Wer hat Erfahrung mit Diabetes

  • Themenstarter maey
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
maey

maey

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
26. Mai 2009
Beiträge
477
Ort
Linz/Rhein
Hallo,

zur Vorgeschichte:
Ende letzten Jahres war ich mit unseren beiden zum Blut abnehmen (bei meinem alten TA den ich am Freitag gewechselt habe). Bei unserer Kleinen Maus kam leider kein tropfen Blut. Also hatten wir leider nur Blut von unserem Großen bekommen.

Nach dem die Ergebnisse da waren, rief mich der TA an und sagte mir, das seine Werte auf Pankreatitis hin deuten. Also hab ich mich hier schlau gemacht (großes Danke an Katrin) und alles in die Wege geleitet was dafür benötigt wird ect. pp.

Am Freitag ging es unserem Kater überhaupt nicht gut. Er hat von 06:00 bis 07:00 h nur gekotzt, lag rum und wollte nicht fressen. Habe ihn dann direkt ins Auto gepackt und wollte zu unserem TA fahren. Da dieser aber in Kurzurlaub war musste ich zu einem anderen TA. Der hat unseren Kater untersucht, Infusion und Schmerzmittel gegeben (der arme Kerl hatte schlimme Bauchschmerzen). Er riet mir, das ich doch noch mal Blutabnehmen lassen sollte. Daraufhin habe ich dann einen Termin bei Ihm vereinbart (für beide Fellchen). Heute waren die Ergebnisse von unserem Großen da (leider von unserer Kleinen noch nicht, die bekomme ich erst morgenfrüh). Er hat keine überhaupt keine Pankreatitis sondern Diabetes.

Morgenfrüh soll ich in die Praxis kommen und er erklärt mir alles wie jetzt das Bärchen eingestellt wird, wie ich Blutzucker messe und wie ich 2x täglich Spritzen soll. Ich persönlich habe tierische Angst vor Spritzen, wie soll ich den dann mein Bärchen spritzen ? Tut ihm das weh ? Kann ich da was falsch machen. Das werde ich natürlich morgenfrüh auch vom TA erfahren, aber ich hätte gerne mal mit Betroffenen gesprochen, die da Erfahrung mit haben. Mach ich mich Verrückt ?

Sorry, der Text ist extrem lang geworden und wahrscheinlich auch völlig durcheinander. Bin etwas durch den Wind
 
A

Werbung

Auf welche Werte stützt sich die Diagnose und wie hoch sind sie?

Bitte gib zum besseren Verständnis die Name der Tiere an und ihr Alter.

Sollte es wirklich Diabetes sein, mußt Du sehr schnell viel lesen und lernen, denn die Krankheit ist nicht einfach.
Es gibt sicher gute Diabetes-Seiten im Netz, da kann Dir bestimmt ein anderer Fori welche nennen

Am besten schreibst Du Dir beim TA einmal alles auf bzw. läßt es Dir aufschreiben.
Für den Anfang ist das ja sehr viel Info, die auf einen einprasselt.

Spritzen mußt Du Dir natürlich zeigen lassen und vielleicht auch zuerst an einem Objekt üben (Menschen üben ganz gern mit Orangen .. ).
Leider kann man vor allem bei der Dosis durchaus einiges falsch machen.
 
Steffi, meld Dich bitte bei Helga im Katzendiabetes-Forum an.

http://www.katzendiabetes.de/

Helga ist das beste, was es zu Diabetes gibt. Da gibts Leute, die im Tierschutz Diabetes-Katzen betreuen und jahrelange Erfahrung haben..

Wenn es Snoopy erwischt - ruf ich sofort da jemand an...:eek::eek: Noch vor dem TA...:D

Mach das..

Mistige Diagnose, aber nicht änderbar und Du lernst das, da bin ich absolut sicher.

Knuddel an den Großen und Dich..
 
Na sehr beruhigend klingt das nicht :(

Wir haben ein Zwilligspäärchen Kater und Katze sie ist nur wesentlich kleiner als er deswegen nennen wir sie immer unsere Kleine und er ist unser Großer :oops:

Beide sind jetzt 11 Jahre alt.

Ich selber hab panische Angst vor Spritzen, wenn ich die nur sehe geht mir der Kreislauf weg :( und jetzt soll ich mein Bärchen spritzen. Ich hoffe nur das ich schnell lerne damit um zugehen.
 
Es ist wohl am einfachsten wenn ich euch morgen mal die Blutwerte einstelle, ich frage morgen den TA ob er sie mir kopieren kann.
 
Ich selber hab panische Angst vor Spritzen, wenn ich die nur sehe geht mir der Kreislauf weg :( und jetzt soll ich mein Bärchen spritzen. Ich hoffe nur das ich schnell lerne damit um zugehen.

