Kater pinkelt daneben

  • Themenstarter Kimbi
  • Beginndatum
K

Kimbi

Neuer Benutzer
Mitglied seit
16. Oktober 2011
Beiträge
2
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Wir haben 2 Kater. Der Ältere ist 6 und der Jüngere 1,5 Jahre alt.

Seit vielleicht 3 Monaten haben wir mit unserem Jüngeren ein Problem, weil er nicht mehr ins Katzenklo pinkelt. Wir können uns den Sinneswandel vom ihm nicht erklären. Ich fange mal von vorne an... Wir haben ihn von einer Bekannten vermittelt bekommen. Seine Mutter hat ihre Kätzchen in einem Innenhof bekommen und sie ist den Leuten dort zugelaufen. Er war also bis wir ihn bekommen haben, zusammen mit seiner Mutter und Geschwistern im Freien.

Am Anfang hat er sein neues Katzenklo nur dumm angesehen. Er kannte es nicht. Neu gekauft war das Katzenklo, weil wir ihn anfangs erst vom anderen Kater trennten. Meine Lösung war, etwas Katzenstreu (suzusagen benutzt) in sein Katzenklo zu legen. Wunderbar - er konnte mit seinen 12 Wochen sofort etwas damit anfangen. Diese Hürde war überwunden!

Dann wurde er später kastriert. Er hatte einen innenliegenden Hoden, der bei der ersten OP nicht gefunden wurde. Dazu kam noch, dass er das Narkosemittel nicht vertragen hat. Außerdem hatte er eine Riesenbeule. Zunächst hieß es, das wäre normal. Es sah schlimm aus... Es war verwuchertes Fettgewebe (eines dürren Katers) infolge der OP. Der arme war richtig ausgepowert. Er musste ein zweites Mal operiert weden. Anderes Narkosemittel; es lief besser. Nach der jeweiligen OP musste er eine Art Bodyanzug tragen, damit die Narben verheilen. Das mit dem Anzug war ihm alles nicht so geheuer. Interessant war die schnelle vorübergehende Heilung, wenn er den Anzug nicht an hatte z.B. beim Wechsel. Hier fing es aber an, dass er sich nicht mehr wirklich beim Pinkeln hockte, weil ihn der Anzug störte.

Unsere beiden sind Gartengänger. Wir konnten sie immer unbeaufsichtigt im Garten lassen, bis der Kleine merkte, wie er abhauen kann. Seitdem wurde der Zaun einige Male angepasst. Wir sind leider noch nicht durch. Daher gehen sie nur noch beaufsichtigt raus. Die Zeit ist also verkürzt worden.

Einige Zeit danach fing das Danebenpinkeln beim Kleinen an. Erst dachten wir, dass er das Klo nicht mehr trifft, weil nicht viel daneben ging. Wir erinnerten uns an die Situation mit Anzug nach den OPs.

Dann wurden es Pfützen. Wir haben die üblichen Klos (3 Stück) gegen kunstoffkisten ausgetauscht. Das hatte erst funktioniert. Zwischenzeitlich haben wir auch sämtliche Katzenstreus getestet und auch das 4. Klo im Keller stehen, an der bevorzugten Stelle, die er füs Pinkeln benutzt.

Der große Kater hat sein Stammklo. Rangfolgeproblematik schließe ich mal aus. Auch Nierenprobleme, da er erst wieder gecheckt wurde (bevor es sich zuspitzte wurde ein reguläres Blutbild gemacht).

Mittlerweile pinkelt er fast einmal täglich in den Kellerflur. Die Kellerzimmertüren sind allesamt zu. Im Wohnbereich macht er zum Glück nichts.

Ich weiß einfach nicht mehr weiter. Ich weiß auch nicht, was ich sonst noch machen kann, damit er wieder in sein Klo pinkelt. Es gab letzte Woche sogar erstmals die Situation, dass er neben das Klo pinkelte, als ich dieses saubermachte. Da habe ich auch gesehen, dass er sich hinhockt. Ich habe im strengen Ton mit ihm geredet und ihn während des Pinkelns auf Klo gesetzt und dann gelobt. Es bringt alles nichts.

Meine Befürchtung ist, wenn ich seine beiden Pinkelplätze mit baulichen Maßnahmen verschwinden lasse, er sich etwas Neues im Wohnbereich sucht.

Habt ihr Vorschläge wie wir ihn wieder dazu bringen können, ins Klo zu pinkeln?
 
A

Werbung

Hallo und herzlich willkommen im Forum Kimbi!
Bitte fülle den Fragenkatalog bei Unsauberkeit aus, damit haben wir alle nötigen Infos auf einen Blick, um dir Tipps zu geben.
Im Beitrag darunter findest du auch gleich die häufigsten Ursachen für Unsauberkeit. Vielleicht hilft dir das ja auch schonmal etwas weiter.

Eines vorweg: Wurde sein Urin mal untersucht?
 
Laß bitte nochmal den Harn testen auf Blasenentzündung und -kristalle!

Wenn Katzen nicht ins Klo gehen, sondern in unmittelbarer Umgebung von der Toilette sich erleichtern, ist das sehr häufig ein Hinweis, daß mit dem Klo irgendwas nicht akzeptiert wird.
Das kann der Standort sein, die Streu, der Geruch sowohl von Streu als auch von Putzmitteln, die Art der Toilette, die Größe...

Da ist bei Euch noch sehr viel an Testen möglich, das gesamte Klomanagement sollte sorgfältig überdacht und evtl. neu organisiert werden. Vor allem sollten keine Toiletten sehr nah beieinander stehen, sie werden dann wohl als nur eines erkannt - und eines kann zu wenig sein.


Freigang? Mein Ziel wäre es, den Auslauf sicher zu machen, daß es keine Schlupflöcher mehr gibt. Wäre das machbar?
Es kann sein, daß der Kleine seinen Aufenthalt unterm freien Himmel vermißt und Ausdruck seines Unmutes ist nun Unsauberkeit.



Zugvogel
 
Erst einmal sorry, dass ich mich lange nicht gemeldet habe!

Leider besteht das Problem immer noch. Ich kann noch die Info geben, dass die Urinwerte alle in Ordnung sind. Wir haben einen gesunden Kater.

In der Zwischenzeit habe ich von Bekannten Feliway empfohlen bekommen und auch erfolglos getestet, über mehre Tage (ca. 2 Wochen) hinweg.

Der Gartengang ist seit den angenehmeren Temperaturen von der Dauer angestiegen. Im Schnitt sind die beiden täglich 3 bis 4 Stunden draußen. Also eigentlich immer, wenn jemand daheim ist. auch am Wochenende, wenn der Kater auch mal 10 Stunden draußen ist, passiert es, dass im Keller nicht ins Katzenklo gepinkelt wird. da er bevorzugt unter die Treppe pinkelt, würde ich iesen Bereich dicht machen. In dem Eck ists mir langsam zu mühsam sauber zu machen. Ideen zwecks Umsetzung habe ich mir gemacht. Im Kellerflur ist zwar noch genug Fläche zum Danebenpinkeln, aber dennoch habe ich gleichzeitig Bedenken, dass er sich dann vom Keller in den Wohnbereich verlagert. Zwar ist die Konstruktin dann wieder schnell entfernt, aber blöd wäre es, wenn er dann nicht zurück in den Keller gehen würde...

Hat denn jemand noch Vorschläge?

Vielen Dank!!
 
Vorschlag: Füll den Fragebogen aus.
Lass deinen Thread in das Unterthema "Unsauberkeit" verschieben.

Ansonsten interessant dazu das Buch:
"Stille Örtchen für Stubentiger- Unsauberkeit bei Katzen erkennen und Lösungen finden" von Christine Hauschild.
Bei Amazon gibts auch nen Blick ins Buch.


LG
 

Ähnliche Themen

E
Antworten
62
Aufrufe
3K
emmileo
E
K
2
Antworten
30
Aufrufe
4K
ottilie
ottilie
O
Antworten
7
Aufrufe
1K
Benny*the*cat
Benny*the*cat
RainbowAra
Antworten
4
Aufrufe
2K
Petra-01
Petra-01
F
Antworten
22
Aufrufe
26K
Zugvogel
Z

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben