
xkathy
Neuer Benutzer
- Mitglied seit
- 5. März 2010
- Beiträge
- 5
Hallo zusammen,
ich habe zwei zuckersüße Katzen (ca. 1Jahr) aus dem Tierschutz "adoptiert"! Die zwei machen sich wirklich prima in ihrer neuen Umgebung und es ist interessant zu beobachten wie sie toben und neues entdecken. Ich bin wirklich froh dass ich mich für zwei Katzen entschieden habe, es zahlt sich wirklich aus! Es ist nicht mehr Arbeit und die beiden haben so viel Spass miteinander, das könnte ich niemals ersetzten.
Obwohl ich mich eigentlich sehr gut eingelesen habe, stellen sich für mich noch einige Fragen:
- Die beiden sind in Griechenland geboren, wurden dort gerettet und sind noch nie "Freigänger" gewesen. Momentan leben sie in meiner Wohnung (ca.85 qm) mit Balkon. In ca. 1,5 Jahren wollen wir evtl. in ein Haus ziehen mit Garten. Ist es möglich eine Katze, die noch nie die "Freiheit" kannte, dann noch raus zu lassen ?
- Beide Katzen trinken unheimlich wenig. Das macht mir Sorgen. Ich weiß dass das Nassfutter aus ca 75 % Feuchtigkeit besteht und der Tagesbedarf damit fast abgedeckt ist. Dennoch kann ich nicht verstehen, dass sie nichts trinken. Ich habe es unterschiedlichen Wasserquellen in der ganzen Wohnung versucht und auch mit Katzenmilch. Ist das schlimm, wenn sie nichts davon anrühren? Es kann natürlich auch sein, dass sie nachts trinken... aber das Näpfchen ist immer gleich voll....
- Zum Futter: ich habe mir zunächst Heft der Stitung Warentest gekauft und die verschiedenen Futtersortenbewertungen studiert. Aufgrund des Testergebnisses habe ich Animonda gekauft. Leider rühren die beiden das nicht an. Ich verfüttere nun (aufgrund eines guten Preis-Lesitungsverhältnis) Windson (Note 1,3) täglich wechselnd mit dem ALdi-Chachet nach genauer Fütterungsempfehlung. Das finden sie ganz toll und diese Gelee-Beutel sind auch sehr praktisch. Kann ich trotzallem noch Trockenfutter hinzustellen oder ist das dann zuviel ? DAs Trockenfutter ist von Felix und wird auch als allein-Futter bezeichnet. Habe es mal probiert und es war ruck-zuck leer gefressen. Ich weiß nicht ob es vielleicht dann insgesamt zuviel ist und dann stellt sich ja wieder die Wasserproblematik bei Trockenfutter.
- Die Katzen haben einen großen Kratzbaum, Kratzwellen, Kratzbretter usw. leider "vergehen" sie sich immer genau NEBEN diesen Dingern an der Tapete. Ich kann grundsätzlich damit leben, aber ich verstehe es nicht ?!?!
- beide Katzen schlafen unheimlich viel. Fast den ganzen Tag... Habe gelesen dass 16 h am Tag normal sind, ist das bei euren Katzen auch so ?
- Katzenklo: hier benutze ich ein hell-graues Klumpstreu und dieses mache ich mehrmals täglich sauber. Wie oft muss ich das gesamte Streu erneuern und das Katzenklo "grundreinigen" ?
-Meine beiden haben an den ersten Tage an meinen Pflanzen geknabbert. Diese habe ich dann schnell ganz weit weg gestellt und durch Katzengras ersetzt. Ich weiß dass Katzen ihre Haarbüschel ausbrechen, wenn sie Gras gegessen haben. Ich habe aber jetzt fast jeden Tag beobachtet, dass einer der beiden sich übergeben hat. In dem Erbrochenen waren jedoch keine Haare, sondern nur das Gras. Muss ich mir da Sorgen machen? Einmal war das Erbrochene auch orange.
- Balkon: ich habe einen sehr großen Balkon und würde die Katzen auch gerne im Sommer mit auf den Balkon lassen. Weiß ich nicht ob wir den Balkon sichern dürfen, weil es das äußere Erscheinungsbild der Wohnung beeinträchtigt. Es ist zwar eine Eigentumswohnung, aber dennoch sind die Nachbarn eher "schwierig". Eine Veränderung des Erscheinungsbildes wie z.B. das Versetzen einer Pflanze im Gemeinschaftsgarten hat nicht nur einmal zu einem gerichtlichen Pfozess geführt. Gibt es noch andere Möglichkeiten einen Balkon katzensicher zu machen, ohne das Erscheinungsbild zu ändern ? Wir wohnen in der 1.Etage. Das Gelände ist rund. Der Balkon ist ca.6 m lang.
- Krallen: muss ich bei Wohnungskatzen die Krallen schneiden. Sie kratzen viel an ihrem Kratzbaum, ist es dennoch erforderlich die Krallen zu stutzen? Wenn ja wie mache ich das am besten? Die zwei sind bei ungewohnten Bewegungen sehr schreckhaft und lassen sich auch nicht lange auf dem Arm halten.
Das war jetzt sehr viel, ich weiß. Aber ich bin ein bisschen unsicher und möchte auch nichts falsch machen. Man kann sich im I-net sehr gut informieren, aber die Praxis-Tips kann man nur so erlangen 🙂 Ich bin absoluter Katzenanfänger und möchte nur das beste für meine beiden. Sie haben genug durchgemacht in Griechenland und sollen jetzt endlich ihren Frieden und ihre wohlverdiente Ruhe bei mir finden.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar...
Ganz liebe Grüße
Katrin
ich habe zwei zuckersüße Katzen (ca. 1Jahr) aus dem Tierschutz "adoptiert"! Die zwei machen sich wirklich prima in ihrer neuen Umgebung und es ist interessant zu beobachten wie sie toben und neues entdecken. Ich bin wirklich froh dass ich mich für zwei Katzen entschieden habe, es zahlt sich wirklich aus! Es ist nicht mehr Arbeit und die beiden haben so viel Spass miteinander, das könnte ich niemals ersetzten.
Obwohl ich mich eigentlich sehr gut eingelesen habe, stellen sich für mich noch einige Fragen:
- Die beiden sind in Griechenland geboren, wurden dort gerettet und sind noch nie "Freigänger" gewesen. Momentan leben sie in meiner Wohnung (ca.85 qm) mit Balkon. In ca. 1,5 Jahren wollen wir evtl. in ein Haus ziehen mit Garten. Ist es möglich eine Katze, die noch nie die "Freiheit" kannte, dann noch raus zu lassen ?
- Beide Katzen trinken unheimlich wenig. Das macht mir Sorgen. Ich weiß dass das Nassfutter aus ca 75 % Feuchtigkeit besteht und der Tagesbedarf damit fast abgedeckt ist. Dennoch kann ich nicht verstehen, dass sie nichts trinken. Ich habe es unterschiedlichen Wasserquellen in der ganzen Wohnung versucht und auch mit Katzenmilch. Ist das schlimm, wenn sie nichts davon anrühren? Es kann natürlich auch sein, dass sie nachts trinken... aber das Näpfchen ist immer gleich voll....
- Zum Futter: ich habe mir zunächst Heft der Stitung Warentest gekauft und die verschiedenen Futtersortenbewertungen studiert. Aufgrund des Testergebnisses habe ich Animonda gekauft. Leider rühren die beiden das nicht an. Ich verfüttere nun (aufgrund eines guten Preis-Lesitungsverhältnis) Windson (Note 1,3) täglich wechselnd mit dem ALdi-Chachet nach genauer Fütterungsempfehlung. Das finden sie ganz toll und diese Gelee-Beutel sind auch sehr praktisch. Kann ich trotzallem noch Trockenfutter hinzustellen oder ist das dann zuviel ? DAs Trockenfutter ist von Felix und wird auch als allein-Futter bezeichnet. Habe es mal probiert und es war ruck-zuck leer gefressen. Ich weiß nicht ob es vielleicht dann insgesamt zuviel ist und dann stellt sich ja wieder die Wasserproblematik bei Trockenfutter.
- Die Katzen haben einen großen Kratzbaum, Kratzwellen, Kratzbretter usw. leider "vergehen" sie sich immer genau NEBEN diesen Dingern an der Tapete. Ich kann grundsätzlich damit leben, aber ich verstehe es nicht ?!?!
- beide Katzen schlafen unheimlich viel. Fast den ganzen Tag... Habe gelesen dass 16 h am Tag normal sind, ist das bei euren Katzen auch so ?
- Katzenklo: hier benutze ich ein hell-graues Klumpstreu und dieses mache ich mehrmals täglich sauber. Wie oft muss ich das gesamte Streu erneuern und das Katzenklo "grundreinigen" ?
-Meine beiden haben an den ersten Tage an meinen Pflanzen geknabbert. Diese habe ich dann schnell ganz weit weg gestellt und durch Katzengras ersetzt. Ich weiß dass Katzen ihre Haarbüschel ausbrechen, wenn sie Gras gegessen haben. Ich habe aber jetzt fast jeden Tag beobachtet, dass einer der beiden sich übergeben hat. In dem Erbrochenen waren jedoch keine Haare, sondern nur das Gras. Muss ich mir da Sorgen machen? Einmal war das Erbrochene auch orange.
- Balkon: ich habe einen sehr großen Balkon und würde die Katzen auch gerne im Sommer mit auf den Balkon lassen. Weiß ich nicht ob wir den Balkon sichern dürfen, weil es das äußere Erscheinungsbild der Wohnung beeinträchtigt. Es ist zwar eine Eigentumswohnung, aber dennoch sind die Nachbarn eher "schwierig". Eine Veränderung des Erscheinungsbildes wie z.B. das Versetzen einer Pflanze im Gemeinschaftsgarten hat nicht nur einmal zu einem gerichtlichen Pfozess geführt. Gibt es noch andere Möglichkeiten einen Balkon katzensicher zu machen, ohne das Erscheinungsbild zu ändern ? Wir wohnen in der 1.Etage. Das Gelände ist rund. Der Balkon ist ca.6 m lang.
- Krallen: muss ich bei Wohnungskatzen die Krallen schneiden. Sie kratzen viel an ihrem Kratzbaum, ist es dennoch erforderlich die Krallen zu stutzen? Wenn ja wie mache ich das am besten? Die zwei sind bei ungewohnten Bewegungen sehr schreckhaft und lassen sich auch nicht lange auf dem Arm halten.
Das war jetzt sehr viel, ich weiß. Aber ich bin ein bisschen unsicher und möchte auch nichts falsch machen. Man kann sich im I-net sehr gut informieren, aber die Praxis-Tips kann man nur so erlangen 🙂 Ich bin absoluter Katzenanfänger und möchte nur das beste für meine beiden. Sie haben genug durchgemacht in Griechenland und sollen jetzt endlich ihren Frieden und ihre wohlverdiente Ruhe bei mir finden.
Über Antworten wäre ich sehr dankbar...
Ganz liebe Grüße
Katrin