
PMan
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 15. Mai 2012
- Beiträge
- 27
- Ort
- Berlin
Jetzt wo meine beiden Nasen langsam auftauen habe ich einige Fragen
bezüglich Spielzeug die ich mir so noch nicht beantworten konnte:
1.) Ich habe hier einen kleinen Plastikball mit einer Feder dran und
irgendeiner "Raschelfüllung". Damit wird auch gern gespielt, noch lieber
wird jedoch darauf rumgebissen, daher habe ich ihn erstmal wieder
weggenommen. Zum Einen weiß ich nicht was genau dort drin ist, zum Anderen hab ich schon beim Gedanken an zerbissenes (im schlimmsten Fall sogar gesplittertes) Plastik Alpträume bekommen, Verletzungen im Mundraum und so. Mir gehts dabei auch primär darum, dass die zwei Beschäftigung haben wenn ich nicht zuhause bin, daher will ich mir hier 100% sicher sein, dass nix passieren kann.
Ich überlege nun so einen Ball anzuschaffen den man mit Leckerlies füllen
kann, so weiß ich wenigstens was genau da drin raschelt, jedoch sind diese
i.d.R ebenfalls aus Plastik. Hat hier jemand Erfahrungswerte? Habe etwas
Angst, dass die beiden sich daran verletzen können wenn sie auf dem Plastik
rumkauen statt auf dem Inhalt. (Hierbei benehmen sich die zwei wohl eher
wie Hunde als Katzen.) 😉
2.) Möchte die Tage in der Wohnung einige Kartons mit Papierschnippseln
aufstellen, dachte daran gewöhnliches Zeitunspapier durch den
Aktenvernichter zu jagen, gibts hier irgendwelche Einwände?
(Druckerschwärze müsste ungiftig sein und scharfe Kanten sollte es bei
Zeitungspapier eigentlich auch nicht geben.)
3.) Auch wenns kein direktes Spielzeug ist, der Kratzbaum: Bei mir gibt es,
bisher, nur eine sehr kleine Ausführung (etwa Kniehoch mit nur einem Stamm
und einer kleinen Liegefläche). Beide benutzen ihn jedoch recht intensiv
zum Kratzen und lassen alles andere in der Wohnung in Ruhe, soweit so gut. Gibt es hier überhaupt Bedarf noch einen größeren anzuschaffen? Klettermöglichkeiten haben sie in der Wohnung eigentlich reichlich. Da ich größtenteils offene Regale und kaum Schränke nutze sind Catwalks sozusagen schon inklusive. (Früher oder später werde ich den kleinen eh austauschen müssen und dann gleich ein größeres Modell besorgen, aber eilt das?)
Ich glaube ich mach mir auch bei dem Thema wieder zuviel Stress, aber
lieber einmal zuviel gefragt als am Ende irgendwas nicht bedacht.
Auch hier schonmal vielen Dank für die Antworten 😉
bezüglich Spielzeug die ich mir so noch nicht beantworten konnte:
1.) Ich habe hier einen kleinen Plastikball mit einer Feder dran und
irgendeiner "Raschelfüllung". Damit wird auch gern gespielt, noch lieber
wird jedoch darauf rumgebissen, daher habe ich ihn erstmal wieder
weggenommen. Zum Einen weiß ich nicht was genau dort drin ist, zum Anderen hab ich schon beim Gedanken an zerbissenes (im schlimmsten Fall sogar gesplittertes) Plastik Alpträume bekommen, Verletzungen im Mundraum und so. Mir gehts dabei auch primär darum, dass die zwei Beschäftigung haben wenn ich nicht zuhause bin, daher will ich mir hier 100% sicher sein, dass nix passieren kann.
Ich überlege nun so einen Ball anzuschaffen den man mit Leckerlies füllen
kann, so weiß ich wenigstens was genau da drin raschelt, jedoch sind diese
i.d.R ebenfalls aus Plastik. Hat hier jemand Erfahrungswerte? Habe etwas
Angst, dass die beiden sich daran verletzen können wenn sie auf dem Plastik
rumkauen statt auf dem Inhalt. (Hierbei benehmen sich die zwei wohl eher
wie Hunde als Katzen.) 😉
2.) Möchte die Tage in der Wohnung einige Kartons mit Papierschnippseln
aufstellen, dachte daran gewöhnliches Zeitunspapier durch den
Aktenvernichter zu jagen, gibts hier irgendwelche Einwände?
(Druckerschwärze müsste ungiftig sein und scharfe Kanten sollte es bei
Zeitungspapier eigentlich auch nicht geben.)
3.) Auch wenns kein direktes Spielzeug ist, der Kratzbaum: Bei mir gibt es,
bisher, nur eine sehr kleine Ausführung (etwa Kniehoch mit nur einem Stamm
und einer kleinen Liegefläche). Beide benutzen ihn jedoch recht intensiv
zum Kratzen und lassen alles andere in der Wohnung in Ruhe, soweit so gut. Gibt es hier überhaupt Bedarf noch einen größeren anzuschaffen? Klettermöglichkeiten haben sie in der Wohnung eigentlich reichlich. Da ich größtenteils offene Regale und kaum Schränke nutze sind Catwalks sozusagen schon inklusive. (Früher oder später werde ich den kleinen eh austauschen müssen und dann gleich ein größeres Modell besorgen, aber eilt das?)
Ich glaube ich mach mir auch bei dem Thema wieder zuviel Stress, aber
lieber einmal zuviel gefragt als am Ende irgendwas nicht bedacht.
Auch hier schonmal vielen Dank für die Antworten 😉