![]() ![]() |
![]() |
|
Sexualität Rolligkeit, Kastration, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 44
|
![]() Ist das okay? Wie sind eure erfahrungen? Danke LG Handan |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: Badisch Sibirien
Alter: 25
Beiträge: 10.317
|
![]()
Unsere Haustierärztin handhabt es so: Kastration nach Termin i.d.R Morgens. Nachmittags kann man dann seine Katze/Kater wieder ausgeschlafen mitnehmen. Wieso? Falls Komplikationen bei der Narkose auftreten sollten kann man gleich handeln. Die Katzen wachen in einer gemütlichen Box unter warmem Rotlicht mit ständiger Kontrolle auf.
30min direkt danach wieder mitgeben halte ich für fahrlässig - auch wenn es bei dem Kater ein kleiner & schneller Eingriff ist. Bei einer Kastration gibt es i.d.R eine Vollnarkose. Wie handhabt das Deine Tierärztin? Ich kann mir unter "Kurzzeitnarkose" nichts vorstellen. Eine Sedierung und eine lokale Betäubung? Ich würde zumindest warten, bis der Kater wieder einigermaßen zu sich gekommen ist und ggf. auch zu einer Infusion raten, falls sie/er länger nichts getrunken hat. Liebe Grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forenprofi
Registriert seit: 2007
Beiträge: 5.224
|
![]()
Das ist von Praxis zu Praxis unterschiedlich.
Bei meiner "Dorftierärztin" hier konnte ich die Kater auch direkt nach der Kastra wieder mitnehmen, nachdem sich wieder Reflexe gezeigt haben. In einer anderen Praxis, wo ich ab und zu mit "größeren" Sachen bin, bekommt man die Katzen grundsätzlich erst richtig wach wieder mit (also erst nach einigen Stunden). Ich kenne also beides und habe mit beidem keine schlechten Erfahrungen gemacht. In beiden Fällen sollte man sich sowieso Zeit für die Tiere nehmen und beobachten und evtl. den Kater auch erstmal im Kennel lassen, bis er wieder geradeaus laufen kann. Im Fall von nachträglichen Komplikationen solltest Du Dir eine Telefonnummer von Deinem TA geben lassen, wo Du ihn auch nach der Sprechzeit noch erreichen kannst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2007
Beiträge: 5.224
|
![]() Zitat:
Bei einer Kastra kann man aber wunderbar mit einer Inhallationsnarkose arbeiten, da ist ein Infusion eigentlich nicht nötig. So hats mir jedenfalls der TA erklärt, bei dem ich neulich erst wegen einer Zahn-OP war. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: Badisch Sibirien
Alter: 25
Beiträge: 10.317
|
![]()
Ich sagte ja auch gegebenenfalls. Nicht alle Tierärzte kastrieren mit Inhalationsnarkose
![]() Ich denke, jemand der damit keine Erfahrung hat sollte zumindest die kritische Phase des Wachwerdens abwarten. Mit "Wachwerden" meine ich hierbei so lange, bis Katze immerhin das Köpfchen wieder heben kann. Dann ist es noch so benebelt, dass es die Fahrt nach Hause nicht mitbekommen wird. Zuhause kann es dann in gewohnter Umgebung vollständig aufwachen. Liebe Grüße und gute Besserung |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Ort: D, Hessen
Beiträge: 969
|
![]()
Bei meiner TÄ ist es sogar Standard, dass die Katzen erst den nächsten Morgen abgeholt werden. Auf meinen Wunsch hin habe ich sie aber am gleichen Nachmittag des gleichen Tages abgeholt (damals drei, zwei Katzen und einen Kater). Waren aber nicht die ersten Kastra-Tiere bei mir.
Nun, bei Katern gibt es selten Probleme. Man sollte aber zu Hause sein und in den folgenden Stunden wirklich ein gutes Auge auf die Katzen haben. Wenn sie denn einigermaßen wach sind, bewegen sie sich meist in gewohnter Gangart. Das kann aber sehr gefährlich werden, insbesondere bei Sprüngen, weil die vollständige Reaktionsfähigkeit noch nicht vorhanden ist. Man sollte sie möglichst ruhig halten. Fressen erst wieder abends. Auf die ein oder andere Kötzerei sollte man aber gefasst sein. Ist nicht schlimm, i.d.R. eine Reaktion auf die Narkose. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Alter: 42
Beiträge: 203
|
![]()
Habe letztes Jahr auch meinen Kater zum Kastrieren gebracht, er bekam eine Narkose dann wurde die Kastra gemacht und 20 Minuten später habe ich ihn wieder mit genommen er hat dann noch ne Auffachspritze bekommen. Im Auto auf der Rückfahrt war er schon wieder wach.
Gruß Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 2011
Ort: Zypern
Beiträge: 26
|
![]()
Unser Dorf-Tierarzt hat 3 Katzen von uns kastriert und wir konnten sie nach einer Stunde abholen. Anni war sogar schon wach.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
alias Flughühnchen
Registriert seit: 2011
Ort: nur dort wo mein Herz zuhause ist ♥
Beiträge: 2.251
|
![]()
also ich habe Hemmy auch mit nehmen können gleich... ich hab vorher schon alles vorbereitet, wie zum Beispiel Trinken weg und so...als er dann langsam auf wachte hab ihn ihn nicht mehr aus den Augen gelassen und zu ihm gelegt...ich muss dazu sagen, er ist mein erster Kater und es war die erste Kastra für mich... ich hab sein Köpfchen gehalten, weil er es hochheben wollte aber nicht konnte und mit der Nase im Teppich hin und ich Angst hatte er bekommt keine Luft, dann wollte er schon laufen und das ging nicht, dann hab ich ihn gestützt unterm Bauch und Brust...beim Gang zum Klo überall hin...er Blödkopp wollt schon auf den KB springen und ich hab ihn dann aufs Bett gehoben und er hat geschlafen... also ich muss ehrlich sagen, dass ich froh bin, dass Nero schon kastriert war und ich das nciht noch mal machen musste...ich würde es wahrscheinlich jetzt - nach meiner Erfahrung - eher bevorzugen die Katzen zum Aufwachen da zulassen, weil ich echt in Sorge war war falsch zu machen...
wobei die Frage ist was ist besser fürs Tier in der gewohnten Umgebung aufzuwachen und Mami um sich zu haben oder nicht? Klar wenn noch was passiert ist es immer besser wenn sie noch beim TA sind.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Beiträge: 855
|
![]()
Morgens war der Eingriff und nachmittags konnten wir sie wieder abholen.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Ort: zu hause (nähe leipzig)
Alter: 36
Beiträge: 2.046
|
![]()
ich hab bei beiden weiblichen katzen m wartezimmer gewartet und konnte sie auch soort wieder mitnehmen. ist bei meinem tierarzt gängige praxis und hab noch keine negativen erfahrungen damit gemacht. auch im bekanntenkreis nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Heidelberg
Beiträge: 44
|
![]()
Ohh danke für die vielen Antworten
![]() Dann bin ich ja beruhigt das ich ihn gleich mitnehmen kann... Bin eigentlich sehr zufrieden mit meiner TÄ und ich denke die machen das ja nicht zum ersten mal, bin aber dank euren Antworten sehr beruhigt... Ich danke sehr... Ich wünsche euch und euren Katzen alles Gute.... LG Handan |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: in der Nähe von Köln
Beiträge: 535
|
![]()
Ich war bei der Katerkastra dabei. Er bekam auch eine Aufwachspritze und ich konnte ihn direkt wieder mitnehmen. Völlig unspektakulär.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Beiträge: 123
|
![]()
Unser Jerry wurde heute morgen zur Kastration abgegeben. Um 10.00 Uhr sollte ich anrufen und fragen, ob alles gut gelaufen ist. Ist es! Und er wird schon langsam wieder wach, sagte mir die Sprechstundenhilfe.
Abholfen soll ich ihn zwischen 16.00 Und 19.00 Uhr - in der Zeit können sie ihn beobachten und er ruht sich unter der Wärmelampe aus. Mein kleiner taperer Kerl ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kater nach Kastration verschwunden | Fleur2406 | Sexualität | 3 | 12.01.2015 19:30 |
Kater uriniert nach Kastration | Monal | Verhalten und Erziehung | 7 | 08.06.2013 10:18 |
Kater nach Kastration unsauber? | buzi | Unsauberkeit | 3 | 31.08.2010 16:05 |
Aggressiver Kater nach Kastration | Leboar3 | Verhalten und Erziehung | 18 | 18.05.2010 09:19 |
FIV Kater ist wackelig nach Kastration | schnulli | Infektionskrankheiten | 1 | 16.05.2009 06:30 |