![]() ![]() |
![]() |
|
Die Sicherheit ... ist eine wichtige Aufgabe. Was gehört dazu? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#31 |
Benutzer
Registriert seit: 2009
Ort: Potsdam
Alter: 37
Beiträge: 84
|
![]() vielen Dank für die Anleitung |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#32 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Irgendwo im südlichen Kohlenpott
Beiträge: 8.158
|
![]()
Aber bitteschön!
![]()
__________________
Liebe Grüße - Vera und die Leukoseschleuder Hope Mohrle, Söckchen, Leni, Minnie, Janosch, Trinie, Bella und Ozzy hinter dem Regenbogen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#33 |
Neuer Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Frankfurt
Alter: 39
Beiträge: 9
|
![]()
oh wie toll! genau so was hab ich gesucht! vielen dank für die tolle anleitung!
|
![]() |
![]() |
![]() |
#34 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: nordöstliches Oberbayern
Beiträge: 2.440
|
![]()
Ich nehme statt Kaninchendraht lieber Punktschweißgitter. Ist wesentlich stabiler und auch nicht viel teuerer. Da hingen schon 9-kg-Kater drin, haben versucht es zu demontieren aber es hält. Kaninchendraht gibt mir persönlich zu sehr nach.
__________________
Liebe Grüße Eva und Katzerei vom Streunerhof Besucht uns doch! Streunerhof und Katzerei Lastramishirts für Katzenfreunde |
![]() |
![]() |
![]() |
#35 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Irgendwo im südlichen Kohlenpott
Beiträge: 8.158
|
![]() Zitat:
![]() Da hat sich schon der Janosch reingehängt, und der war kein Leichtgewicht. ![]()
__________________
Liebe Grüße - Vera und die Leukoseschleuder Hope Mohrle, Söckchen, Leni, Minnie, Janosch, Trinie, Bella und Ozzy hinter dem Regenbogen
|
|
![]() |
![]() |
![]() |
#36 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Ort: Bayern
Alter: 31
Beiträge: 258
|
![]()
Also mir ist gerade eingefallen, dass man doch auch einen mobilen Rahmen machen könnte, oder? So könntest du es dann nur bei bedarf einhängen und dann wieder rausnehmen, wenn du das Fenster schließen willst.
Aber dann hätte man das sperrige Teil immer in der Wohnung rumstehen, und es ist ja nicht gerade ein schönes dekoratives Möbelstück ![]() Daher meine Idee: Wäre es möglich, einen klappbaren Rahmen zu basteln? Ich kenn mich in handwerklichen Dingen wirklich gar nicht aus, aslo wenn ich schmarrn erzähle dann müsst ihr mir das nachsehen ![]() Man müsste hierfür bewegliche Winkel haben und ein Katzennetz nehmen, da Hasendraht ja nicht so beweglich ist. Es gibt ja auch Netze die nicht zu durchbeisen sind.
__________________
Der Hund denkt: Sie füttern mich, sie streicheln mich, umsorgen mich: Sie müssen Götter sein! Die Katze denkt: Sie füttern mich, sie streicheln mich, umsorgen mich ![]() ![]() Geändert von unicorn (22.01.2010 um 14:18 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#37 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Potsdam
Beiträge: 496
|
![]()
Die Lösung ist super - ich hab praktisch denselben Rahmen, allerdings von innen (mobil), der bei offenem Fenster eingesetzt wird und mit Haken in den Metalldingern befestigt wird, die ansonsten die Fensterriegel aufnehmen.
Ich hätte schon gern was Festes von außen, wohne aber in einem sehr großen Haus direkt an einer Bucht. Die Windlast ist hier so groß, dass der Regen oft horizontal gegen die Fenster schlägt. Da möchte ich die Dichtungen der Thermofenster lieber nicht durch die Winkel einquetschen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#38 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Ort: Irgendwo im südlichen Kohlenpott
Beiträge: 8.158
|
![]()
Ronja@ Da hast schon recht.
Phoebelein@ Meine Schwester hat auch noch Holzfenster, da hab ich den Rahmen dann außen festgemacht. Mußte natürlich ins Holz bohren, 8 Löcher. Aber wenn man auszieht, kann man die ja mit Kitt zuschmieren. Ich schau mal, das ich davon ein Foto mache. ![]()
__________________
Liebe Grüße - Vera und die Leukoseschleuder Hope Mohrle, Söckchen, Leni, Minnie, Janosch, Trinie, Bella und Ozzy hinter dem Regenbogen
|
![]() |
![]() |
![]() |
#39 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Potsdam
Beiträge: 496
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#40 |
Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Nürnberg
Alter: 53
Beiträge: 75
|
![]()
Wow, Vera, das nenne ich mal eine tolle Anleitung, Kompliment !!!
Ich bin zwar nicht die begnadete Handwerkerin, aber ich kann meist schon was *zurechtwurschteln*, bei so einer klasse Anleitung sollte ich das doch auch hinbekommen. Bin jetzt grad noch am Überlegen (Haha, noch nicht mal angefangen ![]() Ha, da hab' ich was zum Stöbern im Baumarkt die Tage ![]() LG Anja
__________________
Liebe Grüße
Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
#41 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: Nähe Lüneburg
Alter: 32
Beiträge: 5.662
|
![]()
Dank der super Anleitung von Janosch haben wir am WE auch Fensterrahmen gebastelt! Wenn man beim 1. den Dreh raus hat, gehen die anderen auch schnell. Nur wir haben die Rahmen noch weiss gestrichen, somit hatten wir noch immer die Trocknungszeit...
Ich mache auch mal Fotos davon!
__________________
Liebe Grüße, Julia und Felix, Lui im Herzen, Maja und Coco |
![]() |
![]() |
![]() |
#42 | |
Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Nürnberg
Alter: 53
Beiträge: 75
|
![]() Zitat:
![]() LG Anja
__________________
Liebe Grüße
Anja |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#43 |
Gast
Beiträge: n/a
|
![]()
Oh ja, Fotos *hibbel*
|
![]() |
![]() |
#44 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Ort: Nähe Lüneburg
Alter: 32
Beiträge: 5.662
|
![]()
Ich mache heut Abend, spätestens morgen früh mal Fotos.
Ohne Streichen ca. ne halbe Stunde. Geht ja echt fix! Rahmen außen ausmessen, Latten zurecht sägen, Winkel ran, am Fensterrahmen einmal anpassen, und die kleinen Winkel ran, womit es am Fensterrahmen festgeklemmt wird... fertig ![]() Wir haben das ganze mit durchsichtigem Katzennetz bespannt und mit Fliegengitter. Das hat beim 1. mal ein wenig länger gedauert, bis man die richtige Technik raushat ![]()
__________________
Liebe Grüße, Julia und Felix, Lui im Herzen, Maja und Coco |
![]() |
![]() |
![]() |
#45 |
Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: Nürnberg
Alter: 53
Beiträge: 75
|
![]()
super, Danke!
Ich habe mir gerade noch mal unsere Fenster angesehen, das wird schon etwas schwierig. Die Fenster gehen zwei-flügelig nach innen auf und sind insges. ca. 1,5 Meter breit. Da werde ich wegen der Stabilität wohl mit einer Mittelstrebe arbeiten müssen. Und dann habe ich nur zwischen Fensterrahmen und Rollladenführung geschätzte 1-1,5 cm, keine 2 cm, d.h. ich müsste recht schmale Latten nehmen. Ich will die Rahmen dann ja mit Petscreen bespannen, um gleichzeitig Schutz vor Mücken & Co. zu haben, aber dann soll auch die Jalousie dabei runtergehen, wenn ich in der Nacht die Fenster offen habe *puh* Soll ich mal Fotos vom Fenster machen? Vielleicht gibt's ja noch Tipps. Hab im Gazehop.de gesehen, dass es auch Klettband für Fiberglasgewebe gibt http://www.gazeshop.de/shop/product_...615535b4b8526d Hab denen auch schon eine Mail geschrieben, ob das mit Petscreen auch funktioniert, das wäre natürlich die einfachste Möglichkeit, aber ob das hält? Hab aber noch keine Antwort bekommen. Wobei es auch nicht 100% Katzenschutz bieten muss, wenn Fee dann erstmal Freigang hat, wird sie eh da oben nicht so den Drang nach draußen verspüren und wenn, landet sie auf dem Dach 3 Meter über dem Boden, was im Prinzip auch kein Problem ist, da springt die locker runter. Und Mara geht da nicht raus, sie kann nicht so gut springen. LG Anja
__________________
Liebe Grüße
Anja |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
fenstersicherung |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
fenstersicherung | jim- | Die Anfänger | 10 | 08.10.2013 15:38 |
Fenstersicherung | Grossfamilie11 | Wohnungskatzen | 12 | 25.08.2013 18:16 |
Fenstersicherung | saju | Die Sicherheit | 11 | 15.08.2013 14:57 |
Fenstersicherung | a.hermanns | Die Sicherheit | 9 | 21.09.2012 11:16 |
Fenstersicherung | Cindy | Die Sicherheit | 8 | 09.06.2009 09:49 |