Kahle stellen an den Hinterläufen

  • Themenstarter Hailie8
  • Beginndatum
  • Stichworte
    fell hinterbeine kahl schlecht
H

Hailie8

Benutzer
Mitglied seit
17. Mai 2011
Beiträge
61
Hallo
ich hab da ein kleines Problem mit meiner Hauskatze Hailie. Sie hat an den Hinterbeinen kahle Stellen (siehe Foto), sie putzt sich ganz normal, also kein putzzwang allerdings hat sie generell schlechtes Fell und das schon ziemlich lange (2 Jahre), ich hab schon alles mögliche probiert, Futterwechsel, Öle, Arztbesuche ( bei denen nach Wurmbefall oder anderen Parasiten geguckt wurde und auch Blut getestet wurde) aber nichts hat zugetroffen, sie ist "gesund", nun ja und dann ist das halt noch mit den zwei kahlen Stellen an den Hinterbeinen :( sonst ist sie total fit und munter, spielt gerne, frisst und trinkt genug (sie hat auch Katzengras, welches sie auch gerne frisst). Vielleicht kann mir ja hier jemand helfen, bin total Ratlos :confused: Danke im Vorraus. Liebe Grüße Dana
 

Anhänge

  • 20052011366.jpg
    20052011366.jpg
    91,8 KB · Aufrufe: 845
A

Werbung

hmmm kommt mirn bissel bekannt vor....... :oha:

Mein erster Hund hatte auch so kahle stellen, aber oben auf dem Rücken und auch groß flächiger. Damals hatte er eine Futterallergie, was das genau war weis ich nicht mehr, dazu ist es zu lange her. Es hatte sich nach dem Futterwechsel auch nur bedingt gebessert. Die kahle Stelle blieb, aber vereinzelt kamen neue Haare.
 
Ich habe das derzeit auch bei Lucy..Habe aber weiter noch nichts gemacht, bei Lucy muß ich jede Fahrt zum TA gut überdenken - sie regt sich da sehr auf.

Werde vermutlich mal mit einem Foto zur TÄ fahren - erst mal ohne Lucy.
 
Michelle ist am unterem Bauch und an den Hinterläuften kahl. Futterallergie hab ich durch Ausschlussverfahren augeschlossen. Der TA findet keine Auslöser aus medizinischer Sicht. Er meint, das es bei ihr eine nervliche Sache ist. Da ich zwei Katzen habe, die das Putzen nie richtig gelernt haben, kann ich nicht beurteilen ob sie sich vermehrt putzt. Aber wenn meine kleine Schwester (auf die reagiert Michelle am schlimmsten) da ist, dann putzt sie sich schon vermehrt. Ist an sich auch total fit, frisst, tobt, macht alles was jede durchgeknallte Katze macht. :) Vorigen Jahr, als ich sehr krank war, bin ich zu meinen Eltern zurück für ca. 2 Monate und habe da natürlich die Katzen mitgenommen. Da wuchs auch Michelles Fell langsam nach. Sie hatte da aber auch jeden Tag zu meinem Papa, den sie abgöttisch liebt. Vllt liegt es auch daran. Ich habe es noch nicht herausgefunden. Ich denke, ich werde einfach warten, nun hat sie die kahlen Stellen seit ca. 2-3 Jahren, aber ich konnte noch keinen konkreten Auslöser ausfindig machen. Vllt wird es in einem Jahr besser, da möchte ich gern umziehen in eine ruhigere Gegend. Vielleicht ist da schon viel getan. Da heißt es abwarten.

Konntet ihr eine Futtermittelallergie ausschließen?! Das scheint mir immer das erste, was man findet bezüglich kahler Stellen bei Katzen. Ansonsten ist es vllt auch eine nervliche Sache?! Es reicht oftmals schon, wenn das Sofa um 10 cm verrückt worden ist (so meine erste TÄ).

Liebe Grüße.
 
Bei Lucy ist das so ne Sache.. Die Katze ist autoimmun, HCM und hat Asthma..

Wir hatten schonmal Pfotenprobleme - da wars Biotinmangel, der behoben wurde. Ihr verrücktes Immunsystem, das Asthma - da kommen immer Allergene in Frage.

Lucy frisst fast nur RC Sensible trocken und viele Experimente sind bei ihr nicht drin. Sie frisst eh so schlecht durch ihre HCM bedingte Stauunsgastritis.:(
 
@lulu39

Ich kann leider nur mit Asthma was anfangen. :oops: Den Rest kenne ich jetzt nicht. Aber das klingt schon sehr schwer. Dann bleibt ja wirklich nur noch TA ohne Lucy. :) Vllt findet er etwas ohne das Du sie extra stressen musst. :) Ich drück die Daumen.
 
Werbung:
Hmm, im unteren Bereich der Hinterbeine sieht mir das eher wie eine Kontaktallergie aus ...
Die Kahlputzstellen befinden sich doch meistens an den oberen Hinterbeinen und am Unterbauch.

Neues Putz-, Waschmittel? Febreze oder ähnliches? Oder auch draussen irgendwelche Pollen etc.?
 
Erst mal danke für die Antworten :)
das mit der Futterallergie habe ich noch gar nicht n Betracht gezogen, aber wie kann ich das herausfinden? Denn bei Hailie ist es wie bei Lucy....TA ist purer Stress für sie und danach redet sie auch meistens 3 tage nicht mehr mit mir. Und das mit dem Stress könnte es natürlich auch sein, bei diesen sensiblen Tierchen passiert das ja ganz schnell. :(

Also febreze benutzen wir nicht, und das Waschmittel wechseln wir auch ständing ich habe auch schon die Einstreu im klo häufiger gewechelt, aber geholfen hat es gar nichts :(
 
Bei meiner Maxi siht das auch so auf wie bei deinem tierchen.... hab mich auch schon oft gefragt was das ist sie hat das auch ganz leicht am hals ... :confused:
 
  • #10
Hier findest Du alles zur Ausschlussdiät. Ich habe hier auch sehr viel übernommen. Vielleicht hilft es Dir auch ein wenig. :)
 
  • #11
wow das klingt ja alles sehr vernünftig...das wird zwar einbisschen teuer :D aber für die lieben ist mir das wert, ich werds aufjedenfall auprobieren. Vielen dank für den Link :)
 
Werbung:
  • #12
Hihi. Kein Ding. :) Ich hab nur den Link gesucht. :D

Jap. Aber wenn man sich erstmal sicher ist, dass es keine Allergie ist, passt alles. :) Da merkt man die Kosten, die man erstmal hatte gar nicht mehr. Da freut man sich mehr. :)

Wenn ich immer an Kosten wegen der Katzen denke, denke ich an vorigen Sommer, als Twini so schwer krank wurde. Meine Eltern haben fast 200 Euro für sie beim TA gelassen. Auch als sie im August dann noch mal einen Rückfall hatte, waren sie da. Aber da sie jetzt immer sehen, wenn sie da sind, das es ihr super geht und mir es deswegen auch wieder nervlich besser geht, fällt dieses Geld nicht mehr ins Gewicht.

Es sind doch unsere Babys. :) Aber ich drück die Daumen, das alles gut geht. :)
 

Ähnliche Themen

UsoppFan
Antworten
30
Aufrufe
17K
Maxxi
Maxxi
S
Antworten
3
Aufrufe
3K
Chris8
C
H
Antworten
2
Aufrufe
242
Poldi
Poldi
Shortii
Antworten
16
Aufrufe
2K
Nepomuk
Nepomuk
B
Antworten
2
Aufrufe
4K
Gremlin01
Gremlin01

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben