Lux und sonstiges gegen Macs und Ropocat

  • Themenstarter Mianmar
  • Beginndatum
Mianmar

Mianmar

Forenprofi
Mitglied seit
27. Oktober 2009
Beiträge
8.820
Ort
Herford
Huhu, ich wollte mal so von euren Erfharungen hören.
Bei uns ist es ja das wir teilweise recht viele Pfleigs hatten, dann gibt es schon häufig nur das billigere Supermarktfutter wie Lux oder Opticat.
Nachdem wir enorm geschrumpft sind und jetzt auch irgendwie fast alle ausgewachsen sind wir wieder auf Ropocat und Macs umgestiegen.
Kann es sein das schon nach 2 Wochen das Fell deutlich weicher udn besser ist? geht sowas so schnell? Also alle sind richtig seidig geworden und haaren weniger.

Ich hab jetzt auch schon häufiger bei Bekannten gehabt dasmanche Katzen enorm haaren, fragt man nach was die kriegen ist es meist Whiskas oder Kitekat und nen Trofu... ich nutze das ja immer gerne als Argument, aber kann mir das jemand bestätigen das es da wirklich einen Zusamenhang gibt?
 
A

Werbung

.. hmm ich füttere alle 3 Sorten, wie ich Laune habe und empfinde das "Lux" nicht als "billiges" Supermarktfutter , sondern eher für preisgünstiges gutes Futter, welches ich vor Ort kaufen kann ;)

Aber ich barfe auch zusätzlich und achte auf eine ausgewogene Abwechslung der Ernährung und habe bei allen Cats gutes Fell ;)
 
Ich füttere auch alle 3 Sorten.

Im letzten Jahr Mai/Juni rum hab ich angefangen von Billigsorten auf hochwertigeres Futter umzustellen. ich hab festgestellt, dass das Fell recht schnell besser ausgesehenhat, sich weicher anfühlt und meine schwarzen Teufelchen keine sichtbaren Schuppen mehr haben.

Auch die TÄ lobt immer das gute Aussehen - :D:D

Wichtigestes Plus für mich ist aber, dass die Futtermenge deutlich gesunken ist und jede Katze mit 100 g pro Mahlzeit auskommt.
 
Nun ,wir füttern hier u.a. Macs, Tiger-Cat, Smilla, Ropocat und auch mal Lux.

Füttere ich sie längere Zeit mal mit Lux oder anderem Discountfutter wirkt ihr Fell etwas stumpfer und glänzt nicht mehr so dolle.

Seit paar Tagen haart sie auch, erst aber seit der Kastration vor 14 Tagen.

Ich kann mir vorstellen ,das das Eiweiss im hochwertigeren Futter aufgrund besserer Fleischteile besseres Fellwirkung hat :confused:
 
Hi,

also von den Sorten, die du genannt hast füttern wir nur Lux. Ansonsten Carny, Schmusy und Real Nature Ab und an gibt es mal was Frisches.
Hauptsächlich füttern wir aber Lux und geben Taurin dazu. Die Beiden haaren eigentlich gar nicht, außer es wird gerauft auf der Couch dann bleiben schonmal viele Haare 'hängen'.
Ich höre immer von Bekannten mit Katzen (ich weiß allerdigs nicht wie genau die ernährt werden) wie schön weich das Fell Unserer wäre.
Vielleicht spielt es auch eine Rolle ob es Hauskatzen oder Freigänger sind?
Unsere erste Katze haben wir nur mit TroFu gefüttert (ja jetzt weiß ichs.. :( ) und sie hat enorm gehaart....
Ich bin mir da aber echt nicht sicher ob das alles vom Futter abhängig zu machen ist. Menschen haben ja auch von Natur aus verschiedene Haarstrukturen..kann mir vorstellen, dass es auch bei Katzen so ist.

Gruß
 
hm, also das ihr das mit dem seider und glänzender bestätigen könnt ist schonmal super...
das mit dem haaren liegt vielleicht uach mit an der Rasse.... wenn ich jetzt meine Feld-Wald-Wiesen Mäuse nehme fällt es mir schon irgendwie auf das manche Katzen im Vergleich ja wirklich enorm haaren. Von einer Freundin der Kater, na gut der ist uach mit 7 kg echt riesig, wenn man den krault dann ist der Teppich weiß..... und das sieht aus als hätte man ihn rasiert. War so um Weihnachten rum, also noch nichtmal die typische Zeit wo sie haaren... und der ist Wohnungstiger, Trufojunki mit etwas Whiskas..

Edit:
War übrigens nur ein Beispiel die Futtersorten oben... Lux steht für mich eher für durchschnittlich gut und Macs und Ropocat schon für gehobener
 
Werbung:
@ mianmar

Das kann nur bestätigen, von einer Bekannten die Katzen erhalten TroFu und günstiges Discountfutter. Sie haarten sehr doll, die Hose war ruckzuck voller Haare....

Und was noch dazu kam, sie hatten nicht nur stumpfes Haar und etwas glanzloses Haar, ich empfand auch die Haarfülle etwas magerer :sad:
 
Also ich fütter Bozita, Miamor, mal Lux und keine Ahnung was noch. (Hochwertige Futter wie Petnatur, Macs etc werden nicht gefressen)

Und meine haben gelänzendes Fell und sehen gut aus...^^
 
Also ich musste meine Katze krankheitsbedingt auf hochwertiges Futter umstellen, da sie nicht mehr so viel frißt und deshalb mit weniger Futter ihren Tagesbedarf decken muss. Sie ist ein Mischling und hat mittellange Haare. Sie hat vorher mit dem minderwertigen Futter (Cachet, Felix etc.) ziemlich stark gehaart. Hatte aber immer glänzendes Fell.

Durch die Futterumstellung seit ca. 3 Monaten verliert sie viel weniger Haare. Sie bricht dadurch auch weniger und beim bürsten sind nur noch ganz wenig Haare da. Also ich habe es wirklich ganz enorm gemerkt.
 

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben