Linzy
Benutzer
- Mitglied seit
- 19. Dezember 2011
- Beiträge
- 72
Hallo Ihr Lieben,
ich benötige euren Rat. In der Suchfunktion habe ich nichts Entsprechendes Gefunden. Sollte ich mich irren, berichtigt mich bitte.
Ich möchte zwei Katzen bei mir aufnehmen. Ich möchte die Halteerlaubnis schriftlich beantragen und bräuchte Tipps, bzw. Verbesserungsvorschläge an meinem Schreiben.
Erstmal zu mir:
Ich bin nun 25 und träume seit ca. 4 Jahren davon, zwei Katzen bei mir aufzunehmen. Da es bis jetzt nicht gepasst hat (war bis 2013 in der Ausbildung und hab bis November 2014 noch zuhause gewohnt) blieb der Katzenwunsch lange ein unerfüllter Traum.
Ich habe die Zeit entsprechend zur Fortbildung in Sachen Katzen (Haltung, Fütterung usw.) genutzt. In diesem Forum hier war ich bis jetzt immer stille Mitleserin und konnte viel für mich lernen.
Im November 2014 bin ich, wie bereits erwähnt, ausgezogen.
In mir begann sich der Traum nach Katzen als Mitbewohner wieder stark zu machen.
Bei der Besichtigung der Wohnung musste ich einen Selbstauskunftsbogen ausfüllen. In diesem war folgender Punkt aufgeführt:
"Ich habe keine Katzen und nicht vor, mir welche anzuschaffen".
Dieser Punkt in der Selbstauskunft hat mich dann ziemlich runtergezogen. Da die Wohnung aber nahe meiner jetzigen Arbeitsstelle ist, habe ich den Mietvertrag unterschrieben und mich drauf eingestellt, den Katzenwunsch weiterhin zu verschieben.
Nach ein paar Wochen ist mir jedoch folgendes Aufgefallen:
Im selben Häuserblock, jedoch ein Treppenhaus weiter entdeckte ich einen vernetzten Balkon. Zudem bemerkte ich dann, dass mein Nachbar zwei Katzen hält.
Ich dachte dann halt, dies sei eine Eigentumswohnung. Wieder ein paar Wochen später traf ich den besagten Nachbarn auf der Straße.
Er erzählte mir, dass er selbst Mieter ist und unsere Wohnungen der gleichen Eigentümerin (wie alle Wohnung in dem Häuserkomplex) gehören.
Der Nachbar ermunterte mich, einfach mal beim Vermieter anzufragen.
Meine Wohnung ist 75 m² groß und verfügt über einen Balkon. Da ich vor habe Catwalks anzubringen (schöne hohe Wände ) würde sich der Lebensraum der Katzen auch nach oben vergrößern.
Mein Traum sind zwei Siam/Thaikatzen vom seriösen Züchter, bzw. zwei Katzen aus dem Tierheim. Da bin ich noch hin und her gerissen.
Einerseits sagt mir der Charakter der Siam/Thai zu, andererseits sind genug Katzen im Tierheim. Aber dies ist glaube ich ein Thema, um welches ich mir Gedanken mache, wenn ich die Erlaubnis bekommen sollte.
Nun sitze ich also hier und versuche mein Anliegen zu formulieren. Ich möchte dabei nichts vergessen, jedoch auch nicht unnötig zu weit vorpreschen.
Bis jetzt habe ich folgenden Text:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß § 11 Absatz 1 Buchstabe d) des Mietvertrages bedarf es der vorherigen Zustimmung des Vermieters, wenn der Mieter Tiere halten will.
Da ich in naher Zukunft zwei Katzen ein Zuhause geben möchte, beantrage ich die Erlaubnis der Haltung zweier Katzen.
Die Haltung nur einer Katze kommt für mich nicht in betracht, da dies nicht Artgerecht ist.
Meine Wohnung ist mit ca. 75 m² ausreichend groß, damit die Tiere artgerecht leben können. Zudem stehe ich dafür ein, dass es durch die Tiere nicht zu Störungen der Hausordnung kommen wird.
Zudem werden die Katzen kastriert sein. Das Aufkommen von Geruchsbelästigungen ist somit nicht zu erwarten.
Da sich die Katzen ausschließlich in der Wohnung oder vielleicht dem Balkon aufhalten werden, ist nicht mit einer Störung der anderen Mieter zu rechnen.
Ein Gesundheitszeugnis kann bei Bedarf gerne eingereicht werden.
Ich versichere, für Schäden, die durch die Katzen in der Wohnung entstehen sollten, zu haften.
Auch beantrage ich die Erlaubnis den Balkon vernetzen zu dürfen, um ein artgerechtes Leben der Tiere zu ermöglichen.
Diese Vernetzung soll mit einem für die Katzenhaltung entwickeltem Netz geschehen.
Die Unversehrtheit des Balkons (kein Bohren usw.) wird zugesichert.
In Anbetracht der Tatsache, dass Sie bereits weiteren Nachbarn die Haltung von Katzen, sowie das Vernetzen des Balkons gestattet haben, rechne ich mit einer positiven Antwort."
Danke für die, die sich diesen langen Text zumuten und mir vielleicht noch den einen oder anderen Rat geben können.
Liebe Grüße,
Lina
ich benötige euren Rat. In der Suchfunktion habe ich nichts Entsprechendes Gefunden. Sollte ich mich irren, berichtigt mich bitte.
Ich möchte zwei Katzen bei mir aufnehmen. Ich möchte die Halteerlaubnis schriftlich beantragen und bräuchte Tipps, bzw. Verbesserungsvorschläge an meinem Schreiben.
Erstmal zu mir:
Ich bin nun 25 und träume seit ca. 4 Jahren davon, zwei Katzen bei mir aufzunehmen. Da es bis jetzt nicht gepasst hat (war bis 2013 in der Ausbildung und hab bis November 2014 noch zuhause gewohnt) blieb der Katzenwunsch lange ein unerfüllter Traum.
Ich habe die Zeit entsprechend zur Fortbildung in Sachen Katzen (Haltung, Fütterung usw.) genutzt. In diesem Forum hier war ich bis jetzt immer stille Mitleserin und konnte viel für mich lernen.
Im November 2014 bin ich, wie bereits erwähnt, ausgezogen.
In mir begann sich der Traum nach Katzen als Mitbewohner wieder stark zu machen.
Bei der Besichtigung der Wohnung musste ich einen Selbstauskunftsbogen ausfüllen. In diesem war folgender Punkt aufgeführt:
"Ich habe keine Katzen und nicht vor, mir welche anzuschaffen".
Dieser Punkt in der Selbstauskunft hat mich dann ziemlich runtergezogen. Da die Wohnung aber nahe meiner jetzigen Arbeitsstelle ist, habe ich den Mietvertrag unterschrieben und mich drauf eingestellt, den Katzenwunsch weiterhin zu verschieben.
Nach ein paar Wochen ist mir jedoch folgendes Aufgefallen:
Im selben Häuserblock, jedoch ein Treppenhaus weiter entdeckte ich einen vernetzten Balkon. Zudem bemerkte ich dann, dass mein Nachbar zwei Katzen hält.
Ich dachte dann halt, dies sei eine Eigentumswohnung. Wieder ein paar Wochen später traf ich den besagten Nachbarn auf der Straße.
Er erzählte mir, dass er selbst Mieter ist und unsere Wohnungen der gleichen Eigentümerin (wie alle Wohnung in dem Häuserkomplex) gehören.
Der Nachbar ermunterte mich, einfach mal beim Vermieter anzufragen.
Meine Wohnung ist 75 m² groß und verfügt über einen Balkon. Da ich vor habe Catwalks anzubringen (schöne hohe Wände ) würde sich der Lebensraum der Katzen auch nach oben vergrößern.
Mein Traum sind zwei Siam/Thaikatzen vom seriösen Züchter, bzw. zwei Katzen aus dem Tierheim. Da bin ich noch hin und her gerissen.
Einerseits sagt mir der Charakter der Siam/Thai zu, andererseits sind genug Katzen im Tierheim. Aber dies ist glaube ich ein Thema, um welches ich mir Gedanken mache, wenn ich die Erlaubnis bekommen sollte.
Nun sitze ich also hier und versuche mein Anliegen zu formulieren. Ich möchte dabei nichts vergessen, jedoch auch nicht unnötig zu weit vorpreschen.
Bis jetzt habe ich folgenden Text:
"Sehr geehrte Damen und Herren,
gemäß § 11 Absatz 1 Buchstabe d) des Mietvertrages bedarf es der vorherigen Zustimmung des Vermieters, wenn der Mieter Tiere halten will.
Da ich in naher Zukunft zwei Katzen ein Zuhause geben möchte, beantrage ich die Erlaubnis der Haltung zweier Katzen.
Die Haltung nur einer Katze kommt für mich nicht in betracht, da dies nicht Artgerecht ist.
Meine Wohnung ist mit ca. 75 m² ausreichend groß, damit die Tiere artgerecht leben können. Zudem stehe ich dafür ein, dass es durch die Tiere nicht zu Störungen der Hausordnung kommen wird.
Zudem werden die Katzen kastriert sein. Das Aufkommen von Geruchsbelästigungen ist somit nicht zu erwarten.
Da sich die Katzen ausschließlich in der Wohnung oder vielleicht dem Balkon aufhalten werden, ist nicht mit einer Störung der anderen Mieter zu rechnen.
Ein Gesundheitszeugnis kann bei Bedarf gerne eingereicht werden.
Ich versichere, für Schäden, die durch die Katzen in der Wohnung entstehen sollten, zu haften.
Auch beantrage ich die Erlaubnis den Balkon vernetzen zu dürfen, um ein artgerechtes Leben der Tiere zu ermöglichen.
Diese Vernetzung soll mit einem für die Katzenhaltung entwickeltem Netz geschehen.
Die Unversehrtheit des Balkons (kein Bohren usw.) wird zugesichert.
In Anbetracht der Tatsache, dass Sie bereits weiteren Nachbarn die Haltung von Katzen, sowie das Vernetzen des Balkons gestattet haben, rechne ich mit einer positiven Antwort."
Danke für die, die sich diesen langen Text zumuten und mir vielleicht noch den einen oder anderen Rat geben können.
Liebe Grüße,
Lina
Zuletzt bearbeitet: