Fragen zur Kurznarkose

  • Themenstarter Nina Cat-Crazy
  • Beginndatum
  • Stichworte
    narkose trichter warze

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
Nina Cat-Crazy

Nina Cat-Crazy

Erfahrener Benutzer
Mitglied seit
8. August 2022
Beiträge
825
Hallo ihr Lieben!

Wir haben vor einer Woche an Ronjas Hals einen ca. 5mm breiten, runden Knubbel entdeckt und sind natürlich sofort zum TA.
Unsere TA hat auf ein beginnenden Abszess gehofft und wir haben eine Woche AB und Meloxicam gegeben.

Leider ist der kleine Knubbel immer noch da, TA vermuttet eine gutartige Hautveränderung wie eine Warze.
Diese soll kommenden Di entfernt und ins Labor geschickt werden.

Oft liest man hier im Forum ja über Narkosen, deren Risiken und dass sie überwacht sein sollten.
Meine TA würde aber gerne einen Kurznarkose per Spritze und mit Aufwachmittel machen, da der Knubbel nur ganz oberflächlich an der Haut sitzt und keine 5mm groß ist. Laut ihr, würde alles andere sonst länger dauern als der Eingriff.
Habt ihr Erfahrung mit solchen Kurznarkosen?

Der Hals ist generell eine blöde Stelle, da dort Body und Trichter reiben würden.
Sie möchte die Wunde verbinden und einen Aufbalskragen drüber gehen. Diesen soll ich besorgen.
Habt ihr hier Empfehlungen?

Ich mach mir auch sorgen, dass der Knubbel doch ,,bösartiger" ist als gedacht. Hatte ihr auch schon so einen Fall und wie war die Prognose?

LG Nina

Resized_20240502_200905.jpeg
 
A

Werbung

Ich würde schauen, ob Ronja überhaupt an die Wunde geht. Und erst dann würde ich was "basteln", einen Collar halte ich da nicht für optimal.

Sammy hatte zwei SD-OP und ging erst ganz zum Schluss an die Wunde, nachdem die Fäden gezogen waren und es dann ein bisschen zu jucken schien. D.h. bei uns war da sehr viel mehr als bei euch.




38984143ki.jpg


In der Regel leitet man weitergehende Narkose - wenn man keinen Venenkatheter legt - immer mit einer Injektionsnarkose ein. Wenn deine TÄin allerdings denkt, dass sie den Knubbel so schnell wegbekommt, lohnt sich ein Intubationsnarkose ggf. wirklich nicht. Allerdings legen meine TÄe grundsätzlich immer einen Tubus um ggf. schnell reagieren zu können falls notwendig.

Du solltest allerdings darauf bestehen, dass man den Knubbel so großräumig entfernt, dass er gesunde Ränder hat und da nicht überbleibt, falls er doch bösartig sein sollte.
 
  • Like
Reaktionen: Poldi, Nina Cat-Crazy und verKATert
Donuts bekommst Du bei Amazon schon für knapp 10€.

KAT-4649.jpeg
 
  • Love
  • Like
Reaktionen: Namenlose, Liesah und Nina Cat-Crazy
Vielen Dank für das Foto und die Erklärung, das beruhigt mich schon etwas.😁

Dann werden wir es mal ohne Kragen versuchen, bestellen werde ich aber trotzdem einen Donut. Ronja hat leider eher Tendenzen an Wunden zu gehen.

Was das wegschneiden betrifft, vertraue ich meiner TA total. Sie hat auch bei zwei meiner Meerschweinchen erfolgreich bösartige Tumore entfernt und sie haben beide noch einige Jahre weitergelebt.

Wegen der Narkoseform war ich am meisten Besorgt.
Normalerweise hängen meine Tiere dann immer am Tropf und Sauerstoff. War auch bei Ronjas Kastra und den Zahnsanierungen so.
Aber ja, der Knubbel ist wirklich klein, man kann darunter tasten, er hat keine ,,Tiefe" und lässt sich hin und her bewegen.

Wann verwendet man eig selbstauflösende Fäden und wann die zum Ziehen?
Meine TA würde erster Vorschlagen. 😊

Ich finde es ganz toll, dass sie mich so in die Entscheidungen miteinbezieht, gleichzeitig bin ich aber auch etwas nervös alles richtig zu machen.
Laut meiner TA KÖNNTE man den Knubbel auch noch etwas beobachten, ich bin aber klar für rausholen.
 
  • Like
Reaktionen: tiha
Hier hieß es auch, er würde mit Donut wohl trotzdem dran kommen (erst Auge, dann Po), aber er hat es gar nicht erst versucht. Mit Donut hat er sich einfach gar nicht geputzt. Das war praktisch.

Selbstauflösend ist natürlich super praktisch, auch weil man sich dann das Ziehen spart. Andererseits geht man ja eh meist nochmal ur Kontrolle, also kommts am Ende meist aufs selbe raus. Ich bin trotzdem ein Freund der resorbierenden Fäden.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Donuts bekommst Du bei Amazon schon für knapp 10€.
Danke für den Tipp - ich wusste nie, wo man sowas herbekommt.
Mein Kater ist zwar schon alt und wird wohl eher nicht mehr so ein Teil brauchen, aber wer weiß.....
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy und verKATert
Werbung:
Mit den Zähnen kommt die Katze ja an die Wunde nicht ran, und wenn sie sich nicht wahnsinnig dran kratzt, würde ich es erst mal mit Krallenüberzüge an den Hinterbeinen versuchen. So ein Kragen stört doch sicher auch an der Wunde.

Selbstauflösende Fäden werden in der Regel bei Streunern genommen und ich habe da noch nie was Bösartiges erlebt.
Auch werden da gerade bei Katern, deren Kastra ja nur 7 bis 10 Minuten dauert, Injektionsnarkosen mit Aufweckspritze (Yohimbin) angewendet. Je nach Alter und Gewicht der Katzen sind sie dann nach 10 Minuten bis 2 Stunden wieder mopsfidel.
Auf Narkosezwischenfälle sollte ein guter TA ja eh vorbereitet sein.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy und tiha
Huhu, meine Kitty (absolute Angskatze) braucht für größere Untersuchungen (Röntgen, Blutabnahme...) auch diese Kurznarkose. Nach wenigen Minuten bekommt sie die Aufwachspritze, ich bleibe noch kurz in der Praxis mit ihr bis sie sie wieder vollkommen wach ist und ab nach Hause. Zuhause läuft und frisst sie sofort wieder, noch nie Erbrechen oder sowas gehabt.
Zu der OP kann ich leider ( oder zum Glück) nichts beitragen.
 
  • Like
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Hallo, wenn der Knubbel sich verschieben lässt, spricht das eher dafür, dass er gutartig ist.
Ich hab bei unserer Katze nach einer Mini-Op am Hals ein Stück von einer Socke abgeschnitten und ihr um den Hals gemacht. Dadurch konnte sie nicht kratzen und das war völlig ausreichend.
Alles Gute
 
  • Like
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy und tiha
  • #10
Hallo!

Ronjalein liegt gerade unter dem Messer.
Die TA hat mich nochmals ganz genau aufgeklärt und ich fühle mich jetzt etwas sicherer.

Drückt ihr bitte trotzdem ganz fest die Daumen, dass alles gut geht. ❤
 
  • Like
Reaktionen: BibiEmMaxLi, tiha, Katzenflüsterin70 und eine weitere Person
  • #11
Natürlich, die Daumen sind gedrückt! 🍀🍀🍀
 
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
Werbung:
  • #12
Ja, klar, hier werden auch Daumen gedrückt. Man ist ja doch immer nervös bei so etwas.
 
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
  • #13
Alles gut gegangen ihr Lieben! ❤
Vielen Dank mal wieder für den ganzen lieben Beistand und die Beratung.

Ronja musst etwas länger beim TA bleiben, weil sie doch länger recht wackelig war. Diese Kurznarkose wird auch für Untersuchungen bei Angstkatzen angewandt und ist laut meinen TA super verträglich. Aber jeder Tier ist da wohl anders.

Zuhause war sie recht schlapp und anhänglich, was ich so garnicht von ihr kenne.
Gegen Abend ist sie fast wieder die Alte. Hat sogar kurz mit Loki fangen gespielt.
Futtern, trinken und Klo klappt auch.

Das mit dem Reifen hat nicht so recht funktioniert...
Ich könnte ihn garnicht so eng stellen, dass sie es nicht schafft das Ding mit allen 4 Pfote und Rollen am Boden abzustreifen.
Jetzt ist es eine Socke geworden, die viel besser akzeptiert wird. Vielen Dank für die Idee @Loewentiger !

Der Knubbel wurde ins Labor geschickt und hoffentlich war das ,,Ding" nichts al zu böses.
 
  • Like
Reaktionen: Silverpaw, KleinerZoo und Katzenliebhaberin77
  • #14
Fürs erste Daumen drücken bin ich zu spät aber für einen guten Befund werde ich fest die Daumen drücken 🍀🍀🍀🍀🍀🍀❤️
 
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy
  • #15
Das hört sich doch alles super
an! Daumen und Pfötchen werden weiter gedrückt:)
 
  • Love
Reaktionen: Nina Cat-Crazy

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben