![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 16
|
![]() Mein Kater Simba 5 Jahre alt, erst im Juni zu uns gezogen hat Probleme mit Milben. Er hatte jetzt bereits 3 Mal angeblich Milben in den Ohren. Dicke Schwarze Klumpen in den Ohren, er hat sich dort gekratzt und es hat teilweise auch geeitert. Auffällig war, dass es innerhalb eines Tages immer sehr schnell fortgeschritten ist. Nun gut, bin jedes Mal zum Tierarzt, die Ohren wurden sauber gemacht und er hat eine Salbe die eine Woche drin bleibt rein bekommen sowie ein Spot On gegen Milben. Dann sah alles wieder gut aus, kam aber jedes Mal wieder. Nach dem 3. Mal wurde Simba in Narkose gelegt, um die Ohren richtig sauber zu machen und nach weiteren Möglichen Ursachen zu suchen. Die Trommelfelle und auch der Gehörgang sind unbeschädigt und alles ist gut verlaufen. Das ist jetzt 5 Tage her und es kommt schon wieder schwarzer Dreck raus, die Ohren sind rot und der sonst so verschmuste Simba möchte nicht am Kopf angefasst werden. Zu seiner Hygiene: 2 Katzen Toiletten, die 2x täglich sauber gemacht werden. Er ist ein Hauskater und alles wird regelmäßig sauber gehalten! Ich bin langsam ratlos, hat jemand von euch so eine Erfahrung gemacht oder könnte es eine Lebensmittelallergie sein?! Allerdings sind sonst keine Bereiche betroffen. Danke im Voraus |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Beiträge: 33.063
|
![]()
Milben werden unter dem Mikroskop eindeutig erkannt, auch welche Art genau, die Diagnose muss also richtig oder falsch sein.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
Forenprofi
Registriert seit: 2010
Ort: Fronkreisch
Beiträge: 5.778
|
![]() Zitat:
Wir hatten auch mal Ohrmilben, die ein Strassenkater mitgebracht hat. Das ist ein langwieriges Behandlungsunterfangen. Wir hatten Stronghold bekommen, über ein halbens Jahr jeden Monat auftragen. Dann habe ich täglich die Ohren mit einer Lösung gewaschen und die Ohrmuschel mit einem freuchten Tuch ausgewischt. Diese Dinger sind Hartnäckig und können sehr schlimme Probleme verursachen. Mein Strassenkater hatte, weil er lange unbehandelt war, deswegen ein Faltohr bekommen, ein sogenanntes Blutohr. Als ich zwischendrin mal ein paar Tage weg war und ihm nicht das Ohr waschen konnte, hatte er sofort alles voll übelriechendem Eiter ... puhhhh Aber am Ende hat alles wunderbar geklappt und die Milden sind verschwunden. ![]() Also Geduld und brav alles machen, was der Tierarzt sagt und vielleicht auch noch einen anderen Tierarzt anfragen,w enn der erste irgendwie nicht Erfolge bringt. Geändert von AnnaAn (11.11.2018 um 19:11 Uhr) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 16
|
![]() Zitat:
Er hat sich das Ohr scheinbar selbst mal richtig sauber gemacht, seit paar Tagen ist es erstmal sauber. Hoffe es kommt nicht mehr nach! Dann werden wir die langwierige Prozedur wohl durchstehen müssen. ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Stichworte |
allergie, erfahrungen, krankheit, milben |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nass- oder/und Trockenfutter ... oder doch nicht?! | KamiKatze | Ernährung Sonstiges | 20 | 13.11.2013 08:20 |
Freigang oder nicht- oder doch eingeschränkt? | Weser-Ems-Findus | Die Anfänger | 7 | 01.08.2011 09:00 |
Milben,Floheier oder doch nur Schuppen? | Naomi255 | Die Anfänger | 8 | 22.04.2011 11:44 |
gut oder doch nicht? | Elisa87Schaefer | Nassfutter | 4 | 04.03.2011 20:45 |
Entwurmen? Oder doch nicht? Oder..... | *kräh* | Parasiten | 18 | 15.10.2010 13:07 |