Hilft Cannabis bei unerwünschtem Urinieren

  • Themenstarter Mimmi123
  • Beginndatum
M

Mimmi123

Neuer Benutzer
Mitglied seit
3. November 2020
Beiträge
9
Hallo liebe Katzenfreunde,
ich bin langsam etwas am Verzweifeln. Meine kleine Felldame uriniert seid einigen Monaten eigentlich überall hin. Bestimmte Orte hat sie nicht. Sie pinkelt wo es ihr gerade passt🙄
Ich war bereits mit ihr beim TA und eine körperliche Ursache wurde ausgeschlossen. Daher vermuten wir, dass es stressbedingt ist. Mit ihrer jüngeren Mitbewohnerin versteht sie sich eigentlich auch super. Von daher haben wir das schon mal „ausgeschlossen“. Der TA meinte nun, ich solle CBD Öl versuchen, da es die Kleine etwas entspannen soll. Nun meine Frage...hat von euch schon jemand Erfahrung mit Cannabis beim Stubentieger gemacht und dass es wirklich gegen das Urinieren hilft?
1000 Dank schon mal für eure Erfahrungsberichte🙏
 
A

Werbung

Hallo,

für mich ist das Thema neu. Aber laut google scheint es wirklich bei Stresserscheinungen und diversen Krankheiten helfen/lindern zu können.
Bevor du es gibst, würde ich dich aber bitten einmal diesen Fragebogen auszufüllen. Wir können dann erkennen, ob es doch andere Ursachen gibt für das Urinieren. Denn oftmals sind es Kleinigkeiten wie zu flach gefülltes Streu oder der falsche Standort der Toilette. Und noch viele weitere Gründe.


Fragebogen Thema Unsauberkeit


Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name:
- Geschlecht:
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann:
- Alter:
- im Haushalt seit:
- Gewicht (ca.):
- Größe und Körperbau:

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch:
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund:
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt:

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt:
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch:
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein):
- Freigänger (Ja/Nein):
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel):
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.):

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es:
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe):
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert:
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!):
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm:
- gab es einen Streuwechsel:
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.)

- wird ein Klo-Deo benutzt:

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo):

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah:

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme:
- wie oft wird die Katze unsauber:
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot:
- Urinpfützen oder Spritzer:
- wo wird die Katze unsauber:
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken):
- was wurde bisher dagegen unternommen:
 
  • Like
Reaktionen: MilesLiam und Petra-01
Hi Azar
Danke für die Rückmeldung. Hier der ausgefüllte Bogen :)

Die Katze/Kater der/die unsauber ist
- Name: Mimi
- Geschlecht: weiblich
- kastriert (ja/nein), wenn kastriert wann: ja. Vor 2 Jahren
- Alter: 3
- im Haushalt seit: seitdem sie 12 wochen alt ist
- Gewicht (ca.): 3kg
- Größe und Körperbau: Knapp 50cm lang, Körperbau ist eher schmal

Gesundheit
- wann war der letzte Tierarzt-Besuch: Vor 6 Wochen
- wurde der Urin untersucht, wann das letzte Mal, mit welchem Befund: Vor 6 Wochen. Befund unauffällig
- bisherige Erkrankungen soweit bekannt: nein

Lebensumstände
- wie viele Katzen leben insgesamt im Haushalt: 2
- wie alt war die Katze beim Einzug bei dir/euch: 12 Wochen
- Vorgeschichte (Züchter, Tierheim, von privat, Tierschutzverein): züchter
- Freigänger (Ja/Nein): nein
- gab es Veränderungen im Haushalt (z.B. neue Möbel, Renovierung, Ein/Auszug, Baby, neues Haustier, Todesfall, Änderung im Tagesablauf z.B. durch Berufswechsel): ich arbeite seid Ca März viel von zu Hause. Um diese Zeit wurde auch die andere katze kastriert.
- im Mehrkatzenhaushalt, wie gut verstehen sich die Tiere (spielen sie gemeinsam, kuscheln sie und putzen sich, ignorieren sie sich eher usw.): von allem ein bisschen was

Klo-Management
- wie viele Klos gibt es: 2
- welche Art Klo (offen, Haube, Haube + Klappe, Größe, Höhe): Haube + Klappe. Habs aber auch schon ohne Klappe versucht.
- wie oft wird gereinigt und wie oft das Streu komplett erneuert: zwei mal am tag gereinigt und ca alle 6 Wochen erneuert
- welche Streu wird verwendet (bitte genaue Marke und Sorte!): Cats Best (Original)
- wie hoch wird die Streu eingefüllt, ca. in cm: ca. 7cm
- gab es einen Streuwechsel: nein
- hat das Streu einen Eigengeruch (Babypuder etc.) nein

- wird ein Klo-Deo benutzt: nein

- wo steht das Klo bzw. die Klos (welcher Raum, an der Wand, in der Ecke, unter .. , hinter .. - bitte genaue Beschreibung für jedes Katzenklo): eins steht an der Wand im Flur, das andere im bad in einer Ecke.

- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:
- wo ist der Futterplatz, liegt er in der Nähe der Klos, wenn ja wie nah: Futter steht in der küche

Unsauberkeit
- Wann sind die Probleme das erste Mal aufgetreten, wie lange bestehen die Probleme: seid Mai ist es eigentlich täglich. Also seid 6 monaten.
- wie oft wird die Katze unsauber: 1-2 mal täglich, bis vor 1 1/2 wochen war es bis zu 7 mal täglich
- Unsauberkeit durch Urin oder Kot: urin
- Urinpfützen oder Spritzer: pfütze
- wo wird die Katze unsauber: bett, couch, sessel, wäscheberg, teppich, Klovorleger, decken
- wird primär auf horizontale Flächen (Boden, Taschen, Teppich, Bett usw.) uriniert oder eher vertikal (Wände, Türen, Ecken): Horizontal
- was wurde bisher dagegen unternommen: TA hatte globulis gegen stress mitgegeben

Liebe Grüße
 
Was mir als erstes auffällt: Wenn vorwiegend (oder wie in deinem Fall sogar ausschließlich) auf weiche Flächen gepinkelt wird, dann kann dies ein Zeichen für eine Blasenentzündung sein.
Du hast angegeben, dass die Urinuntersuchung ohne Befund war. Wurde auch komplett auf Harngries usw. untersucht?

Wie reinigst du die Stellen, an denen wildgepinkelt wird? Also abgesehen davon, dass du die weichen Sachen in die Waschmaschine packst. Ich meine die Stellen, an denen der Urin beispielsweise den Boden berührt. Essig und Alkohol beispielsweise bringen nichts, da musst du einen Enzymreiniger nutzen wie beispielsweise "Biodor Animal". Und das auch mehrmals. Sonst riecht sie die Stellen mit ihrem Urin noch.

Was ich langfristig an Verbesserung vorschlagen kann - auf jeden Fall höher einfüllen! Mindestens das doppelte an Höhe.
Ich nutze beispielsweise die größte Samla-Box von Ikea. Diese kann sehr hoch eingefüllt werden.
Mit dem Katzenstreu habe ich keine Erfahrung aber hast du es mal mit einem Streuwechsel versucht? Ich glaube schon mal gelesen zu haben, dass Katzen dieses Cat´s best nicht unbedingt immer toll finden. Aber da bin ich mir nun nicht sicher und hoffe, dass sich dazu noch andere User melden.
Ich würde auch eine weitere Toilette anbieten. An mindestens einer der Stellen/Räume, in denen das Wildpinkeln stattfindet.
 
  • Like
Reaktionen: Petra-01
Jupp! Ich habe auch sofort an Schmerzen beim urinieren gedacht. Einer meiner Kater hat vor Jahren mal plötzlich angefangen auf einen Vorlegen und auf eine Jeans zu pinkeln.
Grieß.
Eine Woche lang eine Paste die den Harn angesäuert hat und gut
 
Ich würde dir mal spontan erst mal raten ein anderes Streu zu wählen. Lieber ein feines Betonit-Streu. Gute Erfahrungen machen die Meisten mit Premiere von Fressnapf. Das ist recht teuer, aber es hindert einen ja nichts wieder eine Umstellung auf was günstigeres zu versuchen, wenn es geholfen hat.
Mit Cats Best habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und auch hier habe ich schon ganz viele Threads gelesen, wo eine Umstellung von Cats Best auf was Anderes geholfen hat. Die Rate ist erschreckend hoch.
Zusätzlich würde ich die Haube bei einem Klo entfernen (dann kann sich Katz aussuchen, ob sie eher Frei- oder Höhlenpinklerin ist) und das Streu höher einstreuen.
 
Werbung:
- wie oft wird die Katze unsauber: 1-2 mal täglich, bis vor 1 1/2 wochen war es bis zu 7 mal täglich

bis zu sieben mal täglich? Das gibt mir zu denken..da würde ich bei einem TA unbedingt den Urin untersuchen lassen. Sieben mal am Tag ist schon ziemlich ungewöhnlich.
Das könnte durchaus gesundheitliche Ursachen haben oder evtl. eine Art von Markieren sein.

Hast du mal beobachtet in welchen Situationen das auftritt? Was hat die Katze davor gemacht, was hat die andere Katze gemacht, was war bei euch im zuhause geboten? Wurde gelärmt? Wart ihr ruhig? Was vor den Fenstern, wie eine andere Katze z.B ...
Ich würde da euerer Stelle auch mal eine Art Tagebuch führen, wo die ganzen Drum-Rum Gegebenheiten festgehalten werden. Damit kann man dann evtl. leichter ein gewisses Muster erkennen.

Zum Thema Klo's schliesse ich mich an. 3 offene Klo's anbieten und mal ein feines, klumpendes Bentonit Streu verwenden..einige Katzen mögen die Ökostreus nicht so gerne (das Problem hatten wir z.B auch)

Aber bei so häufigen Intervallen beim pinkeln, würde ich dennoch eben anraten nochmal den TA auszusuchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
CBd-Öl ist wohl gewonnen von der weiblichen Hanfplanze.
Es enthält jedoch keinerlei THC.
Und genau dieses THC bringt die medizinische Wirkung.
Im Todeskampf meines Mannes haben wir Canabisöl mit THC benutzt.
Und ich weis, wir, habe für so ein kleines Fläschen THC haltiges Öl mehr als 300 Euro geazhlt.

CBD-Öl ist Öl, damit ist alles gesagt.
 
Wie gut wirkt Cannabis als Medizin? - quarks.de

Hier wird ganz gut erklärt wie das mit den Inhaltsstoffen beim Hanf ist und was es kann.

Wenn man dieses einsetzen möchte sollte man immer mit einem Fachmann vorher Rücksprache halten, Arzt oder Tierarzt.
 
  • #10
Was mir als erstes auffällt: Wenn vorwiegend (oder wie in deinem Fall sogar ausschließlich) auf weiche Flächen gepinkelt wird, dann kann dies ein Zeichen für eine Blasenentzündung sein.
Du hast angegeben, dass die Urinuntersuchung ohne Befund war. Wurde auch komplett auf Harngries usw. untersucht?

Wie reinigst du die Stellen, an denen wildgepinkelt wird? Also abgesehen davon, dass du die weichen Sachen in die Waschmaschine packst. Ich meine die Stellen, an denen der Urin beispielsweise den Boden berührt. Essig und Alkohol beispielsweise bringen nichts, da musst du einen Enzymreiniger nutzen wie beispielsweise "Biodor Animal". Und das auch mehrmals. Sonst riecht sie die Stellen mit ihrem Urin noch.

Was ich langfristig an Verbesserung vorschlagen kann - auf jeden Fall höher einfüllen! Mindestens das doppelte an Höhe.
Ich nutze beispielsweise die größte Samla-Box von Ikea. Diese kann sehr hoch eingefüllt werden.
Mit dem Katzenstreu habe ich keine Erfahrung aber hast du es mal mit einem Streuwechsel versucht? Ich glaube schon mal gelesen zu haben, dass Katzen dieses Cat´s best nicht unbedingt immer toll finden. Aber da bin ich mir nun nicht sicher und hoffe, dass sich dazu noch andere User melden.
Ich würde auch eine weitere Toilette anbieten. An mindestens einer der Stellen/Räume, in denen das Wildpinkeln stattfindet.
Was mir als erstes auffällt: Wenn vorwiegend (oder wie in deinem Fall sogar ausschließlich) auf weiche Flächen gepinkelt wird, dann kann dies ein Zeichen für eine Blasenentzündung sein.
Du hast angegeben, dass die Urinuntersuchung ohne Befund war. Wurde auch komplett auf Harngries usw. untersucht?

Wie reinigst du die Stellen, an denen wildgepinkelt wird? Also abgesehen davon, dass du die weichen Sachen in die Waschmaschine packst. Ich meine die Stellen, an denen der Urin beispielsweise den Boden berührt. Essig und Alkohol beispielsweise bringen nichts, da musst du einen Enzymreiniger nutzen wie beispielsweise "Biodor Animal". Und das auch mehrmals. Sonst riecht sie die Stellen mit ihrem Urin noch.

Was ich langfristig an Verbesserung vorschlagen kann - auf jeden Fall höher einfüllen! Mindestens das doppelte an Höhe.
Ich nutze beispielsweise die größte Samla-Box von Ikea. Diese kann sehr hoch eingefüllt werden.
Mit dem Katzenstreu habe ich keine Erfahrung aber hast du es mal mit einem Streuwechsel versucht? Ich glaube schon mal gelesen zu haben, dass Katzen dieses Cat´s best nicht unbedingt immer toll finden. Aber da bin ich mir nun nicht sicher und hoffe, dass sich dazu noch andere User melden.
Ich würde auch eine weitere Toilette anbieten. An mindestens einer der Stellen/Räume, in denen das Wildpinkeln stattfindet.

Der Urin wurde auf alles getestet. Aber dabei kam nichts raus.
Die Stellen z.B. Sofa und Sessel reinige ich erst mit Polsterreiniger und nachdem das getrocknet ist, habe ich ein Geruchsspray das u.a. auch Katzenurin auslösen soll. Aber vielleicht versuche ich doch mal den Enzymreiniger :) Danke schon mal für den Tipp :)
Bzgl. des Katzenstreus gibts so ein kleines Problem. Die Madame geht auf kein anderes. Ich habe damals Kittenstreu besorgt als ich sie bekommen habe und da ist sie fluchtartig aus dem Klo gesprungen. Es scheint als wäre das mega unangenehm für sie an den Pfoten. Daher wird ein Streuwechsel schwierig. Aber da sie ja auch im Katzenklo pinkelt dachte ich eher weniger,dass es an dem Streu liegen kann.
 
  • #11
Jupp! Ich habe auch sofort an Schmerzen beim urinieren gedacht. Einer meiner Kater hat vor Jahren mal plötzlich angefangen auf einen Vorlegen und auf eine Jeans zu pinkeln.
Grieß.
Eine Woche lang eine Paste die den Harn angesäuert hat und gut

Hi, was für eine Paste hast du denn damals gegeben?
 
Werbung:
  • #12
Ich würde dir mal spontan erst mal raten ein anderes Streu zu wählen. Lieber ein feines Betonit-Streu. Gute Erfahrungen machen die Meisten mit Premiere von Fressnapf. Das ist recht teuer, aber es hindert einen ja nichts wieder eine Umstellung auf was günstigeres zu versuchen, wenn es geholfen hat.
Mit Cats Best habe ich schlechte Erfahrungen gemacht und auch hier habe ich schon ganz viele Threads gelesen, wo eine Umstellung von Cats Best auf was Anderes geholfen hat. Die Rate ist erschreckend hoch.
Zusätzlich würde ich die Haube bei einem Klo entfernen (dann kann sich Katz aussuchen, ob sie eher Frei- oder Höhlenpinklerin ist) und das Streu höher einstreuen.

Danke für d den Tipp mit dem Betonit-Streu.
Ein Streuwechsel kam für mich bis jetzt nicht in Frage, weil sie anderes vollkommen abgelehnt hat. Das versuche ich auf jeden Fall mal
 
  • #13
Eindeutig als allererstes alle Hauben runter und zu feinem Betonitklumpstreu von zum Beispiel Premiere aus dem Fressnapf, oder dem Streu mit Aktivkohle aus dem DM oder ähnlichem wechseln. Wenn Weiches voll gepinkelt wird, dann würde ich mal drüber nachdenken ob das Streu möglicherweise unangenehm unter den Pfoten sein könnte. Aber allgemein wird oft irgendwann kein Biostreu mehr akzeptiert.
Und mindestens 10 cm einstreuen, besser bis zu 15 cm.
Danke für den Tipp :)
Ich versuche mal ein anderes "weiches" Streu. Normales scheint ihr zu unangenehm zu sein. Werde mal das vom Fressnapf versuchen :)
 
  • #14
- mit welchem Reinigungsmittel wird das Klo gereinigt:

das hast du leider nicht beantwortet. Das kann durchaus auch entscheidend sein, weil Katzen sehr sensible Nasen haben.
Um ehrlich zu sein, reinige ich es nur mit heißem Wasser und einem Schwamm. Ein spezielles Reinigungsmittel nutz ich dafür nicht
 
  • #15
bis zu sieben mal täglich? Das gibt mir zu denken..da würde ich bei einem TA unbedingt den Urin untersuchen lassen. Sieben mal am Tag ist schon ziemlich ungewöhnlich.
Das könnte durchaus gesundheitliche Ursachen haben oder evtl. eine Art von Markieren sein.

Hast du mal beobachtet in welchen Situationen das auftritt? Was hat die Katze davor gemacht, was hat die andere Katze gemacht, was war bei euch im zuhause geboten? Wurde gelärmt? Wart ihr ruhig? Was vor den Fenstern, wie eine andere Katze z.B ...
Ich würde da euerer Stelle auch mal eine Art Tagebuch führen, wo die ganzen Drum-Rum Gegebenheiten festgehalten werden. Damit kann man dann evtl. leichter ein gewisses Muster erkennen.

Zum Thema Klo's schliesse ich mich an. 3 offene Klo's anbieten und mal ein feines, klumpendes Bentonit Streu verwenden..einige Katzen mögen die Ökostreus nicht so gerne (das Problem hatten wir z.B auch)

Aber bei so häufigen Intervallen beim pinkeln, würde ich dennoch eben anraten nochmal den TA auszusuchen.

Danke für deine Antwort :)
Beim TA war ich schon. Sie wurde einmal durchgecheckt und der Urin wurde auch untersucht. Als es noch so häufig war, war es oft auf dem Teppich. Den habe ich nach ein paar Tagen und mehrfachem reinigen dann entsorgt. Inzwischen ist es weniger geworden aber trotzdem noch 1-2 mal täglich. Ich hatte auch schon mit einem Tagebuch angefangen, jedoch hat das auch nicht wirklich eine Lösung gezeigt. Es kam in allen möglichen Situationen vor.
Ich ziehe in ein paar Wochen um und da ist ein drittes oder auch ein viertes Klo geplant :) Leider klappt das hier Platztechnisch zur Zeit nicht. Hauben kommen auf jeden Fall mal runter. Mit dem Bentonit Streu versuche ichs mal :) Anderes "normales" nimmt sie leider nicht an.
 
Werbung:
  • #17
  • #18

Ähnliche Themen

Black Peaches
4 5 6
Antworten
106
Aufrufe
6K
Kulli2015
Kulli2015
T
Antworten
13
Aufrufe
580
teufeline
teufeline
P
Antworten
112
Aufrufe
5K
Peppless
P
K
Antworten
3
Aufrufe
260
kosa
K
N
Antworten
17
Aufrufe
765
*Leona*
*Leona*

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben