Danke für eure Tipps.

Flori riecht ja
nicht nach Motor, das mit dem Öl/Schmiere war nur eine Vermutung von mir, weil der Schmutz sich halt nicht rausbürsten oder mit einem feuchten Tuch abwischen ließ. Inzwischen bin ich mir relativ sicher, dass es sich um Asche oder Ruß handelt - wo auch immer er das 'aufgesammelt' hat.
Heute Nacht hat es kräftig geregnet und der Kater kam heute Morgen patschnass nach Hause. Damit hat sich ein Teil des Problems buchstäblich von allein gelöst.

Man sieht's noch ein bisschen, aber deutlich schwächer. Am Bauch ist er noch ein bisschen schmutzig, da werden wir ihn halt immer mal wieder feucht abreiben und bürsten (....sofern er uns lässt... kostet uns wahrscheinlich wieder eine ganze Packung Leckerlis zur Bestechung...), irgendwann wird der Dreck schon auch noch weggehen.
@Maggiaseptember, Flori ist eigentlich ein waschechter Lastrami aus dem Tierschutz, aber er ist schon recht zierlich, könnte also durchaus sein, dass da ein Ori mitgemischt hat.

Charakterlich ist er aber das komplette Gegenteil der Orientalen, die ich bisher kennengelernt habe. Er ist nicht anhänglich, kontaktfreudig und menschenbezogen, sondern vielmehr ein ganz unabhängiger Geist, der sich freundlicherweise
gelegentlich dazu herablässt, mal zwei Minuten mit den Dosis zu kuscheln oder mit dem Katerkumpel zu raufen, und ansonsten seiner eigenen Wege geht. Er hat auch nicht die kräftige Stimme eines Ori, sondern eher ein Mäuse-Pieps-Stimmchen.