Verstopft - Einlauf mit Microlax Humanpräparat?

  • Themenstarter Spanische_Mäuse
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Spanische_Mäuse

Spanische_Mäuse

Neuer Benutzer
Mitglied seit
7. Februar 2022
Beiträge
8
Hallo liebe Fellfreunde,

meine Rosi durchläuft seit 5 Wochen eine üble Krankengeschichte, wo schon von Einschläfern die Rede war. Das aktuelle Problem, neben Herz-, Nieren- und Bauchspeicheldrüsenerkrankungen ist, dass sie wieder mal verstopft ist. Da wir teils 6 Tage von 7 beim Tierarzt/Klinik waren und ich nicht schon wieder mit ihr hinfahren möchte (denke auch nicht, dass es aktuell ein Notfall ist, möchte ihr aber jetzt helfen), habe ich eben in der Notfallapotheke Microlax besorgt, Miniklistiers.

Dies bekam sie beim Tierarzt auch (Humanpräparat). Habe viel rumrecherchiert und weiß um die Gefahren von phosphathaltigen Einläufen, die für Katzen tödlich sein können. Rief auch in der Klinik an, um abzugleichen, ob es wirklich dasselbe ist. Bin trotzdem unsicher, da mir die Arzthelferin etwas verwirrt schien und nicht so ganz gut Deutsch sprach, seufz o_O

Las vorher hier im Forum, dass jemand Microlax ihrer Katze gab ... Fand aber im Internet bei Medvets ein Microlax für Katzen, Pferde, Hunde mit einer abweichenden Dosierung!

Weiß jemand Bescheid und kann mir hierbei weiterhelfen? Das würde mich sehr freuen.

Grüße
 
A

Werbung

Nach einer Darm-OP (Fremdkörper) musste ich meiner Katze auch Microlax/human geben, um die Verdauung wieder in Gang zu bringen. Von irgendwelchen Gefahren hat der TA nichts erwähnt, meine Murli hat es gut vertragen. Ob die Zusammensetzung heute eine andere ist, kann ich nicht sagen, die Sache ist Jahrzehnte her.
 
Ist das die erste Verstopfung oder hat Rosi das schon öfter gehabt?
Es gibt nämlich einige Möglichkeiten Verstopfungen vorzubeugen.
 
Unsere Ronja hatte nach ihrem Schlaganfall mehrere Wochen Verstopfung und mußte auch einmal unter Narkose ausgeräumt werden.
Dreimal bekam sie danach ein Microlax von der Tierärztin, zwei / drei dieser Tuben bekam ich für Zuhause mit, falls Bedarf besteht.
Anhand der PZN Nummer habe ich diese online nachbestellt, es waren die Microlax Tuben aus der Humanmedizin.

Der einzige Anbieter der die Microlax Tuben für Tiere anbietet ist MetPets. Dieser Händler sitzt soweit ich weiß in den Niederlanden,
entweder gibt es dort tatschlich ein Microlax speziell für Tiere ( wobei das wohl Tuben für Katze, Hund und Pferd sind :eek: )
oder die verkaufen Microlax aus der Humanmedizin.

Man könnte ja mal einen der MedPets-Tierärzte befragen: Tierärztin | Kostenlose Beratung bei Medpets
 
Hallo Ihr Lieben,

habt vielen Dank für Eure Antworten. Ich habe heute noch mal in der Klinik angerufen und die Mengen der Inhaltsstoffe verglichen sowie ein paar Tipps bekommen. Es ist tatsächlich das Microlax aus der Humanmedizin. Es klappte Gott sei Dank ganz problemlos und nicht mal eine Minute später gab es ein paar Erfolgswürstchen zu sehen! Puh ... :poop:

Ja, Rosi hat schon länger mit Verstopfung zu kämpfen und bekam länger Lactulose. Die hat aber nicht wirklich geholfen und sie hat sich extrem dagegen gewehrt, obwohl sie sonst eine superliebe freundliche Katze ist. Das größte Problem ist jetzt noch, dass sie wieder nicht frisst. Hatte mir erhofft, dass sie nach dieser Erleichterung wieder reinhaut ...

Alternativen zur Lactulose sind aktuell nicht so einfach zu geben, da sie maximal dann frisst, wenn wirklich wirklich nichts als das reine Futter im Napf ist ... Es ist schon ein Kampf, ihre Herz- und Nierentabletten zu verabreichen. Eigentlich sollte noch SUC dazu, aber das erspare ich uns öfter, da sie sich sonst nur noch verkriecht. Sie traut mir nicht mehr nach diesem Ärzte-, Spritzen-, Tablettenmarathon :( Mehrmals musste sie dazu über Nacht zur Infusion in der Klinik/Praxis bleiben, was für's Vertrauen auch nicht so förderlich war.

Es ist grad ein Teufelskreis: die Entwässerungstabletten führen immer mal wieder zur Dehydrierung - wurden schon runterdosiert - und fördern ja auch Verstopfung, bekommt sie diese nicht, befürchten die TÄ einen Thoraxerguss ... seufz ... Gleichzeitig hohe Nierenwerte, dann wieder in Ordnung laut Blutbild ... zumindet nicht mehr kritisch erhöht. Hatte jemand schon diese Situation? Dazu hatte sie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, die wieder abgeklungen sein soll lt. Blutbild. Habe Unmengen Nafu von RC und Kattovit für die BSP-Drüse bestellt. Erst fraß sie es, jetzt nur noch das altvertraute Whiskas ... Bin aber froh über alles, was sie noch frisst.
 
So wie du die Situation schilderst, wäre ich erstmal sehr vorsichtig mit irgendwelchen Futterzusätzen, nicht das sie noch ganz aufhört zu fressen. Damit hat keiner was gewonnen.
Einer meiner Maine Coon Kater hat im Alter auch mit Verstopfung zu kämpfen und wurde auch mehrmals unter Vollnarkose in der TK ausgeräumt.
Wenn Rosi wieder frisst versuche es doch mal mit Makrogol oder Flohsamenschalen als Futterzusatz. Mein Kater hat regelmäßig Colaktiv (enthält unter anderem auch Makrogol) unters Futter gemischt bekommen.
Und wenn sie Whiskas frisst, ist es immer noch besser als nichts. Was macht sie denn, wenn du ein wenig Wasser unter ihr Futter mischt?
 
Werbung:
Flohsamenschalen aber bitte unbedingt vorher einweichen und das Flohsamen-Geglibber dann zum Futter dazu, sonst bewirkt man genau das Gegenteil.
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
Hallo,

du sagst: Es ist grad ein Teufelskreis: die Entwässerungstabletten führen immer mal wieder zur Dehydrierung - wurden schon runterdosiert - und fördern ja auch Verstopfung, bekommt sie diese nicht, befürchten die TÄ einen Thoraxerguss ... seufz ... Gleichzeitig hohe Nierenwerte, dann wieder in Ordnung laut Blutbild ... zumindet nicht mehr kritisch erhöht. Hatte jemand schon diese Situation? Dazu hatte sie eine Bauchspeicheldrüsenentzündung, die wieder abgeklungen sein soll lt. Blutbild. Habe Unmengen Nafu von RC und Kattovit für die BSP-Drüse bestellt. Erst fraß sie es, jetzt nur noch das altvertraute Whiskas ... Bin aber froh über alles, was sie noch frisst.
Durch die Dehydrierung können sich die Werte schnell konzuzentrieren und dann schaut es auch als ob etwas heftig vorliegt. Natürlich, wenn der Dehydrierung nicht begegnet wird, kann es dann auch zu entsprechenden Schädigungen kommen. Eine CNI ist es eigentlich erst dann wenn sowohl Kreatinin wie auch Harnstoff dauerhaft erhöht sind. Es ist keine echte CNI wenn dies nicht ist. Bitte lies auch hier mal nach: Tanyas umfassendes Handbuch über chronische Niereninsuffizienz bei Katzen
Daher ist es vermutlich auch ohne Bedeutung, dass di das SUC nicht geben kannst.
Ist sie denn beim Kardiologen? Ob das Herzmedikament o.k. ist, evtl. anderen Wirkstoff wegen der starken Dehydrierung etc.
Mit dem spezifischen BSP-Wert ist es übrigens ähnlich, unter Dehydrierung kann er falsch hoch erscheinen.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Lionne
Oh, hallo ferufe, das ist für mich ein neuer Zusammenhang und sehr hilfreich zum Verständnis, danke Dir!

