Wohnungskatze will raus

  • Themenstarter Betty_XS
  • Beginndatum
B

Betty_XS

Neuer Benutzer
Mitglied seit
19. August 2022
Beiträge
5
Hallo zusammen,
vor gut zwei Monaten habe ich eine weibliche Katze (ca. 2 Jahre) aus dem Tierheim adoptiert.
Ich wollte, da wir an einer Straße wohnen, eine Katze die aus gutem Grund nicht raus darf - ich finde den Freigang für Katzen schöner, aber bei uns wegen besagter Straße nicht möglich.
Daraufhin wurde uns Molly vermittelt. Bei ihren Vorbesitzern hat sich sie mit der zweiten Katze nicht verstanden, hat sich nur versteckt und wurde deshalb abgegeben. Im Tierheim hat sie auf ihren Zimmergenossen auch keinen Wert gelegt und wurde mir deshalb als Einzelkatze vermittelt.
Sie hat sich eigentlich gut eingelebt, lässt sich viel streicheln, spielt, frisst, trinkt und verwendet die Toilette - sie hat noch nie ein Möbelstück zerkratzt und ist wirklich eine sehr liebe Mitbewohnerin.

Jetzt bin ich jedoch der Meinung, dass ihr die Decke auf den Kopf fällt. Ich spiele immer gleich morgens nach dem Aufstehen mit ihr und Abends vor dem Schlafengehen. Zwischendurch natürlich auch, aber eher unregelmäßig, da wir ein kleines Kind haben und wenn das gerade in Action ist, ist die Katze versteckt.
Für die Zeit in der ich nicht da bin, hat sie einiges an Spielzeug, was ich immer mal wieder durchtausche damit es interessant bleibt.
Jetzt ist sie manchmal aber doch lange alleine. Z. B. bin ich gestern früh ins Bett und habe lange geschlafen - da war sie 11 Stunden alleine im Wohnzimmer und war morgens ganz aufgedreht. Sie konzentriert sich nicht auf das Spiel, läuft von einem zum anderen Fenster, miaut immerzu und frisst auch nicht.
Das sie raus will ist eindeutig, da sie an Fenstern und Türen kratzt.
Gesichter Freigang ist leider noch nicht möglich und Leine akzeptiert sie nicht.
Was würdet ihr machen? Es mit einer weiteren Katze probieren?
Vielen Dank für eure Ideen 🙂
 
A

Werbung

Einzelhaltung in der Wohnung ist absolut nicht artgerecht. Sowas ist ein no go.
Mindesten benötige eine passende Freundin im gleichen Alter, besser wäre aber wahrscheinlich ein Platz mit Freigang.

Futter bitte rund um die Uhr anbieten also Tag und Nacht. Kein Trockenfutter.
 
  • Like
Reaktionen: Julia01
Was würdet ihr machen? Es mit einer weiteren Katze probieren?
Japp, würde ich.
Das Desinteresse Artgenossen gegenüber wird gern mal misinterpretiert. Es gibt so viel subtile Kommunikation unter Katzen - dazu braucht es kein Putzen oder Kuscheln, was dann oft als Desinteresse gewertet wird.
Außerdem hatte sie ja offenbar aus ihrem alten Zuhause etwas zu verarbeiten, aber da sie sich im Tierheim scheinbar nicht versteckt hat (?), zeigt das für mich eigentlich, dass ihr gut daran täte, kätzische Gesellschaft bei euch zu haben 😊
 
  • Like
Reaktionen: Julia01 und Andersland
Ich bin auch für eine zweite Katzen.
Und ich finde es für die Katze traurig, wenn sie nicht ins Schlafzimmer darf nachts. Tagsüber ist man ja viel mit anderen Dingen beschäftigt, mit Kind sowieso, und nachts ist die dann auch noch alleine im Wohnzimmer eingesperrt? 🤔
 
Es mit einer weiteren Katze probieren?
Ja, da hast du glaube ich das richtige Gefühl :) Gerade bei so einer jungen Wohnungskatze ist es vermutlich nicht möglich sie als Mensch wirklich auszulasten und ein Ersatz für Katzen sind wir dünnhäutigen Wesen eh nicht 🤭
Hier sind einige Pflegestellen die ihre Tiere besser kennen als ein Tierheim ( Leben mit im Haus/Wohnung und sind weniger Pfleglinge) und viel Erfahrung haben, die können dir bestimmt helfen eine passende Partnerin zu finden.

Mit dem Thema Zusammenführung würde ich mich noch beschäftigen. Und hast du mal Fummelbrett angeboten? Oder vielleicht eine Kiste mit interessanten Dingen wie Federn oder Stöckchen usw?
 
Danke für eure Antworten.

Im Tierheim hat sie sich auch immer versteckt. Zu ihren Essgewohnheiten konnte man mir leider nicht viel sagen. Ich solle zwei mal täglich Nassfutter anbieten und immer Wasser & Trockenfutter.
Sie ißt, meist erst nach dem Spielen… aber vorhin war sie so aufgeregt, dass sie sich auf beides nicht einlassen konnte.
Nein, sie hat nicht abgenommen und hat lt. Tierarzt ein gutes Gewicht.

… aber die Katze Nachts ins Schlafzimmer lassen? Was machst du dann mit ihr? Wir müssen doch schlafen. Im Wohnzimmer hat sie Essen, Trinken, Toilette , Spielzeug, Kratzbaum ….
Wir hatten es mal versucht, aber da wollte sie nur spielen und unser Kind wurde wach … dann musste ich mich natürlich ums Kind kümmern. Er kann nicht schlafen, wenn die Katze Aufmerksamkeit will - ich auch nicht.
 
Werbung:
Danke für eure Antworten.

Im Tierheim hat sie sich auch immer versteckt. Zu ihren Essgewohnheiten konnte man mir leider nicht viel sagen. Ich solle zwei mal täglich Nassfutter anbieten und immer Wasser & Trockenfutter.
Sie ißt, meist erst nach dem Spielen… aber vorhin war sie so aufgeregt, dass sie sich auf beides nicht einlassen konnte.
Nein, sie hat nicht abgenommen und hat lt. Tierarzt ein gutes Gewicht.

… aber die Katze Nachts ins Schlafzimmer lassen? Was machst du dann mit ihr? Wir müssen doch schlafen. Im Wohnzimmer hat sie Essen, Trinken, Toilette , Spielzeug, Kratzbaum ….
Wir hatten es mal versucht, aber da wollte sie nur spielen und unser Kind wurde wach … dann musste ich mich natürlich ums Kind kümmern. Er kann nicht schlafen, wenn die Katze Aufmerksamkeit will - ich auch nicht.
Naja im Idealfall hat sie dann auch Nachts Zugang zu Futter, Klo und Wasser? Ihr müsst doch die Türe nicht verschließen, oder?
Und wenn das Kind im Kinderzimmer die Tür zu hat, kann die Katze es dort nicht wecken.

Was das betrifft bin ich voll bei Duna.
Deine Katze hat keine Artgenossen um sich rum, muss dann manchmal tagsüber schon mit wenig "Reizen" und Aufmerksamkeit klar kommen und wird dann nachts alleine ins Wohnzimmer gesperrt? Das ist wirklich wahnsinnig traurig für das Tier. :(
 
  • Like
Reaktionen: Julia01
Noch eine Stimme für eine Zweitkatze. Für eine definitive Einzelkatze ist sie meiner Meinung nach zu jung und im Tierheim wird das Verhalten gegenüber anderen Katzen oft missinterpretiert.

Das Trockenfutter würde ich komplett weglassen (oder nur als Leckerchen anbieten) und dafür 24 Stunden gutes Nassfutter anbieten.

Edit: hochwertig durch gut ersetzt, da ich den Begriff hochwertig inzwischen schwierig sehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde ihr die ganze Wohnung zur Verfügung stellen. Gerade nachts sind Katzen sehr aktiv und erkunden das Revier.

Ansonsten kannst du auch Trockenfutterstückchen in der Wohnung verteilen, die gesucht werden müssen, damit wäre sie dann auch eine Weile beschäftigt.
Trockenfutter würde ich also nicht im Napf anbieten sondern nur zum erarbieten, eben durch suchen, oder Fummelbrett.
 
  • #10
Naja im Idealfall hat sie dann auch Nachts Zugang zu Futter, Klo und Wasser? Ihr müsst doch die Türe nicht verschließen, oder?
Und wenn das Kind im Kinderzimmer die Tür zu hat, kann die Katze es dort nicht wecken.

Was das betrifft bin ich voll bei Duna.
Deine Katze hat keine Artgenossen um sich rum, muss dann manchmal tagsüber schon mit wenig "Reizen" und Aufmerksamkeit klar kommen und wird dann nachts alleine ins Wohnzimmer gesperrt? Das ist wirklich wahnsinnig traurig für das Tier. :(
Mein Kind schläft im Schlafzimmer mit uns 🤷🏻‍♀️
 
  • #11
Ja, mein Bauchgefühl hat mir eigentlich schon gesagt, dass man keine Katze alleine halten sollte. Komisch, dass sie im Tierheim anderer Meinung sind.

Dann danke nochmals für die Antworten. Ich hoffe, wir finden zeitnah eine artgerechte Lösung 🙂
 
  • Like
Reaktionen: MagnifiCat, Katzenliebhaberin77, Nicht registriert und 4 weitere
Werbung:
  • #12
Ja, mein Bauchgefühl hat mir eigentlich schon gesagt, dass man keine Katze alleine halten sollte. Komisch, dass sie im Tierheim anderer Meinung sind.

Dann danke nochmals für die Antworten. Ich hoffe, wir finden zeitnah eine artgerechte Lösung 🙂
Du könntest hier ein Gesuch einstellen.

Und zum Raus-wollen der Katze: man kann Fenster mit einem Netz sichern, sodass die Katze vor dem offenen Fenster Frischluft schnuppern und Vögel beobachten kann. Außerdem gibt es so kleine Futterstellen für Vögel, die man einfach mit Saugnäpfen von außen an der Scheibe anbringen kann. Das ist sicher auch interessant für die Katze. Sieh dich mal nach Fummelbrettern und Intelligenzspielzeug um und gib ein wenig Trockenfutter da rein.

Es wäre super, wenn du 24 h all you can eat Nassfutter zur Verfügung stellen würdest. Möglichst hochwertiges Futter ohne Getreide und Zucker dafür wählen. Das kannst du 12 Stunden im Schatten stehen lassen, da passiert nichts mit, wenn es relativ kühl ist in der Wohnung.
 
  • #13
Hier eine Stimme für Katze ins Schlafzimmer lassen - wenigstens probieren. Vorher nochmal gut auslasten - müde toben und eine reichhaltige Mahlzeit. Und dann muss man durch eine zeitlang Miauen und Toben durch. Aber die Katze kann sich an den Rhythmus gewöhnen - also viele können es und liegt dann ruhig bei euch, vielleicht in einem Katzenbett mit Wärmedecke. Wichtig ist, nicht zu reagieren, wenn Schlafenszeit ist, dann wird sie ruhiger. Ein Versuch ist es wert, falls das nicht geht: zu zweit ist aussprerren aus dem Schlafzimmer weniger schlimm.
Ich kann diese Meinung echt nachvollziehen. Ich habe es mehrfach versucht und habe ihr einen Schlafplatz eingerichtet - sie wollte/konnte nicht schlafen.
Ignorieren kann ich das Miauen nur so lange mein Kind weiterschläft, ist er wach muss ich mich kümmern.
Es hat einfach nicht funktioniert und ich werde nicht mein Kind ausquartieren, damit die Katze rein kann.
 
  • #14
Hier eine Stimme für Katze ins Schlafzimmer lassen - wenigstens probieren. Vorher nochmal gut auslasten - müde toben und eine reichhaltige Mahlzeit. Und dann muss man durch eine zeitlang Miauen und Toben durch. Aber die Katze kann sich an den Rhythmus gewöhnen - also viele können es und liegt dann ruhig bei euch, vielleicht in einem Katzenbett mit Wärmedecke. Wichtig ist, nicht zu reagieren, wenn Schlafenszeit ist, dann wird sie ruhiger. Ein Versuch ist es wert, falls das nicht geht: zu zweit ist aussprerren aus dem Schlafzimmer weniger schlimm.
Darf ich Mal nachfragen; würdet ihr eine Katze zu einem schlafenden Kleinkind lassen? Ich meine das keineswegs despektierlich, mich interessiert das wirklich. Ich war nie in der Situation; wir haben erst Katzen, seit meine Tochter 10 Jahre alt war. Und sicher hängt das auch mit den Charakteren zusammen, aber habt ihr das gemacht mit euren Kleinkindern? Ich nehme Mal an, dass man sein Kind in den meisten Fällen auch schlafen legt, bevor man selbst ins Bett geht. Dann für 2-3 Stunden die Tür zumachen und erst danach wieder die Katze reinlassen? Ich kann mir nicht vorstellen, ein Kleinkind mit einer Katze allein im Zimmer zu lassen und unsere Kater sprinten in den Raum, wenn er kurz geschlossen war. Mein Kind wäre damals dabei wach geworden. Also wie sieht die Praxis aus?
 

Ähnliche Themen

N
Antworten
9
Aufrufe
867
bohemian muse
bohemian muse
C
2 3 4
Antworten
71
Aufrufe
4K
NadiaNorth12
N
R
Antworten
20
Aufrufe
6K
Fluegelausglas
Fluegelausglas
M
2 3
Antworten
45
Aufrufe
3K
Julia01
Julia01
Katzenmond
Antworten
8
Aufrufe
8K
kattepukkel's
kattepukkel's

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben