Katze läuft Rückwärts, legt sich hin und humpelt danach kurz!

  • Themenstarter Themenstarter Pontius
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
P

Pontius

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Mai 2012
Beiträge
7
Bräuchte mal Euren Rat, sofern jemand Ahnung in dem Fall hat!

Mein Kater benimmt sich nämlich seit ner Weile ziemlich komisch. Also grundsätzlich benimmt er sich noch normal, spielt noch, ist immer noch zutraulich, hat guten Hunger, Stuhlgang usw alles in Ordnung. Allerdings bleibt er zwischenzeitlich im Laufen plötzlich stehen, geht dann ein paar Schritte rückwärts und legt sich dann auf die Seite. Wenn er dann wieder aufsteht humpelt er manchmal auf einem Bein. Direkt danach benimmt er sich aber wieder ganz normal, als wäre nichts gewesen! Wenn ich ihn danach hochhebe und abtaste, scheint er auch keine Schmerzen zu haben. Es scheint immer wie ein kurzer Anfall zu sein. Ansonsten rennt und springt er auch noch immer durch die Wohnung. Könnte das vielleicht mit dem Kreislauf zusammenhängen? Beim Tierarzt war ich natürlich schon. Die Ärztin konnte aber zunächst nix feststellen, sagt er macht einen fitten Eindruck und ich solle erstmal abwarten. Danach könnte man immer noch ein großes Blutbild machen usw! . Das ganze tritt auch sehr unterschiedlich auf. An manchen Tagen gar nicht an anderen dann wieder öfter. Könnte vielleicht mit dem Wetter zusammenhängen. Jemand mal ähnliches erlebt?

Nachtrag: Mir fällt grade noch ein, dass ich in den letzten Nächten des öfteren Mal gehört hat, dass er sich an den Krallen zupft. Na, Ihr wisst schon, er beißt sich auf die Kralle und zieht dann daran. Vielleicht hat er sich einfach Da was getan?
 
A

Werbung

Also die Untersuchung selber würde mich auch interessieren.

Fakt ist, dass Bewegung vwerschlechtert!

Grüßle
 
Hallo Pontius,

mein Merlin hatte letztes Jahr ganz ähnliche Symptome. Bei ihm stellte sich heraus, dass er eine Patella-Luxation hat, da springt die Kniescheibe hin und wieder raus, weil die Bänder nicht mehr elastisch genug sind.

Manchmal kann man es durch Röntgen diagnostizieren, bei uns war allerdings auf dem Röntgenbild nichts zu sehen. Erst ein Gelenkspezialist hat dann die richtige Diagnose gestellt.

Es kann durchaus einen Zusammenhang mit dem Wetter geben, denn bei hoher Luftfeuchtigkeit verstärken sich Gelenkprobleme.

LG Silvia
 
Die TÄ hat ihn abgetastet, abgehört, Fieber gemessen, Reflexe getestet, in Rachen und Ohren geguckt usw. Und dabei kam nichts heraus. Blutabnahme und Röntgen stehen aber, wie gesagt, noch aus.

Eine Ergänzung noch: Der Kater ist gerade 1,5 Jahre alt und eine reine Wohnungskatze!


Hallo Pontius,

mein Merlin hatte letztes Jahr ganz ähnliche Symptome. Bei ihm stellte sich heraus, dass er eine Patella-Luxation hat, da springt die Kniescheibe hin und wieder raus, weil die Bänder nicht mehr elastisch genug sind.

Manchmal kann man es durch Röntgen diagnostizieren, bei uns war allerdings auf dem Röntgenbild nichts zu sehen. Erst ein Gelenkspezialist hat dann die richtige Diagnose gestellt.

Es kann durchaus einen Zusammenhang mit dem Wetter geben, denn bei hoher Luftfeuchtigkeit verstärken sich Gelenkprobleme.

LG Silvia

Danke für den Hinweis! Ich werde heute Abend mal verstärkt darauf achten.
 
Oh, ganz einfach.

Wenn ich das richtig verstanden habe, passiert das immer, wenn er gerade am Laufen oder Spielen ist. Somit ist wohl eine "Belastung" verschlimmernd.
 
Werbung:
Nur noch ein Beispiel: z. B. Arthrose (was er ja nicht hat), da würde nämlich Bewegung verbessern. Da humpelt man gleich nach dem Aufstehen und läuft sich dann ein. (Gelenkschmiere)
 
Ich kann das so nicht unbedingt bestätigen. Merlin bekam nach der Diagnose erst einmal Hausarrest (er ist Freigänger) und wurde, da ich es erst einmal ohne Operation versuchen wollte, homöopathisch behandelt. In der Wohnung bewegte er sich natürlich deutlich weniger, sein Hinken verbesserte sich, aber dann stagnierte der Prozess. Auf Rat der Homöopatin, die ihn behandelte, ließ ich ihn wieder raus und seitdem ist das Hinken ganz verschwunden - die Bewegung hat ihm also gut getan.

Und Merlin hatte ebenfalls dieses Rückwärtslaufen als Symptom...

Also je nach Ursache kann Bewegung durchaus sinnvoll sein. Der Gelenkspezi meinte auch, dass es oft ohne Operation geht, wenn sich die Bänder wieder kräftigen. Und das tun sie ja nicht bei Stillstand.

LG Silvia
 
Hahahaha,

so meinte ich es ja auch gar nicht......ich bin ja selbst Klassische Homöopathin und bei der Mittelwahl wähle ich in solchen Fällen mit aus, ob ein evtl. Mittel bessert oder verschlechtert. Und das hat auch erst mal gar nichts mit der Diagnose zu tun.

Wie Druck z.B. da tut was weh.......bei dem einem darfst Du nicht mal in die Nähe kommen und beim anderen wieder bessert es sich, wenn er sich draufdrückt. Also muss ich bei der Mittelwahl mit darauf achten, dass ich eines auswähle, das sich bei Druck bessert.

Ich weiß, ews ist ein bisschen kompliziert

Grüßle
 
Oh, ganz einfach.

Wenn ich das richtig verstanden habe, passiert das immer, wenn er gerade am Laufen oder Spielen ist. Somit ist wohl eine "Belastung" verschlimmernd.

Ne, das ist so nicht ganz richtig. Belastung scheint für den Kater überhaupt kein Problem zu sein. Die meiste Zeit rennt er ja ganz unbeschwert durch die Gegend, springt und spielt. Nur dann kommt dieses Symptom eben ganz plötzlich. Das ist ja gerade so verwunderlich - dass es eben so plötzlich einsetzt. Hab ihn eben nochma gründlich an den Hinterläufen abgetastet. Da lässt er sich nichts anmerken und hält ganz ruhig, er spreizt die Zehen sogar bereitwillig, damit ich sie abtasten kann. Da scheint aber alles in Ordnung zu sein!
 
Ne, das ist so nicht ganz richtig. Belastung scheint für den Kater überhaupt kein Problem zu sein. Die meiste Zeit rennt er ja ganz unbeschwert durch die Gegend, springt und spielt. Nur dann kommt dieses Symptom eben ganz plötzlich. Das ist ja gerade so verwunderlich - dass es eben so plötzlich einsetzt. Hab ihn eben nochma gründlich an den Hinterläufen abgetastet. Da lässt er sich nichts anmerken und hält ganz ruhig, er spreizt die Zehen sogar bereitwillig, damit ich sie abtasten kann. Da scheint aber alles in Ordnung zu sein!

Merlin hat auch überhaupt nicht negativ reagiert, wenn ich an seinem Knie herumgefummelt habe. Und der Fachmann meinte, dass er keine Schmerzen hat.

Das Knabbern an den Krallen hat damit übrigens nichts zu tun, das machen meine anderen Katzen auch hin und wieder, da friemeln die sich nur die abgestorbenen Krallenhülsen ab. Sie haben ja schließlich keine Nagelfeilen zur Hand.

Ich würde an Deiner Stelle die Ursache so schnell wie möglich abklären lassen und dann überlegen, wie Du das am besten behandeln lässt.

LG Silvia
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Merlin hat auch überhaupt nicht negativ reagiert, wenn ich an seinem Knie herumgefummelt habe. Und der Fachmann meinte, dass er keine Schmerzen hat.

Das Knabbern an den Krallen hat damit übrigens nichts zu tun, das machen meine anderen Katzen auch hin und wieder, da friemeln die sich nur die abgestorbenen Krallenhülsen ab. Sie haben ja schließlich keine Nagelpfeilen zur Hand.

Ich würde an Deiner Stelle die Ursache so schnell wie möglich abklären lassen und dann überlegen, wie Du das am besten behandeln lässt.

LG Silvia

Ich danke Dir für deine Hilfe. Dann mach ich mich mal kundig, wo ich seine Gelenke usw checken lassen kann!

Wenn sonst noch jemand 'ne Idee hat, immer her damit!
 
Hallo Pontius, darf ich fragen was bei den Untersuchungen rausgekommen ist? Unsere Katze ist letzte Woche gestürzt und hinkt immer mal wieder, wir waren auch beim TA. Beim Röntgen konnte kein Bruch festgestellt werden. Verdacht des TA war ein Kreuzband-Anriss.
Im Moment ist Ruhe und Metacam angesagt. Vorwärts läuft sie ganz normal, aber sobald sie rückwärts läuft, hat sie Probleme und fällt hin. Scheint ein ähnliches Problem zu sein wie bei Deinem Kater. Deshalb würde es mich sehr interessieren was seine Diagnose war. Vielen Dank
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Pontius, darf ich fragen was bei den Untersuchungen rausgekommen ist? Unsere Katze ist letzte Woche gestürzt und hinkt immer mal wieder, wir waren auch beim TA. Beim Röntgen konnte kein Bruch festgestellt werden. Verdacht des TA war ein Kreuzband-Anriss.
Im Moment ist Ruhe und Metacam angesagt. Vorwärts läuft sie ganz normal, aber sobald sie rückwärts läuft, hat sie Probleme und fällt hin. Scheint ein ähnliches Problem zu sein wie bei Merlin. Deshalb würde es mich sehr interessieren was seine Diagnose war. Vielen Dank
Ich glaube nicht, dass du hier noch eine Antwort bekommst. Der Themenersteller war vor über 10 Jahren zuletzt online.

Am besten erstellst du ein eigenes Thema, wo du deine Fragen loswerden kannst.
 
Ich glaube nicht, dass du hier noch eine Antwort bekommst. Der Themenersteller war vor über 10 Jahren zuletzt online.

Am besten erstellst du ein eigenes Thema, wo du deine Fragen loswerden kannst.
Danke dir vielmals 🙂
 

Ähnliche Themen

A
Antworten
22
Aufrufe
16K
Miezetatze1
M
stern_schnupp
Antworten
10
Aufrufe
3K
stern_schnupp
stern_schnupp
K
Antworten
3
Aufrufe
13K
kleinemauZ
K
N
Antworten
58
Aufrufe
6K
Waldtrolle
Waldtrolle
Y
Antworten
2
Aufrufe
336
YODI
Y

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben