![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#106 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Beiträge: 1.007
|
![]() Übrigens sehe ich das auch für Hunde gültig. Denn das weiß man ja nie. Wenn der Knochenanteil nicht deklariert ist, weiß man auch nicht, wie viel drin ist. Selbst wenn Hunde das nicht täglich in sich ausgewogen brauchen, muss man ja trotzdem einigermaßen im Blick haben, ob die Menge überhaupt im Futter ist, nur verteilt auf einen größeren Zeitraum. Und wie gesagt, ignoriere das Zitat. Wenn du hier im Forum weitere Themen liest, wirst du immer wieder über die Aussage stolpern. Wenn du mal nach katzen-fieber suchst im Zusammenhang mit einem Interview mit Doreen Fiedler, wirst du in den Kommentaren auch mal eine Berechnung finden, in der aufgezeigt wird, wie sehr das die Nährstoffverhältnisse verschiebt. Am Auffälligsten betroffen sind da bei Katzen die Nieren. Die sind leider sehr empfindlich und ein nicht ausgewogenes Verhältnis von Calcium zu Phosphat (Ca/P-Verhältnis) schädigt die Nieren. Fleisch ist eine Phosphatbombe. Wichtig ist ein entsprechender Calciumausgleich, immer. Aber eben nicht Pi mal Daumen, denn wenn der Calciumanteil zu hoch ist, ist das wiederum auch nicht gut. Mit entsprechenden Berechnungstools ist das nicht schwer umzusetzen, das klingt gerade hochwissenschaftlich, ich weiß. Bei den Tools wird dir aber angezeigt, wie viel von was du brauchst, um das Verhältnis zu erreichen. Und dann wird es schnell viel leichter. ![]() Aber es ist sehr wichtig für die Gesundheit deines Katers. @Starfairy: Aber sicher mache ich nur eine Suppisoße für alles. Ich wiege da nicht mehrfach Kleinmengen ab. Da kommt einmal alles zusammen und wird anteilig über die Fleischmischungen gekippt (ich berechne mir im Vorfeld über Formeln in Excel direkt in die Rezeptansicht vom eb-Rechner wie groß die jeweilige Mischung prozentual ist und entsprechend viel kommt von der Suppimischung dann in die jeweilige Schüssel). Ich füttere täglich im Wechsel, da ist das völlig egal. Da bin ich absolut entspannt, gerade eben weil da auch schon eine gewisse Routine drinsteckt. Ich achte aber beispielsweise auch drauf beim Zusammenstellen der Fleischmischungen in jeder ungefähr denselben Fettgehalt zu haben, um da Schwankungen zu entgehen (wobei ich das auch sehr stark wegen der CNI mache, um damit auch einigermaßen den P-Gehalt gleich zu halten und auch die Sättigung durch gleichbleibende Energiezufuhr nicht ständig schwanken zu lassen). |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#107 |
Forenprofi
Registriert seit: 2008
Beiträge: 7.272
|
![]()
Hm, das sich die Vitamine ausgleichen, kann ich mir schon vorstellen. Auch das Blut ist wohl nicht so schlimm, wenn es nicht genau zum Rezept paßt. Aber gerade das Calcium, mit einer Soße für alles kann man eigentlich niemals für jedes Rezept auf das genaue Verältnis kommen.
Und ist nicht gerade das wichtig? Gerade bei einer CNI-Katze? |
![]() |
![]() |
![]() |
#108 |
Forenprofi
Registriert seit: 2011
Beiträge: 1.007
|
![]()
So riesig sind die Unterschiede nicht. Und Fleisch ist immer unterschiedlich. Dementsprechend kann man eh nur auf dem Papier korrekt rechnen. Ich sehe an dieser Stelle absolut kein Problem. Gerade wo es ja auch nicht absolut nur auf das Ca/P-Verhältnis ankommt, sondern auch auf die absoluten Ca- und P-Gehalte im Futter.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Fragen zu "Tipps zur Umstellung auf Barf" | mrs.filch | Barfen | 196 | 14.07.2018 08:17 |
Umstellung auf barf | Angelina88 | Barfen | 9 | 02.07.2014 09:09 |
Umstellung auf Barf | Grumli | Barfen | 5 | 19.07.2011 19:23 |
Barf- Umstellung | Merlin2411 | Barfen | 7 | 21.01.2011 15:19 |
Fragen zur Umstellung auf Barf | Zora84 | Barfen | 5 | 09.01.2011 09:08 |