![]() ![]() |
![]() |
|
Sonstiges Alles was sonst noch zu einem artgerechten Katzenrevier gehört |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 3
|
![]() zunächst, bin neu im Forum. Erstmal ein großes "Hallo" in die Runde! Ich weiß nicht genau ob ich in diesem Bereich richtig bin, probiere es aber einfach mal. Seit zwei Wochen haben wir zwei schöne Katzen und alles läuft prima, es gibt keine Probleme. Es handelt sich um reine Wohnungskatzen und sie sind beide zwei Jahre alt. Meine Frage bezieht sich nun auf ein Thema, welches wir eigentlich erst im Frühling in Angriff nehmen wollten, aber warum nicht auch schon eher. Wir haben eine große Dachterrasse, welche wir für die Katzen vorbereiten wollen. Ein Bild habe ich hier mal eingefügt: https://picload.org/view/ddapgdll/20...8_hdr.jpg.html Kann eventuell jemand von Euch mit mir Erfahrungen austauschen, wie das am besten umzusetzen ist? Ich dachte an Katzennetze, aber wie am ehesten? Stangen an den Seiten befestigen, an denen dann die Netze bis in zwei Meter Höhe? Und den Himmel am besten auch dicht machen? Gehen Katzen überhaupt an den Netzen hoch? Welche Netze könnt ihr empfehlen oder gibt es es vielleicht auch bessere Alternativen? Fragen über Fragen. Es wäre super wenn ihr mir ein paar Tipps geben könntet. Wie ihr auf dem Bild seht, geht es um ein paar Meter.... Vielen Dank und liebe Grüße Jörg |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 11.468
|
![]()
Hallo Jörg,
schön, dass ihr zwei Katzen ein zu Hause gegeben habt. Auslauf auf der katzensicheren Dachterrasse werden sie bestimmt toll finden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man die Dachterrasse katzensicher machen kann. Hier kannst du dir schonmal Anregungen holen: zeigt her eure gesicherten Balkone, Ausläufe, Gehege, Gärten, Terrassen.... Es gibt Katzen, die im Netz hochklettern, daher wäre es schon sinnvoll, wenn es einen Überkletterschutz (oberer Bereich nach innen gewinkelt) oder ein Netzdach gibt. Bei euch würde ich ein komplettes Netzdach empfehlen, weil die Katzen sonst eventuell auf diese Überdachung links auf dem Foto springen oder über die Balken hoch klettern könnten. Beim Netz sollte man bissfestes (drahtverstärktes) Netz nehmen, damit es nicht so schnell durchgebissen werde kann. Und am besten 3x3cm Netz (nicht 5x5cm). Man kann aber auch Volierendraht oder Estrichmatten nehmen. EDIT: Wir hatten in einer vorherigen Wohnung auch einen Dachbalkon, der oben offen war (also auch eher eine Dachterrasse). Das hatten wir so gelöst: Unser Dachbalkon wird endlich katzensicher
__________________
Liebe Grüße von den Kuschelkatern Nepomuk und Simba und von mir Hier geht es zum Fotothread von den Kuschelkatern: Simba und Nepomuk - meine Kuschelkater Wir suchen Kater Nr. 3 als passendes Bindeglied zwischen Simba und Nepomuk: unser Suchthread Geändert von Shaja (02.01.2018 um 17:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 3
|
![]()
Vielen lieben Dank für Eure Tipps! Werde mir den verlinkten Thread heute Abend mal genauer anschauen.
Ja, das Bild ist aus dem WZ geschossen, nach links geht es nicht raus. Wir haben auch zwei BKH, diese sind aber unglaublich neugierig und kletterwütig. Daher wäre es wohl sicherer die Terrasse komplett dicht zu machen. Die Höhe könnte abschrecken, aber die Bäume stehen nicht weit weg. Außerdem wäre das Dach links schnell zu erreichen. Wegen der Sicht machen wir uns keine Gedanken, die Sicherheit ist uns da wichtiger. Übrigens ist es eine Mietwohnung, aber bohren ist kein Problem. Ich hoffe nur in dem anderen Thread passende Stangen zu finden, denn daran hat es bisher noch gehapert. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 11.468
|
![]() Zitat:
Man kann auch z.B. eine Art Rahmen aus Vierkantrohr basteln. Sowas gibt es z.B. hier: https://katzennetze.net/produkt/katz...systemelement/ oder auch im Baumarkt. Oder man bastelt selber einen Rahmen aus Holzlatten...
__________________
Liebe Grüße von den Kuschelkatern Nepomuk und Simba und von mir Hier geht es zum Fotothread von den Kuschelkatern: Simba und Nepomuk - meine Kuschelkater Wir suchen Kater Nr. 3 als passendes Bindeglied zwischen Simba und Nepomuk: unser Suchthread |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 3
|
![]()
Ich ahne es schon. Da wird in den nächsten Wochen eine schöne Aufgabe auf mich zukommen....
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Beiträge: 432
|
![]()
Ich würde auch auf allen Seiten dicht machen.
Auch bei einem 3x3-Netz kommen Vögel durch, auf meiner Terrasse waren schon Meisen und Rotkehlchen ... Geändert von Shaman (03.01.2018 um 11:56 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 11.468
|
![]()
Bei uns waren auch ab und zu Meisen und Rotkelchen auf dem Balkon. Die sind aber immer problemlos durch das Netz (3x3cm) rein und auch wieder raus gekommen. Allerdings haben die Vögelchen die Kater immer schon entdeckt bevor die Kater überhaupt gecheckt haben, dass da ein Vögelchen ist
![]()
__________________
Liebe Grüße von den Kuschelkatern Nepomuk und Simba und von mir Hier geht es zum Fotothread von den Kuschelkatern: Simba und Nepomuk - meine Kuschelkater Wir suchen Kater Nr. 3 als passendes Bindeglied zwischen Simba und Nepomuk: unser Suchthread |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2016
Beiträge: 717
|
![]()
Mein Netz (3x3) ist auch oben offen. Im Sommer hatte mein Kater plötzlich einen kleinen Vogel im Maul (ich weiß nicht, was es war, kenn mich da nicht so aus
![]() Ich habe dann später mal einen anderen Vogel beobachtet, der 2-3 Anläufe brauchte, um vom Balkon durch das Netz wieder nach draußen zu kommen. Ein Eichhörnchen hatte ich auch schon auf dem Balkon, dem gings ähnlich. Da waren aber zum Glück die Katzen nicht in Sichtweite. Wenn das Netz oben zu ist, hat es den Vorteil, dass man höhere Kratzbäume u.ä. aufstellen kann. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Katze und Terrasse ! | RedCat22 | Die Sicherheit | 1 | 09.11.2014 11:06 |
Katzennetz für Terrasse gesucht | balulutiti | Die Sicherheit | 37 | 28.04.2014 22:11 |
Quecksilber auf der Terrasse | Leela | Die Sicherheit | 5 | 07.12.2013 12:07 |
Terrasse stinkt!! | atticat | Freigänger | 7 | 19.03.2012 16:02 |
gesicherte Terrasse | yvonnechen72 | Die Sicherheit | 15 | 25.07.2011 19:47 |