Bin mir schon länger unsicher, was meine TA-Praxis angeht ... Notfallmäßig war ich 2 x in einer anderen Klinik und hatte dort ein besseres Gefühl ... Da wurde auch entdeckt, dass Rosi starke Arthrose in der Wirbelsäule hat, woraufhin ihr eine Arthrose-Spritze gegeben wurde, die ohne Nebenwirkungen sein soll (Solensia). Diese schien ihr sehr zu helfen: sie konnte daraufhin erst mal wieder selbständig kacken und entspannter liegen, freu :)

Ja, unsere TA ist Kardiologin und macht öfter Herzultraschall. Sagte aber, dies sei jetzt eine Patt-Situation. Wenn ich die Tabletten nicht in die Katze bekomme (aber das klappt ja, wenn auch schwierig), sie nicht dauerhaft frisst und selbständig kackt, sollte ich über Einschläfern nachdenken. Ich gebe Rosi aber so schnell nicht auf. Habe allerdings schon sehr sehr viel Geld gelassen, ohne dass es sich einpendelt oder es Verbesserungen gibt ... Möchte auch noch eine Tier-Heilpraktikerin fragen.
 
  • #10
Meine Lütte hatte durch TF bedingte Verstopfung und hat Macrogol mit Futter (nach Futterumstellung auf NF) vermischt bekommen... Wurde problemlos gefuttert, da Geschmacklos.
Hat uns noch knapp 3 zusätzliche Jahre geschenkt bevor ich den Kampf um Katzenmädchen wegen der chronischen Verstopfung verloren habe und sie einschläfern lassen musste. Microlax hab ich ihr allerdings nicht verabreicht, weil sie trotz Macrogol regelmäßig ausgeräumt werden musste - erst alle 6 Monate (ca 2 Jahre), dann alle 3 Monate (ca. ¾ Jahre) und kurz vorm ende dann alle 4 Wochen (insg. 3x).


Meinte TÄ meinte auch , das Desto häufiger sie "ausgeräumt" werden müssen, desto schlimmer das Problem mit der Verstopfung werden wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #11
Hallo,

mit dem Microlax human ist es nicht unkritisch. Ich hätte da Bedenken wegnen dem Citrat und dem dadurch doch recht hohenm Natrium. Evtl. wäre Babylax eine gute Alternative? Und vielleicht zusätzlich Malzpaste o.ä. um den Kot geschmeidiger zu machen. Denn auch Haaare beim Putzen können eine Verstopfung mit forcieren.
VG
 
  • Like
Reaktionen: Alberta
Werbung:
  • #12
Hm, ich hatte das Macrogol gegoogelt und gelesen, dass man es bei Dehydrierung nicht geben soll. Im Babylax ist ja auch Macrogol ...

Momentan ist das Nicht-Fressen das Problem, auch schon die ganzen letzten Wochen. Dann kam sie immer an die Infusion - zuletzt 3 Tage lang - und wurde beim TA mit Nutribound gepäppelt, gefressen hat sie auch dort zuletzt kaum. Die letzten Tage versteckt sie sich meist, wirkt aber nicht so sehr geschwächt, wenn sie rauskommt. Temperatur ist so bei 37,4 zum Glück. Gebe ich ihr selbst das Nutribound per Spritze, wehrt sie sich sehr dagegen ...*Haare-rauf* Das mit der Malzpaste probiere ich mal. Warmes Wasser im Futter mit Trofu gemahlen nahm sie auch nicht ...
 
  • #13
Vielleicht is ihr zusätzlich schlecht?

Tekila war nach dem Ausräumen und sobald die Verstopfung schlimmer wurde öfters mal schlecht.

Trockenfutter solltest nach Möglichkeit meiden, das kann das Dehydrieren
verschlimmern.

Um die Verstopfung einigermaßen in Griff zu bekommen (ne zeitlang) musste ich
Tekila sofort von Trockenfutter auf Nassfutter umstellen.
Laut TÄ hätte das mit TF nie so funktioniert wie von uns gehofft und erst recht nicht so lange..
 
  • #14
Hm, ich hatte das Macrogol gegoogelt und gelesen, dass man es bei Dehydrierung nicht geben soll. Im Babylax ist ja auch Macrogol ...

Momentan ist das Nicht-Fressen das Problem, auch schon die ganzen letzten Wochen. Dann kam sie immer an die Infusion - zuletzt 3 Tage lang - und wurde beim TA mit Nutribound gepäppelt, gefressen hat sie auch dort zuletzt kaum. Die letzten Tage versteckt sie sich meist, wirkt aber nicht so sehr geschwächt, wenn sie rauskommt. Temperatur ist so bei 37,4 zum Glück. Gebe ich ihr selbst das Nutribound per Spritze, wehrt sie sich sehr dagegen ...*Haare-rauf* Das mit der Malzpaste probiere ich mal. Warmes Wasser im Futter mit Trofu gemahlen nahm sie auch nicht ...
Hallo,
in Babylax ist Glycerol was Wasser aufnimmt und den Kot damit gleitfähig macht, bezogen nur auf den Enddarm. Flüssigkeit ist ganz häufig eine gute Maßnahme, auch zum "Appetit anregnén", das Tier fühlt sich wohler und evtl. auch nicht mehr übel. Könntest du evtl. selbst Flüssigkeit unter die Haut geben wenn der TA es dir zeigt?
VG
 
  • #15
Eine gute Idee, ich werde die Heilpraktikerin fragen, ob sie es mir zeigt. Durch Tanjas Nierenseite bin ich auf den Tipp Gourmet Gold Paté gekommen. Gleich besorgt und es scheint zumindest interessant zu sein, sie schnupperte dran und kam aus ihrer Höhle!
Ich sollte sie mal in Ruhe lassen statt wie eine Helikoptermutter ständig um die Katze zu kreisen :unsure:

Danke für all die Tipps, ich hoffe, die nächsten Tage werden Besserungen bringen! Liebe Grüße
 
  • Like
Reaktionen: Schnoki
  • #16
Microlax ist für Erwachsene Menschen!! Babylax für Säugline (wiegen oft wie Katzen zunächst nur 4 kg)!! Enthält als Wirkstoff 85 % Glycerol!! Auch das Versbreichen ist einfacher…deutlich kleinere Klistiere. Soll man allerdings nur geben wenn Nahrungsumstellung nichts brachte, nicht regelmäßig anwenden! Ab und zu ist vertretbar. Malzpaste (in 6x Einzelpacks) von Miamor Teelöffel gegeben bis leer geschleckt lieben alle Katzen!! Bitte nicht die billige klebrige Malzpaste kaufen, meist kommt sie auch nicht so gut an. Auch hilft neben Nassfutter (kaufe dann Gastro Nassfutter von Kattovit) 1 Esslöffel Wasser untermischen. Mehr Wasser bemerkt meine Katze. Zusätzlich bekommt meine Katze das Spezialtrockenfutter Royal Canin Gastrointestinal Fibre Response vom Tierarzt oder gibt es online …sie bekommt es so lange bis der Stuhlgang wieder normal ist! Danach ihr normales Trofu und weiterhin Gastro Nassfutter….Flohsamen bitte aufpassen! Ohne Einweichen bewirkt ihr das Gegenteil und alle wenige Flüssigkeiten im Darm werden von den Flohsamen auch noch entzogen! Gibt Krämpfe :( ich gebe nur sehr wenig eingeweichte Flohsamen ins Nassfutter, aber habe festgestellt dass meine Katze dieses Futter dann links liegen lässt!
 
Werbung:
  • #17
Noch was zur Ergänzung: meine Katze kämpft ,seitdem sie ein Medikament nehmen muss, auch immer wieder mal mit Verstopfung! Mir ist aufgefallen, dass sie gerade im Winter äussert wenig trinkt. Dann entdeckte ich Miamor 200 ml Trinkfein Dosen in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Huhn liebt sie so sehr, dass nach 1 Tag 200 ml (!) ausgetrunken sind. Unglaublich! Das für Kitten (Huhnbrühe mit 0,5% Lachsöl) mag sie am liebsten. Gibt auch mit Thunfisch und Ente aber mag sie nicht so. Nur als Tipp falls die Katze kaum was trinkt, man muss die Dosen vorher gut schütteln, damit sich das wenige Suppenfleisch gut verteilt :)
 
  • #18
Eine gute Idee, ich werde die Heilpraktikerin fragen, ob sie es mir zeigt. Durch Tanjas Nierenseite bin ich auf den Tipp Gourmet Gold Paté gekommen. Gleich besorgt und es scheint zumindest interessant zu sein, sie schnupperte dran und kam aus ihrer Höhle!
Ich sollte sie mal in Ruhe lassen statt wie eine Helikoptermutter ständig um die Katze zu kreisen :unsure:

Danke für all die Tipps, ich hoffe, die nächsten Tage werden Besserungen bringen! Liebe Grüße
Bitte lass die Finger von Gourmet Gold! Es wurde erst kürzlich von Stifung Warentest bewertet und hat extrem viel Phosphat. Sehr viele Nieren wurden dadurch zerstört!

Eine Durchschnittskatze benötigt täglich 160 Milligramm Phosphor, das Purina Gourmet Gold liefert jedoch rund 1000 Milligramm pro Tag. Zu viel Phosphorstellt ein Problem für die Katze da, denn ein zu hoher Gehalt schadet den Nieren.
 
  • #19
  • Like
Reaktionen: Katrinsf
  • #20
Hi ihr Lieben! Meine Katze Emmy-Minou konnte über 3 Wochen kaum auf ihr Katzenklo und tagelang kam nichts bzw. an sehr wenigen Tagen nur sehr trockene wenige Kugeln. Gestern bekam sie erstmals Babylax (vorher viel Vaseline rauf schmieren, damit das Einführen nicht weh tut…unbedingt bis ca. zur Hälfte einführen und Tube gedrückt halten, wenn ihr sie wieder heraus nimmt) und zusätzlich Malzcreme von Miamor zum Aufschlecken gegeben …Siehe Foto!! Ich vergaß wie die bei uns nicht wirkende „billige“ Malzpaste heißt, aber meine Katze fährt total ab auf Miamor Malzpaste und vor allem auch auf Miamor Vitamincreme…immer vom Teelöffel geschleckt bis leer. Heute Morgen endlich (!!!) ein nicht zu kleines Häuflein im Katzenklo entdeckt!!! Sind so happy, kann euch das nicht sagen! Bekommt derzeit täglich frisches Katzengrass auf Weizenbasis dazu welches sie sehr gerne annimmt (hat viel Folsäure!) und Verstopfung vorbeugt. Wir überlegen heute Abend eventuell nochmal einen Babylax zu geben neben malzpaste, weil der Stuhl extrem (!) trocken war und vermutlich weiterhin alles blockiert ist. Babylax ist laut Tierarzt vertretbar zu geben, aber natürlich nicht zu häufig, Grüße von Emmy-Minou! Schnurrrrrr…. :)
 

Anhänge

  • 6768E212-9AC8-4A2C-B62D-DCEBC36C4D1C.jpeg
    6768E212-9AC8-4A2C-B62D-DCEBC36C4D1C.jpeg
    87,8 KB · Aufrufe: 89

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben