![]() ![]() |
![]() |
|
Die Sicherheit ... ist eine wichtige Aufgabe. Was gehört dazu? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#646 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2016
Ort: Berlin
Beiträge: 135
|
![]() ![]() jetzt lief alles so gut, dass ich dachte, ich kann das eine heute schon einsetzen und nun passen die winkel nicht. nun muss ich morgen nochmal alles abfummeln und die leisten oben und unten bissel kürzen *nerv* ![]() dachte, dass es nicht schlimm ist, wenn der rahmen etwas breiter udn höher ist. habe dann überhaupt nicht mehr an die winkel gedacht. jetzt lohnt sich faulheit doch wieder. gsd habe ich die anderen leisten noch nicht verbunden. dann kann ich gleich alles passend machen.... trotzdem püh ![]() ![]()
__________________
Lucky, du bleibst für immer in meinem Herzen ![]() R.I.P. 27.12.2017 |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#647 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Ort: Dortmund
Beiträge: 607
|
![]()
Das ausziehbare Fliegengitter-Klemmding hat sich jetzt als untauglich herausgestellt. Fledi quetscht sich mittlerweile zwischen das Gitter und die geschlossene linke Fensterscheibe und drückt das Gitter dabei weg. Heute morgen war es soweit, ich wache auf, sehe Fledi auf der Fensterbank und das Gitter nur noch oben an einer Ecke festklemmend. Ich mußte dann gleichzeitig Fledi von der Fensterbank runterholen und das Gitter festhalten, damit es nicht in den Garten fällt. Danach mußte ich das Rollo hochmachen und alles wieder einklemmen.
Ich habe heute ausgetüftelt, wie ich einen ordentlichen Rahmen bauen und befestigen kann. Gerade war ich im Baumarkt, um Dachlatten, Winkel etc. zu kaufen und habe dort festgestellt, daß sie Hasengitter und Schweißgitter nur bis 1m Breite haben. Ich brauche aber 1,40m mal 1,60m. |
![]() |
![]() |
![]() |
#648 |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Ort: Nähe Augsburg
Beiträge: 22.043
|
![]()
Ich habe zwei Bahnen genommen und sie mit einem dicken Draht quasi verwoben:
![]()
__________________
Unter all den Geschöpfen dieser Erde gibt es nur eines, das sich keiner Versklavung unterwerfen lässt. Dieses eine ist die Katze. |
![]() |
![]() |
![]() |
#649 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2018
Ort: Dortmund
Beiträge: 607
|
![]()
Zur Not werde ich das wohl so machen. Ich finde keinen Baumarkt, der 1,50m Höhe verkauft. Und sonst nur ganze Rollen oder einen Online-Drahthandel, wo ich für 1,60m Draht 5,70€ + 5€ Mindermengenzuschlag + Versand bezahlen muß. Also insgesamt ungefähr 3 mal soviel wie der Warenwert.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#650 |
Forenprofi
Registriert seit: 2013
Beiträge: 2.607
|
![]()
Guck mal bei ebay Kleinanzeigen ...da hatte ich meine Reste verkauft.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#651 |
Benutzer
Registriert seit: 2013
Ort: Remscheid
Beiträge: 79
|
![]()
Nun muss ich mal in die Runde fragen. Wir hatten in der alten Wohnung auch die selbstgebastelte Fenstersicherung.
Nun sind wir umgezogen und die Fenster in unserer Wohnung sind uralt. Heißt, die haben auf dem Rahmen außen, noch einen Rahmen und dadurch haben wir keine Chance, bzw. wissen auch nicht mehr weiter,einen Rahmen einzusetzen. Vielleicht hat das hier auch jemand und noch eine Idee. |
![]() |
![]() |
![]() |
#652 |
Moderator
Registriert seit: 2016
Beiträge: 522
|
![]()
Der Thread wurde oben angepinnt, da die Anleitung noch immer sehr gefragt ist. Vielen Dank dafür an Janosch.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#653 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Österreich
Beiträge: 298
|
![]()
hier meine Lösung, bei uralten Altbaufenstern...
finde leider gerade keine Detailfotos, und es ist zu dunkel jetzt welche zu machen.. da wir keinen Menschenbalkon haben, dachte ich: zumindest die Katzen sollen einen kriegen geworden sind es 2 Balkone für die Katzen der größere: hier haben sie bequem zu zweit Platz und können das Geschen gegenüber (2 Katzen) bzw. auf Nachbars Terrasse unter uns oder im Hof beobachten.. (3ter Stock) wenn wir von der Arbeit kommen, und ich mein Rad in den Hof fahre, werde ich bereits von oben begrüßt manchmal liegt eine Schachtel draussen, manchmal eine kleien Höhle, manchmal eine Decke... alles mögliche ich hab unten von aussen ans FEnster L-Winkel geschraubt.. auf diesen "steht" der senkrechte, klassische Rahmen.. oben hab ich 2 schwere Schaniere ans Fenster geschraubt und an den Rahmen... wenn ich die Achse des Schaniers rausziehe, kann ich den Rahmen nach innen holen.. in den letzten 4 Jahren aber nie gemacht sommer wie Winter ist der Rahmen draussen... an den senkrechten Rahmen wurden unten (siehe nächstes Bild unten) Schaniere angeschraubt.. und ein waagrechter Rahmen dran verschraubt.. über Stahlseile an den beiden Ecken wird dieser gehalten (was eigentlich unnötig ist, weil das Katzennetz diese Funktion ansich auch tun würde.. aber so werden durch die Stahlseile die Ecken schöner ausgebildet) auf jedenfall fällt die ganze Geschichte von unten im Hof aus - durch durchsichten Boden und kein Rahmen oben sondern nur dünnen Stahlseil und dunkles Netz kaum auf der boden ist Hasengitter aus dem Baumarkt.. mit Schrauben und Beilagscheiben verschraubt... hier besser zu sehen: man kann so den Boden hochklappen, wodurch vom Hof aus, direkt unterm Fenster der Balkon nicht mehr wirklich sichtbar ist... aber nie gemacht... er ist immer offen.. Vorteil der Schaniere ist, dass so keine Spannungen entstehen, nix brechen kann da alles frei beweglich ist gehalten eben durch Stahlseile und 50 Fäden des Katzennetzes ![]() hält bombenfest... gut.. ich hab die alten Fenster angebohrt... hätte ich das dürfen.. wohl nicht... hätte ich einen katzenbalkon so manchen dürfen.. wahrscheinlich auch nicht.. aber wo kein Kläger... sollte die Hausverwaltung meinen, ich darf den nicht haben, dann schraub ich ihn ab, Kitte die Löcher zu und gut ists... dann hattn die Katzen zumindest immerhin schon mal 4 Jahre diesen Balkon... den zweiten hab ich dieses Jahr in der Küche angebracht... er ist nicht ganz so tief, also geht nicht soweit raus - damit er von unten nicht so auffällt (Stichwort Hausverwaltung ![]() aber noch genug das sich eine Katze gemütlich drauf ausbreiten kann... sie liegen aber auch da manchmal zu zweit
__________________
Geändert von Kraut (23.08.2018 um 23:00 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#654 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Österreich
Beiträge: 298
|
![]()
__________________
|
![]() |
![]() |
![]() |
#655 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2014
Ort: Österreich
Beiträge: 298
|
![]()
also ich hab den Katzenbalkon nicht direkt ans Fenster geschraubt...
sondern die L-Winkel und oben die Schaniere... diese Teile auch in Fensterfarbe weiß angemalt... ziehe ich die Splinte der Schaniere raus, kann ich in Sekunden den ganzen Katzenbalkon - sollte gewünscht sein - nach innen heben, und von unten ist nichts mehr zu sehen (3ter Stock - da kann man die weißen L-Bügel von unten nimma erkennen) netz hab ich angetackert.. und zur Sicherheit - so wie beim hasengitter des Balkonbodens - per Beilagscheibe und Schraube auch noch fixiert... da wird nie was nachgeben Netz zur Sicherheit noch eines mit eingewebten Stahllitzen gewählt... war aber unnötig, da unsere Katzen nie dran rumkauen (sie schmieren sich nur gerne dran)
__________________
Geändert von Kraut (23.08.2018 um 23:08 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#656 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Niedersachsen
Alter: 53
Beiträge: 2.609
|
![]()
Das sieht richtig klasse aus
![]()
__________________
LG Anja und die 3 Stubentiger Der kleine Vogel im Sturm – nichts vermag ihn zu erschrecken, weder Wind noch Regen. Er weiß, dass hinter den Wolken seine Sonne immer noch scheint. Theresia von Lisieux |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
fenstersicherung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fenstersicherung | jim- | Die Anfänger | 10 | 08.10.2013 15:38 |
Fenstersicherung | Grossfamilie11 | Wohnungskatzen | 12 | 25.08.2013 18:16 |
Fenstersicherung | saju | Die Sicherheit | 11 | 15.08.2013 14:57 |
Fenstersicherung | a.hermanns | Die Sicherheit | 9 | 21.09.2012 11:16 |
Fenstersicherung | Cindy | Die Sicherheit | 8 | 09.06.2009 09:49 |