Zu der Erkrankung kann ich dir nichts sagen. Damit hatte ich bis jetzt GsD noch kein Problem. Aber zu Spritzen kann ich dir was sagen.
Ich spritze meinen Ninjo auch mit SUC. Da er dieses oral leider nicht verträgt, hat meine TÄ mich im Spritzen angelernt. Und ich hab auch die Hosen voll gehabt, kann ich dir sagen :oops:
Ich sollte jetzt meinen Ninjo pieken? Total schlimme Vorstellung.

Aber man lernt es sehr schnell. Heute klappt alles Prima und es gibt keine Probleme. Wenn du dich einmal überwunden hast, dann wird das auch bei dir klappen. Das erste Mal die Überwindung ist schwer.

Ich wünsch deinem Süßen gute Besserung und drück die Daumen
 
Werbung:
Danke schön,

morgenfrüh bin ich ja beim TA und er will mir alles genau erklären. Er weiss das ich Angst vor Spritzen habe. Als die Beiden am Dienstag Blut abgenommen bekamen ist mir schon schwarz vor Augen geworden. Aber da muss ich durch, hier gehts ja nicht um mich sondern um mein Bärchen und nur das ist wichtig.

Also Augen zu und Durch.
 
Danke schön,

morgenfrüh bin ich ja beim TA und er will mir alles genau erklären. Er weiss das ich Angst vor Spritzen habe. Als die Beiden am Dienstag Blut abgenommen bekamen ist mir schon schwarz vor Augen geworden. Aber da muss ich durch, hier gehts ja nicht um mich sondern um mein Bärchen und nur das ist wichtig.

Also Augen zu und Durch.

Du schaffst das :)
Ich drück dir dann fest die Daumen für den ersten Pieks. Und wenn du es dann ein paar mal gemacht hast, glaubst du gar nicht mehr das du da so eine Angst vor hattest ;)
 
Steffi, meld Dich bitte bei Helga im Katzendiabetes-Forum an.

http://www.katzendiabetes.de/

Helga ist das beste, was es zu Diabetes gibt. Da gibts Leute, die im Tierschutz Diabetes-Katzen betreuen und jahrelange Erfahrung haben..


Hallo,


Voll und ganz unterschrieben meinerseits.

Bitte meld dich in dem Diabetes Forum an.
Zu meiner (Timmi´s) Zeit gabs da dann auch noch sowas wie ne Helferliste. Leute aus deinem Wohngebiet, die dir helfen könnten.

Und Helga und co weiss besser Bescheid wie mancher TA.
Meine hat mir damals z.b. vom Hometesting abgeraten.
Immerhin ist deiner ja dafür,...

Aber in Helga´s Forum kannst du wirklich einwandfreie Hilfe bekommen.

Alles Gute,


lg
 
  • #10
Ich kann Dir nur raten Dir nicht zuviele Gedanken zu machen.
Ich habe meiner Mia auch eine ganze Zeit lang Insulin gespritzt. Das hat wunderbar geklappt. Sie wusste genau wann sie die Spritze bekommen musste. Ich habe neben mir aufs Sofa geklopft, sie ist draufgesprungen und hat ihre Spritze bekommen. :) Ich hatte zu Anfang auch schreckliche Angst davor!
 
  • #11
http://www.katzendiabetes.de/
Hier habe ich mich eben angemeldet, danke für den Link.

Mir ist vor lauter Lesen schon ganz schummerig. So viele Informationen.
Das erschlägt mich gerade. Man möchte ja auch alles richtig machen.

Meine Angst sind ja nicht nur die Spritzen sondern eher etwas falsch zu machen.
 
Werbung:
  • #12
Hallo maey,
nicht bange machen lassen. Les dir alles in Ruhe durch, Helga schickt dir nach der Anmeldung alles Wichtige nochmal per Mail, druck es dir am besten aus, damit du es immer griffbereit hast. Du kannst im Forum auch alles fragen.
Wurde der Fructosaminwert denn bestimmt? Ohne den ist eine Diabetesdiagnose nicht gesichert.

Wegen der Insulindosierung rate ich dir ebenfalls, bei www.katzendiabetes.de nachzufragen. Mir wurde vom uninformierten TA damals eine viel zu hohe Dosierung empfohlen. :massaker: Das passiert häufig. Gottseidank habe ich auf Helgas Forum vertraut - mein Kater kam schnell in die Remission.
 
  • #13
Wegen der Insulindosierung rate ich dir ebenfalls, bei www.katzendiabetes.de nachzufragen. Mir wurde vom uninformierten TA damals eine viel zu hohe Dosierung empfohlen. :massaker: Das passiert häufig. Gottseidank habe ich auf Helgas Forum vertraut - mein Kater kam schnell in die Remission.

Gute Entscheidung..:D

Das gibts leider oft - da werden Tiere fast zu Tode hochdosiert..:eek::eek::eek:
 
  • #14
Das gibts leider oft - da werden Tiere fast zu Tode hochdosiert..:eek::eek::eek:

Es ist wirklich ein Trauerspiel. Ich bin nachher nochmal zu dem TA hin - hätte aber genausogut gegen die Wand reden können. Die Dosierungsempfehlung von Caninsulin, die sie mißachtet hatten? Wurde ignoriert. Mein Kater in Remission durch Hometesting und vorsichtige Dosierung? Ein "Sonderfall". Die TA-Helferin hatte selber eine Zuckerkatze, die bekam zweimal am Tag Insulineinheiten im zweistelligen Bereich!! :(
 
  • #15
Hallo maey,
nicht bange machen lassen. Les dir alles in Ruhe durch, Helga schickt dir nach der Anmeldung alles Wichtige nochmal per Mail, druck es dir am besten aus, damit du es immer griffbereit hast. Du kannst im Forum auch alles fragen.
Wurde der Fructosaminwert denn bestimmt? Ohne den ist eine Diabetesdiagnose nicht gesichert.

Huhu,
ja Fruktosamine wurde extra gemacht. Der Wert bei Ihm (unser Großer):

Fruktosamine: 503
Glukose: 374

bei Ihr (unsere Kleine Zicke):
Fruktosamine: 317
Gluckose: 229
 
  • #16
@ Steffi - wie läufts bei Euch? Alles okay?
 
Werbung:
  • #17
(unser Großer):

Fruktosamine: 503
Glukose: 374

bei Ihr (unsere Kleine Zicke):
Fruktosamine: 317
Gluckose: 229
Ein Tipp: bitte gewöhn Dir an, Grenzbereiche und Meßeinheit anzugeben.

Und ich würde Anfang bis Mitte April noch einmal Fructosamin testen lassen.
Auch wenn beim "Großen" (hat er nun einen Namen oder hab ich es überlesen?) der Wert schon auf Diabetes hindeutet.
 
  • #18
@ Steffi - wie läufts bei Euch? Alles okay?

Guten Morgen Katrin,

ja bei uns ist alles super. Beiden geht es gut. Das spezielle Futter (ich hab Proben mit bekommen) wird sehr gut angenommen. GsD, den die Beiden fressen noch lange nicht das was sie sollen :rolleyes:

Wie gehts dir und deiner Katzenbande. Das Wochenende gut überstanden ?
 
  • #19
Huhu,
ja Fruktosamine wurde extra gemacht. Der Wert bei Ihm (unser Großer):

Fruktosamine: 503 -> Normbereich < 340
Glukose: 374 -> Normbereich 55 - 125

bei Ihr (unsere Kleine Zicke):
Fruktosamine: 317 -> Normbereich < 340
Gluckose: 229 -> Normbereich 55 - 125

Ein Tipp: bitte gewöhn Dir an, Grenzbereiche und Meßeinheit anzugeben.

Und ich würde Anfang bis Mitte April noch einmal Fructosamin testen lassen.
Auch wenn beim "Großen" (hat er nun einen Namen oder hab ich es überlesen?) der Wert schon auf Diabetes hindeutet.

Eigentlich heißt unser Kater "offiziell" Wiesky und unsere Katze Cherry so haben wir sie aber noch nie genannt :rolleyes: warum kann ich dir nicht sagen. Wenn wir mit beiden sprechen oder Begrüßen, heißt es immer "Hallo mein Großer :pink-heart: und bei unserer Kleinen. Hallo meine Süsse, oder meine kleine Zicke :pink-heart:.
Unser "alter" TA nannte unserern Kater immer Charlie, warum k.A. er sagte mal er sieht halt aus wie Charlie
 
  • #20
Beiden geht es gut. Das spezielle Futter (ich hab Proben mit bekommen) wird sehr gut angenommen. GsD, den die Beiden fressen noch lange nicht das was sie sollen :rolleyes:

"Spezielles Futter" ist unnötig, man sollte normales Feuchtfutter ohne Zucker/Karamel und Getreide füttern. Laß dir sowas nicht vom TA aufschwatzen, das nützt nur seiner Kasse. Ich hoffe, die Proben waren wenigstens kein Trofu?
Steht auch alles auf www.katzendiabetes.de, aber mehr als dir dieses Forum empfehlen können wir nicht........
 

Ähnliche Themen

L
Antworten
0
Aufrufe
539
Lune•
L
Saranja
Antworten
53
Aufrufe
2K
Soenny
S
T
2 3 4
Antworten
63
Aufrufe
21K
Mascha04
Mascha04
S
Antworten
9
Aufrufe
1K
Sockethecat
S
Feuerkopf
Antworten
3
Aufrufe
1K
Feuerkopf
Feuerkopf

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben