![]() ![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 10
|
![]() ![]() Erstmal tut es mir sehr leid falls das Unterforum nicht stimmt, ich war mir echt nicht sicher wo das hingehört... Also meine wichtigste Frage ist eigentlich wie man sich als Besitzer verhält, wenn die Katze eine Narkose bekommen hat. Unser Kater musste heute leider narkotisiert werden um geröngt zu werden, sonst hätte er den Tierarzt angegriffen... Dieser sagte uns im Anschluss dass wir ihn am besten in ein ruhiges Zimmer legen (mit Katzenklo) und bis morgen früh in Ruhe lassen sollen, weil Katzen nach einer Narkose wohl sehr sensibel auf Geräusche usw reagieren. So. Seit ungefähr einer Stunde sind wir wieder zuhause, wir haben Felix also in ein ruhiges Zimmer gelegt, Katzenklo hingestellt und die Tür dort zu gemacht. Aber ich fühle mich so schrecklich. Ich würde so gerne wenigstens mal gucken ob er noch atmet... vielleicht übertreibe ich und ich möchte bitte keine blöden Kommentare dazu bekommen.. aber unsere beiden Miezen bedeuten mir einfach soo viel und ich habe Angst dass er nicht mehr aufwacht ![]() Mir kommt es einfach generell etwas seltsam vor dass wir ihn ganz in Ruhe lassen sollen... Und zu der Verletzung schreibe ich gleich etwas, ich wollte nur erstmal wissen ob das so richtig ist.. LG.. |
![]() |
![]() |
Werbung |
![]() |
#2 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Ort: Essen
Beiträge: 19
|
![]()
Nein das ist schon richtig ab und zu gucken kannst du.
Wasser hinstellen auch. Je nach Gesundheitszustand der Katze wird die Narkose mal schneller mal langsamer abgebaut Wenn sie beim laufen noch umfallen blos in der Box lassen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Ort: NRW
Beiträge: 315
|
![]()
Hallo lara99,
Ihr habt den Kater doch wohl nicht mit nach Hause nehmen dürfen, ohne das er aus der Narkose schon vollständig erwacht ist? Das wäre von dem TA absolut fahrlässig und unverantwortlich! Bitte gehe regelmäßig nach dem Kater gucken. (ICH würde bei ihm bleiben) |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 | |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 10
|
![]() Zitat:
Alles klar, dankeschön für die Antwort! ![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Ort: NRW
Beiträge: 315
|
![]()
Hast du nach dem Kater geschaut?
Wie geht es ihm , ist er inzwischen wach? |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Neuling
Registriert seit: 2017
Ort: Essen
Beiträge: 19
|
![]()
Oh das hatte ich nicht so verstanden das er noch schläft, solange er schläft und danach nicht richtig laufen kann in der Box lassen!
Das ist echt super fahrlässig vom Arzt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 10
|
![]()
Also es war so..
Der Tierarzt musste tatsächlich 2 Spritzen geben, weil Felix auf die erste nicht reagiert hat, find ich auch ein wenig seltsam, aber gut. Auf dem Weg nach Hause war er noch im Tiefschlaf. Ich habe mittlerweile ein paar Mal nachgeschaut und mittlerweile ist er "wach". Er hat sich selbst voll gepinkelt, obwohl das Katzenklo in dem Raum steht und man hat ihm angesehen dass er zu uns will. Schlimm ihn so zu sehen.. Wir haben beschlossen ihn in 2-3 Stunden rauszulassen, allein damit wir ihn besser im Blick haben, aber was machen wir über Nacht?... ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Ort: NRW
Beiträge: 315
|
![]()
Der Tierarzt hätte euch den Kater so auf gar keinen Fall mitgeben dürfen!
Es besteht die Gefahr, dass die Tiere an ihrem erbrochen ersticken. Auch Atemaussetzer oder Herzstillstand sind möglich. Normalerweise behält der Arzt die Tiere nach einer Narkose in der Aufwachphase im Auge. Sie werden warm gehalten und erst aus der Praxis entlassen, wenn sie wieder wach sind. Zu diesem Arzt würde ich nicht mehr gehen! Der arme Kerl ist doch noch total neben sich, er wird gar nicht in der Lage gewesen sein das Klo aufzusuchen. Lass ihn noch getrennt von der anderen Katze und behalte ihn im Auge. Er wird von Stunde zu Stunde fitter werden. Wasser kannst du ihm hinstellen, aber Futter auf keinen Fall. Das sollte er erst wieder bekommen, wenn er komplett wach ist. Wahrscheinlich versucht er umherzulaufen. Das regt den Kreislauf wieder an. Achte darauf, daß er nirgendwo Hochsprung. (Nicht dass er noch irgendwo runterfällt) |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Forenprofi
Registriert seit: 2009
Beiträge: 33.049
|
![]()
Sorry, aber so ein Tierarzt ... zum einen kann er euch die Katze doch so nixht mitgeben, sackt der Kreislauf ab, so schnell seid ihr in keiner Klinik. Im schlimmsten Fall ist die Katze dann tot.
Zum anderen hätte er für ein schlichtes Röntgenbild niemals eine so hohe Dosierung geben müssen. Solange er taumelt oder erbricht, müsst ihr ihn unter ständiger Aufsicht haben. Ruhig und abgedunkelt ist gut. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Forenprofi
Registriert seit: 2016
Beiträge: 3.679
|
![]()
OH ja!!! Unbedingt beobachten!
Ich hatte bei Nico einmal folgendes Erlebnis, obwohl sie unter Beobachtung bei der TÄ aufgewacht ist und wach war, als ich sie mitbekam: sie hatte wohl durch die Hitze Probleme mit dem Kreislauf und ist hier wieder irgendwie "weg getreten", also, hat eine Grätsche mit den Hinterbeinen gemacht und sich dann unter die Couch verzogen. Dort hat sie dann die Augen verdreht und wirkte, als ob sie wieder bewusstlos würde. Ich habe dann SOFORT die TÄ angerufen und Nico zu mir genommen, gewärmt und massiert, um den Kreislauf anzuregen. Es ist zum Glück alles gut gegangen. Bei den leisesten Zweifeln, ob etwas nicht in Ordnung ist, würde ich auch zur Not eine Tierklinik anrufen. Ich würde auch dringend den TA wechseln!!! Alles Gute für Euch! |
![]() |
![]() |
![]() |
#11 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 10
|
![]()
Ohweia... vielen vielen Dank für die Antworten!
Felix ist jetzt draußen und er macht sich wirklich gut. Er taumelt noch ein wenig aber es scheint ihm besser zu gehen seitdem er draußen ist. Die andere Katze hat ihn kurz beschnuppert, mehr nicht, ist eine brave Mieze ![]() Mache mir nur totale Sorgen wegen heute Nacht... ihn in der Wohnung frei laufen lassen ist ja irgendwie auch blöd, aber einsperren auch.. ![]() Edit: Den Tierarzt werden wir natürlich wechseln! |
![]() |
![]() |
![]() |
#12 |
Erfahrener Benutzer
Registriert seit: 2015
Ort: NRW
Beiträge: 315
|
![]()
Das hört sich doch schon mal ganz gut an.
Vielleicht Nachtwache halten und den fehlenden Schlaf morgen nachholen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#13 |
Forenprofi
Registriert seit: 2016
Beiträge: 3.679
|
![]()
Ich habe meine frisch aus Narkose kommenden Katzingers teilweise bei mir im Schlafzimmer "eingesperrt" oder bin eben auch sehr lange aufgeblieben. Ich hatte einfach nicht die Ruhe.....
Und ich habe versucht, aber mit mäßigem Erfolg, das Hochspringen zu verhindern. Aktuell lasse ich meine Katzis extra immer Donnerstags operieren, da kann ich sie nämlich möglichst spät bei der TÄ abholen (hatte häufiger Zahn-OPs), das beruhigt mich sehr! Es freut mich, dass es Felix soweit ganz gut geht! Meine Katzen machen übrigens auch nie Probleme, wenn eine(r) vom TA oder einer OP kommt, das ist eine große Erleichterung. Ich wünsche Dir eine ruhige Nacht! |
![]() |
![]() |
![]() |
#14 |
Neuling
Registriert seit: 2018
Beiträge: 10
|
![]()
Alles klar, ich werde wach bleiben und auf unser Sorgenkind aufpassen
![]() Hätte da noch eine Frage zu einem Medikament. Kurz die Vorgeschichte: Und zwar hatte Felix bei den Vorbesitzern einen Unfall (knapp 2 Jahre her), ich glaube das Bein war danach gebrochen und ihm wurde die Gelenkkugel operativ entfernt, das ist aber alles gut verheilt. Vor ca 2 Wochen hat er dann aufeinmal angefangen zu humpeln und laut TA ist das 1. normal weil ihm ja quasi etwas fehlt und 2. hat er eine Zerrung, wahrscheinlich wegen einem zu hohen Sprung und ungünstiges aufkommen o.Ä. Eine Op ist wohl nicht nötig und wir haben das Medikament Melosus bzw Meloxicam (auf der Packung steht beides) mitbekommen. Das sollen wir je nach Bedarf geben, also wenn er Schmerzen hat. Hat jemand Erfahrungen damit? |
![]() |
![]() |
![]() |
#15 |
Forenprofi
Registriert seit: 2016
Beiträge: 3.679
|
![]()
Also, ich bin jetzt nicht die Fachfrau! Was ich weiß:
meine Katze Journey hatte als Kitten wahrscheinlich auch eine Zerrung. Da habe ich ihr aber kein Schmerzmittel gegeben, damit sie merkt, was sie mit ihrer Pfote machen kann und was nicht! Meloxicam ist der Wirkstoff und das andere Wort wahrscheinlich der Name des Arzneimittels. Ich hatte z.B. auch schon das Mittel Meloxidyl, da war eben auch genau Meloxicam drin plus ein Konservierungsmittel. In Metacam ist der Wirkstoff ausschließlich drin, habe ich inzwischen festgestellt. Das Schmerzmittel wird häufig gegeben, ist -aus meiner Erfahrung- grundsätzlich in Ordnung, kann u.a. auf die Nieren gehen bei längerer Anwendung. Ich gebe es aber auch (z.B. bei Rachen-Entzündung), inzwischen aber nur noch das Metacam. Ich würde bei einer Zerrung aber wohl eher kein Schmerzmittel geben (s.o.) oder evtl. noch einen anderen TA fragen. |
![]() |
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Tod nach Narkose ! | psg | Katzen Sonstiges | 43 | 20.10.2017 14:35 |
Verhalten nach Zahn-OP/Narkose | Samtbällchen | Augen, Ohren, Zähne... | 17 | 28.03.2015 21:17 |
Unsauber nach Narkose? | Akiri | Ungewöhnliche Beobachtungen | 2 | 18.02.2015 13:28 |
Nach der Narkose, was nun | Flocke 2 | Verhalten und Erziehung | 7 | 07.05.2011 23:42 |
Futter nach Narkose | Sternenregen | Ernährung Sonstiges | 5 | 18.04.2011 09:32 |