Struvitkristalle bei Bommel, wer kann helfen?

  • Themenstarter steffi_48
  • Beginndatum
  • Stichworte
    struvit ph struvitentstehung
steffi_48

steffi_48

Benutzer
Mitglied seit
12. Juni 2009
Beiträge
55
Ort
Nienburg
Hallo ihr Lieben,

ich hab zu Hause zwei zuckersüße Jungs, beide dreieinhalb Jahre. Sniggi gehts gut, Bommi hat leider Struvitkristalle. Hört sich erstmal nicht dramatisch an, aber der Weg bis hierher war schrecklich. Der Tierarzt musste ihm vor ca. anderthalb Jahren die Hälfte der Blase wegschneiden, damals aufgrund von Oxalatsteinen, die eine fette Entzündung in der Blase verursacht hatten. Dann gabs immer Diätfutter. Aber trotzdem war ich irgendwie unruhig und hab irgendwann angefangen, mit PH-Streifen den Urin zu testen. Und da kam das erschreckende Ergebnis. PH viel zu hoch, immer 7,4. Haben dann angefangen, diverse Futter durchzuprobieren, alles ohne Erfolg. Trofu Eukanuba, Hills, Royal Canin. Jetzt Nassfutter Eukanuba, zusätzlich eine Nahrungsergänzungspaste vom Tierarzt, Uropet. Obendrauf noch die Guardacid-Tabletten, 3 Stück am Tag. Das Ergebnis ist leider bisher nicht wirklich aufbauend. Ein Mal hatten wir 6,5, sonst immer drüber. Struvitkristalle Stufe 2 hat er im Moment. Und ich weiß nicht, wie lange es dauert, bis sich die Kristalle zu Steinen verbinden. Ich könnte kotzen. Ich würd alles tun, hat jemand noch eine Idee?????? :sad:
 
A

Werbung

Futter:
RC Urinary, Hills s/d, später c/d

Alternative: Uropet als Paste zum ansäuern ins Futter mischen.
Das s/d ist zum auflösen, da es den Urin recht stark ansäuert, sollte die gesunde Katze das nicht unbedingt fressen, da es da wiederum die Oxalatbildung fördert.

Die Futter bekommt man eigentlich vom TA, aber, auch wenn die es nicht gerne hören, auch im Internet. Bei Interesse kann ich Dir gerne den Link zu dem Shop geben, in dem ich für Clyde immer eingekauft habe.

Ich drücke Euch alle Daumen, dass es ohne Operation geht!

Oh, Uropet hast Du ja schon.
Wenn er Schmerzen beim Wasserlassen hat, würde Cortison helfen.

Noch ein Nachtrag: Nach dem Essen ist der pH immer etwas höher, das ist normal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als erstes würde ich Dir empfehlen, den Tierarzt zu wechseln. Ein TA, unter dessen Behandlung Struvit nicht in den Griff zu kriegen ist, hätte mein Vertrauen verspielt.

Ich kann nicht erkennen, ob Du nur Naßfutter oder aber auch Trockenfutter gibst. Wenn möglich, laß Trockenfutter ganz weg, es ist bei allen Arten von Blasenkristallen kontraproduktiv, egal, ob es der TA empfiehlt oder nicht.

Wie oft mißt Du den pH? Wieviel trinkt die arme Maus täglich, neigt sie zum Dehydrieren?
Wie oft läßt Du den Harn auf Entzündung und/oder Struvit testen?
Was wurde zur Genesung des malträtierten Blasenmuskels getan, gabs Medikamente mit Glukosaminen?
Wie weit sind die Nieren schon in Mitleidenschaft gezogen?

Bei Schmerzen beim Pischern ist Cortison eigentlich nicht das beste Mittel der Wahl, dann lieber Krampflöser (Buscopan) oder echte Schmerzmittel.

Zugvogel
 
Wichtig ist, daß du nur noch Nafu gibst, am besten mit ordentlich Wasser angewässert! Da du schon 3 Guardacid neben dem Diätfutter gibst (wenn ich es richtig verstanden habe), würde ich erstmal nicht auf hochwertiges Nafu plus Guardacid umsteigen, wie es viele machen, da dein Fall offensichtlich schwer ist. Oder hast du nur Trofu gegeben? Dann wäre es auch kein Wunder, mein Kater bekam vom RC Urinary Trofu auch einen Rückfall, erst die Umstellung auf Nafu half. Ich würde verschiedene Diät-Nafus testen und dabei die pH-Werte messen (plus Urinuntersuchungen), dann kannst du feststellen, welches am besten für deinen Kater ist. Bei mir lag mit Kattovit Urinary Nafu der pH-Wert immer zwischen 5,9 und ca. 6,5, also ziemlich niedrig! RC Urinary und Hills kannst auch versuchen, aber nur die Nafus!
Ich hoffe, du hast bisher nur Trofu gegeben, das war zwar ziemlich falsch, aber da hast du jetzt noch super Chancen, das noch in den Griff zu kriegen durch die Umstellung auf Nafu!
 
Also, es sind Magnesium und Phosphor, die man einsparen sollte. Ich habe mal alles durchgeguckt was ich grad so an Futter da habe, es sieht aber wohl so aus, dass der Mineraliengehalt nicht mehr aufgeführt werden muss.:grummel:

Aber das wird eh erst interessant, wenns nicht mehr akut ist. Im Moment würde ich auch Diät-NaFu geben, mit viel Wasser vermischt.
 
Ich würde verschiedene Diät-Nafus testen und dabei die pH-Werte messen (plus Urinuntersuchungen), dann kannst du feststellen, welches am besten für deinen Kater ist.
Bei dem Futtertest laß Dir bitte Zeit, pro Sorte mindestens 1 - 2 Wochen, um den Einfluß auf den pH und Kristalle genau feststellen zu können. Zu schnelles Umstellen kann zu irrigen Schlußfolgerungen führen.

Ich würde ein Futtertagebuch anlegen, in dem genau die Fütterzeiten und -menge, Art des Futters, und auch die Guardacid vermerkt werden.
Dazu selbstverständlich die Pischerzeiten und der pH-Wert, evtl sogar die Menge des Urins (wenig, mittel, viel..).

Ich wünsch Dir viel Erfolg bei der Umstellung und daß Dein Schatz bald wieder ohne Beschwerden ist.

Zugvogel
 
Werbung:
Bei dem Futtertest laß Dir bitte Zeit, pro Sorte mindestens 1 - 2 Wochen, um den Einfluß auf den pH und Kristalle genau feststellen zu können. Zu schnelles Umstellen kann zu irrigen Schlußfolgerungen führen.
Stimmt, lieber mehr Zeit lassen! Wobei die pH-Wert-Änderungen bei Futterwechsel ja sehr schnell erfolgen, das kann sich schon innerhalb Stunden ändern. Ich schreibe das jetzt extra so, weil irgendwo ein Fori nach 1-2 Wochen immer noch auf die pH-Wert-Senkung wartete und dachte, das dauert ja sicher ;) Was die Kristalle betrifft, frage ich mich schon lange, wie lange es nach Futterwechsel bis zum Ausfall von Kristallen dauert :confused:

Ansonsten kann ich das Futtertagebuch auch nur empfehlen, mache ich auch!
 
Also, ich füttere nun seit ca. anderthalb Wochen Nafu, vorher leider trocken, weils laut TA keinen Unterschied macht. Aber ich lese seit einiger Zeit in den Foren und hab dann auf Nafu umgestellt. Leider gabs gar keine Medis nach der OP, die OP ist aber schon ca. anderthalb Jahre her. Ich füttere nun ja Nafu von Eukanuba. Soll ich das evtl noch mal umstellen? Füttere so vier Mal am Tag, weil der kleine Stinker ein Vielfraß ist. Er hat glaube ich keine Schmerzen beim Pipimachen. Er pinkelt immer zwei Mal am Tag und dann recht große Haufen. Also hab ich zum Messen immer nur zwei Mal die Chance. Leider ist er ein schlaues Exemplar und weil er den Teststreifen unter dem Hintern komisch findet, schaff ichs so vier Mal die Woche. Auch immer zu unregelmäßigen Zeiten. Aber vorhin war der PH ca. vier Stunden nach dem Essen wieder bei 7,4. Evtl wirklich TA wechseln??? Die Urinuntersuchungen lagen so zwei oder drei Monate auseinander, die letzte war vor zwei Wochen.
Wir haben vor zwei Wochen auch ein großes Blutbild machen lassen, Nieren sind okay laut Blut, eine leichte Entzündung haben sie festgestellt, aber dafür hab ich nichts bekommen.
Ich bin mittlerweile so angegriffen, dass ich durchdrehen könnte. Unser anderer Kater hatte schon ne Hirnhautentzündung und Streptokokken, ihm gehts jetzt aber gut. Wir haben echt Pech mit unseren Mäusen.
 
Wenn du bis vor 1,5 Wochen nur Trofu gegeben hast, hast du gute Chancen! Ist das Eukanuba-Nafu ein Struvitfutter? 7,4 ist jedenfalls zu hoch, auch nach dem Fressen, jedenfalls bei struvitkranken oder -anfälligen Katzen! Probiers mal mit Kattovit Urinary, damit war der pH bei mir immer zwischen 5,9 und 6,5. Wegen der Oxalatanfälligkeit würde ich das aber nicht dauerhaft geben, aber während der Struvitphase wirkte das bei mir super.
Daß Trofu oder Nafu keinen Unterschied macht, stimmt NICHT, das sagte selbst mein TA. Katzen, die mit Trofu gefüttert werden, haben nachweislich einen stärker konzentrierten Urin, womit natürlich auch schneller Kristalle ausfallen können. Daher nur Nafu, am besten mit ordentlich Wasser dazu!
 
  • #10
Ich probier das mit dem Kattovit gleich morgen, wo kriegt man das denn?

Das von Eukanuba ist ein Struvitfutter. Ich dachte immer, dadurch dass er zwei so große Haufen pinkelt, wäre sein Wasserhaushalt okay. Aber ich versuch dsa mit dem Wasser im Futter, hoffentlich frisst der kleine Gourmet das. Meckrig ist er nämlich zusätzlich:aetschbaetsch2:
 
  • #11
Kattovit bekommst du beim Freßnapf. Du kannst es auch bei Zooplus bestellen, ist mit Rabatt günstiger.
Das Eukanuba-Nafu habe ich nie probiert. Ich würde aber auf jeden Fall noch ein anderes versuchen, es kann sein, daß es nicht gut genug wirkt und deshalb der pH-Wert zu hoch ist.
Ich dachte übrigens früher auch, mein Felix würde viel trinken, er hatte einen Trinkbrunnen, an den er gerne ging. Jetzt gebe ich 120ml täglich unters Nafu. Bei Kattovit läßt sich das super vermatschen. Viel Wasser ist auch gerade dann wichtig, wenn eine Katze zu Oxalat neigt, wie bei deinem Kater, da ist viel Wasser sogar noch wichtiger!
Ich vermute, die Trofu-Fütterung war der Grund dazu, daß dein Kater erst die Steine bekam :( Leider sagt einem das kaum jemand, mein Kater bekam früher auch nur Trofu. Und wenn eine Katze dann eine Veranlagung dazu hat, bricht das bei falscher Fütterung schnell aus.
 
Werbung:
  • #12
Ich bin echt am Durchdrehen, hab schon ein riesiges Futterarsenal zu Hause. Aber alles Trofu, muss ich irgendwann mal zum Tierheim karren. Morgen kauf ich mal Kattovit Urinary und versuch das mit dem Wasser. Was ist denn, wenn ich das nicht in den Griff kriege? Gibts das auch, dass mans einfach nicht einstellen kann?
 
  • #13
Es gibt seltene schwierige Fälle, aber die sind die Ausnahme! In den meisten Fällen läßt sich das sehr gut einstellen! Und du hast sehr gute Voraussetzungen, da bis vor kurzem nur Trofu gegeben wurde.
Bei meinem Kater war es so, daß er an Struvit erkrankte, bevor er 2 Jahre alt war. Er bekam auch nur Trofu und war an der Grenze zum Übergewicht (auch ein Risikofaktor). Erst gab es RC Urinary Trofu, was zunächst half, dann zu einem Rückfall führte. Dann die Umstellung auf Diät-Nafu, mit Kattovit Urinary war Felix dann ein Jahr struvitfrei. Kürzlich habe ich ihn auf Petnatur umgestellt, das ist hochwertiges normales Nafu, und wie es aussieht, braucht er gar nichts mehr zum Ansäuern :) Viele geben sonst noch Guardacid-Tabletten zusätzlich.
Die Umstellung auf Nafu steht aber immer am Anfang der Struvitbehandlung.
 
  • #14
Mein TA kannte Guardacid gar nicht, hab ich mir selber im Internet bestellt. Komisch, oder? Ich muss wahrscheinlich wirklich mal ne zweite Meinung einholen. Wenn nur die Fahrt zum TA nicht wär ...
Einmal Hölle und zurück:massaker:
 
  • #15
Mariechen braucht nach mindestens 6 Jahren RC Nafu und Trofu und danach 2 Jahren intensiv Guardacid (höchste Höchstdosis) bei normalem Futter nun keine Ansäuerung mehr ;)
Als Futter gibts Petnatur und Auenland, aber immer mal wieder Rohes oder Kochfleisch dazwischen.

Zur Vorbeugung gegen Blasenentzündung gibts Propolis, der Blasenmuskel wird bei Bedarf wieder regeneriert mit Astorin (kurmäßig), Harn wird zur Zeit sehr selten getestet (nur bei den sehr seltnen Fällen von Unsauberkeit), pH täglich überwacht.

Trockenfutter ist absolut tabu, zum Naßfutter gibts täglich noch ca 100 ml Wasser extra. Pipi kommt ca 4 mal täglich, Häufchen 1 mal.

Zugvogel
 

Ähnliche Themen

kimuna94
Antworten
36
Aufrufe
847
kimuna94
kimuna94
Manuela+peterle
2 3
Antworten
44
Aufrufe
6K
Slimmys Frauli
Slimmys Frauli

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben