Die Zicke vom Dienst ist bei uns Pfötchen (sie hat ja sogar einen Mikro-Zickenbart unter dem Kinn

), und die ist von Natur aus braun getigert (chocolate [ticked] tabby point).
Die Torte dagegen - Mercy - ist unser Sonnenscheinchen, eine absolute Gute-Laune-Katze, die von Moody wirklich arg geärgert werden muss, bevor sie ihre Stimme und die Krallen erhebt und Moody eins überbrät.
Natürlich lässt sich auch Mercy nicht die Butter vom Brot nehmen, und sie kann auch krallenstark, aber sie hat nicht diese Zickigkeit, wie Pfötchen sie an den Tag legen kann.
Im Vergleich mit meinem damaligen Gemütlichkeitskater Nero wäre auch Mercy die Zickigkeit auf Pfoten, aber das hätte dann wohl den größeren Teil der holden Weiblichkeit auf Samtpfoten betroffen.

Mercy kann beim Futter sehr wählerisch und insofern auch zickig reagieren, und sie hat auch Wünsche, die sie lautstark äußert (z. B. Leckerli, und diese bitte JETZT. - - - Haaallo, JEHETZT!)
Wahrscheinlich liegt diese Tortenzickigkeit ein Stück weit auch im Auge des Betrachters:
Im Vergleich mit den Mitkatzen.
Im Vergleich mit Katzen, die man mal gekannt hat.
Wieviel Geduld die Torte an den Tag legt.
Wie ihre Stimmlage ist (sofern sie verbalisiert).
Wie schnell sie mit den Krallen schlägt bzw. ob sie dies überhaupt tut.
Torte im Vergleich mit andersfarbigen Kätzinnen.
Torte im Vergleich mit Katern.
Aber interessant wäre da dann auch mal:
Torte im Vergleich mit Torte, am besten beide zeitgleich im selben Haushalt lebend.