![]() ![]() |
![]() |
|
![]() |
Katzen Sonstiges Alles was in keine der anderen Kategorien passt |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Ort: Chemnitz
Alter: 36
Beiträge: 2
|
![]() meine Mietze (3 Jahre) versteht sich normalerweise mit jedem Menschen und ist auch neugierig auf fremde Personen und sehr verschmust. Nun habe ich seit einiger Zeit einen guten Freund, der mich hin und wieder besucht und vor dem sie fauchend, ängstlich weg läuft (schon wenn sie ihn zur Tür rein kommen sieht) und sich auch die ganze Zeit des Besuchs unterm Bett versteckt. Ich habe bei meinem Freund schon längere Zeit die Vermutung, dass er unter einer psychische Erkrankung (Bipolare Störung) leidet, die aber eigentlich der Katze nichts ausmachen sollte. Kann mir bitte jemand sagen, ob Katzen merken, dass da was nicht stimmt oder ob das vielleicht auch andere Ursachen haben kann? Übrigens: Die Katze meiner Freundin reagiert genauso auf ihn, obwohl sie sich nur dieses eine mal gesehen haben und sie ist das zutraulichste Tier, welches ich kenne. Geändert von Steffen Hase (14.03.2018 um 05:31 Uhr) |
![]() |
![]() |
Werbung |
|
![]() |
#2 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Beiträge: 120
|
![]() Zitat:
__________________
ich→♂ |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Hemer, NRW, D
Beiträge: 8.437
|
![]()
Ob sich eine psychische Störung/Erkrankung für Katzen sich im Körpergeruch ablesen lässt, weiß ich nicht.
Bei Schwangerschaften und auch vielen körperlichen Krankheiten können Katzen (und nicht nur die) das. ![]() Bei manchen Krankheiten sind die Veränderungen so ausgeprägt, das selbst wir Menschen die problemlos riechen können. Veränderungen des Körpergeruchs durch Medikamente kann ich mir auch vorstellen... Btw. an dem Spruch: Ich kann den nicht riechen, wenn man sagen will: Ich mag den nicht... ist viel wahres dran. Sympathie und auch Antipathie läuft zu einem Gutteil über unsere Nase. (Hör auf Deine Katze. Die riecht detaillierter als Du.) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Unterfranken
Beiträge: 557
|
![]() Zitat:
1.: Mein Mann ist seit Freitag krank, Husten, Kopfschmerzen, etc. Unser sonst so kuschelige Kater meidet ihn seit dem und liegt nur bei mir. Erst seit es meinem Mann etwas besser geht, also seit gestern, legt er sich auch wieder zu ihm. Wir haben auch schon spekuliert, dass der Kater die Krankheit gespürt hat. 2.: Ehemalige Vermieter von mir hatten mal einen Hund, der ganz aggressiv auf Behinderte reagierte. An sich ein total liebes Tier, aber wenn er wem mit körperlichem Gebrechen begegnete, ist er nicht begeistert gewesen. Mehr kann ich dazu nicht beitragen. Aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass Tiere da eben ein feineres Gespür haben.
__________________
Aktueller Thread: https://www.katzen-forum.net/katzeng...in-revier.html |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Ort: Kassel
Alter: 57
Beiträge: 15.366
|
![]()
Ich bin sicher, dass die Katze merkt, dass da irgendwas in der Luft liegt.
Gerade in umtriebigen Phasen oder bei starken Schwankungen verbreiten diese Menschen ja oft eine ziemliche "Unruhe"/ Anspannung a la "Juhu hier bin ich, aus dem Weg". Da war ich oft als Mensch mit eingeschränkter Wahrnehmung nur beim Zuschauen gestresst. Allerdings hab ich persönlich aber auch ein leichtes Abgrenzungsproblem. Und genau deshalb bin ich sicher, Katzen werden das erst recht spüren ![]()
__________________
LG Monika & das spanische Weibertrio Trielo(11), Kabisa (14) Naris (7) Unser 3-Mädels-Patchwork Viele spanische Katzen suchen noch ein Zuhause http://www.katzenhilfe-samtpfoetchen.de/ Geändert von tiedsche (14.03.2018 um 12:14 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Ort: in Deutschland (NRW)
Beiträge: 1.449
|
![]()
Hallo
Das kann auch sein,das deine Katze an der Stimme und der Gangart etwas verunsichert ist und sich deshalb gleich bei der Begrüßung von deinem Freund an dich erschreckt. Mein Schwager ist etwas übergewichtig . Wenn er zu Besuch zu uns kommt,die Treppen ungewollt "heraufstampft " und mit seiner rauen und festen Stimme spricht ,ist unsere Katze auch gleich verschwunden. Später wenn er am Tisch sitzt und er etwas ruhiger spricht kommt sie aber schon mal kurz zu ihm. Ein Freund der eigentlich mit Katzen gar nichts zu tun hat,da hat sie bei der ersten Begegnung ihn behandelt als kannten sie sich schon jahrelang. Von Handwerker und Postpoten ergreift sie auch die Flucht und verkriecht sich. Einige Menschen mag sie gleich so wie andere Jugendliche die zu Besuch zu unsrer Tochter kommen,andere Personen meidet sie eben. https://www.welt.de/wissenschaft/art...henkenner.html Aber es kann auch sein,das deine Katze eventuell eine Krankheit wahrnimmt und sich davon vielleicht abgeschreckt fühlt. Obwohl mein Mann und ich auch Medikamente einnehmen müssen und seine Schwester leider Diabetis Typ 1 hat und auch gerne zu uns und meiner Schwägerin hingeht als wenn nichts wäre.Vermutlich schrecken bestimmte Krankheiten und Medikamente die Katzen dann vielleicht ab ,den Menschen sich zu nähern und lieber gleich das Weite zu suchen. ![]() Eventuell kannst du dich vorsichtig an deinen Freund herantasten und ihm von deinen Verdacht langsam konfrontieren . Stimmungsschwankungen können auch z.B. durch eine Schilddrüsenüberfunktion und anderes ausgelöst werden,steht hier mit in dem Bericht. ![]() Wobei wir eventuell wieder von Hormonen im Blut sind. ![]() https://www.netdoktor.at/krankheit/b...-stoerung-7526 https://psylex.de/stoerung/bipolar/s...enhormone.html
__________________
Es grüßen die 2 Benutzer Angelika (Mutter ) und Jessica (Tochter 14 J.). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: Saarland
Alter: 50
Beiträge: 1.799
|
![]()
Ich würde jetzt weder davon ausgehen das Katzen sich bipolare Störungen interessieren noch das sie diese anzeigen.
Der Grund warum Deine Katze Deinen Freund meidet kann viele Gründe haben von Fehlverknüpfung über schlechte Erfahrungen mit jemandem der Ähnlichkeiten hat mit Deinem Freund bis hin zu sie kann ihn einfach nicht leiden. Der Grunde warum Hunde öfter auf Körperbehinderte mit Angst/Agression reagieren ist fehlende Sozialisierung auf solche abweichenden Bewegungsabläufe in der prägungsähmliche Phase. Sowas passiert auch öfter farbigen Menschen und Hunde sind nicht grundsätzlich Rassisten ![]()
__________________
Viele Grüße Andrea und das Katzen und Hundepack unvergessen Dylan und Morrison |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 81
|
![]()
Ich hatte früher einen Freund, der unter dieser Krankheit litt. Die eine Katze lief immer weg, wenn er kam. Die andere griff ihn aus Angst zweimal an. Auch von anderen Katzen und Hunden habe ich dieses Verhalten gesehen. Ich denke schon, das Tiere dies spüren und nicht einordnen können.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Ort: Chemnitz
Alter: 36
Beiträge: 2
|
![]()
Vielen lieben Dank für Eure sehr informativen Antworten.
Das hat mir wirklich sehr geholfen, um meine Katze evtl. besser verstehen zu können. Mir tut es wirklich immer sehr leid, wenn sich meine Süße in ihrer eigenen Wohnung verstecken muss, weil der "falsche" Besuch gerade da ist. Da sie nun nicht besonders kompromissbereit ist, muss ich mir da was einfallen lassen. Liebe Grüße Geändert von Steffen Hase (14.03.2018 um 19:23 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie soll es weiter gehen? Mein Verhalten - Ihr Verhalten? | Abunai | Verhalten und Erziehung | 265 | 17.08.2014 19:32 |
Ist das Verhalten ok??? | Claudii | Eine Katze zieht ein | 19 | 11.03.2014 20:06 |
Verhalten | Jolina | Die Anfänger | 6 | 29.06.2012 22:54 |
Verhalten | Galoppmietze | Verhalten und Erziehung | 7 | 04.09.2010 17:36 |
Verhalten | Romy | Verhalten und Erziehung | 11 | 25.01.2009 12:22 |