Insektenschutztür aus Alu sinnvoll?

  • Themenstarter Mathilda2010
  • Beginndatum
M

Mathilda2010

Benutzer
Mitglied seit
26. November 2011
Beiträge
88
Hallo,
ich war heute im Baumarkt um mich schlau zu machen, wie ich die Terrassentür am Besten sichern kann, um auch mal lüften zu können, ohne dass die Katze(n) (bald hoffentlich wieder plural) entwischen.

Nun gab es dort solche fertigen Alu Insektenschutztüren von einem sehr bekannten Klebestreifenherrsteller (weiß nicht ob man hier Marken nennen darf) und der Baumarkt Eigenmarke.
Sie haben standardmäßig ein Fliegengitter drin, ich konnte aber leider nicht sehen ob dieses aus Fiberglas oder einem anderen Material ist. (Ist Fiberglas überhaupt stabil genueg?)

Nun daher meine Fragen, hat jemand diese Türen und kann mir entweder sagen ob das Standardnetz katzentauglich ist oder ob man auch ein anderes Material in die Tür einspannen kann? Z.B Alunetz, das gab es dort auch vom gleichen Klebstreifenhersteller.

Der Baumarktmitarbeiter war leider, wie so oft, keine Hilfe...

Dann noch eine weitere Frage:
Der Magnetverschluss der Türen ist wahrscheinlich nicht ausreichend wenn die Katzen mal gegen die Tür rennen... Denkt ihr, dass man an den Fertigrahmen der Tür Verschlusshaken anbringen kann? Mittels Bohren oder gutem Kleber?

Falls jemand eine andere gute Lösung hat bin ich auch dafür dankbar! :)
Leider geht rauslassen nicht mehr und Terrasse sichern erstmal auch nicht.

Vielen Dank schon mal
Patricia
 
A

Werbung

hallo :)

ich hab im letzten jahr so eine alutür aus dem großen discounter mit A gekauft. das teil ist schon recht stabil.

ABER: ich hab von innen das ganze praktisch nochmal mit holz draufgesetzt (gebohrt) und darin ein katzenetz eingespannt.

wegen dem heini hier:



:rolleyes:

.....

15540489iy.jpg


15540496qg.jpg


.
.

wieso nur war mir vorher klar, dass luka das als erster probiert :p aber santo hat zugeschaut und bekommt das inzwischen ähnlich elegant hin :cool:

außerdem konnte ich dann auf dem holz zwei riegel setzen, die eben in die wand gehen.

EDITH: die fliegengitter sind meines erachtens eh nicht stabil genug.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,
danke für die schnelle Antwort und die vielen Bilder, das ist ja eine super Idee!
Wie hast du denn das Holz mit dem Alu verbunden? Einfach verschraubt?

Das mit den Verschlüssen muss ich bei mir irgendwie anders lösen. Ich habe nämlich keine Wand neben der Terrassentür. Die Tür ist von Fenstern umschlossen, weil sie in einem Wintergarten ist.
 
genau, wir haben den rahmen nahezu gleich in holz "nachgebaut" und da eben auch das netz mit zwischen holz und rahmen befestigt. vorher das netz auf das holz getackert und anschließend alles komplett auf den rahmen geschraubt.

vielleicht kannst du ja "ösen" an den nebenliegenden fenstern befestigen?
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben