Schmutzig nach Toilettengang

  • Themenstarter Swizzbizz
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
S

Swizzbizz

Neuer Benutzer
Mitglied seit
6. November 2015
Beiträge
2
Hi
Wir haben seit einem guten Monat zwei unglaublich süsse junge Kater zuhause.
Bagheera, ein Ägyptischer Mau, inzwischen 5 Monate alt und Momo, ein Bengal, inzwischen 4 Monate alt.
Die beiden verstehen sich super und waren auch innerhalb der ersten Tage schon sauber.
Was uns aber verwirrt und ärgert ist, dass sie regelmässig nach dem Toilettengang einen schmutzigen Po haben. Es bleiben dabei Kotreste um den After kleben, die richtig feucht sind und beim hinsetzen gut sichtbare und richtig eklige Spuren hinterlassen.
Auch die Hinterbeine sind, speziell bei Momo, häufig mit Kotresten verklebt, aber ich denke das lernt er noch :)
Die Konsistenz des Kots scheint grundsätzlich normal und teilweise geht das ganze auch sauber von statten.
Woran könnte das liegen?
Da es sich bei beiden ähnlich verhält frage ich mich ob es an der Fütterung liegt. Wir füttern ausschliesslich Getreidefrei (Feline Porta 21), morgens und abends nass und rund um die Uhr können sie sich am Trockenfutter bedienen. Anfangs habe wir drei mal täglich nass gefüttert, haben dann aber versuchsweise auf mehr Trockenfutter umgestellt um zu sehen, ob das etwas am Kot ändert.
Die beiden trinken (und pinkeln) zudem recht viel.
Kotuntersuchungen beim Tierarzt wurden gemacht, die Resultate sind durchgehend negativ.
Wir sind langsam am verzweifeln, da die hinterlassenen Kotreste in der Wohnung wirklich ekelhaft sind :(
Ich bin froh um jegliche Ideen oder Anregungen!
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Fabian
 
A

Werbung

Hallo Swizzbizz und herzlich willkommen im Forum! :)

1. Kotprobe:
Hast du für die Kotprobe lediglich Kot von einem Tag eingereicht oder hast du über mehrere Tage Kot gesammelt? Wenn nur Kot von einem Tag untersucht wurde, kann durchaus ein falsch negatives Ergebnis herauskommen. Zb. Giardien werden nicht mit jedem Stuhlgang ausgeschieden.

2. Fütterung:
Fütterst du ausschließlich das Porta21? Wenn ich jetzt nich völlig daneben liege, handelt es sich hierbei um ein Ergänzungsfutter. Dies könnte ebebfalls schon ursächlich sein?
Generell sollte man 2-3 verschiedene Sorten füttern.
Das Trockenfutter solltest du ganz weglassen und es nur als Snack reichen.
Zur Erklärung: Trockenfutter enthält nicht genug Feuchtigkeit. Auf kurz oder lang dehydrieren deine Katerchen. Deshalb trinken sie auch so viel.


Rutschen die beiden denn richtig mit dem Po über den Boden? Ggf. können auch die Analdrüsen verstopft sein. Das verursacht Schmerzen. Die Katzen können hierdurch auch das Putzen am After einstellen.

LG
Bibi
 
Hi Bibi
Danke für deine Antwort und den herzlichen Empfang! :)
Kot haben wir nur von einem Tag abgegeben. Das müsste man also wohl noch richtig nachholen. Wir haben jedoch gerade mit Panacur behandelt, also sollte das wohl erledigt sein (?).
Wir füttern ausschliesslich Feline Porta 21, allerdings alle Sorten. Was heisst Ergänzungsfutter? Wir wurden dahingehend beraten, dass das als alleiniges Futter sehr gut geeignet sei.
Über den Boden rutschen sie nicht. Sie gehen ganz gemütlich in der Wohnung umher und setzen sich halt irgendwann irgendwo hin und hinterlassen Spuren :mad:
Lg
 
Feline Porta 21 ist ein Ergänzungsfutter.

Zum Nachlesen: http://www.zooplus.de/shop/katzen/katzenfutter_dose/porta_21/porta_21_dosen/12782

Damit werdet ihr auf Dauer euren Kätzchen schaden, wenn sie kein Alleinfutter dazu bekommen.



Kotschmieren:
Ggf. noch ein grosses Kotprofil machen lassen.
3 Tage Kot sammeln und dann auf: Parasiten ( incl. Giardien ), Bakterien, Heliobacter - ELISA, Nahrungsausnutzung untersuchen lassen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht sind zusätzlich zum Genannten eure Klos zu klein? Können sich die beiden darin richtig drehen ? Daher könnte vielleicht auch der Kot am Fell kommen. Sie haben vielleicht nicht genug Platz, um alles 'sauber' zu erledigen.

Das mit den ekeligen Spuren kenne ich aber auch. Meine beiden sind leider Sitz-Pinkler, das heißt, sie halten ihren Pöppes so weit nach unten, dass Fell und Pipimann manchmal in der Pfütze hängen. Das gibt auch tolle Spuren beim Hinsetzen. Danach wird an den Stellen immer kräftig gescharrt, das heißt dann für mich: Wischen. So ist das halt :pink-heart:
 

Ähnliche Themen

E
2
Antworten
20
Aufrufe
3K
ElliCat
E
M
Antworten
18
Aufrufe
2K
Nicht registriert
N
L
Antworten
1
Aufrufe
741
bohemian muse
bohemian muse
S
Antworten
5
Aufrufe
925
bohemian muse
bohemian muse
FindusLuna
Antworten
20
Aufrufe
6K
FindusLuna
FindusLuna

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben