Rohfleisch zur Zahnpflege: Wieviel - wie oft?

  • Themenstarter SockenFussel
  • Beginndatum
SockenFussel

SockenFussel

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
17. Februar 2013
Beiträge
241
Inspiriert durch die Beiträge hier im Forum habe ich heute meinen Katzenhalterhorizont erweitert und meinen Katzen ein paar Stücke Rindergulasch mitgebracht als "Zahnbürste".

Meine beiden EKHs haben es gleich gefressen, als würden sie nie was anderes bekommen und es so richtig schön durchgekaut.
Mein Perser-Mix hat dran geschnuppert und mich dann mit einem Blick bedacht, der war wie "Und? Wann gibts echtes Futter?"

Sami tut sich nach meiner Sicht eh schwer mit größeren Futterbrocken, ich finde sein Maul irgendwie kleiner und schmaler als die Schnäuzchen von Socke und Tiger...

Aber ich werde es einfach weiter probieren, immerhin hat Sami auch fast 6 Monate gebraucht ehe er die Katzenklappe ins Schlafzimmer benutzen konnte.

Nun zu meiner Frage:
Ich möchte gern Rohfleisch zur Zahnpflege anbieten weiterhin. Wie oft ist es sinnvoll, welche Menge ist in Ordnung und welches Fleisch kann ich nehmen?

Meine drei sind erwachsene Kater im Alter von 4, 4,5 und 7 Jahren.

Danke und LG
Sockenfussel
 
A

Werbung

Ich füttere jeden Tag frisches, also wäre es sicherlich in Ordnung, wenn Du Deinen auch täglich so ein frisches, zähes Stück Fleisch für die Zähne geben würdest. Es gibt auch getrocknete Ohren oder Nasen (ja, sorry) , die gerne gefressen werden oder Hühnerfüße.
Meine Kater mögen auch gerne die Ohren, an denen noch richtig Fell ist, das soll auch wie eine natürliche Wurmkur wirken!
Als Spielzeug kann man das übrigens auch an den Kratzbaum binden :p.
Ein frischer Hühnerhals beinhaltet auch Knochen, falls Deine das mögen. Hier wären auch Flügel und Schenkel gut (alles roh, wegen der Knochen).

Wenn Deine zwei sogar gerne frisches futtern, würde ich Dich gerne ermutigen ganze frische Mahlzeiten zu füttern. Hühnermägen und Herzen eignen sich hierfür, auch Pute. Zumindest zwei von meinen fressen Blättermagen sehr gern.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
du kannst biss zu 20% Rohfleisch füttern. Dabei kannst du außer Schwein alles nehmen.
Wenn du mehr als 20% ersetzen willst dann musst du gewisse zusätze dazumischen. Dazu kannst du dich in die Barfen gerne einlesen.
Allysander es ist sträflich nicht darauf hinzuweisen, dass Fleisch wenn es als alleinige Fütterung dient supplementiert werden muss.
 
Nimm Deine Polizeimütze ab!

Kein Tier streut sich in der Natur etwas über sein Fleisch.... zeig mich an!
 
In German would also be nice, but also in other languages​​, we will not understand us.
 
Werbung:
Was soll denn dieser unsachliche Hinweis Allysander?
Wieder mal keine Argumente?

Katzen sind Beutetierfresser und keine Filetfresser.
Eine Ernährung ausschliesslich mit Muskelfleisch deckt den Bedarf nicht ab. Wenn Du Deine Katze fehlernähren willst, dann ist das schlimm genug. Es gibt keinen Grund warum Du andere Katzen in Gefahr bringen musst.

@Te
Du kanst im Rahmen des 20% Teilbarfens alle Fleischsorten bis auf Schwein füttern. Wenn die Katzen es nicht gewohnt sind, dann kannst Du die Stücke am Anfang auch kleiner schneiden. Geflügel geht am Anfang oft am besten. Wenn sie trainniert sind, dann ist sehniges Suppenrindfleisch als Zahnreinigungsmittel am effektivsten, wobei zu bedenken ist, dass die Veranlagung zum Zahnstein individuell ist und in erster Linie mit der Speichelzusammensetzung zusammenhängt.
 
Ich empfehle eine Therapie oder einen Deutschkurs, der die Fertigkeit zum Lesen verbessert, Kalintje.
 
Nimm Deine Polizeimütze ab!

Kein Tier streut sich in der Natur etwas über sein Fleisch.... zeig mich an!

Ein Tier frisst in der Natur aber auch nicht nur die Filetstücke, sondern ganze Beutetiere. Wie du selbst deine Tiere fütterst kannst du halten wie du möchtest, aber unterlasse doch bitte immer und immer wieder diese Empfehlungen.
 
  • #10
Zahnplegetipp als Ursache dieses Kugelhagels....ihr seid zumindest fehlernährt, wenn nicht völlig durchgeknallt!
 
  • #11
Ich empfehle eine Therapie oder einen Deutschkurs, der die Fertigkeit zum Lesen verbessert, Kalintje.

Deine unsachlichen Ablenkungsmanöver camouflieren Deine Inkomptenz in Sachen Katzenhaltung auch nicht. Deine Ratschläge sind alle grob fahrlässig.
 
Werbung:
  • #12
  • #13
Kugelhagel , was soll man dazu noch sagen?

(Bitte im nächsten Post das Wort "Kindergarten" benutzen!)
 
  • #14
Kugelhagel , was soll man dazu noch sagen?

(Bitte im nächsten Post das Wort "Kindergarten" benutzen!)

Warum erwartest du, dass wir uns auf dein Niveau herabbegeben?

Deine Tipps zur Zahnpflege waren sicherlich nicht verkehrt, aber du hast, als es an die 20% Regel ging, damit angefangen. Und warum? Weil du deine Fütterungsmethoden zwanghaft rechtfertigen musst? Man hätte alles weitere auch unkommentiert stehen lassen können, denn die Frage der TE war eindeutig auch auf die Menge bezogen.
 
  • #16
Ok. Ich arbeite in einem Kindergarten... allerdings können die meisten dort auf eine Frage antworten, ohne sich gegenseitig in die Haare zu bekommen....

ZU meiner Frage: Danke für die Tipps. Dann werde ich für Sami erst mal Geflügel nehmen und es kleiner schneiden. Die beiden anderen hatten ja keine Probleme das Gulasch zu "zerfleischen".
Alles ausser Schwein ist schon mal gut zu wissen und da ich nicht vollständig barfen möchte, sondern quasi nur eine kleine Zahnreinigung zwischendurch anbieten, werde ich das dann so 3-4 mal die Woche machen, je nachdem, wie oft ich in einem Laden bin, der Frischfleisch hat.

Andere Kauartikel würde ich gern probieren, aber an meiner 2. Arbeitsstelle gibts nur Kauartikel für Hunde... und das wenige Trockenfleisch für Katzen ist so klein und fitzelig, das haben meine nicht mal mit dem Hintern angesehen...

LG Sockenfussel
 
Werbung:
  • #17
Andere Kauartikel würde ich gern probieren, aber an meiner 2. Arbeitsstelle gibts nur Kauartikel für Hunde... und das wenige Trockenfleisch für Katzen ist so klein und fitzelig, das haben meine nicht mal mit dem Hintern angesehen...

LG Sockenfussel

Du kannst auch Trockenfleisch für Hunde kaufen, wenn das 100% Fleisch ist. Das ist komischerweise immer billiger als für Katzen und das selbe. Wenn die Stücke zu gross sind, dann evt. kleiner schneiden. An Trockenfleisch müssen sich viele Katzen erstmal gewöhnen, wenn sie es nicht kennen, also öfter anbieten.

Bei ZP gibt es übrings "Katzen-Spaghetti", dass sind getrocknete Schweinedarm-Stücken, auch gut zum Kauen.
 
  • #18
Es trainiert auf jeden Fall die Kaumuskulatur, aber gegen Zahnstein gibt es damit eben keine Garantie. Daher einfach beobachten, ob der Effekt ausreicht. Ich habe hier einen Kandidaten, der trotz stückigem Vollbarf zu Zahnstein neigt. Da hilft nur Zähneputzen. :oops:
 
  • #19
Hm, wir haben "Hunde-Spaghetti" bei uns im Laden... ich schau mal was da drin ist. Ansonsten probier ich einfach aus, ob die Herren was vom Kauzeug mögen, sonst bekommt es der Hund meiner Freundin...

LG Sockenfussel
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben