![]() ![]() |
![]() |
|
Sonstiges Alles was sonst noch zu einem artgerechten Katzenrevier gehört |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.500
|
![]() ich habe jetzt mal eine doofe Frage an die Düsseldorfer hier. Seit 9 Jahren habe ich den Lucky Kitty Brunnen und mache ihn jede Woche sauber, nehme die Pumpe auseinander, reinige den Schlauch. Und eigentlich war er nie dreckig, bis auf ein paar Haare im Wasser. Aber seit ca. 1,5 Jahren ist die Pumpe nach einer Woche total verkalkt, richtig weißer Schleim drin und weisse Ablagerungen. Habe dann schon zweimal eine neue Pumpe gekauft und öfters mal alle Teile in Essig Wasser gelegt, aber es wird nicht besser. Also was ist das, ist das Wasser in Düsseldorf kalkhaltiger geworden? |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Beiträge: 8.261
|
![]()
Ich weiß nicht, ob es sich gesteigert hat, aber generell ist es wirklich sehr kalkhaltig.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.500
|
![]()
Ich hatte schon beim Kundenservice von LK nachgefragt. Der meinte das Wasser in D wäre gar nicht so kalkhaltig. In München wäre viel schlimmer
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.500
|
![]()
Darf man das Wasser abkochen und dann in den Brunnen füllen oder ist das nicht gut für die Katzen? ??
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2012
Beiträge: 413
|
![]()
Viele nehmen doch Vittel Wasser zb
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Alpenrand
Beiträge: 840
|
![]()
Wir haben bei uns sehr kalkhaltiges Wasser (das Wasser in Düsseldorf, fand ich im Vergleich dazu immer so herrlich kalkarm).
Der LK ist bei mir nach zwei Tagen zu gekalkt und die Pumpe muss dann in Essigwasser oder Zitronensäurenwasser..sonst kriegt man den Kalk so gar nicht mehr weg. Weshalb ich den Brunnen auch am liebsten wegpacken würde..aber meine Beiden lieben das Ding und ich kriege immer die rote Karte, wenn er zum reinigen mal ein paar Stunden zerlegt ist. Ich hatte auch schon überlegt Supermarktwasser zu holen. Aber das ist mir zu teuer und ich finde es auch ökologisch irgendwie nen Schmarrn. Eine zeitlang habe ich das Wasser abgekocht in den Brunnen, für die Katzen ist das (korrigiert mich wenn ich hier falsch liegen sollte) nicht giftig. Aber das hat mich auch irgendwann etwas genervt. Somit ist für mich nur die Wahl, alle zwei, drei Tage das Ding komplett zerlegen oder es eben endgültig zu verbannen. *seufz*
__________________
Liebe Grüße, Lirumlarum & The Pumpkins "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist" *Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|