![]() ![]() |
![]() |
|
Die Sicherheit ... ist eine wichtige Aufgabe. Was gehört dazu? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#91 |
Neuling
Registriert seit: 2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 17
|
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#92 |
Neuling
Registriert seit: 2011
Ort: nähe Hannover
Beiträge: 22
|
![]()
ich liebäugel mit den Gittern von Austmetall.
Ich möchte gerne jetzt im Frühjahr bei offenem Fenster schlafen, weil ich das Vogelkonzert am Morgen liebe ![]() Hat außer Lubayacat noch jemand Erfahrung mit diesen Gittern? LG M |
![]() |
![]() |
![]() |
#93 |
Neuling
Registriert seit: 2011
Ort: nähe Hannover
Beiträge: 22
|
![]()
Da diese Gitter sonst niemand hat und ich nicht darauf verzichten möchte, bei offenem Fenster zu schlafen habe ich eins bestellt:
ich bin begeistert! Es ließ sich ziemlich einfach aufstellen, macht einen sehr stabilen Eindruck. Die Lochblechgitter werden durch Gewindestangen gehalten,die oben und unten festgespannt sind. Das System ist zwar etwas teurer als die, die es in den Futtermärkten gibt, aber sein Geld wert. Futtermärkte: auf der Suche nach einem Kippfensterschutz war ich in diversen Futtermärkten und in einem habe ich den heißen Tipp bekommen, ich solle doch die Katze nachts in seine Transportbox sperren ![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#94 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Berlin-Hellersdorf
Beiträge: 5.218
|
![]()
Fenster kippen bringt keinen Luftaustausch statt in so eine Sicherung die nix bringt sein Geld zu verpulvern ordentlich sichern haben alle was davon.http://www.katzennetze-nrw.de/wp-con...efestigung.jpg selbst die Katzenprofis von NRW Katzennetze greifen da zu Estrichgitter und zu Vermieter kaschiren zu Fliegengitter
![]() ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#95 |
Neuling
Registriert seit: 2013
Ort: Ruhrgebiet
Beiträge: 17
|
![]()
Genau naus diesem Grund sind bei uns ALLE Fenster gesichert.
LG |
![]() |
![]() |
![]() |
#96 |
Forenprofi
Registriert seit: 2013
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.887
|
![]()
Ich kippe zwei unserer Fenster nur wenn ich zuhause bin. Der Spalt ist aber auch sehr schmal, die Katze könnte vielleicht mit ihrer Pfote rein, mehr nicht. Trotzdem haben wir uns angewöhnt, alle Fenster und Türen zu verschließen sobald wir die Wohnung verlassen. Auch den Balkon. Dieser ist zwar vernetzt, hat aber eine etwas blöde Stelle. Daher nur unter Aufsicht.
Wir haben ja diese Schiebfixteile von Jalousiescout, diese lassen sich schnell und einfach in die Rolladenschienen einklemmen. Sie sind stabil, gerade unsere drei jüngeren hangen schon oft dran, alles noch heil. Ein grosses Gitter ist am Schlafzimmerfenster, dieses ist immer offen ( ausser bei Abwesenheit ), auch nachts. Unsere Katzen liegen gerne nachts davor und schlafen. Im Bad ist auch eins, da ist Abends immer schön die Sonne, das mögen sie gerne. Mein Mann mag diese Vollvergitterung nicht, sieht aus wie im Knast meint er, stimmt auch irgendwie ;-) Die Sicherheit der Katzen geht aber natürlich vor. Wir haben mit dem Schiebfix aber eine gute Lösung gefunden, da stabil genug für die Katzen und trotzdem schnell ab-und anmontierbar. Man sieht auch nur einen Rahmen mit Netz von unten. Also keine Knastatmosphäre. Unsere Oldies hatten früher nie Anstalten gemacht in einen Fensterspalt zu klettern, wir konnten auch tagsüber den Balkon auflassen ( und da war das Netz deutlich niedriger angebracht ) Jetzt mit den Kleinen muss man etwas umdenken. Sie haben zwar auch noch nie "am Fenster rumgefummelt", aber man möchte ja nichts riskieren. Daher Fenster zu wenn keiner da. Eigentlich müsste man sagen, Fenster entweder komplett auf ( mit Netz ) oder Fenster zu. Kipp nie.
__________________
Liebe Grüße von Sandy und ihren Plüschbärchen Jessy, Pebbles, Monchichi, Pippilotta, Bienchen und Emely Unvergessen meine Sterne Sunny, Gyzmo, Molly, Mausi und Würmi. Ganz tief im Herzen, mein kleiner Engel Luna. I will love you forever |
![]() |
![]() |
![]() |
#97 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Ort: Mannheim
Beiträge: 4
|
![]()
Herje, da kann man ja gar nicht hinsehen...
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#98 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Ort: Wohnungskatzen mit gesichertem Balkon
Beiträge: 10
|
![]()
Unsere Mama hatte einmal als Kind ein Praktikum in einer Tierklinik absolviert.
Zu der Zeit kam ein Katzenjunges kaum älter als 5 Monate in Behandlung. Es war so schwarz wie Lilith und ich und es hatte herzzerreißend geheult. Mama wurde erzählt, dass das Kleine wahrscheinlich die ganze Nacht im gekippten Fenster eingequetscht war und je mehr es gezappelt hatte, desto mehr ist es in die Enge gerutscht. Mama kam jeden Tag vor Arbeitsbeginn und nach Arbeitsschluss und legte die Hand zum Kleinen, streichelte es und sprach ihm gut zu. Es konnte allerdings nur noch die Vorderpfoten und das Köpfchen etwas bewegen. Es hat sich an die warmen Hände gedrückt und miaute und schnurrte in die Hand. Mit der Pipette hat das Kleine Futterbrei bekommen. Am vierten Tag kam Mama in die Klinik und ist gleich nach hinten zu den Käfigen gegangen, doch der Käfig vom schwarzen Kätzchen war leer. Schnell ist Mama zu einer der Arzthelferinnen gegangen um zu fragen, wo das Kleine denn sei. Sie antworteten ihr, dass es die Nacht nicht mehr geschafft hatte :‘(
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#99 | |
Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 61
|
![]() Zitat:
Was für eine grausame Geschichte. ![]() Bei uns gibt es keine gekippten Fenster, nie. Sondern nur abgesicherte Fenster und die sind auch nur dann offen wenn jemand in der Wohnung ist. Und einen abgesicherten Balkon gibt es auch. Wenn die Madam dann doch ganz raus will, dann nur mit Leine zwei Stockwerke runter zu einem Nachbar in den Garten und ich bin die ganze Zeit anwesend. Wenn Bekannte erzählen, dass die in 7. Stock wohnen und die Katze einfach so beim geöffneten Fenster schläft bekomme ich Mordsgedanken. |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#100 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Beiträge: 423
|
![]()
es gibt hier einige Links die nicht mehr aktuell sind. Deshalb mal meine Frage: es gibt ja in den grösseren Tierfachmärkten so Metallteile zu kaufen für Kippfenster.
die werden an der Seite des gekippten Fensters montiert, so dass der dreieckige Spalt vergittert ist. Die Teile kosten um die 10 € und ich frage mich ob sowas was taugt, oder rausgeschmissenes Geld ist...? Kann man denn das Fenster wieder schließen, oder muss man das Teil dann immer extra wieder raus machen? ich frage mich halt ob das Metallteil beim Schließen am Rand dann vorbei geht, also nicht extra jedes Mal beim öffnen wieder neu dran und beim Schließen wieder abgemacht werden muss... ? |
![]() |
![]() |
![]() |
#101 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2011
Beiträge: 740
|
![]()
Ich kannte mal einen Mann, der hat nachts seinen Hund in eine sche Kiste gesteckt, weil ihn das Getappe genervt hat
|
![]() |
![]() |
![]() |
#102 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 22
|
![]()
Oh gott.. wie im Horrorfilm!!
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wie wichtig die Sicherung von Dachfenstern ist! | Avaya | Die Sicherheit | 34 | 24.07.2014 22:06 |
Sicherung von Fenstern | Columbinchen | Die Sicherheit | 1 | 13.10.2012 09:09 |
Fragen zur Sicherung von gekippten Fenstern | Beerchen | Die Sicherheit | 7 | 18.11.2011 11:00 |
Sicherung von offenen Fenstern mit Fliegengitter oder Katzennetz? | flomo | Die Sicherheit | 3 | 28.07.2011 15:35 |
sicherung von fenstern...ideen??? | XXMeiloXX | Wohnungskatzen | 1 | 16.05.2010 17:38 |