Zitat:
Zitat von Quartett
Fructosamin ist der "Langzeitzuckerwert". Für die Nieren gibt es im Blut den SDMA-Wert, der ist relativ neu. Ich habe lieber den Protein-Kreatinin-Wert aus dem Urin dazu, zur Sicherheit.
|
Fructosamin als Zucker-Langzeitwert hört sich sehr wichtig an. Danke.
Urin würde ich sehr gerne testen lassen, aber da werde ich freiwillig nicht dran kommen, da der kleine Kollege das nicht mitmachen wird.

Das würde nur bei der TÄ per Punktion gehen und ob ich ihm den Stress noch zusätzlich antue, weiß ich noch nicht.
Zitat:
Zitat von tiha
Der SDMA ist nur bedingt zuverlässig, insofern finde ich den nicht besonders wichtig ( ist bei idexx aber automatisch mit dabei) Gut, wenn der massiv drüber ist, werden die Nieren sicherlich ein Problem haben, aber in dem Falle wird auch der Crea und der Harnstoff drüber sein, die ja auf jedem Fall dabei sind.
|
Über den SDMA werde ich dann nochmal mit der TÄ sprechen, aber vermutlich werde ich den dann erstmal weg lassen.
Zitat:
Der oft gelobte pro NBP ist ein Herzwert, der aber bei Katzen leider auch nicht verlässlich ist. Wenn da also eine Unsicherheit besteht (Herzgeräusch etc .), dann würde ich einen Termin bei einem Kardiologen zum Herzschall machen lassen. Den Wert (auch diesen müsste man extra in Auftrag geben) kannst du dir auf jeden Fall auch sparen.
|
Dann lasse ich den Wert weg. Bisher gab es keine Herzgeräusche. Sonst hätte meine TÄ beim Abhören bestimmt schon etwas gesagt. ....hoffe ich...
Ich danke euch.