Kitten Barfen - kann das zu gesundheitlichen Problemen führen?

  • Themenstarter cchristo15
  • Beginndatum
  • Stichworte
    barfen kitten überfressen ungesund
C

cchristo15

Neuer Benutzer
Mitglied seit
27. Juli 2015
Beiträge
2
Kann sich eine Katze/ Kitten überfressen?

Ich habe meinen kleinen 11 Woche alte Kater zum ersten mal gebarft. Loki hat über den Tag ca. 5 Hühnerherze (roh) und 2-3 kleine Hähnchenschenkel (gekocht) gekriegt und knurrend verschlungen. Zwischendurch hat er wild mit seiner Schwester getobt. Jetzt liegt er auf der Couch, schläft und atmet schwerer als sonst...er mag auch nicht über den (ziemlich dicken) Bauch gestreichelt werden...habe ich einen schweren Fehler gemacht? muss ich mir Sorgen machen?

Danke für eure Hilfe
 
A

Werbung

Willst du denn vollbarfen, oder nur einen Rohfleischtag pro Woche machen? Wenn du vollbarfst, musst du supplementieren, nä?

Hast du bei den gekochten Hähnchenschenkeln den Knochen entfernt, bevor du ihm das Fleisch gegeben hast? Denn gekochter Knochen kann splittern und beim Verzehr schwere Verletzungen hervorrufen, deshalb niemals gekochte Knochen verfüttern, Knochen ausschließlich roh!

Kenne mich mit Barf ansonsten (noch) nicht so aus, aber das war jetzt das erste, was mir einfiel. Hast du genügend zeitlichen Abstand zwischen rohem und gekochtem Fleisch gehabt? Wenn nicht, könnte ich mir vorstellen, dass das auch ein Grund sein könnte, dass ihm was schwer im Magen liegt. Aber da bin ich nicht sicher, das ist nur n Gedanke.
 
Danke für deine kritischen Gedanken... Ich habe nicht darüber nachgedacht, eine gewisse zwischen den gekochten und rohen Mahlzeit zu legen. Den Knochen habe ich nicht verfüttert... aber daran rumgekaut hat er...

supplementieren? oh, mann ich muss mich sehr viel besser einlesen...

Muss ich mir jetzt Sorgen machen?
 
Wenn du wirklich barfen willst, musst du dich einlesen, ja. Barfen bedeutet Rohfleisch mit allen notwendigen Nährstoffen zu supplementieren. Das sollte man mit zumindest einigen auch machen, selbst wenn man nur bis zu 20 % Rohfleisch gibt.

Einlesen ist ganz wichtig und zwar sehr breit gefächert. Viele verschiedene Quellen, um sich aus den ganzen Eindrücken ein eigenes Bild machen zu können. Das sind sehr viele Informationen (man sollte sich auch unbedingt mit den ernährungsspezifischen Besonderheiten einer Katze auseinandersetzen) und braucht einiges an Zeit. Bis dahin kann man mit Fertig- oder Teilfertigsupplementen anfangen. Dazu findest du bestimmt einige Informationen in den Barf-FAQs hier im Forum. Damit holst du dir einen ersten Überblick, bekommst weiterführende Links und kannst dann gezielter Fragen stellen. Außerdem fühlst du dich dann bei manchen Äußerungen auch nicht mehr ganz so verloren, weil du das eine oder andere bestimmt schon mal irgendwo gelesen hast.

Fleisch brauchst du nicht kochen (außer Schwein sollte man nicht unbedingt roh verfüttern, da gibt es ein paar Besonderheiten zu beachten und dann heißt es selbst zu entscheiden, ob man möchte oder nicht, Wildschwein auf gar keinen Fall roh), Knochen dürfen, wie schon erwähnt wurde, nicht gekocht werden, das gilt auch für Gräten. Rohe Knochen sollte man auch nicht überdosieren und ich würde die auch nicht sofort geben, weil die Kaumuskulatur sich erst einmal an das Kauen von Fleisch gewöhnen muss, sonst gibt es da tatsächlich Muskelkater.

Achte mal drauf, wann das Futter dann so wie es soll wieder rauskommt. Wahrscheinlich hat er einfach nur gut gefressen. Kitten können sich übrigens gut überfressen (dann kommt es aber in der Regel wieder vorn raus), aber sie brauchen teils auch enorm viel Futter, deswegen nicht in der Menge begrenzen. Man nennt sie auch Fressmaschinen. Durch die unbegrenzte Menge lernen sie aber im Laufe der Zeit ein Sättigungsgefühl zu entwickeln. Die großen Mengen haben tatsächlich mit dem hohen Energieverbrauch während des Wachstums zu tun (man sagt durchschnittlich während des ersten Jahres dürfen die Kleinen so viel fressen wie sie wollen, danach pegelt sich das von selbst ein).

Ach, und bitte auch die gekochten Knochen nicht zum Knabbern geben. Da dürfte auch was absplittern können, wenn das Katzengebiss dran herumnagt. Bei gekochten Schenkeln das Fleisch ablösen und geben.
 
Hallo und willkommen,

erstmal: nein, du hast nicht gebarft, du hast Fleisch gefüttert :) "Barfen" nennt man's erst dann, wenn man (rohes) Fleisch mit allen notwendigen Zusätzen anreichert, um eine vollwertige Mahlzeit draus zu machen. Fleisch allein enthält ja längst nicht alle Nährstoffe, die die Katz braucht, in der richtigen Menge, deshalb braucht es die Zusätze.
Reines Fleisch ohne Zusätze ist als Ergänzung für ab und zu aber völlig OK, so wie andere Leckerlis.

Dann zu deiner Frage: Wahrscheinlich hat sich der Kleine einfach nur ordentlich vollgefressen. Sorgen musst du dir da keine machen. Fleisch sättigt ja auch viel mehr als Dosenfutter, erst recht wenn das Dosenfutter von der günstigeren Sorte ist.
 

Ähnliche Themen

Julia_Kirsty
Antworten
22
Aufrufe
2K
Julia_Kirsty
Julia_Kirsty
L
Antworten
11
Aufrufe
1K
Löwenmutter
Löwenmutter
P
Antworten
82
Aufrufe
10K
Misuzu
Misuzu

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben