teilweise Unsauberkeit

  • Themenstarter Themenstarter Staubwolke
  • Beginndatum Beginndatum
Staubwolke

Staubwolke

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
9. Dezember 2010
Beiträge
176
Hallo,

mein Name ist Silke. Ich bin seit 19.11. Katzenmama und leider jetzt schon mit meinem Latein am Ende. 😕

Wir haben zwei Persermietzen aus dem Tierheim, Lilly und Laura. Lilly wirkt eher sensibel und ist sehr vorsichtig, weicht auch teilweise vor meinem Mann noch zurück. Laura ist eher das Gegenteil, wirkt sehr aufdringlich, nimmt einen sofort in Beschlag und kommt sofort auf den Schoss, wenn man irgendwo sitzt.
Beide Katzen waren zur Eingewöhnung ca. 1 Woche nur in einem ca. 40 qm großen Raum im 2. OG. In diesem Raum waren zwei Klos in entgegengesetzten Ecken aufgestellt. Diese wurden während der Woche auch anstandslos benutzt.
Nach ca. 1 Woche habe ich tagsüber die Tür offen gelassen, sodass die Katzen das gesamte Haus mit nutzen konnten. Das eine Klo in der rechten Ecke des Zimmers im 2. OG habe ich damals in das UG gestellt. Nachts kommen die Katzis aber immer noch in das Zimmer und die Tür wird zugemacht, damit sie Ruhe haben.

Letzte Woche Mittwoch haben wir beide Katzen entwurmt, weil Laura seit ihrem Einzug sehr weichen Matschkot hatte, was seit der Entwurmung wieder weg ist.
Die Entwurmung verlief unspektakulär (Schnäuzchen auf, Tablette rein, fertig). Beide Katzen sind auch danach nicht weggelaufen oder haben augenscheinlich auch nicht komisch reagiert. Eine Stunde darauf hat mir Lilly jedoch im Büro im 1. OG auf den Teppichläufer gekotet und uriniert. Es konnte nur Lilly gewesen sein, weil Laura ständig bei uns war. Das ganze hatte ich als Protest auf die Wurmtablette verbucht. Also Teppichläufer raus, richtig abgeduscht und mit Schmierseife gesäubert. Anderen Teppichläufer, also nicht den vollgepieselten, wieder rein, weiteres drittes Klo im Büro aufgestellt. Soweit so gut; Klo im Büro wird genutzt und ich dachte, Problem behoben.
Am nächsten Tag stellte ich fest, dass mir Lilly nachts im großen Zimmer im 2. OG in die rechte Ecke gepieselt hat. Ich also noch ein viertes Klo gekauft und das nach Reinigung der Pieselstelle mit Zitronenreiniger in die Ecke auf die Pieselstelle gestellt, so dass nun in diesem Zimmer wieder 2 Klos stehen. Das habe ich dann unter "Bist selbst schuld, weil Du das zweite Klo einfach weg und ins UG gestellt hast" verbucht. Dieses vierte Klo wurde auch wieder genutzt - jetzt ist alles gut, dachte ich. Falsch gedacht! 🙁

Leider kam es nun schon mehrmals vor, dass im Zimmer im 2. OG wirklich neben die Klos gepieselt wurde und auch im Büro im 1. OG habe ich gestern auf dem anderen Teppichläufer gesehen, dass sie da auch drauf gepieselt hat.

Ich versteh dieses Verhalten nicht, zumal sie überwiegend die Klos aufsucht und nur sporadisch nicht rein geht. Die Katzen benutzen alle Klos im Haus quer beet, es sieht also nicht so aus, wie wenn jede ihr eigenes Klo hat. Es ist auch nie so, dass eine Katze die andere im Klo abpasst - habe ich zumindest nicht bemerkt, wenn ich daheim bin.

Zum Hintergrund noch von mir und meinem Mann: Wir sind beide ganztags berufstätig und gehen so gegen 7 Uhr aus dem Haus und kommen so gegen 18 Uhr wieder heim Klar werden vorher und nachher die Klos sofort von Kot und Urinklumpstreu befreit.

So, ich war jetzt sehr ausführlich. Hier kommt aber noch der Fragenkatalog:

Die Katze:
- Geschlecht: beide weiblich
- kastriert (ja/nein): beide seit 19.11.2010
- war die Kastration in den letzten 6-8 Wochen (ja/nein): ja
- Alter: beide ca. 3 Jahre alt (Geschwister)
- im Haushalt seit: 22.11.2010
- Gewicht (ca.) 3-4 kg
- Größe (z.B. zart, Durchschnitt, groß): Lilly zart, Laura Durchschnitt

Gesundheit:
- letzter TA-Besuch: noch keiner, folgt demnächst u.a. auch wegen ausstehender Impfungen; musste nur wegen der Kastra warten
- letzte Urinprobenuntersuchung: keine, würde ich aber machen, wenn das Problem nicht aufhört
- bsherige Erkrankungen soweit bekannt: keine bekannt
- im Mehrkatzenhaushalt, gab es eine Erkrankung bei einer anderen Katze: Laura hatte Durchfall; ist seit Entwurmung weg

Lebensumstände:
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: zwei
- wie alt war die Katze beim Einzug in den Haushalt: ca. 3 Jahre
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, privat, Streuner ..): beide Katzen waren ca. 1 ½ Wochen im Tierheim, vorher angeblich bei einer älteren Dame, die ins Pflegeheim musste. Danach wären sie ca. 1 Woche bei einer Familie gewesen, die schon Katzen gehabt hätte. Da eine Zusammenführung mit deren Katzen angeblich nicht funktioniert hat, wurden sie im Tierheim abgegeben
- Wie lange wird täglich mit der Katze gespielt?: ca. 30 Minuten (sind beide nicht sooo verspielt), geschmust wird wesentlich länger. Lilly wird auch im Moment mehr von mir bevorzugt wie Laura, weil ich dachte, dass sie mehr verhätschelt werden muss wegen ihrer Unsicherheit.
- Freigänger (ja/Nein): Nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Beruf/wechsel): Nein, sind ja auch erst seit ca. 2 ½ Wochen eingezogen
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere: Sie toben und raufen miteinander, betreiben aber keine gegenseitige Fellpflege oder kuscheln gar miteinander. Nebeneinander fressen ist kein Problem. Grundsätzlich würde ich sagen, dass Laura der Boss ist, weil sie oft die Pfote mal gegen Lilly hebt und diese dann geht. Gestern habe ich aber beim spielen gesehen, dass Lilly Laura regelrecht foppt, in dem sie sie anspringt, ihr auflauert etc., was jetzt irgendwie nicht zu der niedrigeren Rangposition von Lilly passen würde!?! Gespielt wird erst seit ca. 5 Tagen. Vorher haben sie überhaupt nicht gespielt.

Klo-Management:
- wieviele Klos gibt es: mittlerweile vier (eines im Untergeschoss, eines im Büro im 1. OG und zwei im großen Katzenzimmer im 2. OG - dort wiederum in entgegengesetzten Ecken des Zimmers)
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): drei größere Klos und ein kleiners, alle ohne Haube also offen
- wie oft wird gereinigt und wie oft komplett erneuert: wurde bisher noch nicht komplett gereinigt, sondern eben immer nur die Klumpen und der Kot entfernt, letzteres mehrmals täglich
- welche Streu wird verwendet: Klumpstreu (einmal diese Naturstreu vom Dehner und einmal diese Naturstreu gemischt mit dieser Streu mit Frühlingsduft vom Dehner)
- gab es einen Streuwechsel: noch nicht
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.): nur das mit diesem Frühlingsduft, das Naturstreu nicht. In zwei Klos ist rein nur Naturstreu, in zwei Klos gemischte Streu
- wo steht das Klo bzw. die Klos (Raum, an der Wand, Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes KaKlo): Im UG steht es in der Mitte an einer Wand, im 1. OG links an einer Wand direkt neben der Tür, im 2. OG steht das eine Klo rechts in einer Ecke und das andere in der schräg gegenüberliegenden Ecke des Zimmers - ist ein sehr großer Raum
- wenn der Futterplatz im gleichen Raum ist - wo genau: Futterplatz ist in der Küche im EG, wo kein Klo ist

Unsauberkeit:
- Wann sind die Probleme aufgetaucht: ca. 1 Woche nach dem Einzug; vorher wurden die Klos anstandslos benutzt. Die Katzen waren zur Eingewöhnung erst eine Woche nur im großen Zimmer im 2. OG und sind es auch jetzt nachts noch. Tagsüber habe ich mittlerweile die Tür offen gelassen, sodass sie das gesamte Haus (außer SZ, WZ und ein weit. Zimmer) nutzen können.
- wie oft wird die Katze unsauber: alle 1-2 Tage ein- bis zweimal täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: einmal bisher im 1. OG im Büro Kot und Urin, ansonsten immer nur Urin
- Urinpfützen oder Spritzer: Pfützen
- wo wird die Katze unsauber: im Büro im 1. OG und im Katzenzimmer im 2. OG in der rechten Ecke neben dem Klo
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Couch): horizontal auf Teppichläufer und/oder Laminat
- was wurde bisher dagegen unternommen: Teppich abgeduscht und weggenommen, Laminat mit Zitronenreiniger richtig abgewaschen, Klo im Büro aufgestellt und im 2. OG Klo auf die Pieselstelle nach Reinigung verstellt


Ich hoffe, ihr habt hier einen Tipp für mich. Selbstverständlich denke ich auch daran, sie tierärztlich durchchecken zu lassen. Das eine Blasenentzündung das Problem ist, möchte ich aber im Moment eher ausschließen. Ich behalte dies aber im Hinterkopf. Leider kommen schon Gedanken, sie wieder wegzugeben. Mein Mann und ich hängen aber jetzt schon an den beiden und möchten versuchen, das Problem zu lösen. Lediglich fehlt uns da etwas die Erfahrung. 🙁
 
A

Werbung

Zuerst einmal herzlich willkommen und schön daß ihr den Beiden ein Heim gegeben habt! 🙂

Perser sind sehr sensibel, sensibler als andere Katzen, sie brauchen oft lange um sich neu einzufinden bei einem Umzug. Kann also sein daß sie mit der Zeit entspannter werden.

Vier klos sind gut, laß es dabei bitte.
Versuchsweise könntest du eines mit Haube anbieten, wobei in der Regel Klos ohne Haube besser ankommen.
Streu, daran kann es liegen.
Manche Katzen mögen kein Streu mit Geruch, manche mögen kein grobes Streu, manche mögen kein Naturstreu.
Ich würde da mal etwas testen ob ein anderes Streu besser angenommen wird.
Beste Erfahrungen habe ich mit feinem klumpenden Streu gemacht, wie z.B. Extreme classic oder Premiere excellent.

Essigreiniger, Zitronenreiniger und alles was streng riecht hilft nicht sondern verschärft das Problem nur weil sie den strengen Geruch mit ihrem Uringeruch überdecken wollen.
Kauf dir bitte Myrtheöl, damit kannst du die Stellen entduften!

So, und als erstes würde ich eine Urinprobe nehmen und zum Tierarzt bringen um zu sehen ob eine Blasenentzündung oder Harngries vorliegt. Wichtig, bitte machen!

Wenn ich es richtig lese waren sie bisher nie geimpft und waren auch nicht kastriert obwohl sie drei Jahre alt waren?
Kastriert sind sie ja jetzt, gut. Laß sie erst impfen wenn klar ist daß sie absolut gesund sind.
Evtl. markiert eine Katze ja auch, bei so später Kastra kann es sein, dann wird es etwas schwieriger das Problem zu lösen.
Also erst mal die anderen Tipps probieren.

Was ich ein bischen schade finde ist daß sie nachts nicht bei euch sein dürfen und in einem Extra-Zimmer sind. Ihr seit ja auch tagsüber lange weg und sie haben so nicht so viel von euch. Vielleicht brauchen sie mehr Nähe zu ihren Menschen? Perser sind oft sehr anhänglich.
Allerdings verstehe ich wenn du sie nachts nicht im Schlafzimmer haben magst so lange sie pinkeln. Vielleicht würde es das Problem aber lösen?

Bitte berichte weiter!
 
Danke für Deine Antwort. Das stimmt schon, dass sie irgendwie von uns nicht viel haben. Es ist aber auch so, dass ich zwei Kaninchen habe, die abends auch ihren Freilauf brauchen. Und da ich jetzt nicht auch noch die Katzen mit den Kaninchen zusammenlassen wollte, geht es im Moment nicht anders. Ist im Moment leider eine etwas unglückliche Kompromisslösung. 🙁 Ich denke, dass eine Zusammenführung mit den Kaninchen im Moment einfach noch zu früh ist. Letzten Endes soll es aber schon so sein, dass die Kaninchen abends raus dürfen, wenn die Katzis auch bei uns mit im WZ sind. Alle Tiere kriegen übrigens im Moment über ihre Wassernäpfe spezielle Bachblüten, die für eine entspanntere Zusammenführung sorgen sollen.

Das mit der anderen Streu werde ich probieren, wobei ich das Verhalten auch hier nicht verstehe. Schließlich gingen sie ja eine Woche anstandslos in die Klos mit diesem Streu.

Ich hatte übrigens bereits zweimal nachts die Katzentür bereits aufgelassen, unsere SZ-Tür allerdings zu. Das Ergebnis war nur, dass die beiden maunzend im Haus rumgegeistert sind und teilweise an der SZ-Tür gekratzt haben. Da ich den Eindruck hatte, dass das für beide ja auch nicht schön ist, habe ich sie über Nacht wieder in ihr Zimmer und die Tür zugemacht. Ins SZ möchte ich beide Katzen erst gar nicht lassen, weil ich nicht möchte, dass sie ins Bett gehen. Da gibts auch kein "Mal dürfen sie, mal dürfen sie nicht!"😳

Myrteöl habe ich mir in der Apotheke bestellt und hole ich mir heute abend ab. Weiter habe ich mir Urin frei und so eine Schwarzlichtlampe bestellt.

Mal gucken, ob ich morgen (da hab ich frei) mal von Lilly etwas Urin erhasche. Dann bring ich den mal zum TA und lass den angucken. Ich will halt jetzt nicht auch noch mit Stress wegen Autofahrt zum TA anfangen. Ich habe jetzt schon den Horror, wenn ich zum impfen fahren muss, wie sie danach reagieren.
 
Mancher Katzen gehen lange in ihr Klo und benutzen ein Streu das sie eigentlich nicht mögen bis sie anfangen daneben zu pinkeln, sie sind leidensfähig. Deine haben es dir recht schnell gezeigt. 😉
Probier es bitte auf jeden Fall mit dem anderen Streu.

Und ja, bitte Urin untersuchen lassen, das kostet ja nicht viel und die Katze muß nicht mit zum TA.

Warum magst du sie nicht im Bett haben? Ich finde es gibt nichts schöneres als eine Katze im Bett auf meinen Beinen. 🙂

Daß sie an eurer Tür stehen und rufen und rein wollen zeigt schon deutlich daß sie gerne mehr von euch hätten und so viel wie möglich bei euch sein wollen, wie gesagt, Perser sind sensibel und meist sehr menschenbezogen.

Weiter viel Glück und schau bitte daß du sie so gut wie möglich verwöhnst und so viel Zeit wie möglich mit ihnen verbringst. Bitte. 🙂
 
Ich gebe meines Bestes! 😉 Gerade hat mich mein Mann angerufen und mir gesagt, dass sie im Büro wieder an die gleiche Stelle gepieselt hat - allerdings diesmal ohne dass der Teppichläufer drin liegt. Keine drei Schritte daneben ist ein Klo. Spricht eigentlich fast dafür, dass sie die Streu nicht mag.

Ich werde mir morgen mal andere Streu besorgen und zwei Klos mit neuer Streu befüllen. Mal gucken, obs was bringt.
 
Probiere weiter, an den Katzentoiletten was zu ändern, denn man sagt 'wenn VOR das Klo gemacht wird, stimmt IM Klo was nicht'.
Vielleicht ist es die Streu, vielleicht der Platz des Klos, vielleicht ist das Klo selber nicht im angenehmen Maß - man kann nur durch Ändern probieren, das Manko auszumerzen.
Wurde auf der Stelle im Büro schonmal hingemacht?

Zugvogel
 
Werbung:
Ja, genau auf der Stelle hat sie das erste mal hingekotet und gepieselt und schon zweimal wieder hingepieselt. Allerdings damals auf zwei verschiedene Teppichläufer und eben heute aufs blanke Laminat, weil wir die Läufer weg haben wegen dem Geruch.

Kann es sein, dass sie anfangs in die beiden Klos im 2. OG noch gegangen ist, weil sie sich noch nicht so eingelebt hat und nun einfach sicherer wird und wegen dem Streu zu mäkeln anfängt?
 
Gestern hab ich jetzt vom Fressnapf mal das Premiere Sensitiv gekauft und zwei Klos damit befüllt. Im Moment werden diese Klos bevorzugt genutzt. Scheint wohl doch für Katzenpfoten angenehmer zu sein, als das körnige Streu. Mit Myrteöl hab ich gestern auch alle betroffenen Pieselstellen richtig abgerieben. Hoffen wir mal, dass Lilly einfach ein Problem mit der Streu hatte. Heute nacht und bis jetzt war noch nirgends wo hingepieselt. Drückt mir die Daumen ....
 
Tja, hat leider nix gebracht. 🙁 Wir haben festgestellt, dass es nicht Lilly, sondern Laura ist, die daneben pieselt. Heute hat sie im Büro auf die von mir an der Pieselstelle ausgelegte Plastiktüte gepieselt und oben wieder neben das Klo. Das schöne dabei ist, dass mir oben alles hinter die Holzleiste vom Laminat läuft und mir das Laminat aufzieht. :grummel: Da kommt Freude auf und es machen sich Gedanken breit, dass ich ihr am liebsten den Kragen rumdrehen würde. Jetzt hab ich den Futternapf an der Stelle aufgestellt und sie dort mal gefüttert. Ich befürchte allerdings, dass das nix bringt. Was mach ich denn nur????
 
Urinuntersuchung? 🙂
 
Ja, genau auf der Stelle hat sie das erste mal hingekotet und gepieselt und schon zweimal wieder hingepieselt. Allerdings damals auf zwei verschiedene Teppichläufer und eben heute aufs blanke Laminat, weil wir die Läufer weg haben wegen dem Geruch.
Da scheint von dem Harn durch den Läufer aufs Laminat gekommen sein und ist noch nicht richtig entduftet???

Sammel unbedingt von dem Harn auf, geht bei Unsauber auf glatten Flächen mit Pipetten aufziehen. Laß dringend untersuchen!
Wenn eine schmerzhafte Blasenentzündung die Ursache der Unsauberkeit ist, nutzt es wenig bis nix, sonstige Sachen zu ändern, zb. Streu zu wechseln. Damit ist leider die Ursache nicht behoben.
Schmerzhafte Blasenentzündung kann mit Harn diagnostiziert werden und das ist jetzt mal das aller-allerwichtigste, schieb es nicht mehr auf.
Bring Harn morgen zu einem TA oder in eine TK!

Zugvogel
 
Werbung:
Sorry, dass ich hier jetzt erst wieder schreibe, aber leider bin ich zur Zeit etwas im Stress. 🙁
Am Montag war ich mit beiden Katzen bei meiner Tierärztin. Laura hatte Milben in den Ohren.

Eine Blut- und Urinuntersuchung bei beiden hat nix auffälliges ergeben. Alles soweit in Ordnung. Im Januar soll ich dann nochmal zur Kontrolle der Milben hin und dann werden beide auch gegen Katzenseuche- und schnupfen geimpft.

Ich habe nun an der Pinkelstelle im Büro Folie mit beidseitigem Klebeband ausgelegt. Laura ist einmal richtig drauf getappt und seit dem ist sie dort nicht mehr hin.
Im Zimmer im 2. OG habe ich in die Ecke ein Eckklo mit Haube gestellt, welches ich von einer Freundin geliehen habe, und direkt daneben an die Wand, wo sie immer daneben gemacht hat, mein Klo. Das Eckklo wird jedenfalls gar nicht genutzt und dient im Moment eher der Begrenzung.

Seit diesen beiden Veränderungen war jetzt Gott sei Dank nix mehr. Sie geht artig in die Klos.

Wie lange meint ihr denn, soll ich die Folie und dieses Eckklo noch lassen, bis es sich halbwegs bei ihr gefestigt hat? Auf Dauer möchte ich das natürlich nicht lassen. 😉
 
Ich wollte hier mal eine Zwischeninfo abgeben. Das Pinkelverhalten hat sich Gott sei Dank gelegt. Mittlerweile konnte ich sogar von fünf Klos wieder auf vier reduzieren und es werden alle Klos genutzt. Scheint wohl ein Eingewöhnungsproblem gewesen zu sein. Folien hab ich zwischenzeitlich auch alle wieder weg tun können. Insofern hoffentlich Ende gut, Alles gut. 🙂
 

Ähnliche Themen

D
Antworten
8
Aufrufe
2K
Tante
T
A
Antworten
4
Aufrufe
2K
Polayuki
Polayuki
B
Antworten
8
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
E
Antworten
4
Aufrufe
2K
Zugvogel
Z
M
Antworten
5
Aufrufe
1K
MuziMax
M

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben