Wunde blutige Stellen durch SpotOn

  • Themenstarter Themenstarter Keira
  • Beginndatum Beginndatum

Warnhinweis bei medizinischen Ratschlägen

Achtung: Bei medizinischen Problemen sollte stets die Meinung eines niedergelassenen Tierarztes oder einer Tierklinik eingeholt werden.
K

Keira

Benutzer
Mitglied seit
18. Dezember 2008
Beiträge
74
Ort
Wichtelstadt
Hallo,

ich weiß, daß es hier viele Themen über Zecken gibt, ich habe sie auch gelesen, aber ich wollte trotzdem einen neuen Thread aufmachen, da es bei meinem Kater ein bißchen anders ist (denke ich).

Ich habe meinem Kater vor kurzem ein SpotOn drauf getan (vom Fressnapf). Er hatte daraufhin total Juckreiz und hat sich das Fell dermaßen rausgekratzt, daß er jetzt zum Teil kahle Stellen hat. Er hat trotzdem viele Zecken, die sind jedoch nicht richtig in der Haut, es gucken sogar noch die Beine raus. Die Zecken bekomme ich nicht entfernt, das kenne ich aber auch schon von Frontline, da sind die Zecken irgendwann von alleine rausgefallen.

Jetzt habe ich aber gesehen, daß einie Stelle, wo er sich das Fell rausgekratzt hat, blutet. Er hat auch eine Stelle, da sind zwei Zecken nebeneinander und dort habe ich auch Blut gesehen (aber nicht von den Zecken). Normalerweise heilen die Stellen von alleine, aber es war halt noch nie so, daß es geblutet hat. Sonst hatte er nur schonmal Krusten, da wo die Zecken waren.

Ich habe das SpotOn vom Fressnapf schonmal benutzt, da hatte er gar nichts und jetzt hat er auf einmal so überempflindlich darauf reagiert. Ich überlege jetzt, ob ich mit ihm zum Tierarzt gehen soll, weil ich es halt so nicht kenne und ich nicht weiß, ob es was ernstes ist. Kennt sich da jemand von euch aus?

LG,
Keira
 
A

Werbung

Ich würde die betroffenen Stellen vorsichtig mit verdünnter Calendulaessenz behandeln (heilend und juckreizstillend), dazu Bachblüte Crab apple (ausleitend, hautstützend) und die Behandlung mit Heilerde innerlich noch unterstützen.

Gegen Zecken kannst Du das ganze Fell sanft mit etwas Cocosöl bestreichen. Daß dann alles etwas verölt und verklebt aussieht, ist leider ein Nachteil, aber immer noch besser als massiver Zeckenbefall und schwere Beeinträchtigung durch die üblichen Chemie-Zeckenmittel.

Zugvogel

Edit: Wie ist der Handelsname des von Dir eingesetzten SpotOns?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

war das etwas das ätzende Zeug von Bob Martin??? Ich habe es unbenutzt zurückgebracht. Da kann ich meinen Katzen nämlich gleich Salzsäure ins Kreuz kippen.

Bitte immer vorher Beipackzettel lesen, gerade bei freiverkäuflichen Mitteln!

Oft ist es sicher für die Psyche des Besitzers gut, nur die äußerlichen Schäden zu sehen. Wer weiß, wie Leber und Nieren unserer Katzen auf derartiges Gepansche reagieren...
 
Bob Martin Neemprodukte bekommet Mutters Hund und die Freigängermiezen meiner Schwester.
Keines dieser Tiere hatte je eine Entzündung, Hautreizung oder sonstwas an negativen Wirkungen.

Zugvogel
 
Nur weil etwas ein natürliches Mittel ist, kann es ja trotzdem giftig sein. Und Margosaöl (Neem) ist giftig. Deswegen sterben die Schädlinge ja auch, während sie bei ungiftigen Mitteln im Wunschfall abgehalten werden
Ich ziehe es Schädlingsbekämpfungsmittel Frontline nach Möglichkeit trotzdem vor.

Allergische Reaktionen kann es auf alle Mittel geben. Eine meiner Hündinnen reagiert fatal auf Expot. Oft habe ich allergische Reaktionen auch schon im Zusammenhang Katze/ätherisches Öl gesehen.
 
Werbung:
Ich wollte lediglich drauf hinweisen, daß es von Bob Martins speziellen Neemprodukten bei uns noch keine unliebsamen Hautreizungen gab.

Im übrigen verwenden wir auch diese Artikel nicht mehr, weil einfach nicht rauszukriegen ist, was an Trägerstoffen in den SpotOns drin ist.

Wer die Giftigkeit von Neem und chemischen Produkten (nur allein den Wirkstoff!) gegenüberstellt, sollte sich etwas mehr informieren über die Belastung für den jeweiligen Tierkörper, auch die Wirkung des Stoffes selber.

Am besten sind die Tiere dran, die noch einen natürlichen und körpereigenen Abwehrmechanismus haben. Sollte der nicht ausreichen, ist meine Wahl immer, eher zu Repellents zu greifen, als zu Mitteln, die einen Parasitenbefall töten.

Zugvogel
 
Wer die Giftigkeit von Neem und chemischen Produkten (nur allein den Wirkstoff!) gegenüberstellt, sollte sich etwas mehr informieren über die Belastung für den jeweiligen Tierkörper, auch die Wirkung des Stoffes selber.

Wer hat das getan?😕
 
Nur weil etwas ein natürliches Mittel ist, kann es ja trotzdem giftig sein. Und Margosaöl (Neem) ist giftig. Deswegen sterben die Schädlinge ja auch, während sie bei ungiftigen Mitteln im Wunschfall abgehalten werden
.
Neem ist nicht im üblichen Sinne giftig, denn es bringt nicht durch Gift den Stoffwechsel zum erliegen. Neem hat ein Ferment, das den Chitinpanzer aller solcher Insekten angreift, auflöst.
Katzen haben keinen Chitinpanzer.

Daß Duftöle starke Reizungen hervorrufen können, ist bekannt, und es steht auch auf jeder Verpackung entsprechender Öle drauf.

Der Wirkstoff von Frontline wäre akzeptabel, wenn nicht in der Trägemasse des Mittels unliebsame Antioxidantien drin wären. Leider scheint Frontline aber gewisse Resistenzen erzeugt zu haben, es hat viel an Wirksamkeit eingebüßt.

Es ist ein Unterschied, ob ich Schädlinge abhalte, auf ein Tier zu gehen, oder ob ich die Parasiten töten will, wenn sie bereits ihre Blutmahlzeit nehmen.

Zugvogel
 
Werbung:
Wir habe durchweg gute Erfahrungen mit Frontline gemacht. Zuerst war nicht viel Wirkung zu beobachten, aber nach einigen Tagen war und sind bis jetzt all unsere drei Freigänger frei von Zecken.

Zum Entfernen von Zecken nehmen wir Zeckenhaken, die sind einfach unschlagbar gut. Wir haben sie im Fressnapf gekauft, aber sicher sie sie auch woanders zu bekommen.
 
Frontline:

Zusammensetzung
Fipronilum: 67 mg
Antiox.: E 320, E 321Excipiens q.s. pro vase: 0,67 ml

E 320 sowei 321 - Butylhydrochyanisol, BHA; sowie Butylhydroxytoluol, BHT
Vorkommen: wird künstlich hergestellt
Symptome: - karzinigene Wirkung wird kontrovers diskutiert
- reichert sich im Fettgewebe an
- baut evtl. Vitamin D ab
- kann Allergien sowie Konatktallergien auslösen
- BHT beeinflußt die Blugerinnung, die Schilddrüsenparameter und den Fettstoffwechsel

Quelle
 
Im Fressnapf gibt es glaube ich nur ein SpotOn, also wird es das Bob Martin wohl gewesen sein. Ich möchte jetzt grundsätzlich auf SpotOns verzichten und habe mir überlegt Formel-Z zu kaufen. Von SpotOns halte ich inzwischen überhaupt nichts mehr. Frontline hat bei meinen am Anfang auch gut geholfen, aber mittlerweile hilft es nicht mehr. Ich werde die Stellen auf jeden Fall mal behandeln und sie im Auge behalten.

Die Zeckenzangen benutze ich übrigens auch, die sind sehr gut. Ich habe sie bei Zooplus in zwei verschiedenen Größen gekauft. Manche Zecken sind aber selbst für die Zangen zu klein.
 


Das finde ich sehr interessant. Bisher kam mir nie der Gedanke das auch die Trägerstoffe von Frontline gefährlich sein können. Wobei es eigentlich nicht so von der Hand zu weisen ist. Schliesslich soll das auch bei Impfstoffen öfter mal so sein.

Allerdings finde ich den Wirkstoff Fibronil nicht so in Ordnung. Der Wirkstoff war schon oft in den Negativschlagzeilen und wurde letztenendes sogar in Frankreich als Pflanzenschutzmittel verboten
 
Werbung:
Es geht doch nicht um Neem oder nicht Neem, sondern um Chemie bei Parasitenbefall oder Neem.

In diesem Vergleich schneidet Neem erheblich besser ab, und wenn man saubere Ware ohne jede Beifügung verdünnt, hat man nicht mal die oft bedenklichen Trägerstoffe noch gratis dazu.

Daß behandelt werden muß, ist klar, doch bei dem Mittel der Wahl sollte auch hier 'zuallererst nicht schaden' nicht außer acht gelassen werden.

Nach wir vor setze ich auf Repellents, die bei guter Wirkung eine echte Schädlingsbekämpfung überflüssig machen.

Zugvogel
 
Es geht doch nicht um Neem oder nicht Neem, sondern um Chemie bei Parasitenbefall oder Neem.


Zugvogel

Dir geht es darum. Mir ging es darum das natürliche Wirkstoffe nicht unbedenklich sein müssen nur weil sie pflanzlich sind und das man sich bei allem was man auf das Tier macht drüber im Klaren sein muß, das alles was wirkt eventuell auch unerwünschte Wirkungen hat.

Das heisst nicht das man es nicht benutzten soll.

Letztes Jahr haben meine Hunde mit Bogacare (Neemöl und Lavendelöl als Spoton) und vor jedem Gassi Zedan den Sommer gut und fast Zeckenfrei überstanden

Alle anderen Sachen die ich benutzt habe auf wie zum Beispiel Verminex auf Kokosölbasis hat ausser fettigem Fell gar nix gebracht
 
. Mir ging es darum das natürliche Wirkstoffe nicht unbedenklich sein müssen nur weil sie pflanzlich sind und das man sich bei allem was man auf das Tier macht drüber im Klaren sein muß, das alles was wirkt eventuell auch unerwünschte Wirkungen hat.
Darum setze ich Neem (und andre natürliche Heilmittel) auch nur dann ein, wenn es angebracht ist, selbst Lavendelöl nur äußerst sparsam bei Katzen, um die Belastung durch das ätherische Öl so gering wie möglich zu halten.
Ich scheuche keine Katze täglich durch ein Neembad, und ich tunke sie nicht in eine Tüte mit Kieselgur.

Zugvogel
 
Nach wir vor setze ich auf Repellents, die bei guter Wirkung eine echte Schädlingsbekämpfung überflüssig machen.

Zugvogel

Welches Repellents benutzt Du denn? Ich habe mal gegooglet, weil ich vorher noch nichts davon gehört hatte. Da habe ich gesehen, daß es davon Pulver, Gelee und auch Spray gibt. Wie oft wird das angewendet?
 

Ähnliche Themen

lisa1002
Antworten
18
Aufrufe
902
lisa1002
lisa1002
L
Antworten
7
Aufrufe
1K
Lillyrose
Lillyrose
M
Antworten
1
Aufrufe
705
Wildflower
Wildflower
J
Antworten
7
Aufrufe
963
tokaroma
tokaroma
Sumarion
Antworten
4
Aufrufe
358
Kulli2015
Kulli2015

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben