![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]() meine 2 Katzen sind gelegentliche Freigänger. Während meine weibliche Katze draußen gerne Gras frisst, fing mein Kater irgendwann im Sommer an, an Sträuchern zu knabbern und Zweige zu fressen. Woher ich das weiß? Er hat diese Zweige dann später erbrochen. Als ihm dann irgendwann mal so schlecht war, dass er sein Abendessen erbrochen hat und ich diese Zweigstücke einen Tag später in seinem Kot entdeckt habe, habe ich mal meine Tierärztin angerufen. Sie weiß leider auch keine Erklärung für solch ein Verhalten. Leider kann es natürlich auch gefährlich sein, wenn diese Zweige (ich sag mal, so etwa zahnstochergroß, etwas dünner) durch den Darm wandern. Sie hat mir empfohlen, mal eine Heilerdekur zu machen. Das hat leider nichts gebracht. Gestern hat er wieder im Keller des Mehrfamilienhauses einen Haufen Zweige erbrochen. Hat jemand schon ähnliche Erfahrungen gemacht oder weiß, ob das wirklich so gefährlich sein kann? Vielleicht weiß jemand, wie man das Knabbern verhindern kann? Viele Grüße |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 10.881
|
![]() ![]() ![]() Wie hast Du denn Heilerde in Dein Schätzchen bekommen ? So etwas habe ich noch nicht gehört, knabbern ja, aber Stückchen von Zweigen ? Meine Heilpraktikerin, Frau Dr. Roth, hat auch Telefonsprechstunde, guck mal ins Netz.....
__________________
Sunny & Efron
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 1.500
|
![]()
Ach das ist interessant zu lesen. meine Gina knabbert immer an den Zweigen vom Lavendel der auf dem Balkon steht.
Ich hatte auch schon die Vermutung das ihr was fehlt.... |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Alpenrand
Beiträge: 832
|
![]()
Lavendel wird von vielen Katzen gemocht, ähnlich wie Katzenminze oder Baldrian.
Das da gerne dran geknabbert wird, machen viele Katzen und ist nicht schädlich. Meine züppeln auch immer getrockneten Lavendel durch die Gegend, wenn ich mal von Draußen welchen mitbringe ...
__________________
Liebe Grüße, Lirumlarum & The Pumpkins "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist" *Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]()
Genau, eine Idee der TÄ war eine "Übersäuerung", aber davon geht sie nicht unbedingt aus. (Sie glaubt eher an einen Tick/eine Macke)
Daher trotzdem die Heilerdekur. Ich sollte meinen Katzen jeweils etwa einen Esslöffel von dem Pulver unter das Essen mischen. Das hat auch wunderbar geklappt. Auch wenn es sicher nicht so lecker war, haben sie es gefressen. Nach 6 Wochen Kur kam er am Samstag halt leider wieder in den Genuss von Sträuchern... Die TÄ sagte noch sowas wie "das kann 1000x gut gehen und beim 1001x nicht." Das ist wirklich etwas, wo ich Angst vor habe. Neben anderen schlimmen Dingen, die draußen passieren können. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Forenprofi
Registriert seit: 2016
Beiträge: 1.145
|
![]()
Kann ich gut verstehen, ich habe auch so einen "Ästefresser" zu Hause. Freigängerin, kann sich also überall mit Gras versorgen, aber, was frisst sie? Nur vertrocknete kleine Äste von Sträuchern oder Bäumen oder ganz hartes Gras. Ich Alter von 1 Jahr hat sie sich im Garten an Bambus vergriffen, kam aus dem Mäulchen blutend nach Hause. Der TA hat sie untersucht, sie hat sich ein kleines Stück von der Zunge abgeschnitten...
Kurz vor Weihnachten sass sie massiv würgend im Flur, aus dem Maul heraus kam blutiger Schaum. Ab ging`s wieder mal zum TA, der hat dann unter Vollnarkose einige Stücke Pampasgras aus ihrem Hals entfernt. Weitere Katastrophen werden sich bei einem Freigänger nicht verhindern lassen, mit Mäusen und Kaninchen hat sie komischweise null Probleme, die frisst sie mir Fell und Knochen....
__________________
Liebe Grüsse Elke Seelenkater Lehmann |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Ort: Loxstedt/Niedersachsen
Alter: 53
Beiträge: 297
|
![]()
Moin,
das vermehrte Kauen auf Zweigen und Holz könnte auf Zahnprobleme deuten, vielleicht sollte der TA da mal draufschauen! Vielleicht solltest du versuchen deinem Kater mal Trockenfleisch anzubieten. Ist schön hart und könnte, wenn's ein Tick ist, möglicherweise ablenken.
__________________
Als ich die Hand eines Menschen brauchte, reichte mir jemand seine Pfote. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 | |
Benutzer
Registriert seit: 2019
Ort: Region Dresden
Alter: 28
Beiträge: 33
|
![]() Zitat:
Letzten Herbst hat er sich mal ein Stück Zweig quer über den Gaumen ins Maul geklemmt und bekam es da selbst natürlich nicht mehr raus. Gott sei Dank ist das ein seehr umgänglicher Kater, der sich von Frauchen ins Maul greifen lässt... ![]() Wie du schon sagtest: Lässt sich bei einem Freigänger leider nicht verhindern...
__________________
Es grüßen: Felix (*August 2013), Finja (*August 2016), Sunny (*Mai 2009), Sissy (*Juli 2018) Unvergessen: Die Sternenkatzen Mohrle (Mai 1999-November 2013), Fee (Mai 2009-August 2013), Sternchen (2001-2009) Ihr werdet immer in unseren Herzen sein... |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 19
|
![]()
Der Hinweis mit dem Lavendel war ganz passend.
Kann mir jemand sagen, ob auch die Äste und Zweige diesen für Katzen angenehmen Geruch besitzen? Vorne im Vordergarten haben wir tatsächlich einige Lavendel-Pflanzen und die jetzt getrockneten Zweige sehen den kleinen Zweig-Stückchen ähnlich, die mein Kater nach seinem Freigang erbrochen hat. Das würde vielleicht erklären, wieso er knabbert... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Beiträge: 540
|
![]()
Die Zähne würde ich auch mal kontrollieren lassen, da hat der Katzendiener ganz Recht!
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#11 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 153
|
![]() Zitat:
klar, Äste und Zweige haben auch diese ätherischen Öle der Blüten: kann man selber mal zwischen den Fingern zerreiben: riecht sehr stark
__________________
Frikka und Odin |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2017
Ort: Alpenrand
Beiträge: 832
|
![]()
Ich hatte Lavendel aus meinem Schrebergarten im Schrank hängen. Die Zweige riechen sehr intensiv und werden von meinen Katzen immer gemopst.
Da die getrockneten Stengel aber recht hart sind und gerne auch quer im Rachen stecken können, riebele ich mittlerweile nur die Blüten ab für den Schrank und die Stengel wandern in den Müll. Die abgeschnitten Büsche wurden im Schrebergarten, von den dort rumlaufenden Katzen, beschmust und beknabbert. Aus diesem Grund habe ich die Lavendlbüsche über den Winter katzensicher abgedeckt, man will ja auch bei fremden Katzen keinen Schaden durch im Rachen steckende Lavendelstengel . ![]()
__________________
Liebe Grüße, Lirumlarum & The Pumpkins "Wo das Chaos auf die Ordnung trifft, gewinnt meist das Chaos, weil es besser organisiert ist" *Terry Pratchett |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kater frisst und frisst und frisst und frisst... | Coconut.kiss | Ungewöhnliche Beobachtungen | 51 | 27.06.2017 13:51 |
Unser kater frisst frisst und frisst | Alexandra und Franky | Verhalten und Erziehung | 4 | 07.04.2015 15:56 |
Lila schleppt Zweige an | Sahry | Verhalten und Erziehung | 9 | 01.04.2012 17:22 |
Welche Zweige für Weihnachtsdeko? | flomo | Die Sicherheit | 6 | 08.12.2011 11:57 |