![]() ![]() |
![]() |
|
Infektionskrankheiten Erkältungen, FIP, FIV, FeLV, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
Werbung |
Meine Pauli hatte auch mal einen Bruder. Dieser starb mit wenigen Monaten an FIP und laut Tierarzt wäre Pauli auch wenige Zeit daran erkrankt und gestorben.
Nächsten Monat wird sie 10 Jahre alt. ![]() Sie lebte zunächst bei einer Verwandten, vorletztes Jahr holte ich sie zu meinen anderen dazu und allen geht es prima. Tierärzte geben manchmal so einen Mist von sich... |
Wir haben letztes Jahr Ende Januar unseren Kasimir an FIP verloren. Die Tierklinik und auch das Tierheim aus dem die Kasimir und Sammy kamen haben uns auf Nachfrage auch nicht von einer neuen Zweitkatze abgeraten. Weil Sam sich sehr schnell wieder zurück gezogen hat, unsicher war und schlecht fraß (weil unsicher außerhalb seines Versteckes war aus dem Kasimir in immer geholt hatte) zog bereits eine Woche später Tom ein. Das war der 10. Februar letzten Jahres. Zwei Tage später sprangen sie gemeinsam durch die Gegend. Bis heute sind beide Fit geblieben. Sam hat hin seit dem einmal ne Schnupfennase gehabt, vermutlich hat da der Corona mal hallo gesagt. Sonst nix, hier gab es nicht ein einziges Mal unerklärlichen Durchfall (war immer auf neues Futter zurück zu führen) noch sonst ein leiden.
Sam geht es gut und der regt sich schon auf, wenn er unsere Vermieterin im Flur hört. Da läuft er knurrend durch den Flur. Er war auch bisher noch sehr schreckhaft was das Telefon oder die Klingel angeht und wehe man holt den Staubsauger raus... jetzt nimmt er das relativ gelassen auch wenn er sich bei Besuch erst nach ca. 1 Stunde zeigt. Was ich damit meine, selbst dieses kleine Schisshässchen, dass schnell unter Stress gerät ist von FIP verschont geblieben... |
Hallo banditandbell.
Ich kann Dir erzählen wie ich es gehandhabt habe. Diesen Februar mussten wir nach mehrmonatigem Leiden an trockener FIP unsere Herrscherin Ebony gehen lassen. Zurück geblieben ist Katze Irmi. Ich habe mich selbst im Internet informiert (3 Monate oder so warten), mit Ebony's Pflegestelle gesprochen und die Tierärztin gefragt ("Irmi hat doch immer andere Katzen um sich gehabt? Warten sie zwei Wochen, dann können sie eine neue Katze adoptieren."). Zwei Wochen nach Ebony's Tod ist hier Gesa eingezogen. In der Zwischenzeit hab ich gründlich die Wohnung geputzt. Jetzt galoppieren wieder zwei vergnügte Katzen durch die Wohnung. Ich habe es nicht bereut. ![]() Klarstellung FIP-Test: An der GESUNDEN Katze kann man nur auf das Coronavirus testen. Dieser Parameter alleine gibt aber keinerlei Aufschluss darüber, ob das Tier an FIP erkrankt ist oder jemals erkranken wird. Bei einem ERKRANKTEN Tier kann man die Ergussflüssigkeit untersuchen - sofern es einen Erguss gibt. |
Danke dir! Deine Schilderung bzgl. Stress macht mir gerade sehr Mut! Du hast deine zurückgebliebenen Kätzchen wahrscheinlich dann nicht testen lassen, oder?
|
Danke dir, das hört sich aufmunternd an! Hast du einen Test gemacht bei deiner zurückgebliebenen Katze bzgl. ob Coronavirus Ausscheider oder hast du davon Abstand genommen?
|
Danke dir! Deine Schilderung bzgl. Stress macht mir gerade sehr Mut! Du hast deine zurückgebliebenen Kätzchen wahrscheinlich dann nicht testen lassen, oder?
|
Danke dir vielmals für deine Erfahrung! Zwei durch die Wohnung galoppierende Kätzchen hätte ich soooo gerne wieder!
|
Unseren Lucky hatten wir fast 10 Jahre (mit 4 bekommen - mit 14 brach feuchte FIP aus) - es war kein Umzug, er war nicht krank vorher, es ist bis heute rätselhaft, was die Mutation ausgelöst hat.
Zu unserer damals verbliebenen Francis kam dann Luni dazu. Weder bei Francis noch bei Luni ist je etwas ausgebrochen. (und wir haben mit der neuen Mieze Luni nicht sehr lange gewartet - vielleicht 5 Wochen damals, weiss das aber nicht mehr so genau) Selbst wenn man die potentielle neue Katze vorher negativ testet, kann man nicht sicher sein, dass sie keinen Kontakt mit dem Virus hatte. >>> du musst keine Angst haben, dass deine Katze die Neue evtl. ansteckt, denn aller Wahrscheinlichkeit hatte die Neue sowieso schon Kontakt mit dem Corona-Virus Ich verstehe, wie sehr du eine Wiederholung dessen was passiert ist, vermeiden willst. FIP ist grausam - aber eine Garantie gibt es bei dieser Krankheit ohnehin nicht. Deshalb würde ich persönlich keine Einzelhaltung als Alternative in Betracht ziehen. |
Ich kann euch nur das Büchlein von Dr. Michael Streicher empfehlen.
https://www.amazon.de/FIP-Infektion-.../dp/B00TQS8XEW FIP: Infektion Symptome Diagnose Prophylaxe, Kindle Ausgabe 4,95 Euro. Nach seinen Erkenntnissen ist selbst die Rivaltaprobe nicht 100% ig sicher. Es gibt noch andere Krankheiten auf die die Rivaltaprobe positiv anspricht. Leider gibt es immer noch so viel Unkenntnis und Vermischung der Begriffe, auch unter Tierärzten. Ich würde Bell auf jeden Fall wieder einen Partner geben. |
Danke dir vielmals für den Erfahrungsbericht.
Ich hab ehrlich gesagt auch weniger Angst dass das neue Kätzchen sich ansteckt (Bauernhofkatze vom Land mit mehreren freilebenden Katzen), sondern mehr dass die Änderung dann bei Bell FIP auslösen könnte und ich dann unseren zweiten Liebling verlieren würde. Wenn das passieren würde, wüsste ich nicht wie ich damit leben soll... ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Früherer Kater an FIP verstorben... Hinterbliebene Katze alleine lassen?? | Schneeschuh | Eine Katze zieht ein | 15 | 14.05.2019 17:05 |
Katze ist immer lange alleine | Bimbolina | Wohnungskatzen | 9 | 05.07.2016 08:30 |
Müssen es immer 2 Katzen sein oder auch eine alleine? | Pepemaus | Sonstiges | 10 | 20.07.2014 05:43 |
Katzen fast immer alleine - was tun ? | mona3008 | Wohnungskatzen | 3 | 27.03.2012 23:07 |
Kater (2 J.) faucht junge Kumpels immer mal wieder an. Will er lieber alleine sein? | Nurmie | Verhalten und Erziehung | 7 | 08.12.2011 16:53 |