AB wann auf adult futter umstellen

  • Themenstarter Themenstarter meryemceyl4n
  • Beginndatum Beginndatum
  • Stichworte Stichworte
    futterumstellung junior katze katzenfutter kitten 7 monate trockenfutter whiskas
M

meryemceyl4n

Neuer Benutzer
Mitglied seit
4. März 2021
Beiträge
24
Hallo🙂
meine katze (7 monate, weiblich, europöische hauskatze) hat sich neullich übergeben und hatte etwas durchfall wegen ihrem trockenfutter (whiskas junior) und bei meiner recherche nach hochwertigem trockenfutter für kitten bin ich auf eine seite gelandet die meinte das sie katzen schon ab dem 3. monat adult futter gegeben haben. meine frage ist jetzt soll ich auf adult futter umstellen (natürlich hochwertiges🙂 oder noch auf junior futter bleiben (ebenfalls hochwertiges)
 
A

Werbung

Kittenfutter ist nicht nötig. Du kannst ruhig anderes geben.
Allerdings sollte hauptsächlich Nassfutter gegeben werden.
 
Kittenfutter ist eine ziemlich unsinnige Erfindung der Futtermittelindustrie.
Solange du hochwertiges Nassfutter mit ausreichend hohem Fettgehalt kaufst, ist vollkommen egal, ob da "Junior" drauf steht oder nicht.
Die meisten Marken im hochwertigen Segment bieten sowieso kein Kittenfutter an.

Trockenfutter, egal wie vermeintlich „hochwertig“, ist immer ungesund für Katzen, da es viel zu wenig Flüssigkeit enthält und dadurch die Entstehung von Harnweg- und Nierenerkrankungen begünstigt, für die Katzen sowieso sehr anfällig sind.
Da Katzen ursprünglich Wüstenbewohner waren nehmen sie den Großteil ihrer Flüssigkeit über die Nahrung auf und trinken in der Regel sehr wenig zusätzliches Wasser. Aus diesem Grund muss man versuchen den Flüssigkeitsbedarf so gut wie möglich über die Fütterung zu decken. Außerdem enthält Trockenfutter oftmals viele pflanzliche Inhaltsstoffe. Katzen fehlen jedoch in Magen und Bauchspeicheldrüse die notwendigen Enzyme für die Verdauung der pflanzlicher Bestandteile und auch der Darm ist ausschließlich auf die Verarbeitung fleischlicher Nahrung ausgerichtet. Ein weiteres Problem ist, dass Trockenfutter erst nach einer Weile im Magen der Katze aufquillt und somit erst verspätet ein Sättigungsgefühl eintritt. Das führt dazu, dass Katzen sich oftmals überfressen ehe sie merken, dass sie eigentlich satt sind.
Aus diesem Grund kann Trockenfutter bei Katzen zu Übergewicht und auch Folgeerkrankungen wie Diabetes führen.

Gefüttert werden sollte im Idealfall ausschließlich Nassfutter (oder Barf) und zwar so viel wie die Katzen fressen können. Gesunde Katzen haben in der Regel ein gutes Sättigungsgefühl und wissen genau wie viel Nahrung sie benötigen.

Langfristig ist es sinnvoll mindestens 3-4 verschiedene Marken (und auch verschiedene Sorten) Nassfutter zu füttern, um eine möglichst ausgewogene Nährstoffversorgung zu ermöglichen und zu verhindern, dass die Katzen sich auf ein bestimmtes Futter fixieren. Das führt bei Katzen nämlich rasch zu Mäkelei wenn dann "ihr" Futter vom Markt genommen wird oder sich die Rezeptur ändert.

Du kannst dich bei der Auswahl des Futters an folgenden Punkten orientieren:
  • möglichst hoher und genau deklarierter Fleischanteil
    • negatives Beispiel: "Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (u.a. Geflügel 4%)"
    • positives Beispiel: "98% Rind (davon 30% Rindfleisch, 30% Rinderherzen, 20% Rinderleber, 20% Rinderlunge)"
  • keine pflanzlichen Öle, keine pflanzlichen Nebenerzeugnisse oder Eiweißextrakte
  • kein oder wenn dann nur ein geringer und genau deklarierter Pflanzenanteil (nicht schlicht "Getreide", sondern z.B. "5% Quinoa")
  • kein Zucker (kann auch als Karamell, Inulin, Rübenschnitzel, etc. deklariert sein)
  • keine EG-Zusatzstoffe
  • Ergänzungsfuttermittel sind nicht als Hauptfuttermittel geeignet
Einige gute Beispiele wären zum Beispiel Mjammjam, Tasty Cat, Omnomnom, Pfotenliebe, Catz Finefood oder Granata Pet.

Eine große Auswahl an mittel-bis hochwertiger Marken gibt es z.B. bei https://www.sandras-tieroase.de/ aber auch Fressnapf, Zooplus und Co. haben inzwischen rechte viele empfehlenswerte Futtermarken im Sortiment.
 
  • Like
Reaktionen: minna e
Kittenfutter ist nicht nötig. Du kannst ruhig anderes geben.
Allerdings sollte hauptsächlich Nassfutter gegeben werden.
bis jetzt hab ich ihr felix nassfutter und perfect fit trockenfutter gegeben. habe allerdings jetzt nicht so tolle sachen davon gehört. kennst du vlt futtermarken die optimal/besser wären? 🙂
 
Ich empfehle dir, dich hier im Forum im Bereich Ernährung einzulesen.
Mein Tipp ist, dir immer durchzulesen, was auf den Dosen an Zutaten draufsteht. Je genauer genannt wird, welches Fleisch drin ist, desto besser ist es. Und darauf achten, dass es Alleinfutter ist. Ergänzungsfutter ist nur so was wie Leckerlis.
 
Werbung:
bis jetzt hab ich ihr felix nassfutter und perfect fit trockenfutter gegeben. habe allerdings jetzt nicht so tolle sachen davon gehört. kennst du vlt futtermarken die optimal/besser wären? 🙂

Grüß dich
Leonardo ist immer gut für Futterumstellung
Du brauchst auch nicht das Kittenfutter nehmen, das Adult hat da eine schöne weiche Konsistenz und wird gern genommen

Trockenfutter Markus Mühle beutenah wäre eine gute Alternative
 
Ich hatte hier im Forum eine Futterampel gefunden. Diese fand ich sehr hilfreich - vielleicht suchst du einfach mal nach Futterampel hier🙂
 
  • Like
Reaktionen: Nicht registriert
Kann man den Trotzdem Kitten futter nehmen von leonardo ? Weil das ist um einiges Günstiger wo ich das kaufe als das Adult futter. Auch wenn Kittenfutter nur ne Erfindung von der Industrie ist aber wenn es doch gleiche menge zum günstigeren preis ist warum dann nicht dazu greifen sondern zum Teureren Adult futter ?
Ich finde das Argument das es ne Erfinung der Lebensmittelindustrie bezieht sich doch nur darauf das das kitten futter Teurer ist und deswegen es unnötig ist Kittenfutter zu kaufen. Aber wenn es doch Günstiger ist dann ergibt das Argument ja keinen sinn.
Bitte erleutert nochmal genau warum es unsinnig ist. ? Nur weil es Teurer ist ? dazu wurde bis jetzt in keinem Thread was gesagt warum es unsinnig ist.
Das mit dem Fettanteil verstehe ich aber das ist ja im Kittenfutter auch drin und da es günstiger ist doch die bessere Lösung ? Man kann natürlich auch teureres Adult futter mit Hohem Fettanteil nehmen aber ich sehe denn sinn nicht wenn man es günstiger und direkt drin hat ?

Bitte klärt mich auf
 
  • Like
Reaktionen: Baluna20
Werbung:
In der Natur gibt es auch keine Mäuse die auf dem Rücken ein Schild haben "Nur Kittenfutter" da gibt es alles oder nüscht.

Und wenn du jetzt schon am Futter sparen willst dann lass es .
Das Kitten benötigt nämlich all you can eat hochwertiges Nassfutter .
 
  • Like
Reaktionen: BilBal
Wie gesagt das ist kein Grund es sind ja immer noch fast alle Zutaten genau wie beim Adult Futter nur das, dass Kitten Futter mehr Fettgehalt hat.
Ich spare ja wenn ich den Statt 800g Adult Futter 800g Kitten Futter gebe und die dadurch mehr fette bekommen für weniger Geld.
Es ist kein Schlüssiger Grund einfach nur das Argument das die in der Natur auch nichts anderes bekommen das ist kein Schlüssiger Grund.

Zusammenfassung von Unten war anders ist.
In Leonardo Kitten ist mehr verschiedenes drin
40% Geflügel 25% Rind und weniger Fleischbrühe und es hat noch 4% vollei (was den Kohlehydrat wert verbessert)
Zusätzlich ist Lachs öl drin und es hat ein wenig mehr fett Gehalt.

Also ist das Kitten Futter doch auf dem Papier besser und dazu auch noch günstiger.
Also bitte nenne mir einen Ordentliches Argument als in der Wildnis bekommen die auch nur Mäuse. Übrigen Mäuse haben höhere fettwerte als Adult Futter also ist Das Kitten Futter den Wildmäuse am Nächsten.

100% Maus von Lucky Kitten
Lucky Kitty "100% Maus" Nassfutter im Testbericht
Protein18,8 %
Rohfett10,3 %
Rohasche3,77 %
Rohfaser0,7 %


LEONARDO® Kitten​

ZUSAMMENSETZUNG​

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (65 %; davon Geflügel 40 %, Rind 25 %, Fleischbrühe 29,5 %); Eier und Eiererzeugnisse (Vollei 4 %); Mineralstoffe (0,5 %); Öle und Fette (Lachsöl); Eierschalen, getrocknet (0,5 %)

ANALYTISCHE BESTANDTEILE​

Protein 10,5 %; Fettgehalt 5,5 %; Rohasche 2,0 %; Rohfaser 0,3 %

ZUSATZSTOFFE JE KG​

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:

Vitamin D3 200 I.E.; Vitamin E 50 mg; Taurin 1.000 mg; Mangan (als Mangan(II)sulfat) 2 mg; Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg; Iod (als Calciumiodat, wasserfrei) 0,2 mg



LEONARDO® Geflügel pur​

ZUSAMMENSETZUNG​

Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (65 % Geflügel + Geflügelfleischbrühe 34 %); Mineralstoffe (0,5 %); Eierschalen, getrocknet (0,5 %)

ANALYTISCHE BESTANDTEILE​

Protein 10,0 %; Fettgehalt 5,0 %; Rohasche 2,0 %; Rohfaser 0,3 %

ZUSATZSTOFFE JE KG​

Ernährungsphysiologische Zusatzstoffe:
Vitamin D3 200 I.E.; Vitamin E 50 mg; Taurin 1.000 mg; Mangan (als Mangan(II)sulfat) 2 mg; Zink (als Zinksulfat, Monohydrat) 20 mg; Iod (als Calciumiodat, wasserfrei) 0,2 mg
 
  • Like
Reaktionen: Baluna20
In der Natur gibt es auch keine Mäuse die auf dem Rücken ein Schild haben "Nur Kittenfutter" da gibt es alles oder nüscht.

Und wenn du jetzt schon am Futter sparen willst dann lass es .
Das Kitten benötigt nämlich all you can eat hochwertiges Nassfutter .

Das ist ja mal eine dämliche Antwort, die hättest dir auch sparen können, völlig an der Fragestellung vorbei und dabei noch unhöflich👎

Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Verrate uns doch lieber was denn der Unterschied zu Adult Futter ist??? Ist es nur der erhöhte Fettgehalt und der i.d.R. etwas höhere Preis?

Falls das so ist, kann er/sie doch bedenkenlos zu dem günstigeren Kittenfutter greifen?

Und das man auf den Preis beim Futter achtet ist doch ganz normal, solange es gutes Futter ist. Und dazu zähle ich auch Leonardo. Oder würdest du ein Futter im Angebot ignorieren und lieber zum vollen Preis kaufen?? Sorry aber bei mir wächst das Geld leider nicht auf Bäumen, ich weiß ja nicht wie das bei dir ist...
 
  • Like
Reaktionen: Cattommy22
Wie gesagt das ist kein Grund es sind ja immer noch fast alle Zutaten genau wie beim Adult Futter nur das, dass Kitten Futter mehr Fettgehalt hat.
Ich spare ja wenn ich den Statt 800g Adult Futter 800g Kitten Futter gebe und die dadurch mehr fette bekommen für weniger Geld.
In diesem Fall ist im Kittenfutter zusätzlich ein recht hoher Anteil Rind, das ist einfach sehr günstiges Fleisch. Daher ist auch der Preis entsprechend niedriger als das der Sorte "Geflügel pur". Füttern kannst du es trotzdem, es ist nur nicht notwendig sich auf Kitten-Futter zu versteifen, da das die Auswahl einschränkt und es üblicherweise teurer ist.

Welche weiteren Sorten fütterst du denn? Die Katzen sollten relativ früh daran gewöhnt werden verschiedene Sorten und verschiedene Marken zu fressen. Die Zusammensetzung ist immer etwas anders (bei Leonardo ist beispielsweise noch Iod zugesetzt, bei anderen Marken nicht) und damit erreicht man eine im Durchschnitt ausgewogene Fütterung. Bei der Deklaration von Leonardo gibt es auch noch Luft nach oben (Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse sind nicht weiter aufgeschlüsselt, heißt man weiß nicht was zu welchem Anteil enthalten ist).

Also ist das Kitten Futter doch auf dem Papier besser und dazu auch noch günstiger.
Das Kittenfutter hat 0,5% mehr Fett und Protein. Auf dem Papier besser ist es aber dadurch nicht. Die Mäuse in der Natur kommen auch sicher nicht auf den Fettgehalt der industriell möglichst billig gefüttert und auf minimalstem Raum gehaltenen Mäuse, die dann im Lucky Kitty Futter landen. Das kann also nicht der Vergleichspunkt sein.
 
Das ist ja mal eine dämliche Antwort, die hättest dir auch sparen können, völlig an der Fragestellung vorbei und dabei noch unhöflich👎

Ich finde die Frage durchaus berechtigt. Verrate uns doch lieber was denn der Unterschied zu Adult Futter ist??? Ist es nur der erhöhte Fettgehalt und der i.d.R. etwas höhere Preis?

Falls das so ist, kann er/sie doch bedenkenlos zu dem günstigeren Kittenfutter greifen?

Und das man auf den Preis beim Futter achtet ist doch ganz normal, solange es gutes Futter ist. Und dazu zähle ich auch Leonardo. Oder würdest du ein Futter im Angebot ignorieren und lieber zum vollen Preis kaufen?? Sorry aber bei mir wächst das Geld leider nicht auf Bäumen, ich weiß ja nicht wie das bei dir ist...

Was war an der Antwort denn dämlich? Sie hat doch vollkommen Recht.
Und unhöflich war da auch nichts.

Jetzt interessiert mich aber mal, um wieviel das Kittenfutter günstiger ist, dass es so eine Michmädchenrechnung nötig macht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo,

die Unterschiede zwischen Kittenfutter und einer möglichst ähnlichen Sorte Adultfutter derselben Marke sind üblicherweise marginal bis gar nicht vorhanden. Da findet man üblicherweise mehr Unterschiede zwischen verschiedenen Adultsorten derselben Marke.

Die Hersteller argumentieren gerne mit dem höheren Energiebedarf von Kitten, deren kleinen Magen etc. etc., aber wenn man sich das Ganze genau ansieht, wird der Energiebedarf nicht über eine spezifische Zusammensetzung des Futters gedeckt, sondern durch entsprechende Mengen (da muss man nur mal die Fütterungsempfehlungen vergleichen).
Überraschenderweise ist das Kittenfutter aber nicht generell teurer, sondern es gibt viele Marken, bei denen es keinen Preisunterschied gibt.

Da in ganz vielen Dosen, auf denen Kittenfutter draufsteht, eh nichts anderes als in den Adultdosen drinnen ist, kann man es sich also auch gleich schenken und die "normalen" Dosen füttern. Da hat man nämlich eine DEUTLICH größere Auswahl an verschiedenen Sorten und ist bei weitem nicht so eingeschränkt, wie wenn man sich darauf versteift, dass es unbedingt spezielles Kittenfutter sein muss!

Ich hab mir einmal die Mühe gemacht und zig Kitten- und Adultsorten bezüglich Inhalt, Preis, Fütterungsempfehlungen etc. verglichen. Ich denke, daraus geht gut hervor, warum man auf Kittenfutter auch gleich verzichten kann: https://herzenskatzen.de/kittenfutter-und-mal-wieder-gruesst-die-marketingabteilung
 
  • Like
Reaktionen: 2Katzis und Baluna20
Was war an der Antwort denn dämlich? Sie hat doch vollkommen Recht.
Und unhöflich war da auch nichts.

Jetzt interessiert mich aber mal, um wieviel das Kittenfutter günstiger ist, dass es so eine Michmädchenrechnung nötig macht.

Weil sie überhaupt nicht zur Fragestellung gepasst hat?
Die Antwort hätte zur Überschrift und zum Anfangspost gepasst. Cattommy22 wollte aber ja nicht wissen, ob man Kittenfutter füttern soll/muss, sondern ob man Kittenfutter (zusätzlich) füttern kann/darf oder ob es irgendwelche nennenswerte Nachteile in der Zusammensetzung / Inhaltsstoffen gibt. Das sind doch zwei komplett verschiedene Grundgedanken. Da bringt die Mäuseantwort einfach nichts (auch wenn sie natürlich unabhängig von der Fragestellung richtig ist). Cattommy22 hat ja bereits erwähnt, dass er/sie sich über die reine Erfindung aus der Futterindustrie hierüber bewusst ist.

Und die Aussage, er/sie könne gleich auf die Katzenhaltung verzichten, weil er/sie sich hierüber Gedanken macht, ist einfach unhöflich und unpassend. Es geht hier ja nicht um billigstes Schrottfutter, sondern um die berechtigte Frage was an dem Kittenfutter schlechter ggü. dem Adultfutter ist.

Hallo,

die Unterschiede zwischen Kittenfutter und einer möglichst ähnlichen Sorte Adultfutter derselben Marke sind üblicherweise marginal bis gar nicht vorhanden. Da findet man üblicherweise mehr Unterschiede zwischen verschiedenen Adultsorten derselben Marke.

Die Hersteller argumentieren gerne mit dem höheren Energiebedarf von Kitten, deren kleinen Magen etc. etc., aber wenn man sich das Ganze genau ansieht, wird der Energiebedarf nicht über eine spezifische Zusammensetzung des Futters gedeckt, sondern durch entsprechende Mengen (da muss man nur mal die Fütterungsempfehlungen vergleichen).
Überraschenderweise ist das Kittenfutter aber nicht generell teurer, sondern es gibt viele Marken, bei denen es keinen Preisunterschied gibt.

Da in ganz vielen Dosen, auf denen Kittenfutter draufsteht, eh nichts anderes als in den Adultdosen drinnen ist, kann man es sich also auch gleich schenken und die "normalen" Dosen füttern. Da hat man nämlich eine DEUTLICH größere Auswahl an verschiedenen Sorten und ist bei weitem nicht so eingeschränkt, wie wenn man sich darauf versteift, dass es unbedingt spezielles Kittenfutter sein muss!

Ich hab mir einmal die Mühe gemacht und zig Kitten- und Adultsorten bezüglich Inhalt, Preis, Fütterungsempfehlungen etc. verglichen. Ich denke, daraus geht gut hervor, warum man auf Kittenfutter auch gleich verzichten kann: https://herzenskatzen.de/kittenfutter-und-mal-wieder-gruesst-die-marketingabteilung

Danke für die Infos! 🙂
Aber es geht hier glaube ich weniger darum die Futterauswahl auf reines Kittenfutter einzuschränken, sondern eher darum die Futterauswahl mit Kittenfutter zu erweitern.
Bei uns ist es z.B. so, dass Kittenfutter z.T. lieber gefressen wird als Adult Futter.
Kann ich das also bedenkenlos einfach weiter füttern, auch wenn sie bereits ausgewachsen sind?

Ich denke auch qualitativ ändert sich am Futter dadurch wenig bis gar nichts, aber wie sieht es mit den Inhaltsstoffen bei Kittenfutter aus? Kann das bei ausgewachsenen Katzen zu evlt. Problemen (z.B. Überversorgung) führen?
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Futter oftmals mehr angereichert wird (Calcium?) um den Knochenaufbau/wachstum zu fördern?
 
  • Like
Reaktionen: xanne
Was war an der Antwort denn dämlich? Sie hat doch vollkommen Recht.
Und unhöflich war da auch nichts.

Jetzt interessiert mich aber mal, um wieviel das Kittenfutter günstiger ist, dass es so eine Michmädchenrechnung nötig macht.

Ich bezahl im Abo 16,95€ bei Pets premium. für 12x400g.
Vergleichsweise Adult futter bekomme ich da ab 19€ bis 22€
 
Ich meine irgendwo mal gelesen zu haben, dass das Futter oftmals mehr angereichert wird (Calcium?) um den Knochenaufbau/wachstum zu fördern?
Musst du bei deinen Marken und Sorten schauen. Bei meiner hab ich ja geschrieben was da auch drinne ist. und da war von den Vitaminen genau das gleiche wie im Adult futter drin.
 

Ähnliche Themen

nochiden
Antworten
43
Aufrufe
1K
verKATert
verKATert
P
Antworten
14
Aufrufe
7K
Alles-Miezekatzen
Alles-Miezekatzen
Leonie2009
Antworten
37
Aufrufe
61K
Katzenmiez
K
E
Antworten
7
Aufrufe
806
bohemian muse
bohemian muse
C
Antworten
18
Aufrufe
1K
Lirumlarum
L

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben