![]() ![]() |
![]() |
|
Orthopädie Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2013
Ort: NRW
Beiträge: 26
|
![]() ich bin mal wieder auf Hilfe bzw. Erfahrungsaustausch angewiesen. Vor kurzem wurde per Zufallsbefund bei Cleo (ca 12 Jahre alt) weit fort geschrittene Spondylose diagnostiziert. Seit einigen Wochen bekommt sie 1x tägl. Onsior, was sie bislang auch ganz gut verträgt (toi toi toi ). Sie ist noch nie wirklich viel gesprungen, habe eher Athrose oder einfach "Alterserscheinungen" vermutet. Seitdem achte ich natürlich auf jede kleine Auffälligkeit. Was sich mittlerweile wirklich bemerkbar macht ist, dass sie teilweise Probleme hat sich hinzusetzen. Sie muss sich sozusagen erst mal "hin und her ruckeln" bis sie ihre Position gefunden hat. Auch sieht man am hinteren Rücken, dass sie dort wesentlich schmaler ist als vorne. Eine Bekannte Tierphysio hatte sie sich vor ein paar Tagen angesehen und angemerkt, dass sie schon wirklich stark an Muskelmasse abgebaut hat. Hat mir einige Übungen gezeigt und empfohlen, regelmäßig mit einem Igelball zu massieren --> Bisher findet Cleo das nicht so cool ![]() Wäre das nicht alles schon schlimm genug, macht ihr aktuell auch wieder FORL zu schaffen. Anfang des Jahres wurden ihr schon die betroffenen Zähne entfernt, auf anraten des damaligen Tierarztes aber nicht alle, da er der Meinung war, dass diese evtl. gar nicht betroffen sein könnten. Leider falsch gedacht. Unser jetziger TA hat eine klare Empfehlung ausgesprochen, alle Zähne entfernen zu lassen. Habe nun einen Termin für nächste Woche Donnerstag. Cleo bedeutet mir alles ![]() Ich habe so Angst, dass es ihr nach der OP noch schlechter geht, sie noch mehr abbaut. Andererseits natürlich die Hoffnung, dass es ihr deutlich besser gehen wird, weil dann die Zahnschmerzen weg fallen. Allgemein, wie verhält es sich bei den Tigern wenn sie keine Zähne mehr haben? Eine Tierärztin sagte mir mal, dass die meisten super damit klar kommen würden und man eigentlich keine Nachteile merken würde. Sie zeigt noch deutlich ihre Lebensfreude, frisst noch gerne, spielt (wobei man sie manchmal wirklich bremsen muss) und schmust viel. Gibt es jemanden der ähnliche Erfahrungen gemacht hat? Bin für jeden Austausch dankbar. Viele Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2006
Ort: NRW
Beiträge: 53.924
|
![]()
Hallo Anne,
meine Hexe hat wegen FORL mittlerweile alle Zähne eingebüßt und kommt sehr gut damit klar. Die letzte OP fand kurz vor ihrem 15. Geburtstag statt und sie hat das alles gut verpackt. Hexe hat zwar keine Spondylose, aber eine chronische Pankreatitis und dennoch ist alles gut gelaufen. Ich würde da aber wirklich zum Spezialisten fahren, der dentalröntgen kann und auch nachschauen kann, ob der letzte TA vielleicht noch Wurzelreste im Kiefer gelassen hat. Und da Hexes Bruder auch eine Spondylose hatte, hab ich da vielleicht auch noch den einen oder anderen Tipp. Hilfreich waren bei uns auch Nahrungsergänzungsmittel wie Hyaluditin. Die Katze einer Freundin bekommt wegen einer Arthrose Felimove motion, das wohl sehr gut aktzeptiert wird, weil es recht fischig schmeckt. Auch Cosequin und ähnliches ist da geeignet. Bei uns hat auch medizinischer Laser geholfen, da kam eine Tierphysio zu und nach Hause. Die hat mir auch den Tipp gegeben, an der Wirbelsäule zu fühlen, ob die sich kalt oder heiß anfühlt. Heiß ist es bei einem akuten Entzündungsschub und da können Kühlpads helfen. Ist es eher kühl, tun Wärmflasche oder Rotlichtlampe gut. Ich hab auch die Muskeln links und rechts der Wirbelsäule immer sanft massiert, um sie zu lockern. Die Schmerzen entstehen nämlich vor allem dadurch, dass die Muskulatur extrem verspannt ist. Merlin hatte übrigens ein halbes Jahr nach der Spondylose-Diagnose eine schwere Operation und hat die gut verkraftet. Wichtig ist bei älteren Katzen vor allem ein gutes Narkosemanagement, Inhalationsnarkose, Montoring und Infusionen sollten da zum Pflichtprogramm gehören. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Neuling
Registriert seit: 2013
Ort: NRW
Beiträge: 26
|
![]()
Hallo Sylvia,
danke für deine schnelle Antwort, die macht mir etwas Mut ![]() Über Nahrungsergänzung habe ich auch schon nach gedacht, bin da aber noch etwas vorsichtig, weil Cleo wahrscheinlich auch eine Unverträglichkeit hat. Aktuell bekommt sie von Catz Finefood Purrrr Känguru, das klappt ganz gut. Was kann ich denn unter einem medizinischen Laser verstehen? ![]() Ich glaube, dass Cleo bei jemanden fremden nicht unbedingt sich drauf einlassen würde. die Übungen/und Igelball was ich bisher versucht habe, findet sie sich nicht so cool ![]() Ich bin einfach so unsicher, gefühlt hat sie die letzte Zeit schon sehr abgebaut, vielleicht sehe ich das auch zu kritisch weil ich darauf sensilibisiert bin. Aber manchmal ist das Gangbild etwas schwankend, die schlimmste Vorstellung ist, dass sie irgendwann komplett lahmt ![]() Worauf hast du beim Spielen mit Merlin geachtet ? Wild rumtoben sollen sie ja eigentlich nicht. Viele Grüße, Anne |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Forenprofi
Registriert seit: 2006
Ort: NRW
Beiträge: 53.924
|
![]()
Ich hab Dir mal einen link rausgesucht, wo das mit dem medizinischen Laser gut beschrieben ist.
https://www.magazinmeinhaustier.at/s...lasertherapie/ Ob Cleo das mit sich machen lassen würde, müsste man ggf. testen bzw. das kannst du natürlich am besten einschätzen. Richtig begeistert war Merlin auch nicht, aber ich habe ihn während der Behandlung gut festgehalten und das hatte ihn nicht großartig verstört oder verschreckt. Wie äußert sich denn diese vermutete Unverträglichkeit bei Euch? |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuling
Registriert seit: 2013
Ort: NRW
Beiträge: 26
|
![]()
Danke für den Link, ser interessant
![]() Sie hatte im Frühjahr immer wieder sehr weichen Stuhlgang /Durchfall und Hautschuppen. Kot würde mehrmals untersucht, war aber nichts aufgefallen. Seitdem wir Känguru geben sind die Symptome weg, deswegen lag der Verdacht bzgl Unverträglichkeit sehr nah |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
erkrankung, forl, physio, spondylose |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schmerzmanagement bei Spondylose | JFA | Orthopädie | 361 | 15.05.2018 08:32 |
Sam hat Spondylose | Odenwälderin | Innere Krankheiten | 42 | 18.11.2016 18:56 |
Spondylose | Luna71 | Senioren | 4 | 21.06.2015 10:00 |
Erfahrung Spondylose | mautzekatz | Sonstige Krankheiten | 0 | 10.06.2014 18:57 |
Susi-Mau hat Spondylose | monimaus3105 | Innere Krankheiten | 17 | 30.11.2010 00:51 |