![]() ![]() |
![]() |
|
Ernährung Sonstiges Was sollte bei der Ernährung sonst noch beachtet werden? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
Werbung |
Ascorbinsäure
ist die synthetische Form von Vitamin C. Wird als natürliches Konservierungsmittel verwendet. |
Ascorbyl Palmitat ist die synthetische, fettlösliche Form von Vitamin C |
Antioxidantien nennt man alle Zellschützer und Konservierungsmittel |
Aspergillus ist ein Schimmelpilz, der in gebräuchlicher gentechnisch veränderter Form ungiftig ist. Er dient als Konservierungsmittel oder Prebiotikum. |
Autolysat ist ein Produkt der Selbstauflösung absterbender Zellen. |
Biotini st ein natürliches Vitamin der Gruppe B (auch als Vitamin H bekannt). Es übernimmt eine wichtige Aufgabe im Stoffwechsel von Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen. Für das Wachstum und die Blutgerinnung ist es unentbehrlich. |
Bierhefe ist ein Nebenprodukt bei der Biergärung und reich an B-Vitaminen und Proteinen. |
Calciumcarbonat/Calciumoxid ist eine natürliche Form von Calcium und kommt in Knochen und Zähnen vor. |
Calciumpantothenat ist eine hoch potentierte, synthetische Form des Vitamin B5. |
Chloride/Chlorine sind ein lebenswichtiges Mineral, eine chemische Verbindung mit Chlor. Im Körper hat Chlor als Mineralstoff eine große Bedeutung. Es dient hauptsächlich zur Aufrechterhaltung der Gewebespannung und zum Aufbau von Magensäure. |
Cholin ist ein Vitamin der Gruppe B; kommt in Eiern, Leber und Soja vor. Die Katze kann es bei ausreichender Aminosäurenversorgung selber herstellen. |
Cholinchlorid ist eine hochpotentierte synthetische Quelle von Cholin. |
Chondroitin ist ein Stoffwechselprodukt des Glucosamins mit gleichen Eigenschaften, allerdings weniger gut verdaulich. |
Digest benennt ein chemisch vorverdautes, tierisches Gewebe. |
DL-Methionin / DL-Lysin synthetisch hergestellte Aminosäure aus D- und natürlicher L-Form. Aus Aminosäuren wird das Körpereiweiß aufgebaut, sie erfüllen aber auch spezielle Aufgaben, z. B. als Botenstoffe im Gehirn. Essentiell bedeutet, das sie mit der Nahrung aufgenomen werden müssen. |
EG-/EWG-/EU-Zusatzstoffe künstliche Konservierungsstoffe |
Elektrolyte sind lebenswichtige Säuren, Basen und Mengenelemente. Sie spielen unter anderem im Wasserhaushalt des Körpers, beim Stofftransport und bei der Weiterleitung von Nervenimpulsen eine Rolle. |
Eisenoxid ist eine natürliche Quelle von Eisen. Eisen ist vorallem für den Sauerstofftransport im Blut und die Funktion von Enzymen wichtig . |
Ferraussulfat hochpotentierte, synthetische Form von Eisen |
Glukose, Traubenzucker, Dextrose ein Einfachzucker, der in Früchten und Honig vorkommt. In Leber und Muskulatur kann sie als Glykogen gespeichert werden. |
Hydrolisat Gelantine / kollagenes Eiweiß tierischer Herkunft, z. B. aus Knochen und Sehnen. |
Inositol ist ein Vitamin der Gruppe B; in Lezithin enthalten, Eigensynthese |
Karbonat Mineralien in Darreichungsform von Mineralsalzen |
Kobalt ist ein Spurenelement, ein lebenswichtiges Mineral und Bestandteil des Vitamin B12. |
Kupfer ist ein Spurenelement und lebenswichtig. Es kann allerdings in größeren Mengen giftig sein. |
Lactobacillus Ballaststoff, Prebiotikum (verdauungsförderlich) |
Magnesiumoxid ist eine natürliche Quelle von Magnesium. Dies is ein Mineralstoffe, der für die Wirkung der Enzyme, für den Aufbau von Knochen und Zähnen sowie für das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven nötig ist. |
Mangansulfat / -oxid ist das Mineral Mangan. |
MSM = Methylsulfonylmethan Es ist ein Mineral mit angeblich gesundheitsfördernder Wirkung. |
Natriumselen ist eine synthetische Form des Minerals Selen. |
Natriumchlorid Natrium bindet Wasser und reguliert den Wasserhaushalt. Ein Nariummangel kommt selten vor. Natriumüberschuß kann zu Bluthochdruck führen und ist ein Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. |
Natriumglutamat ist das Natriumsalz der Aminosäure Glutamat. Es wird als Geschmacksverstärker eingesetzt. |
Natriumsulfat, -bisulfat, -nitrit Konservierungsstoff mit schädlichen Nebenwirkungen. |
N-freie Extraktstoffe stickstofffreie Extraktstoffe sind einfache Kohlenhydrate |
Pangamiesäure ist das Vitamin B15 |
Prebiotika Durch deren Verzehr kann die Darmflora gezielt beeinflusst werden. |
Potassiumchlorid ist eine Quelle für Kalium Potassiumcitrat, Pottasium / Potasche natürliche Form von Kalium |
Pyridoxinhydrochlorid synthetische Form von Vitamin B5 Es spielt eine wichtige Rolle beim Eiweißstoffwechsel und ist für die Bildung von Botenstoffen notwendig. |
Propylenglycol Konservierungs- und Süssstoff. In Europa besser bekannt als Frostschutzmittel und schädlich für die Gesundheit. |
Riboflavin synthetische Form von Vitamin B2 Wichtige Funtionen im Körper, vor allem im Stoffwechsel der Hauptnährstoffe, bei der Energiegewinnung sowie für die Haut und die Schleimhäute. |
Seleni st ein Spurenelement und das Bestandteil von Enzymen. Es ist an Entgiftungsreaktionen beteiligt und wirkt als Antioxidans. |
Stärke (Kohlenhydrat, Einfachzucker) Stärke wird nur aus Pflanzen gebildet. |
Sulfate / -sulfat Chemische Verbindungen mit Schwefelsäure, erhöht die Verdaulichkeit des gebundenen Stoffes. Sie gehören zu den sekundären Pflanzenstoffen und wirken verdauungsfördernd, antimikrobiell und als Antioxidantien. |
Zinkcarbonat ist eine Quelle für Zink Das als Bestandteil oder Aktivator von Enzymen, für die Funktion des Immunsystems und bei der Inulinspeicherung benötigt wird. |
Zinkoxid ist eine natürliche Form von Zink, Zinksulfat ist die synthetische Form. |
Beides tritt in der Natur auf. Oxid halt häufiger, da es stabiler ist als das Sulfat.
So, und jetzt mache ich mich mal darauf gefaßt, ein bißchen gebasht zu werden, weil zu wissenschaftlich und nicht emotional genug. |
Aber eine Frage: Wenn Zinksulfat die synthetische Forum, wie kann es dann in der Natur auftreten?
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Zusatzstoffe im Katzenfutter | Frida Friedlich | Verdauung | 20 | 21.01.2015 10:58 |
Taurin und andere Zusatzstoffe | Mel_Anie | Ernährung Sonstiges | 4 | 21.07.2014 05:04 |
Futtermittelallergie: EG-Zusatzstoffe | Emilily | Sonstige Krankheiten | 5 | 29.07.2011 13:07 |
Optimale Inhaltsstoffe/Zusatzstoffe | Ghaliyah | Ernährung Sonstiges | 4 | 17.12.2010 09:23 |
Zusatzstoffe in Kafu, Giftpflanzen etc. | Bea | Katzen Sonstiges | 0 | 15.06.2008 13:19 |