den Ausnahmefall Urlaub?
Ich dachte,dass es gerade dann für die Tiere doof ist.So von wegen: der ganze Tagesablauf ist schon anders und nun haben sie auch noch Panik,zu selten etwas zu essen zu bekommen:oha:
Oder ist dann nur die ausreichende Mege entscheidend? Häppchenesser sind beide nicht.
 
Was die Häufigkeit anbelangt,so meinst Du,es ist egal? Mal 3,mal 5,mal 4 Portionen? Kann das ruhig täglich anders sein? Ich dachte immer,dass die Regelmäßigkeit und Beständigkeit wichtig sei😕 Oder meinst Du nur den Ausnahmefall Urlaub?
Ich dachte,dass es gerade dann für die Tiere doof ist.So von wegen: der ganze Tagesablauf ist schon anders und nun haben sie auch noch Panik,zu selten etwas zu essen zu bekommen:oha:
Oder ist dann nur die ausreichende Mege entscheidend? Häppchenesser sind beide nicht.

Es gibt viele unterschiedliche Meinungen dazu.

Bei uns gibt es weder feste Futterplätze, noch feste Futterzeiten, noch feste Futterrituale.

Die Katzen fressen dort, wo ich den Napf hinstelle, ob nun gemeinsam (Yogi und Robbie) oder getrennt oder separiert.
Sie haben die Möglichkeit das zu fressen, was ich einfülle und sie haben die Möglichheit es sein zu lassen.

Bei uns steht ohnehin immer Naßfutter zur Verfügung, das "frische" Naßfutter ist also eher eine Zugabe und nicht zwingend nötig.

Es sind erwachsene Tiere, die selbst entscheiden können, wann sie fressen wollen. Warum soll ich die Tiere in Rituale zwingen, die mich selbst in eine feste Zeit einbindet?
 
Es sind erwachsene Tiere, die selbst entscheiden können, wann sie fressen wollen. Warum soll ich die Tiere in Rituale zwingen, die mich selbst in eine feste Zeit einbindet?

Hmmmm,muss ich drüber nachdenken 😉
 
Elin,ich glaube das ich mir das mit der "Theke" anders vorgestellt habe,als es letztendlich bei Euch räumlich ist. Kein Küchentisch für Euch,sondern ganz modern eine Theke😕

Okay, vielleicht war ich nicht so richtig präzise beim Formulieren:
Wir haben Küchenzeilen, zwei an der Zahl, weil wir eine längliche Küche haben, an dessen kurzen Seiten einmal die Eingangstür und gegenüber das Fenster ist. Also auf jeder Seite eine lange Küchenzeile. Reinkommend links sind Schränke, Herd, Spüle und noch Ablagefläche, auf der anderen Seite sind die Kühlkombination und Ablagefläche. Auf dieser 2. Ablagefläche futtert Maus. Also ganz streng genommen habe ich keine echte Theke, da hast Du recht. Sorry für die Verwirrung!

Zu den Fütterungszeiten: Wir haben morgens recht festgelegte Zeiten. Das hilft mir, zügig durch den Fütterungsprozess zu kommen und dann zur Arbeit. Wenn ich Urlaub habe, stehe ich nur unwesentlich später auf, weil die beiden dann Hunger haben. Nachmittags bekommen die beiden, wenn ich zuhause bin, und sollte es bei mir mal wieder länger werden, bekommen sie, sobald mein Mann zuhause ist. Da wir das Futter aber stehen lassen und immer so einfüllen, dass noch übrig bleibt, verhungert hier keiner, wenn ich erst ein paar Stunden später nach hause komme. Am Wochenende kann es gut vorkommen, dass die beiden bis spät abends keine Lust auf Mampf haben, vor allem jetzt im Sommer.
 
Ich bin mal wieder ein "Brick"-Kopierer😉 und die Kater fanden es kurzweilig interessant.


Oh,ein Tunnel. Dover - Calais?

22859421ys.jpg


Ok,vorsichtshalber Linksverkehr beachten.Gut das auch der Spanier mitdenkt😎

22859420el.jpg


Sehr gut.Auch auf der Tower Bridge fliegen Vögel.

22859422di.jpg



Die letzten Tage habe ich meine Erkältung,im Bett verbringend,gepflegt. Zum ersten mal stellte ich das Kopfteil hoch....
Irgendwann suchte ich verzweifelt die Jungs😱 und fand sie in der neu entdeckten "Höhle".Sie müssen sie,während ich schlief,erforscht haben und sind dabei erschöpft,Seite an Seite,eingeschlafen:pink-heart:

22859608mp.jpg
 
Werbung:
Oh da ist ja die Cindyslilli wieder 🙂
Schön wieder von dir und der Rasselbande zu hören. Aber krank ist ja echt doof 🙁 Kämpfe auch seid 2 Wochen mit hartnäckigen Husten. Mal 4 Tage Husten, 3 Tage Ruhe usw.

Aber ganz putzig die beiden wieder. Da möchte man sich auch dazulegen :pink-heart:
Auch wenn das Lattenrost hart wäre 😉
 
Einohrkater 😀

22859422di.jpg


Ganz schnell gute Besserung für die Rückkehr des Sommers wünsche ich dir.
 
Gute Besserung!

Sehr süße Bilder von den beiden! Haben die beiden keine Ambitionen, Krankenschwester zu spielen? Wenn ich krank bin, verlässt Maus meine Seite überhaupt nicht, egal ob ich huste oder niese (was sie sonst gar nicht mag). :pink-heart:

Aber halt, das sind ja ganze Kerle ... 😀
 
Du meinst SO ?:pink-heart:

22870384zb.jpg


Archie ist dann wohl doch ein Mädchen?😀
Da Buddy nicht gern auf weichen Unterlagen liegt,überwacht er meinen Gesundheitszustand auf dem Fußboden neben dem Bett und bewacht gleichzeitig
meine Hausschuhe.

22870432kx.jpg



Ich danke Euch für die Genesungswünsche.
Dir,Rion,auch gute Besserung!

Hihi,mir war das fehlende Ohr noch gar nicht aufgefallen😀
 
Zuletzt bearbeitet:

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben