akute Nierentzündung

  • Themenstarter Themenstarter Syrame
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Syrame

Syrame

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
11. April 2014
Beiträge
323
Name der Katze: Marie
Alter: ein Jahr
Geschlecht: w
kastriert: ja
Freigänger: nein
Gewicht: ca. 4,1 kg
Rasse: Heilige Birma

Neudiagnose seit: 28.07.2014
Wie wurde CNI diagnostiziert (z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA, Blutbild, mehrere Blutbilder usw.): Blutbild
Was gab den Ausschlag für die Diagnose (z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge, OP Vorbereitung etc.): Ich wollte ein grosses Blutbild bevor die Katzen die dritte Impfung bekommen

Werte und Allgemeinzustand

80076-syrame-bilder-lilly-marie-bild39183-marie.jpg


War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern: nein
Wie war die Blutabnahme (z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt): sie war die zweite und die Lilly hat bei ihrer Abnahme geschrien wie am Spieß und die Marie war total fertig mit den Nerven, hat gehechelt und als sie dran war hat sie sich tot gestellt, die hat nicht mal beim Einstich gezuckt

Gibt es andere Erkrankungen (z.B. Diabetes, SDÜ usw.): glaube nicht
Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten: glaube nicht
Welche weiteren Symptome zeigt die Katze (z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit): nix davon, Schreine wenn es kein Rohfutter gibt, grosse Futterbettlerin vorm Herrn

Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert: pendelt um die 4 Kg seit wir mit ca. 10 Monaten das erste Mal gemessen haben
Wie ist der Zahnstatus der Katze (z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..): top lt. Tierarzt
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen: nein

Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen): Nassfutter
Wenn Na/TroFu, welche Marken: MAC's Mono Sensitive Lamm, Miamor Ragout Royale Kitten in Gelee, Miamor feine Filet in Sosse, Vetconcept Lamm, Ropocat Lamm, Granatapet Weißfisch&Wildleberragout, Real Nature Kitten, Auenland Gans und Ente, Pfotenliebe, Herrmanns, CFF (Akzeptanz läßt nach Vetconcept rapide nach)
Bekommt sie jetzt Diätfutter: habe eine Packung Hills Nass Huhn mit genommen das scheint aber nicht lecker zu sein
Frißt sie das Diätfutter: bisher nicht (steht da seit ca. 20 Minuten)
Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben): Wenn es Roh ist wird reingestopft bis nichts mehr geht, alles andere wird mit "Meine Suppe ess ich nicht!" besungen aber dann wird das meiste doch gefuttert

Therapie
gibt es noch nicht, der Tierarzt hat gemeint, ich soll Nieren Diätfutter geben, hat nicht gesagt welches, eine Urinprobe vorbei bringen und hofft es ist nur akut, in vier Wochen noch mal Kontrollblutbild und Nieren schallen


Name der Katze: Lilly
Alter: ein Jahr
Geschlecht: w
kastriert: ja
Freigänger: nein
Gewicht: ca. 4,2 Kg
Rasse: Bengale

Neudiagnose seit: 28.07.2014
Wie wurde CNI diagnostiziert (z.B. äußerlich, nur Vermutung des TA, Blutbild, mehrere Blutbilder usw.): Blutbild
Was gab den Ausschlag für die Diagnose (z.B. Verhaltensänderung, Symptome, Vorsorge, OP Vorbereitung etc.): Ich wollte ein grosses Blutbild bevor die Katzen die dritte Impfung bekommen

Werte und Allgemeinzustand

80076-syrame-bilder-lilly-marie-bild39182-lilly.jpg


War die Katze bei der Blutabnahme nüchtern: nein
Wie war die Blutabnahme (z.B. Katze hat gekämpft, war entspannt): die Katze hat kurz gezappelt und geschrien wie am Spieß

Gibt es andere Erkrankungen (z.B. Diabetes, SDÜ usw.): glaube nicht
Gibt es Verdacht auf andere Krankheiten: glaube nicht
Welche weiteren Symptome zeigt die Katze (z.B. Übelkeit, Erbrechen, verstärktes Trinken, mangelnder Appetit): reagiert schon immer empfindlich auf zu lange leeren Magen, war aber nun schon lange nix mehr, Getreude verträgt sie meiner Meinung nach auch nicht so toll, deshalb habe ich eine Verwertungsanalyse machen lassen, obwohl sie weniger frisst als Marie kackt sie min das doppelte (Kot weich; Fett negativ; Stärke negativ; Muskelfasern negativ)

Wie hat sich das Gewicht in den letzten 6-12 Monaten geändert: pendelt um die 4 Kg seit wir mit ca. 10 Monaten das erste Mal gemessen haben
Wie ist der Zahnstatus der Katze (z.B. leichter Zahnstein, Entzündungen ..): top
Gab es in letzter Zeit eine Verletzung, Krankheit, Impfung, OP, Narkosen: nein

Futter
Wie wurde die Katze bisher hauptsächlich gefüttert (z.B. Naßfutter/Trockenfutter/Barfen): Nassfutter
Wenn Na/TroFu, welche Marken: MAC's Mono Sensitive Lamm, Miamor Ragout Royale Kitten in Gelee, Miamor feine Filet in Sosse, Vetconcept Lamm, Ropocat Lamm, Granatapet Weißfisch&Wildleberragout, Real Nature Kitten, Auenland Gans und Ente, Pfotenliebe, Herrmanns, CFF (Akzeptanz läßt nach Vetconcept rapide nach)
Bekommt sie jetzt Diätfutter: habe eine Packung Hills Nass Huhn mit genommen das scheint aber nicht lecker zu sein
Frißt sie das Diätfutter: bisher nicht (steht da seit ca. 20 Minuten)
Wie frißt die Katze (z.B. frißt kaum noch, frißt nur ihr gewohntes Futter, frißt nur Diättrockenfutter, frißt normal, usw. - bitte recht ausführlich beschreiben): Ausser MAC's Sensitive Lamm und Miamor KItten Glibber (bitte im Block damit man den Glibber vorsichtig abziehen kann) bisschen Vetconcept und seit neuestem bisschen roh würde diese Katze sich am liebsten von Pasten oder Glibber ernähren (oder Luft und Liebe)

Therapie
keine das wäre nur beobachtungs würdig

Der Tierarzt war so konzentriert auf die Blutbilder, die er bei der Abnahme noch überflüssig fand, dass er mich fragte ob die zwei Geschwister sind ... bat mich dann aber die Frage zu vergessen. Ich frage mich, ob es eine Vergiftung seien könnte, wüßte aber nicht womit. Die sind doch so jung, sonst merkt man gar nichts, ausser das sie echt wenig trinken, weswegen es nur ganz wenig trocken Leckerlies gibt. Hätte Marie nicht eigentlich was gegen Entzündungen bekommen müssen und sollte das nicht weh tun? Soll ich bei der Lilly auch die Nieren gleich mit schallen lassen? Ich bringe auf alle Fälle von beiden Urin vorbei. Hier wird nicht wild gepinkelt, es wird gespielt. Was mach ich denn nun? Ich finde das Hills ja nicht so pralle und für der Lilly ihr Bäuchlein ist das sicher nicht das Gelbe vom Öff, aber scheinbar ist das was ich so fütter ja nicht gut genug für ihre Nierchen. Dabei war ich so froh was gefunden zu haben bei dem auch die Lilly mal so richtig zu langt.
 
A

Werbung

So nach einer durchgelesenen Nacht an deren Ende ich, als ich endlich eingeschlafen war, als Kampfunterlage für die Katzis herhalten musste, stelle ich die Arbeitshypothese auf das meine Katzen gesund sind.

Die Werte kommen vom Rohfleisch welches es Donnerstag Abend gab, am Freitag abend wurde Blut abgenommen.

Versuchsaufbau:
Urin wird abgegeben
kleine Packung Urin Teststreifen aus der Apotheke besorgen
kein Rohfleisch für vier Wochen (Ohropax)
Nierenfutter wird zur Verfügung gestellt (leider nicht gefressen, bei der Lilly gut, dann kotzt sie nicht, bei der Marie verbessert das leider nicht den Versuch), vielleicht mal noch andere Sorten suchen, aber schon wie das riecht *bjärch*
in alles Futter komt jetzt konsequent Wasser (mögen sie auch nicht aber da müssen wir durch)
abends werden Wasserspiele gemacht damit die Pfoten trocken geschleckt werden müssen (Trinkbrunnen wird angeschafft, haben ja erst drei Wasserstellen in der Wohnung)

fällt jemandem noch was ein?

Dann nach vier Wochen erneute Blutabnahme (soll ich sie da nüchtern hinbringen?) und die Niere lasse ich bei der Marie auf alle Fälle schallen, man weiss ja nie.
 
Ich würde am Futter nichts ändern, wenn ihnen BARF schmeckt. Lillys Werte sind okay, bei Marie würde ich, wie du auch schon gesagt hast, einen Urintest machen lassen und in ein paar Wochen eine Befundkontrolle.
 
Ich würde am Futter nichts ändern, wenn ihnen BARF schmeckt. Lillys Werte sind okay, bei Marie würde ich, wie du auch schon gesagt hast, einen Urintest machen lassen und in ein paar Wochen eine Befundkontrolle.

Das würde ich auch nicht machen, sondern eher überlegen, nierenschonend zu barfen. Vom Rohfleisch kommt auch höchstens der erhöhte BUN, der erhöhte Krea lässt sich damit nicht erklären.
Nierenschonend barfst Du, indem Du den Fettanteil im Futter erhöhst, Knochen und Knochenmehl weglässt und statt Bierhefe lieber Edelhefe oder ein Vitamin-B-Präparat verwendest.
Eine akute Nierenentzündung bei zwei Katzen gleichzeitig halte ich für eher unwahrscheinlich. Eine CNI sowieso, gerade bei Katzen, die erst ein Jahr alt sind.

Neben der Urinuntersuchung würde ich den TA auf alle Fälle drauf ansprechen, wie er sich die Werte bei den Lymphozyten und den Monozyten erklärt.
 
Nierenwerte gehen auch schon mal acut hoch, wenn Katzen im Stress / Schock sind.
Könnte durchaus sein ( weil du schriebst von *geschrien* und Schockstarre ), dass der minimal erhöhte Wert davon höher war.
 
Ich barfe nicht, mein Kühlschrank gibt das nicht her, die Marie vertilgt ca. 1-2 Putenschnitzel die Woche und die Lilly 1/2 bis 2/3.

Die Lymphozyten und die Monozyten erklärte mir der Tierarzt mit dem ungeheuren Stress den die arme Marie hatte. Da sie sich ja so furchtbar aufgeregt hat, weil die Lilly geschrien hat wie am Spieß. Sie saß ca fünf Minuten noch in ihrer Box hat gehechelt und Panik geschoben bevor sie dran war. Hätte der Tierarzt aber drauf hinweisen können, das wir nacheinander reinkommen sollen mit den Katzen, wir waren immer hin zu zweit dort.

Ich habe für BUN und Crea gelesen das beides durch Frischfleisch beeinflusst werden kann. Zudem ist es sehr warm und die beiden trinken sehr schlecht, für mein Empfinden. Den ersten Monat als sie kamen und es noch ein kleines Schälchen Trockenfutter für den Tag gab haben sie gesoffen und gepullert das war unglaublich. Weil der Unterschied so stark ist stalke ich sie schon eine ganze Weile, sie trinken gar nicht. Sogar Wasserhahn wird größtenteils ignoriert. Habe schon Baldrianessenz ins Wasser getropft, man glaubt gar nicht wie hingebungsvoll eine Katze mit einer Schüssel voll Wasser schmusen kann, ohne draus zu trinken.

Aber ich kann ja trotzdem versuchen mehr Fett zu füttern.
 
Werbung:
Tipp: Mische unter jede Portion Nassfu etwas Wasser und dann ordentlich verrühren.


Stress schlägt bei vielen Katzen sprichwörtlich auf die Nieren.
 
Naja wenigstens bin ich jetzt wegen der hervorragenden Informationslage hier im Forum nicht mehr so panisch, wie als mir der Tierarzt mit dem unheilschwangeren Gesicht die Blutwerte erläuterte und meinte das verkürzt die Lebenserwartung. Vor meinem geistigen Auge sah ich die Marie tot vom Katzenbaum fallen. Ich bin auch bei der Blutabnahme fast in Ohnmacht gefallen, dabei kann Mensch neben mir bluten so viel er will, das macht mir gar nichts ...
 
Syrame, du hast zwei junge Katzen, bitte übertreibe es nicht 🙂 Wenn sie Nassfutter bekommen, nehmen sie auch Flüssigkeit auf, achte drauf, dass es gutes Futter ist und aus. Sie müssen nicht extra trinken. Du kannst wie Kobra schreibt, etwas Wasser zum Futter geben, aber mach dir nicht so einen Streß mit dem Trinken.
Ein Blutbild - also die Zusammensetzung der einzelnen Zellen - ist eine Hochrechnung und natürlich auch nur eine Momentaufnahme. Wenn keine der Katzen Symptome hat, würd ich es dabei belassen, und nur wie gesagt bei Marie die Kontrollen machen lassen.

Barfen ist nicht sooo mühsam, wie es anfangs klingt, und eine riesige Tiefkühltruhe braucht man dafür auch nicht. Lies dich mal ein, vielleicht ist es ja doch was für euch!
 
Aber ich kann ja trotzdem versuchen mehr Fett zu füttern.

Das sollte man eh immer machen, da Fett für Katzen der Energieträger ist. Ich persönlich halte auch nichts von der 20 Prozent-Regel, sondern gebe ins rohe Fleisch grundsätzlich auch Calciumcarbonat (Eierschale tut es auch), damit das Calcium-Phosphor-Verhältnis nicht verschoben wird.

Tierärzte tendieren leider sehr dazu, einem bei erhöhten Nierenwerten sofort die Royal Canin oder Hills-Nierendiät in die Hand zu drücken, anstatt auch mal über den Tellerrand zu blicken. Und gerade für junge Katzen, die mit einem Jahr auch nicht immer schon ausgewachsen sind, finde ich diese proteinreduzierten Diäten nicht gerade sonderlich tauglich.
 
Ein Frage habe ich nun noch. Wenn ich da in vier Wochen zur Kontrolle hingehe sollte ich der Marie vorher Rescue Tropfen geben, damit ich ausschliessen kann das Stress die Werte zu stark verfälscht? Und wenn ja welche und wie anwenden?

Vielen Dank für die guten Ratschläge :pink-heart:
 
Werbung:
So habe zwar die Werte noch nicht alle zur Hand und es steht auch noch was aus aber:

1. neuer Tierarzt gesucht, da wussten sie auch gleich was man so untersucht wenn die Blutwerte so aussehen, der Tierarzt selbst war mit der Darstellung des Blutbilds aber nicht so glücklich.
2. Nieren geschallt, linke Niere war wohl nicht ideal, hatte einen weissen Rand und die Näpfchen fand er nicht schön, die rechte hat er immer als so soll es aussehen Referenz gezeigt, Tierarzt meint aber, Katze ist zu jung um da nun was rauszulessen, Grösse ok und keine Zysten
3. Urin o.B. keine Steine, keine Bakterien, keine Werte erhöht
4. Blut die Werte waren im Rahmen, aber irgendwo scheint eine Entzündung in der armen Katze zu sein (EOs), die müssen wir nun finden. Der Tierarzt will jetzt erstmal nach Parasiten suchen, wir sammeln fleissig Kot (leider ist der so bockelhart das er nur schlecht in diese Röhrchen geht)
5. Blutchemie o.B.

Und in drei Monaten dann zum Impfen nochmal Aderlass, wenn bis dahin der Entzündugsherd gefunden und behandelt wurde.

PS und wir hatten alle Rescue Tropfen intus

Katze war sehr unglücklich über das nackte rosa Bäuchlein, aber da es sofort bei der Heimkehr endlich wieder ein "supplementiertes" Putenschnitzel gab, sah sie über die Panade hinweg und hat sich den Bauch voll gehaun.

Ich werde die Werte sobald ich sie habe nur zur Vervollständigung mal einstellen. Tja gut das sie die Nierendiät so gar nicht mochte.

PS und wir hatten alle drei Rescue Tropfen intus :aetschbaetsch1:, ich glaube bei mir waren sie am Nötigsten
 
und hier noch die Werte:

Klinische Chemie (photometrisch, ISE)
Parameter Ist-Wert Normwert
a-Amylase 690 U/l < 1850
Lipase 12.0 U/l < 280
Glucose 4.9 mmol/l 3.1-6.9
Fructosamine 297.6 µmol/l < 340
Triglyceride 1.04 mmol/l < 1.14
Cholesterin 6.3 mmol/l + 1.8-3.9
Bilirubin-gesamt 1.5 µmol/l < 3.4
AP 14 U/l < 140
GLDH 3.3 U/l < 6
g-GT < 0.1 U/l < 5 (vorl.)
ALT(GPT) 81.4 U/l + < 70
AST(GOT) 23.4 U/l < 30
CK 265.3 U/l + < 130
Gesamteiweiß 78.4 g/l 57-94
Albumin 41.6 g/l 26-56
Globuline 36.8 g/l 28-55
A/G-Quotient 1.1 . 0.6-1.2
Harnstoff 13.2 mmol/l + 5.0-11.3
Kreatinin 151.0 µmol/l 0-168.0
Phosphat-anorg 1.5 mmol/l 0.8-1.9
Magnesium 0.9 mmol/l 0.6-1.3
Calcium 2.6 mmol/l 2.3-3.0
Natrium 154 mmol/l 145-158
Kalium 4.2 mmol/l 3.0-4.8
Na-/K-Quotient 37.1 . > 27
Eisen 17.8 µmol/l 8-31

Blutbild (Laserstreulicht-Methode)
* Erythrozyten 8.93 T/l 5.0 - 10.0
* Hämatokrit 0.41 l/l 0.30 - 0.44
* Hämoglobin 137 g/l 90-150
* Leukozyten 15.5 G/l + 6.0-11.0
* Segmentkernige 53 % - 60-78
* Lymphozyten 40 % + 15-38
* Monozyten 2 % 0-4
* Eosinophile 5 % 0-6
* Basophile 0 % 0-1
* Stabkernige 0 % 0-4
* Hypochromasie neg. neg.
* Anisozytose neg. neg.
* Thrombozyten 145 G/l - 180-550

Differentialblutbild (absolute Zahlen)
* Segmentkernige 8.2 G/l 3.0-11.0
* Lymphozyten 6.2 G/l + 1.0-4.0
* Monozyten 0.3 G/l 0.04-0.5
* Eosinophile 0.8 G/l + 0.04-0.6
* Basophile 0.0 G/l < 0.04
* Stabkernige 0.0 G/l < 0.6

Erythrozytenindizes
* MCHC 33.3 g/dl 31-35
* MCH 15.3 pg 13-17
* MCV 46.0 fl 40-55

.
Anmerkung Glucose
Glucose ist lediglich in sofort abgeserten Proben oder bei der Verwendung
von Stabilisatoren zu interpretieren.


Protein-Kreatinin-Verhältnis im Harn - photometrisch
Eiweiß (Harn) 17.6 mg/dl
Kreatinin (Harn) 239 mg/dl
Index 0.1 < 0.2 (< 0.4)

Interpretation
Ein Index von 0.2-0.5 (Hund) und 0.2-0.4 (Katze) werden bei azotämischen
Tieren als grenzwertig proteinurisch betrachtet.
Indizes von > 0.5 (Hund) und > 0.4 (Katze) werden bei azo- tämischen Tieren
als proteinurisch betrachtet und können hin- weisend sein auf renale bzw.
postrenale Niereninsuffizienz.
(Quelle: IRIS 2009)

Keine Parasiten im getrennt gesammelten Kot von beiden Katzen.
 

Ähnliche Themen

tanja161179
Antworten
7
Aufrufe
4K
Uhrenteddy
Uhrenteddy
Carlo99
Antworten
7
Aufrufe
6K
A (nett)
A (nett)
J
Antworten
5
Aufrufe
16K
Gwion
G
C
Antworten
4
Aufrufe
2K
Paula_am_Strand
Paula_am_Strand
K
Antworten
20
Aufrufe
8K
Gwion
G

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben