Also der Trinkbrunnen, den ich habe ist recht schwer, den kriegen sie nicht umgekippt und zudem steht dieser weit, weit weg von der Futterstelle.
Die Futterplatz bei uns ist ähnlich zu Deinem, ich habe auch eine Unterlage für Bürostühle auf luxuriösen 1,20 x 1,20m

.
Eine meiner Katzen frisst sehr gesittet und veranstaltet kein Chaos.
Mia hingegen ist eine kleine Wildsau. Futter im Napf wird mit den Pfoten gerne bepratzelt und aus dem Napf geräumt oder aus den Napf geschnappt und daneben gelegt. Man spielt Fussball mit Futterbröckchen..kurz am ende des Tages schaut die Unterlage aus, als ob eine Horde Wildschweine da durchgepflügt wäre

Aber dafür habe ich die Unterlage ja gekauft, damit die da rumalbern können wie sie wollen

Ich mache die Unterlage Abends sauber...und gut is'.
Ein bisserl kommt es noch auf die Näpfe an. Je größer der Napf, desto mehr bleibt auch drin und wird nur im Napf durch die Gegend geschoben.
Am saubersten bleibt es, wenn ich das Futter für beide in einem großen Welpenring serviere..allerdings nehme ich den eher selten, weil das Ding so groß ist, dass es nicht komfortabel in die Spülmaschine will.
Ich sehe aber bei Mia-Wildschwein keine Notwendigkeit ihren ähh dekorativen Fressstil zu unterbinden oder einzuschränken..sie soll Spass und Freude beim Futtern haben und sich dabei wohlfühlen..das ist mir wichtiger, als mich über den Saustall auf der Unterlage zu ärgern
