![]() ![]() |
![]() |
|
Die Sicherheit ... ist eine wichtige Aufgabe. Was gehört dazu? |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#16 |
Benutzer
Registriert seit: 2010
Ort: BaWü
Beiträge: 53
|
![]() der Bogenhanf wird hier als "unproblematische Pflanze" gelistet. In der Giftpflanzenliste hier im Forum wird er alledings auch gelistet - zwar nicht "rot", aber immerhin. Wie kann ich das jetzt verstehen mit "unproblematisch"? Heißt das, diese Pflanze ist nicht interessant für Katzen? Weil sie zu hart ist? Oder machts den Katzen nichts aus, trotz giftig, wenn sie doch daran knabbern? Ich würde mir gern so ein Teil kaufen - deshalb frage ich mal lieber vorsichtshalber vorher... LG Mona |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#17 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2006
Beiträge: 2.114
|
![]() Zitat:
dann wird die Pflanze heut zu meiner Mutter umziehen, übernachtet hat sie bei meiner Nachbarin ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#18 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Ort: Österreich
Beiträge: 1.497
|
![]()
Nächster Post: Liste mit Bildern!
Ich hoffe ich darf hierfür den 1. Post als Vorlage verwenden! Gerne darf die Liste mit Fotos dann in den 1. Post übernommen werden, falls sich das größenmäßig irgendwie ausgeht (der nächste Post ist am Zeichenlimit). Alle Bilder sind aus den Wikimedia Commons und daher mit dem Urhebernamen versehen. Natürlich sind die Bilder nur Beispiele die als Anhaltspunkt dienen sollen, es mag andersaussehende Arten davon geben! Geändert von Meraa (07.10.2014 um 12:30 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() |
#19 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Ort: Österreich
Beiträge: 1.497
|
![]()
Grünpflanzen:
Bergpalme: Chamaedorea (verschiedene Arten), kleine bis mittelgrosse, horstbildende Palme, weiche, üppige Wedel,pflegeleicht ![]() Chamaedorea elegans von Pluume321 Dattelpalme: Phoenix canariensis, schnell wachsend, pflegeleicht, unempfindlich ![]() von Meneerke bloem Efeuaralie:Fatshedera lizei, relativ grosse, dunkelgrüne oder panaschierte Blätter, schnellwachsend, sehr unempfindlich, ![]() von KENPEI Fingeraralie: Dizigotheca elegantissima, feine gefiederte Blätter, rötlich oder dunkelgrün, etwas anspruchsvoll ![]() Schefflera elegantissima von Stickpen Fittonie: Fittonia (verschiedene Arten), kriechende Pflanze, wächst wie Unkraut, feucht halten ![]() 1st: von Tangopaso, 2nd: Fittonia verschaffeltii von Diego Delso Kentiapalme: Howeia forsteriana, sehr langsam wachsend, sehr unempfindlich, hat richtige „Palmwedel“ ![]() Howea forsteriana von Forest & Kim Starr Frauenhaarfarn: Adianthum capillus-veneris od. Adianthum pedatum, Sehr weiche, zartgrüne Wedel, anspruchsvoll ![]() Pedatum von Stan Shebs Geweihfarn: Platycerium (verschiedene Arten) sehr aussergewöhnliche Wuchsform, Hängepflanze, sehr pflegeleicht ![]() ![]() 1st: Mokkie, 2nd: Tagesfleiss Goldtüpfelfarn: Phlebodium aureum, relativ unempfindlich, dunkelgrüne feste Farnwedel ![]() Polypodium aureum von Derek Ramsey Leuchterblume: Ceropegia wodii , Hängepflanze, lange Triebe mit herzförmigen, panaschierten Blättern, kleine Blüten , unempfindlich ![]() Ceropegia woodii von Ivan I. Boldyrev Kokospalme: Cocos nuciferae, Die Wedel wachsen aus der auf der Erde liegenden Nuss. Nicht unempfindlich ![]() von Forest & Kim Starr Korallenbeere: Ardisia crenata, interessante Wuchsform, rote Beeren wachsen unter einem Dach aus grünen Blättern. Pflegeleicht. von Daderot Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) : Ctenanthe, Stromanthe, Maranta, Calathea, grossblättrige Pflanzen mit panaschierten Blättern, unterschiedliche Farben und Wuchsformen, anspruchsvoll in der Pflege ![]() ![]() 1st: Ctenanthe von S.Tanaka, 2nd: Stromanthe Lutea von Chhe, 3rd: Maranta leuconeura von João Bromelien (Bromeliaceae): Vriesea, Guzmania,Tillandsia,Aechmea,Ananas, rosettenartiger Blattstand, in der Mitte ein sehr auffälliger Blütenstand. Sehr unempfindlich. ![]() ![]() 1st: Vriesea carinata von Montréalais, 2nd: Guzmania lingulata von Forest & Kim Starr Metzgerpalme: Aspidistra elatior, dunkelgrüne üppige Blätter, absolut pflegeleicht (selten im Handel) ![]() von Nino Barbieri Nestfarn: Asplenium nidus, leuchtendgrüne, glänzende Wedel, sehr unempfindlich und pflegeleicht von Lazaregagnidze Geldbaum: Crassula ovata , dunkelgrüne dickfleischige glänzende Blätter, braucht wenig Wasser und kaum Pfege. Nicht Düngen! ![]() von Abu Shawka Liebeslocken: Juncus , Binsenunterart, gedrehte lockenartige Triebe, sehr interessante Wuchsform, regelmäßiges Gießen ist wichtig ![]() ![]() 1st: Kokedama Jonc spirale von Seyriu-en, 2nd: Juncus repens by Yikrazuul Myrte: Myrtus communis, kleiner Busch oder kugelförmig geschnittenes Hochstämmchen, sehr kleine Blättchen, weisse kleine Blüten. Empfindlich! ![]() von Forest & Kim Starr Papyrus: Cyperus papyrus, lange Halme, oben doldenförmige Blütenstände, braucht ständig feucht, schnellwachsend. ![]() von Forest & Kim Starr Pfeffergesicht: Peperomie (verschiedene Arten) , krautige, schnell wachsende Pflanzen mit interessanten Blattformen, ![]() Peperomia argyreia von Montrealais Bogenhanf: Sansevieria( verschiedene Arten), sehr interessante Wuchsformen, lanzenartige oder dolchförmige , sehr harte Blätter. Absolut unempfindlich! ![]() ![]() 1st: von Mokkie, 2nd: Sansevieria pinguicula von Peter A. Mansfeld Strahlenaralie: Schefflera (verschiedene Arten), schnell wachsende Buschform, mit fächerförmigen, grünen oder panaschierten Blättern an langen Blattstielen. Unempfindlich, pflegeleicht. ![]() ![]() 1st: Schefflera Actinaphylla von Manuel Rodriguez, 2nd: Schefflera bonsai von Tangopaso Palmlilie: Yucca ( verschiedene Arten), als Zimmerpflanze im Handel als einzel-oder verzweigter Stamm mit sehr spitzen grünen Blättern. Pflegeleicht! ![]() 1st: Yucca filifera von Atilin, 2nd: Yucca rupicola von Dane Larsen Zimmerbambus: (Pogonatherum paniceum), Kleine zarte Triebe mit weichen Blättern, braucht viel Wasser. Anspruchsvoll! ![]() von IKAl Zimmerlinde: Sparrmania africana, selten im Handel, große, behaarte Lindenblätter, pflegeleicht. ![]() 1st: Martin Bahmann Zimmertanne (Araucaria heterophylla), Interessante Wuchsform, unempfindlich, kann recht gross werden. Liné1 |
![]() |
![]() |
![]() |
#20 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Beiträge: 525
|
![]()
Hallo,
bei mir steht eine sehr große Schaefflera. Lt. Liste ist sie nicht giftig, habe aber auch schon Anderes gelesen. Kann ich die stehen lassen?
__________________
Anne mit Mira und Luna Daisy +10.05.2013 Maja +16.06.2014 |
![]() |
![]() |
![]() |
#21 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Ort: Tübingen
Alter: 61
Beiträge: 6.358
|
![]()
In der Liste steht extra "unproblematisch" und nicht ungiftig, weil keine Katze soviel davon verspeisen kann, dass sie Schaden nimmt.
![]() Dass Bogenhanf z.B. generell giftig ist, steht außer Frage, aber das Gewächs ist so unglaublich bitter und eklig, dass keine Katze freiwillig davon frisst. |
![]() |
![]() |
![]() |
#22 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Beiträge: 2.122
|
![]()
Danke für die tolle Auflistung.
Ich ahbe auch 3 Orchideenpflanzen, gelb, lila, weiss. Bis jetzt wurden sie in Ruhe gelassen und der Mulch aus der einen Pflanze zum Hockey spielen geangelt. Wie sieht das aus mit dem Rindenmulch, ist der riskant für die Schmusies? Liebe Grüsse Neo ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#23 | |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2009
Beiträge: 525
|
![]() Zitat:
__________________
Anne mit Mira und Luna Daisy +10.05.2013 Maja +16.06.2014 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#24 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Beiträge: 174
|
![]()
Hallo Zusammen,
Eben bin ich nach Hause gekommen und meine zwei Kater haben mich mit einen Erbrechungshaufen überrascht. Der Übeltäter ist eine Pflanze meiner Verlobten. Ist ein Bonsei, gefährlich für die Katzen? Sollte der Lieber auser Reichweite geschaft werden? |
![]() |
![]() |
![]() |
#25 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Ort: Mittelfranken
Alter: 55
Beiträge: 6.731
|
![]()
Hallo Marco,
Der Begriff Bonsai sagt nur was über die Schnitt und Kulturform. Welcher Pflanze ist der Bonsai? Dann kann man was dazu sagen, ob er giftig ist. Ansonsten auf jeden Fall weg stellen, denn sonst hat der Bonsai eine neue Frisur
__________________
Liebe Grüße Ottilie |
![]() |
![]() |
![]() |
#26 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Beiträge: 174
|
![]()
Bonsai Sagerita
|
![]() |
![]() |
![]() |
#27 |
Forenprofi
Registriert seit: 2014
Ort: Mittelfranken
Alter: 55
Beiträge: 6.731
|
![]()
Hab jetzt nichts zu dessen Giftigkeit gefunden.
Was nicht heißt, dass er für Katzen unbedenklich ist Hast du normales weiches Katzengras? Das brauchen Sie ja, wenn sie dein anderes Grünzeug an fressen
__________________
Liebe Grüße Ottilie |
![]() |
![]() |
![]() |
#28 |
Forenprofi
Registriert seit: 2013
Ort: BaWü
Alter: 44
Beiträge: 4.574
|
![]()
Sageretia theezans
Der gehört zu den Kreuzdorngewächsen - Rhamnaceae - wie zB auch die Rose. Teils werden Pflanzen dieser Familie in Medikamenten verwendet, teils als Abführmittel, viele nur als Zierpflanze. Über ausgesprochenen Giftigkeit habe ich auch nichts gefunden. Aber: "An Flavonoiden sind Kaempferol und Quercetin vorhanden" Allerdings sollte so ein sensibles Gewächs allein des Wertes und der Zeit und Muse die dafür aufgewendet wird vor den Katzen geschützt werden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#29 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Beiträge: 174
|
![]()
Danke für eure Antworten.
Wir wollten durchaus auch wissen, ob wir nun etwas mehr zu befürchten haben mit unseren Katzen ![]() Aber dann werden wir den Bonsai in sicherheit schaffen |
![]() |
![]() |
![]() |
#30 |
Forenprofi
Registriert seit: 2013
Ort: BaWü
Alter: 44
Beiträge: 4.574
|
![]()
Naja, ihr solltet schon darauf achten ob sie weiter spucken, Fieber haben, besonders rotes oder weißes Zahnfleisch haben und sich abnormale Verhalten ... Dann ab zum nächsten Notdienst!
Wenn alles ganz normal ist dann ist wohl alles gut gegangen. Zur Beruhigung könntest du den Giftnotruf anrufen, den botanischen Namen hast Du ja nun ... |
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
giftige pflanzen, pflanzen |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Unproblematische Pflanzen Teil2 | nandoleo | Die Sicherheit | 69 | 09.05.2018 22:57 |
Luftfeuchtigkeit mit Pflanzen erhöhen? Welche Pflanzen sind katzentauglich? | Piepmatz | Katzen Sonstiges | 1 | 10.01.2011 18:59 |
Pflanzen???? | happycat | Die Anfänger | 7 | 20.05.2010 14:00 |
Pflanzen | Sandra F | Die Anfänger | 4 | 02.05.2008 09:03 |