Ab wann an Fütterungsempfehlung halten?

  • Themenstarter Themenstarter Maureen
  • Beginndatum Beginndatum
Maureen

Maureen

Forenprofi
Mitglied seit
24. Februar 2012
Beiträge
2.266
Ort
Passau
Hallo Ihr Lieben,

meine Katzen (Hauskatzen) sind jetzt 11 und 12 Monate alt. Momentan fressen sie soviel sie wollen. Das sind bei uns 400 gr Nafu (gefüttert wird hier Macs, Granatapet, Catz Finefood, Real Nature, Miamor, Leonardo) pro Katze, Trofu nur als Leckerlie, hin und wieder ein paar Stückchen Rohfleisch.

Beide haben in den 4 Monaten seit sei bei mir sind schön an Gewicht zugelegt.

Lilly im März 2012: 2,3 kg
Lilly im Juli 2012: 3,8 kg
Sehr aktive Katze.

Luna im März 2012: 2,9 kg
Luna im Juli 2012: 4,4 kg
Aktive Katze.

Lilly ist eher eine Zierliche und wirkt mit ihren 3,8 kg schon etwas pummelig.

Luna ist sehr gross und hat einen drahtigen Körperbau, sie wirkt mit ihren 4,4 kg sogar recht schlank.

Nun meine Fragen: soll ich sie weiterhin soviel fressen lassen wie sie mögen? Wird sich das bei Lilly noch verwachsen? Und ab wann sollte ich mich an die Fütterungsempfehlungen der Hersteller halten?

Wichtig wäre mir, dass Luna noch etwas zunimmt und Lilly nicht pummeliger wird, und die Beiden auf keinen Fall hungern müssen.

Über Tipps und Ratschläge würde ich mich freuen.

LG
Maureen
 
A

Werbung

Hallo Maureen,

futtern die beiden denn immer alles auf oder bleiben Reste?

Ich glaube, es kommt schon ein wenig drauf an, wann sie wirklich ausgewachsen sind und welche Statur die Natur vorgegeben hat - ich würde mich wohl langsam den Fütterungsempfehlungen annäheren und bei eindeutigem Hunger Rohfleisch geben.

Aber richtige Ahnung hab ich nicht ...

Viele Grüße!
 
Hallo Maureen,

futtern die beiden denn immer alles auf oder bleiben Reste?

Ich glaube, es kommt schon ein wenig drauf an, wann sie wirklich ausgewachsen sind und welche Statur die Natur vorgegeben hat - ich würde mich wohl langsam den Fütterungsempfehlungen annäheren und bei eindeutigem Hunger Rohfleisch geben.

Aber richtige Ahnung hab ich nicht ...

Viele Grüße!

Wenn es schon einem Profi wie Dir so geht, dann muss ich kein schlechtes Gewissen haben, dass ich ebenfalls keine Ahnung habe. 😳 :zufrieden:

Danke für Deine Antwort. Ich weiss, das ist eine schwierige Frage.

Reste bleiben nur selten übrig. Ich lasse das Futter aber auch gut 1 Stunde stehen, weil beide gerne Pausen einlegen. Wenn sie auf Anhieb alles auffressen gibts auch mal Nachschub, kommt aber zunehmend selten vor.

Mh, ich werde jetzt mal Lillys 1. Geburtstag abwarten und dann langsam reduzieren. Mittags und Nachts nur noch die halbe Menge und dann nach ein paar Wochen Mittags ausfallen lassen.

Gebettelt wird hier von Beiden nicht, darum ist es ja so schwer zu erkennen, ob sie satt sind oder noch Appetit haben.
 
Profi? Jupp, in der Kotztüte Beiträge gesammelt und die Schubserin vom Dienst ...😀

Ich finde es gut, dass Du das Futter wegstellst - damit wissen die Beiden genau, wann und wie lange es etwas gibt und essen dann wirklich aus Hunger.

Und dass sie immer häufiger nicht ganz aufessen bzw. keinen Nachschlag wollen, ist doch auch ein Zeichen, dass es sich von selbst reguliert.
 
An Fütterungsempfehlungen halte ich mich auch kein Stück.
Die Jungs bekommen schon immer so viel sie mögen.
Dadurch hat sich das mir ca 14-16 Monaten eingependelt.
Die fressen nur, wenn sie Hunger haben und nicht nach dem Motto "Oh Gott, das steh Futter, ich muss möglichst viel in mich reinschlingen, wer weiß, wann es wieder was gibt." :aetschbaetsch2:
 
Ich hab mich auch noch nie an Fütterungsempfehlungen gehalten und ich bin dafür, mindestens 3 mal täglich zu füttern, der Katzenmagen ist nunmal dafür ausgelegt oft in kleinen Portionen zu fressen. Unsere Katzen haben Zeit Ihres Lebens immer soviel bekommen wie sie mochten und die Futtermenge hat sich dadurch immer selbst gut eingependelt.
 
Werbung:
Ich frage mich das auch gelegentlich. Meine Katertiere sind jetzt 14 Monate alt. Der eine frisst sowieso nicht, um den muss ich mir (diesbezüglich 🙄) keine Sorgen machen.
Der andere sah in den letzten Tagen WIRKLICH mollig aus. Ich hab dann auch mal nach den Rippen gefühlt. Die Faustregel geht so, dass über den Rippen ein bisschen Fett sein sollte, dass man sie aber mit leichtem Druck ertasten können sollte. 500 Gramm mehr oder weniger machen dabei die Katze nicht fett.

Ich habe ihn nun ein paar Mal öfter die Kratzsäule hochgejagt und er ist jetzt wieder schlank. Parallel dazu hat er das Fressen von selbst reduziert (von 800 auf 600 Gramm täglich, eine Zwergenportion ist das ja immer noch nicht 😀) UND einen Wachstumsschub hingelegt und hat wieder eine feine Figur.

Ich werde das Futter nicht reglementieren, wenn es nicht irgendwie sein muss. Ich vertraue drauf dass sie mit ausreichender Beschäftigung kein Frustfressen machen müssen. Und im Zweifel eben mehr Bewegung...
 

Ähnliche Themen

Engeltje
Antworten
12
Aufrufe
715
Engeltje
Engeltje
L
  • Leila797
  • Kitten
Antworten
14
Aufrufe
2K
Fan4
Fan4
Neporick
Antworten
72
Aufrufe
6K
teufeline
teufeline
L
Antworten
6
Aufrufe
24K
Leokardia
L
Julia_Kirsty
Antworten
10
Aufrufe
2K
Julia_Kirsty
Julia_Kirsty

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben