![]() ![]() |
![]() |
|
Infektionskrankheiten Erkältungen, FIP, FIV, FeLV, ... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Neuling
Registriert seit: 2015
Beiträge: 15
|
![]() ![]() Ich nehme die Unterlagen morgen mit zu dem anderen Tierarzt und werde dort alles prüfen lassen. Ein Rachenabstrich wäre nun also doch eher der falsche Weg? Möchte natürlich das ihm möglichst schnell geholfen wird. |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#17 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Schleswig-Holstein -> In Ostholstein
Beiträge: 336
|
![]()
Wie @little-cat schon schrieb ist Zylexis ein Medikament das das Imunsystem steigert./verbessert. Kein Antibiotikum. Der Abstrich wäre schon Sinnvoll. Am besten sprichst du den Tierarzt darauf an, was er von dem Vorschlag Abstrich sagt.
Ich hatte mir nochmal deinen Anfangspost durch gelesen. Wie kam dein Tierarzt auf Blasenentzündung? Da schriebst du, das die Entzündungswerte im Blutbild etwas erhöht waren, wie kam er speziell auf die Blase? |
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Neuling
Registriert seit: 2015
Beiträge: 15
|
![]()
Genau, eine Blasenentzündung war auch vorhanden. Wurde quasi zusätzlich entdeckt und behandelt mit den richtigen Antibiotika. In der Blase waren kleine Pünktchen zu sehen,dann wurde urin entnommen und untersucht. Da kam es dann raus das eine Entzündung vorliegt. Er ist momentan wirklich ein kleiner Pechvogel
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Schleswig-Holstein -> In Ostholstein
Beiträge: 336
|
![]()
Aahh oki, dacht schon er hätte das ohne Urin US erkannt ^^" aber wenn er da auch alles US hat, ist es ja gut
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Neuling
Registriert seit: 2015
Beiträge: 15
|
![]()
Ja genau
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Beiträge: 8.238
|
![]()
Informier dich bitte vor allem über die passenden ABs jetzt (FAQs)!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Neuling
Registriert seit: 2015
Beiträge: 15
|
![]()
Habe mich dort informiert und alles gelesen, mein Kater ist heute wieder besser drauf und spielt auch grade mit seinem Kumpel.. es geht ihm ziemlich gut. Werde das heute nach der Arbeit mal beobachten und notfalls den Termin verschieben.. LangzeitAB ist wohl doch noch sehr aktiv!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#23 |
Neuling
Registriert seit: 2015
Beiträge: 15
|
![]()
So ihr Lieben,
Habe es heute endlich geschafft das Antibiotika das gespritzt wurde, als Datei abzuholen (zsm mit den Blutwerten und den Röntgenbildern auf CD) Könnt gerne mal einen Blick drauf werfen. Momentan geht's ihm noch ganz gut, mal schauen wie es sich entwickelt. Geändert von Sarah_funny (21.01.2019 um 17:49 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Beiträge: 8.238
|
![]()
Wie er jetzt auf Asthma kommt, erschließt sich mir nicht. Bei JEDEM Besuch Kortison gespritzt, holla die Waldfee sag ich da nur noch.
Wäre es meine Katze würde ich ihr bei wiederkehrenden Beschwerden auf keinen Fall mehr Kortison geben lassen. Eine Katze mit Katzenschnupfenbeschwerden braucht ein gutes Immunsystem und Kortison fährt das Immunsystem runter, ist alles genau das Gegenteil von dem, was Katze braucht. Eher im Gegenteil: Zylexis spritzen lassen. Und dann bitte - wie schon geschrieben - passendes Blind-Antibiose mit passendem AB (s. FAQs) oder wenn du es ganz gründlich haben magst, Abstriche auf alle Katzenschnupfeneereger und Antibiogramm. |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Schleswig-Holstein -> In Ostholstein
Beiträge: 336
|
![]()
Die Granulozyten, scheinen erhöt gewesen zu sein. (Was auf eine bakterielle Infektion oder eine Entzündung hindeuten kann, eventuell die Blasenentzündung?).
Die Lymphozyten könnten etwas runter sein, da deiner Katze Dexamethason (Ein Kortison? @tiha das ist doch ein Kortisonmittel meine ich oder?) gespritzt wurde. Das verstehe ich nicht so wirklich.... wenn Kortison gespritzt wird oder ein Tier über längere Zeit Kortison bekommen hatte kürzlich, "will" unser TA zum Beispiel am liebsten gar nicht operieren.... da die Heilungschancen, deutlich schwieriger sind. Und Geriatrikum, ist das nicht fürs Blut? Damit es besser laufen kann? Das Hostamox ist das Antibiotikum (Amoxicillin), ich kenne es unter dem Namen Duphamox. Das ist das Antibiotikum, was über 2 Tage hinweg hält. Bin ich jetzt etwas zu dusselig, diese Behandlungsmethode mit Kortison zu verstehen o.O das raff ich nicht |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2012
Beiträge: 2.694
|
![]() Zitat:
Ich denke, mittlerweile wurde schon von mehrere Seiten auf Katzenschnupfenerregger hingewiesen mit Link, mehr kann man nicht tun. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Neuling
Registriert seit: 2015
Beiträge: 15
|
![]()
Richtig, die Blasenentzündung war ausschlaggebend für die Bakterienwerte im Blut. Das ist zum Glück inzwischen beseitigt.
Einen Abstrich mache ich nächstes mal defintiv um genauestens gegen die Erkrankung vorgehen zu können. Der Kleine hat echt genug durch ![]() Zylexis spritzen lassen werde ich auch. Bin gespannt wie der neue Tierarzt allgemein reagiert.. gute Tierärzte sind leider auch Mangelware ![]() Euch allen sei wieder in höchster Form gedankt! Euer Wissen ist einmalig! ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
antibiotika, entzündung, hals, kater, krebs |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
40 grad Fieber, Arzt weiß nicht was es ist und ich weiß nicht mehr weiter... | Kittiekat | Ungewöhnliche Beobachtungen | 5 | 17.12.2015 21:35 |
Ich weiß nicht weiter-Bitte um Euren Rat und Meinung | Lutwi | Katzen Sonstiges | 57 | 26.10.2015 15:53 |
Bitte helft mal - ich weiß nicht weiter | SchaPu | Eine Katze zieht ein | 16 | 14.09.2014 09:24 |
Anfälle!Weiß nicht weiter und bitte um Rat und Hilfe. | Toodels | Innere Krankheiten | 79 | 14.08.2013 07:59 |
Ich weiß nicht mehr weiter... bitte helft mir | Aiqen | Die Anfänger | 76 | 21.07.2009 20:34 |