Umzug mit Freigänger

  • Themenstarter Mouseman
  • Beginndatum
M

Mouseman

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. September 2008
Beiträge
346
Hallo zusammen, nachdem ich mit meinem Katerchen vor zwei Jahren umgezogen bin hatte ich ihn insgesamt knapp drei Wochen nach dem Umzug drin gelassen zur Eingewöhnung. Er hat das zwar an sich gut mitgemacht und nicht randaliert (was meine Befürchtung gewesen war, da er passionierter Teilzeitfreigänger ist) aber er wurde fast schon depressiv dabei und war sehr sehr traurig. Deshalb hatte ich damals auch nach zwei Wochen angefangen mit Leine stundenweise mit ihm rauszugehen. Ich glaube auch, dass das gut war, damit er die Ein- und Ausgänge kennenlernt und die Umgebung schon mal gesehen hat und auch die eine oder andere der vielen Streuner-Bauernhofkatzen.

Nun aber zu meiner Frage: In zwei Monaten ziehe ich wieder um. Wir ziehen wieder in eine Wohnung auf dem selben Hof (evtl. in unsere alte, evtl. in eine daneben, steht noch nicht 100 % fest) wo wir vor zwei Jahren ausgezogen sind. Warum so ein Chaos mit hin und her - würde zu lang dauern, das hier zu erklären ;)

Jedenfalls bin ich nun am überlegen, wie ich ihm die Eingewöhnung am leichtesten gestalte dieses Mal und ob es nicht reichen würde, ihn auch nur 10-14 Tage drin zu lassen. Er ist dort aufgewachsen und hat dort 3 Jahre (er ist jetzt 5) verbracht. Sein Bruder, der damals mit ihm dort aufgewachsen ist, lebt bei der Famlie, der der Hof gehört. Sein anderer Bruder, der auch dort lebte, ist leider tot, dafür gibts dort jetzt eine zweijährige Katzendame, die er natürlich noch nicht kennt.

Meine Idee wäre nun gewesen, dass ich ihn ca. 10-14 Tage drin lasse (halt nicht 3-4 Wochen dann), dass er in der Wohnung (sofern es die mittlere wird ginge das) schon die zwei anderen neu bzw. wieder kennenlernt innerhalb dieser Zeit und dass ich nach ner Woche schon anfange, mit ihm an der Leine rauszugehen.
Man muss auch dazu sagen, dass er total an mir hängt und wo ich bin ist er, freiwillig weglaufen würde er nie von mir (glaube ich jedenfalls).
Die neue Wohnung ist 20 km von hier entfernt.

Was meint ihr denn dazu? hatte jemand schon mal diese Situation, dass er mit Katze in eine bekannte Umgebung zurückgezogen ist?

Danke für Tipps und Einschätzungen!
Lg Mouseman
 
A

Werbung

Meine persönliche Einschätzung ist, dass Du ihn nach 2 Wochen schon rauslassen kannst. Dein Kater ist nach Deinen Angaben stark auf Dich fixiert und läuft bestimmt am neuen (alten) Wohnort nicht weg.

Wenn die Sache mit der Leine damals gut geklappt hat und er sich dies gefallen ließ, würde ich es nochmals so machen.

Viel Erfolg.
 
Hallo KiaraMN, danke für Deine Einschätzung. Ja, Tiger ist sehr stark auf mich fixiert. Vom Gefühl her würde ich sogar meinen, dass er gar nicht davon laufen würde, selbst nach dem ersten Tag nicht. Aber DAS Risiko will ich natürlich nicht eingehen ;) Außerdem fände ich es auch gut, wenn er die anderen Katzen, selbst wenn er den einen noch kennen sollte (haben Katzen da wohl ein gutes Gedächtnis für Geschwister :confused:), erst mal in "weglaufsicherer" Umgebung und unter meiner Aufsicht kennenlernt. Nicht dass sie am Ende doch gleich versuchen würden, ihn zu vertreiben.

Mit der Leine fand er toll! Der wollte nur irgendwann gar nicht mehr rein dann und ich durfte lernen, mit wieviel Geduld Katzen vor so einem Mauseloch sitzen können und versuchen, die Maus regelrecht rauszuinhalieren :D

Lg Mouseman
 
Ich würde dabei nach meinem Gefühl gehen. Dein Kater wird Dir schon zeigen, wann er raus möchte und kann. Und wenn er sowohl Dich/euch als auch die Umgebung kennt, dürfte das doch überhaupt kein Problem sein. Meiner Erfahrung nach haben Katzen ein recht gutes Gedächtnis, so dass man vermuten kann, dass er in dem neuen/alten Zuhause sehr schnell alles wiedererkennt.

Die "empfohlenen" Zeiten für's drin halten sind meiner Meinung nach immer viel zu lang.
Ich kenne Leute, die haben ein 1/2 Jahr altes Kitten sofort, am ersten Tag, raus gelassen, und es funktionierte ohne Probleme.
 
@giovanna: Danke für Deine Einschätzung! Also diese üblichen 3-4 Wochen finde ich auch extrem lang. Ich frage mich da immer, ob man einen eingefleischten Freigänger, und sei er nur Teilzeitfreigänger, damit nicht erst recht heiß aufs rausgehen und erst mal streunern gehen nach so langer Zeit macht.
Wann er will, ich glaub danach darf ich mich nicht richten :D Der sagt SOFORT :D Nein im Ernst, ich weiß was Du meinst...vor zwei Jahren hatte er hier total Angst erst, bei jedem Geräusch auf oder hinter einem Schrank verschwunden, total schreckhaft auf alles. Und er hat ziemlich lange gebraucht, bis er sich die Treppe zur Eingangstür runtergetraut hat. Ihn da schon rauszulassen wäre sicher zu früh gewesen. Ich glaube zwar nicht, dass er freiwillig bewußt weggelaufen wäre aber vielleicht in Panik erst mal losgerannt und dann zieht ihn sicher erst mal das alte Zu Hause wieder an.

Ich meinte das mit dem drinlassen hatte auch den Sinn, dass sie die Gerüche und Geräusche verinnerlichen?

Ja, ich denke ich werde das wirklich nach Gefühl machen. In der ersten Zeit habe ich auch noch Urlaub und kann wirklich auch nach den ersten Tagen der Eingewöhnung mehrfach am Tag mal mit ihm an der Leine raus. Dann sollte das nach ca. 14 Tagen mit dem rausgehen spätestens hinhauen.
 
Hallo,
als ich mit meinen drei Miezen umgezogen bin, hatte ich auch vor, sie 2-3 Wochen in der Wohnung zu lassen, damit sie sich eingewöhnen - keine Chance, sie haben Riesentheater gemacht und wollten schon nach einem Tag raus.

Das mag daran liegen, dass ich fast alle Möbel mitgenommen habe und ihnen deshalb die Gerüche in der neuen Wohnung nicht unbekannt waren. Sie schlichen erst platt am Boden die ganze Wohnung ab und steuerten dann zielgerichtet die Terassentür an. Da wir uns auch alle dort befanden (es war bei meinem Umzug sehr warm), konnten ich die Tür gar nicht geschlossen halten.

Sie haben ihre neue Umgebung erst in kleinen Kreisen erobert, aber schon nach 3-4 Tagen war alles gut. Nach zwei Wochen war es so, als wären sie woanders gewesen.

Wenn dein Kater nicht extrem ängstlich ist, würde ich abwarten, wie er reagiert und ihm dann den Takt überlassen - wie üblich :D!

Viele Grüße
Feuerkatze
 
Werbung:
@Feuerkatze: Hihi, wie üblich den Takt überlassen, sehr schön!
Also gleich rauslassen will ich ihn definitiv nicht, ein paar Tage drin müssen schon sein weil er schon eher ein ängstlicher Typ ist. Ich denke ich werde dann ja an der Leine auch sehen wie er sich verhält und wann es Zeit ist.
Meine Möbel gehen ja auch alle mit, stimmt, dadurch kennen sie natürlich einige Gerüche schon.

Ich persönlich denke ja auch immer, dass Katzen (zumindest die mit engem Kontakt und Bezug zu ihren Dosis) eigentlich eher am Dosi als der Umgebung hängen und von daher nur wenige Tage nötig sind, damit sie sich orientieren und das als das neue Zuhause auch wiederfinden wenn sie "freigelassen" werden.
 
Hallo,

also ich kenne beide Versionen: viele Leute nehmen ihre Katzen z.B. mit in den Urlaub, lassen sie am ersten Tag schon raus und alles ist gut.
Die Katze, die ich als Kind hatte war schon einige Jahre alt, extrem Familienbezogen und war nach dem Umzug fünf Wochen drin. Dann ist sie "durchgegangen" und war tagelang verschwunden. Wobei halt zu vermuten ist, dass sie sich schlichtweg verlaufen hatte.

Da dein Kater sich aber vermutlich erinnern wird, Du ihn sogar an der Leine mit raus nehmen kannst.. würde ich es auch nicht ganz so eng sehen. Wenn Du meinst es ist an der Zeit nimm halt einen Tag an dem Du zu Hause bist, mit raus gehen kannst, die Tür offen lassen etc. Damit er nicht gleich beim ersten mal so weit geht.
 
@Pleschel: Danke für Deinen Beitrag! Das mit den 5 wochen hört sich gruselig an, das wär mein Alptraum! Mein Katerchen war letzte Woche 2,5 Tage weg - er kommt sonst jeden Abend pünktlich heim und war vermutlich im Regen in eine Kammer gelaufen, wo dann zugemacht wurde und erst später wieder auf. Jedenfalls würde ich bei 5 Wochen glaub ich wahnsinnig werden vor Sorge :eek:

Ich habe sowieso erst mal 3-4 Wochen Urlaub nach dem Umzug und arbeite ansonsten nur nachmittags. Von daher hat er dann schon Gelegenheit, dass er alles langsam angeht und ich denke, da auch ein Pferdestall mit auf dem Hof ist, dass er, wie früher auch, sich meist da irgendwo im Heu und Stroh oder auf den Pferdeweiden rumtreiben wird *hoff*

Lg, Mouseman
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
0
Aufrufe
1K
trebbel
T
LenaElle
Antworten
3
Aufrufe
1K
eurodancer
E
S
Antworten
5
Aufrufe
2K
.-Sigi-.
S
S
Antworten
0
Aufrufe
1K
Stiletto86
S
K
Antworten
7
Aufrufe
35K
kookie40
kookie40

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben