Katze kratzt sich, warum?

  • Themenstarter sidewinder
  • Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
sidewinder

sidewinder

Benutzer
Mitglied seit
15. Dezember 2010
Beiträge
66
Hallo,
ich brauche mal wieder euren Rat!
Vor 4 Wochen hab ich mir ne kleine Katze (3 Monate alt) aus dem TH geholt, die nur in der Wohnung lebt. Keine Flöhe, Milben. Sagte auch der Tierarzt.

Aber vor ca. 1 Woche kratzt sich die Katze oft am Hals und am Ohr. Am Hals hat sie schon ne kahle Stelle vom Kratzen und es sieht komisch aus :verstummt: .... wie Schorf und irgendwie verkrustet. Diese Stelle ist mehr weiß, sozusagen schuppig.
Eine solche Stelle habe ich nun auch über ihrem Auge gefunden und im Ohr am Rand befindet sich ein dickes dunkles Grind.

Jetzt seid ihr gefragt, was kann das sein? woher?
Wir haben morgen einen Termin beim TA, aber ich würde mich freuen wenn ihr mich irgendwie aufklären könntet, was eure Vermutungen sind, denn ich mache mir sorgen! :sad:
Ich will doch nur das es der kleinen endlich gut geht....

LG
Anna
 
A

Werbung

Das könnte Eosinophiles Granulum sein, frag den TA danach!
Laß auch einen Abstrich von der Haut machen und Pilzkultur anlegen.

Zugvogel
 
Könnte allergisch sein.

Lass auf jeden Fall auf Hautpilz testen.

Drück die Daumen das es deiner Miez bald wieder gut geht.
 
danke für die schnelle antwort^^

aber die Bilder in google die ich zu Eosinophiles Granulum finde sehen nicht so aus wie bei meiner katze...

ich finde aber auch keine vergleichbaren Bilder :(
 
Hallo ihr!

Also der TA meinte es wäre ne Pilzinfektion und gab uns ne flüssigkeit mit mit der wir die Stellen abtupfen/einreiben sollen. Ich hoffe mal es hilft!!

Was ich vergessen hatte zu fragen. Gesetz dem Fall das Mittel hilft, wie lange sollte dann die Heilung ca. dauern?

LG Anna
 
Hallo ihr!

Ich hoffe ihr könnt mir noch ein paar Tipps geben!
Also meine kleine soll nun täglich mit Imaverol an den Stellen abgetupft werden, seit dem 7.1. Bis jetzt ist kaum Besserung in Sicht.
Es wird schon noch einige Zeit dauern!

Aber ich möchte ihr unterstützend noch irgendwelche pflanzlichen/homöopathischen Mittel geben, die dem Hautpilz entgegenwirken bzw. allgemein das Immunsystem stärken.

Speziell habe ich jetzt von SULFUR und ECHINACEA PURPUREA D1 gelesen.
Kann man das der Katze ohne weiteres so verabreichen?
Sind das Tabletten? Welche Dosierung?
Und das wichtigste, woher bekomme ich das: TA oder Apotheke?

Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

LG Anna
 
Werbung:
Wurde eine Pilzkultur angelegt?
Ohne Notwendigkeit ein doch recht starkes Pilzmittel zu geben, ist gewagt, sie greifen alle die Leber an.

Naturheilkundlich kann man gegen Pilz mit Propolis, Lebermoos und effektiven Mikroorganismen vorgehen, Lebermoos und EM eignen sich auch für die Behandlung der Umgebung.
Pilzbehandlungen sind i.d.R. langwierig.

Zugvogel
 
Pilzkultur wurde nicht angelegt.

Wo bekomme ich diese Mittel her und wie sollten diese verabreicht werden?
 
Ich habe es grade mit Mr.T. durch und ab Behandlungsbeginn dauerte der Pilz-Spaß gute 6 Wochen ;)
Ich würde aber auf jeden Fall eine Pilzkultur anlegen lassen, je nachdem um welche Sorte es sich handelt,müssten evtl.andere Mittel genommen werden bzw. sollte es keiner sein,wird komplett im Moment falsch behandelt.
Hier ein paar Links zu den genannten Mitteln:
http://www.bunkahle.com/Aktuelles/Gesundheit/Effektive_Mikroorganismen_EM.html
http://www.tuerkischer-berghund.de/propolis1.htm
http://www.schneckenprofi.de/lebermooser.html?mv_arg=gsx=369551&gclid=CPrv5cuPuaUCFULwzAod4zBQZA

Das Lebermoos sowie das EM habe ich in allen Räumlichkeiten täglich gesprüht samt Katzenbäume,Betten usw.
Mit der verdünnten Flüssigkeit habe ich auch täglich Mr.T. abgerieben (in die Hände gesprüht und dann ab ins Fell und 'eingestreichelt')
Propolis stärkt das Immunsystem, was bei Pilzbefall ja nicht so dolle ist.Täglich eine Messerspitze voll ins Futter.
Es gibt auch Propoliscreme zum Auftragen auf die befallenen Stellen.

Schulmedizinisch gab es für innerlich Intrafungol
http://www.google.de/search?q=itrafungol&rlz=1I7GFRE_de
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #10
ganz lieben Dank für die Mühe!!
ich werds mir auch zulegen denke ich!!
 
  • #11
Danke Anja,

auf Deinen 'betroffenen' Rat habe ich spekuliert ;)


Zugvogel
 
Werbung:
  • #12
Juckreiz, braunes "Sekret" im Ohr und offene Stellen

Hallo, meine Lilly kratzt sich oft und stark am Ohr und am Hals, wo sie schon eine verkrustete Stelle hat, die sie durch den Juckreiz aber immer wieder aufkratzt. Manchmal hält sie das Ohr auch "schräg", bzw klappt es runter und schüttelt den Kopf. Nun habe ich mal mit einer Taschenlampe nachgeschaut und braunes "Sekret" im Ohr gesehen. Nun frage ich mich ob es sich um normalen Ohrenschmalz handelt oder vielleicht eine Pilzinfektion ist?:confused:
Sie hatte im September/Oktober bereits einen Pilz im Ohr, den wir mit Aurizon-Ohrentropfen behandelt haben. Da sahen die Bröckel im Ohr aber anders aus, die waren irgendwie dunkler, fast schwarz und hart. Nun sieht es im Ohr eher klebrig braun aus. Heute habe ich unter ihrem einen Auge eine ganz kleine blutige neue Stelle entdeckt.:sad:
Da Lilly eine reine Wohnungskatze ist würde ich eher auf eine Allergie tippen, da sie sich nun schon immer mal wieder stärker kratzt seit ich sie aufgenommen habe (September 2010). Und die Vorbesitzerin meinte bei ihr hätte sie nichts dergleichen gehabt. Ich weiß natürlich nicht inwiefern ich dem glauben kann.
Ich würde mich über Meinungen oder Tips sehr freuen.
Hier Bilder, ich hoffe man erkennt was:
0a406a728862e874a1d830582a0f586c.jpg

1a5405d98d0b3013794b91955bcbe8c9.jpg

Wenn sich nichts bessert (ich gebe Lilly jetzt Schüßler Salze - Calcium und Ferrum phosphoricum) werde ich wohl doch nochmal zum Tierarzt gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • #13
also bei meiner Katze sieht der Pilz oder was immer es auch ist anders aus o_O die Ergebnisse der Pilzkultur sind bis jetzt noch negativ geblieben.
Aber im Ohr hat sich auch so kleine dunkle Brocken, die mach ich ihr immer mit nem Ohrenstäbchen weg, von Milben kommt der Dreck allerdings auch nicht.. Und kratzen tut sie sich eben kaum...

aber was das sein könnte? ich kenne mich nicht wirklich aus, vielleicht Milben?
 
  • #14
Ich denke auch eher nicht, dass es ein Pilz ist, denn als Lilly da im September/Oktober den Pilz hatte waren das auch eher Bröckel und die kamen auch von alleine raus und waren viel dunkler.
Vermute doch eher eine Allergie oder etwas in die Richtung....
 

Ähnliche Themen

Zeelas
Antworten
22
Aufrufe
25K
grefko
G
R
Antworten
17
Aufrufe
30K
Gerli1
G
Azucena
Antworten
39
Aufrufe
12K
krissi007
krissi007
R
Antworten
3
Aufrufe
957
Tyffany
T
die Herrschaften
Antworten
14
Aufrufe
1K
Marmorkatz
Marmorkatz

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben