Catwoman42
Forenprofi
- Mitglied seit
- 28. August 2009
- Beiträge
- 4.114
- Ort
- Unterfranken
Hallo zusammen,
sorry, daß ich schon lange nicht mehr hier war, aber ich bräuchte jetzt trotzdem mal euren Rat und hoffe, daß ich hier damit richtig bin.
Sollte ich meine 18-jährige Katze Nicky (Wohnungskatze), nierenkrank und vor kurzem von meiner TÄ schon aufgegeben noch gegen Katzenschnupfen und –seuche impfen lassen?
Ich fang mal lieber von vorne an:
Ca. im Januar d.J. habe ich festgestellt, daß meine Nicky wieder Probleme mit ihrer Hüfte (Arthrose) hat. Wg. der Kälte draußen und weil meine TÄ wg. Corona alle Fenster offen hat und Nicky sich so leicht erkältet, wollte ich lieber mit dem TA-Besuch noch etwas warten. Anf. März habe ich zufällig entdeckt, daß eine mobile TÄ zu einem Nachbarn geht und habe mich bei ihm über diese TÄ erkundigt und da mein Nachbar sie für super hielt, habe ich diese TÄ angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Auch damit Nicky in ihrem hohen Alter nicht mehr so den Streß ausgesetzt ist, der so ein TA-Besuch mit sich bringt.
Na ja, diese Frau war eigentlich eine sehr nette Person und ist sehr lieb mit meiner Katze umgegangen. Gegen die Hüftschmerzen hat sie ihr eine Spritze gegeben und mir noch einige Schmerztropfen (Meloxoral 0,5 mg/ml) mitgegeben, von der ich ihr tägl. 3,5 Teilstriche geben sollte. 2 Tage habe ich ihr diese Schmerztropfen gegeben.
Und dann fing das Drama an:😞 Meiner Nicky ging es auf einmal schlecht und sie hat kaum noch etwas gefressen und war apathisch. Dann rief ich diese mobile TÄ wieder an – auf AB, wie vorher auch – und ich wartete auf ihren Rückruf. Sie meinte dann, daß das nie von diesen Tropfen kommen könne und dringend eine Blutuntersuchung gemacht und geröntgt werden muß, was sie aber nicht machen könne und ich deswegen zu einem Kollegen gehen soll. Damit war für sie alles erledigt! 😢😡😡
Da Nicky letztes Jahr schon mal Probleme mit den Magen hatte und die Symptome diesmal gleich waren und im Beipackzettel der Tropfen auch stand, daß diese auf den Magen gehen können, rief ich bei meiner alten TÄ an, um dort einen Termin zu vereinbaren und ihr das Problem zu schildern und eine Blutuntersuchung machen zu lassen. Meine TÄ gab mir dann Magen-Tabletten (MCP) mit, aber eine Blutabnahme war erstmal nicht möglich, weil sich Nicky zu stark dagegen wehrte. Sie meinte dann, daß Nicky doch noch gut für ihr Alter aussieht und ihr nicht viel fehlen kann.
Da sich die Beschwerden aber nicht besserten, vereinbarte ich nochmal einen Termin. Ich saß dann eine Std. im zugigen Wartezimmer bei 8 °C Außentemperatur, was dann dazu führte, daß sich Nicky natürlich wieder erkältete. 😩Meine TÄ gab mir aber nur weitere Medikamente mit und sonst nix. ☹️Falls sich die Beschwerden noch immer nicht besserten, solle ich dann halt einen Termin mit Sedierung vereinbaren, damit man Nicky doch noch Blut abnehmen kann. Mußte ich dann auch, weil sich noch immer nichts änderte.
Am nächsten Tag (an einem Freitag) erhielt ich das Blutergebnis telefonisch von ihr mitgeteilt: Sehr hohe Nierenwerte und sie riet mir, Nicky einschläfern zu lassen, da sie auch nur noch einen schwankenden Gang hatte.😭😭😭😭😭😭😭 Wenn ich allerdings wollte, könne ich nochmal Nieren-Diät-Futter und ein Ergänzungsfutter mit Phosphatbinder ausprobieren bzw. bei ihr abholen, um es nochmal zu probieren, ob es Nicky damit vll. besser ginge. Was ich auch abholte und Nicky gab.
Nicky ging es aber trotzdem nicht besser. Sie war immer noch apathisch und fraß kaum noch etwas.😭 Aber urplötzlich wendete sich doch noch das Blatt. Sonntagnachmittags kamen wir nach Hause und Nicky begrüßte uns wieder – zwar nur leise miauend – aber forderte ihr Futter wieder ein.😍 Sie fraß es dann auf 2 Etappen. Wir, mein Mann und ich, waren überglücklich und mein Mann meinte sofort, daß sie so nicht eingeschläfert wird. Auch zeigte sie keinerlei Anzeichen von Schmerzen mehr und wieder Interesse an ihrer Umgebung.
Am Montag rief ich dann wieder bei meiner TÄ an, um nachzufragen, ob es vll. noch Medikamente geg. die Nieren gäbe und auch wg. ihrer Erkältung. Ich bekam dann noch zusätzlich Antibiotika-Tabletten geg. ihre Erkältung, weil sie Nicky ja schon aufgegeben hatte und ihr nix mehr geg. die Erkältung spritzte und auch damit ich nicht nochmal in die Praxis mit Nicky müsse.
Nun steht aber, wie oben geschrieben, die Frage im Raum, ob ich Nicky d.J. wieder geg. Katzenseuche und –schnupfen impfen lassen soll, die eigentlich jetzt dann Anf. Juni fällig wird od. den weiteren Streß eines TA-Besuches zu ersparen, da wir ja auch nicht wissen, wie lange sie noch hat und meine TÄ, Nicky eigentlich schon aufgegeben hatte?
Ich weiß auch nicht, ob durch das Nieren-Diät-Futter sich die Nierenwerte nochmal normalisieren können, weil sie frißt zwar, aber immer nur in kleinen Etappen und am liebsten das Nieren-Diät-TroFu? Was würdet ihr mir raten?
Sorry für den langen Text und Danke im Voraus für Antworten!
sorry, daß ich schon lange nicht mehr hier war, aber ich bräuchte jetzt trotzdem mal euren Rat und hoffe, daß ich hier damit richtig bin.
Sollte ich meine 18-jährige Katze Nicky (Wohnungskatze), nierenkrank und vor kurzem von meiner TÄ schon aufgegeben noch gegen Katzenschnupfen und –seuche impfen lassen?
Ich fang mal lieber von vorne an:
Ca. im Januar d.J. habe ich festgestellt, daß meine Nicky wieder Probleme mit ihrer Hüfte (Arthrose) hat. Wg. der Kälte draußen und weil meine TÄ wg. Corona alle Fenster offen hat und Nicky sich so leicht erkältet, wollte ich lieber mit dem TA-Besuch noch etwas warten. Anf. März habe ich zufällig entdeckt, daß eine mobile TÄ zu einem Nachbarn geht und habe mich bei ihm über diese TÄ erkundigt und da mein Nachbar sie für super hielt, habe ich diese TÄ angerufen, um einen Termin zu vereinbaren. Auch damit Nicky in ihrem hohen Alter nicht mehr so den Streß ausgesetzt ist, der so ein TA-Besuch mit sich bringt.
Na ja, diese Frau war eigentlich eine sehr nette Person und ist sehr lieb mit meiner Katze umgegangen. Gegen die Hüftschmerzen hat sie ihr eine Spritze gegeben und mir noch einige Schmerztropfen (Meloxoral 0,5 mg/ml) mitgegeben, von der ich ihr tägl. 3,5 Teilstriche geben sollte. 2 Tage habe ich ihr diese Schmerztropfen gegeben.
Und dann fing das Drama an:😞 Meiner Nicky ging es auf einmal schlecht und sie hat kaum noch etwas gefressen und war apathisch. Dann rief ich diese mobile TÄ wieder an – auf AB, wie vorher auch – und ich wartete auf ihren Rückruf. Sie meinte dann, daß das nie von diesen Tropfen kommen könne und dringend eine Blutuntersuchung gemacht und geröntgt werden muß, was sie aber nicht machen könne und ich deswegen zu einem Kollegen gehen soll. Damit war für sie alles erledigt! 😢😡😡
Da Nicky letztes Jahr schon mal Probleme mit den Magen hatte und die Symptome diesmal gleich waren und im Beipackzettel der Tropfen auch stand, daß diese auf den Magen gehen können, rief ich bei meiner alten TÄ an, um dort einen Termin zu vereinbaren und ihr das Problem zu schildern und eine Blutuntersuchung machen zu lassen. Meine TÄ gab mir dann Magen-Tabletten (MCP) mit, aber eine Blutabnahme war erstmal nicht möglich, weil sich Nicky zu stark dagegen wehrte. Sie meinte dann, daß Nicky doch noch gut für ihr Alter aussieht und ihr nicht viel fehlen kann.
Da sich die Beschwerden aber nicht besserten, vereinbarte ich nochmal einen Termin. Ich saß dann eine Std. im zugigen Wartezimmer bei 8 °C Außentemperatur, was dann dazu führte, daß sich Nicky natürlich wieder erkältete. 😩Meine TÄ gab mir aber nur weitere Medikamente mit und sonst nix. ☹️Falls sich die Beschwerden noch immer nicht besserten, solle ich dann halt einen Termin mit Sedierung vereinbaren, damit man Nicky doch noch Blut abnehmen kann. Mußte ich dann auch, weil sich noch immer nichts änderte.
Am nächsten Tag (an einem Freitag) erhielt ich das Blutergebnis telefonisch von ihr mitgeteilt: Sehr hohe Nierenwerte und sie riet mir, Nicky einschläfern zu lassen, da sie auch nur noch einen schwankenden Gang hatte.😭😭😭😭😭😭😭 Wenn ich allerdings wollte, könne ich nochmal Nieren-Diät-Futter und ein Ergänzungsfutter mit Phosphatbinder ausprobieren bzw. bei ihr abholen, um es nochmal zu probieren, ob es Nicky damit vll. besser ginge. Was ich auch abholte und Nicky gab.
Nicky ging es aber trotzdem nicht besser. Sie war immer noch apathisch und fraß kaum noch etwas.😭 Aber urplötzlich wendete sich doch noch das Blatt. Sonntagnachmittags kamen wir nach Hause und Nicky begrüßte uns wieder – zwar nur leise miauend – aber forderte ihr Futter wieder ein.😍 Sie fraß es dann auf 2 Etappen. Wir, mein Mann und ich, waren überglücklich und mein Mann meinte sofort, daß sie so nicht eingeschläfert wird. Auch zeigte sie keinerlei Anzeichen von Schmerzen mehr und wieder Interesse an ihrer Umgebung.
Am Montag rief ich dann wieder bei meiner TÄ an, um nachzufragen, ob es vll. noch Medikamente geg. die Nieren gäbe und auch wg. ihrer Erkältung. Ich bekam dann noch zusätzlich Antibiotika-Tabletten geg. ihre Erkältung, weil sie Nicky ja schon aufgegeben hatte und ihr nix mehr geg. die Erkältung spritzte und auch damit ich nicht nochmal in die Praxis mit Nicky müsse.
Nun steht aber, wie oben geschrieben, die Frage im Raum, ob ich Nicky d.J. wieder geg. Katzenseuche und –schnupfen impfen lassen soll, die eigentlich jetzt dann Anf. Juni fällig wird od. den weiteren Streß eines TA-Besuches zu ersparen, da wir ja auch nicht wissen, wie lange sie noch hat und meine TÄ, Nicky eigentlich schon aufgegeben hatte?
Ich weiß auch nicht, ob durch das Nieren-Diät-Futter sich die Nierenwerte nochmal normalisieren können, weil sie frißt zwar, aber immer nur in kleinen Etappen und am liebsten das Nieren-Diät-TroFu? Was würdet ihr mir raten?
Sorry für den langen Text und Danke im Voraus für Antworten!