Huhu,
also solche Abstriche können leider gottes falsch negativ sein. Hast du dir mal folgendes durchgelesen:
FAQ - Atemwegsinfektionen, Erkältungen, Katzenschnupfen & Co.
Man braucht ein wenig um durchzusteigen, aber dann geht es.
Ich habe einen Coonie, der so gut wie nie Symptome hatte, nur letztens ein paar mal gehustet. DAraufhin ergab der Abstrich Mykoplasmen und Calicii und Calici hat er vermutlich schon seitdem er ein Kitten ist.
Mein anderes Katerchen hatte beim ersten Abstrich Mykoplasmen als Ergebnis. Beim zweiten Abstrich Herpes. Herpes hatte er mit Sicherheit auch schon beim ersten mal, aber wie Abstriche halt so sind.. ein negatives Ergebnis ist leider keine große Hilfe, weil es nicht immer viel zu sagen hat.
Zur Not nochmal einen Abstrich machen lassen, wenn die Katze gerade wieder einen sogenannten Schub hat.
Bei Calici und Herpes ist es so, dass beides die Tiere ein Leben lang haben und man nicht viel tun kann, außer das Immunsystem stärken. Bei herpes gibt es außerdem ein bestimmtes Augengel und Tabletten wenn es schlimm ist.
ICh bekämpfe nun bei beiden Tieren die Mykoplasmen mit AB und füttere so hochwertig wie möglich, bei nem Schub Zylexis und Cistrosentee kann auch nicht schaden. Einfahc um das Immunsystem so gut wie möglich zu puschen.
Ich hoffe natürlich, dass deine nicht mit einem dieser beiden Viren zu kämpfen hat.
Denn gegen die anderen Erreger hilft AB sehr gut. Vlt einfahc mal AB geben und gucken ob es sich bessert? Mit der AB-Gabe kam bei uns innerhalb weniger Tage schon eine Besserung.
lg