sehr ängstliche Katze vermisst

  • Themenstarter Themenstarter anna81
  • Beginndatum Beginndatum
A

anna81

Benutzer
Mitglied seit
14. Juni 2016
Beiträge
37
Ort
Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

ich habe mich hier im Forum angemeldet weil meine geliebte Katze seit Freitag verschwunden ist. Sie ist 8 Jahre alt und sehr ängstlich, wenn Besuch da ist versteckt sie sich oft so dass ich sie selber nicht finden kann, nur mit Leckerlis anlocken. Seit 2 Jahren hatte sie Freigang und war immer nur auf der Terrasse in der Sonne gelegen. Sobald jemand von den Nachbarn draußen war, hatte sie sich meistens wieder ins Haus zurückgezogen. Sie ist sehr ängstlich und leider auch tollpatschig 🙁

Früher, als wir vor 2 Jahren hergezogen sind und die beiden Katzen raus durften, habe ich alle paar Stunden geschaut ob die ängstliche Katze da ist. Leider bin ich mit der Zeit nachlässig geworden und habe am Freitag ohne zu schauen ob sie drin ist die Terrassentür für mehrere Stunden geschlossen. Ich weiß natürlich nicht, ob sie vorher schon weg war. Jedenfalls ist sie an dem Tag nicht zum Abendessen gekommen. Wir haben noch einen Kater, zum Glück scheint es ihm nicht so viel auszumachen dass seine Mitbewohnerin fehlt.

Bisher habe ich 24 Plakate an Straßenlaternen aufgehängt, dann noch jeweils ein Plakat beim Tierarzt, Bäcker, Einkaufsladen. Habe die direkten Nachbarn informiert, mit vielen Hundebesitzern und anderen Nachbarn geredet die mir beim Suchen oder Plakateaufhängen begegnet sind. Dann gehe ich noch mehrmals täglich raus und suche sie, davon auch ein mal spät abends oder nachts. Leider kann ich nicht rund um die Uhr nach ihr suchen, das würde ich natürlich am liebsten machen, aber ob es auch was bringt weiß ich inzwischen nicht mehr. Bin sehr verzweifelt. Seit Freitag fehlt sie ja nun schon, die ersten Tage und Nächte habe ich sehr viel geweint. Das wird nur langsam besser, inzwischen kann ich wieder etwas im Haushalt tun und weine nicht alle paar Minuten los weil mich wieder etwas an sie erinnert.

Ich weiß nicht was ich tun kann für meine geliebte Miezi und mir geht es auch sehr schlecht, kann mir nicht vorstellen dass das Leben irgendwann wieder normal weiter gehen wird ohne sie... Am meisten Angst habe ich, dass sie irgendwo feststeckt und alleine nicht rauskommt und ich nicht weiß wo um ihr zu helfen 🙁

Vielleicht hat jemand noch Tipps für mich oder einen Erfahrungsbericht? Ich weiß nicht mehr was ich noch tun soll. Meine Tochter ist sich ganz sicher, dass unsere Katze noch zurück kommt. Ich versuche auch an der Hoffnung festzuhalten, aber gerade weil die Katze so ängstlich ist und unselbständig wird sie es schwer haben alleine zurecht zu kommen 🙁
 
A

Werbung

Hallo Anna, hier gibt es ein Unterforum für vermisste Mietzen. Da findest du Tipps, was du alles machen kannst! Außerdem kannst du dort eine Suchmeldung einstellen, dazu müsstest du allerdings genauere Angaben machen bezüglich Wohnort usw.
Ich drück dir die Daumen, dass deine Katze wieder auftaucht!
 
Ist die Katze gechippt/ tätowiert und registriert ? Wenn Ja, als Vermisst dort melden.
Tierheime, Tierärzte in der Umgebung abfragen.



Grüsse
Tadi
 
Hallo,

ja meine Katze ist tätowiert und bei Tasso registriert. Habe schon dort und beim örtlichen Tierheim eine Vermisst-Meldung aufgegeben. Hätte gedacht, dass hier vielleicht jemand ähnliches erlebt hat und mir von seinen Erfahrungen berichten kann...
 
Jede scheue/ängstliche Katze ist "anders scheu" und reagiert auch anders, daher ist es knifflig mit Pauschaltipps.
Versuche dich daran zu erinnern, wo sie draußen hin geht, wenn sie denn mal weiter als eure Terrasse war.
Wo von euch aus erreichbare katzengeeignete Verstecke sind, falls sie sich erschreckt hat und Schutz gesucht hat. Kann sie in einen Keller/Schuppen/Garage geraten sein und kommt dort nicht mehr raus?
Wenn sowas in eurer näheren Nachbarschaft sein könnte, bitte die Leute nachzusehen, leider wird sich eine scheue Katze dann nicht rühren - aber man müßte ihre Hinterlassenschaften riechen denke ich. Und falls sie wo eingeschlossen ist, muß sie bald gefunden werden. Grad in Panik geratene Katzen quetschen sie wo hin, wo man erstmal nicht drauf kommt und sie rufen nicht um Hilfe.

Hast du ein Rufsignal für´s reinholen? Also z.B. für den Kater, denn das wird die Katze ja auch bereits kennen?
Dann abends, wenn es dämmert und alles ruhig ist, mit diesem Signal, oder falls keins da eben nur den Namen rufen, Leckerlietüte schütteln (falls sie das als Locksignal kennt) auf den Weg machen und Ohren spitzen - ob von irgendwo ein ganz leises Mauzen kommt. Nimm eine Taschenlampe mit.
Würde sie auf dich zulaufen? Wenn nicht, wird es noch schwieriger.

Hat es seit dem verschwinden viel geregnet? Falls nicht und wenn du etwas hast, was nach ihr riecht, dann wären Pet-Trailer hilfreich. Je nach Region gibt es eventuell Suchhunde, die für die Haustiersuche ausgebildet sind und die man als Suchmannschaft beauftragen kann.

Zusätzlich zur aktiven Suche, würde ich die Terrassentür auflassen, solange ihr daheim seid. Ihr für alle Fälle eine geschützte Kiste aufstellen, oder falls sie z.B. auf den Stühlen unterm Tisch schläft bisher, dann reicht das derzeit ja.
Futter würde ich rausstellen, Wasser auch und am besten eine Wildtierkamera dazu, damit du einen Überblick hast, wer kommt und ob sie womöglich dabei ist.
Eine Katzenklingel wie die InnovAdvance CB501 Cat Doorbell (Amazon) ist auch hilfreich, denn durch den Bewegungsmelder wird die Klingel ausgelöst und du kannst nachschauen, ob sie es ist (leider meldet das auch jeden Igel, Fuchs, Fremdkatze, nicht sehr schlaffördernd, aber effektiv).

Ich habe zwei sehr scheue Katzen mit Angst vor Menschen, beide sind aber auf Ruf und Klingelton trainiert und kommen dann meist irgendwann. Würden sie wegbleiben, würde ich unser Grundstück und abends die Nachbarschaft ablaufen, rufen, Klingeln, horchen... säße eine dieser Katzen wo fest, wüßte ich auch keinen sicheren Weg sie zu finden. ich würde hoffen, daß die übrigen meiner Katzen irgendwie aufmerksam werden und mich alarmieren.
Am zweiten Tag würde ich Zettel für die Nachbarschaft entwerfen, wo kurz und knapp alles wichtige drauf steht, samt aussagekräftigen Fotos der Katze. Also seit wann weg, daß sie sehr scheu ist, ich darum bitte man möge in Gartenhäuser, Keller... etc. schauen, ob sie wo versehentlich reingeraten ist und falls jemand meint sie könnte da sein, nicht fangen wollen, mich rufen (weil das Drama sonst mit neuem Versteck womöglich weiter geht). Dazu eine Mobil-Funk Nr, keine Anschrift, keine Belohnung versprechen (das versteht sich hinterher eh von selbst wenn sie jemand findet) und diese Zettel in Farbe ans eigene Grundstück, an die Bäume, in schwarzweiß (Farbe ist besser aber kostet mehr) in die Briefkästen jedes Haushaltes in der Nachbarschaft stecken.
So habe ich damals unsere jeweils verschwundenen Ex-Streuner gesucht, beim zugänglichen Bonny hatte ich Rückmeldungen und er kam 20 Min nach Verteilung des letzten Zettels heim, beim zurückhaltenden Teddy kam keine Rückmeldung, der Kater tauchte nach Tagen/Wochen wieder auf.
Ich habe jeweils 200 Zettel in unserem Umfeld verteilt, alles Einfamilienhäuser/Doppelhaushälften.
Jeden Hundebesitzer den ich traf, habe ich zusätzlich informiert und Hundehalter sehen auf den Gassirunden viel, treffen andere, bekommen viel mit, das hilft mitunter sehr.

Viel Glück, liebe Grüße
Karen
 
eventuell Futter raus stellen in der Hoffnung das es keine andere Katze frisst.
habt ihr einen Katzen Melder. wenn da jemand am Sensor vorbei läuft hörst oder siehst Du es auch gleich.
 
Werbung:
Es ist schon etliche Jahre her, im Spätherbst. Plötzlich kam mein Kater Felix nicht mehr nach Hause. Wir haben wochenlang täglich nach ihm gesucht, mit seinen heißgeliebten Brekies gelockt, nichts geschah, er blieb verschwunden. In so einem Fall kommen einem die verrücktesten Gedanken zuerst... So campierte zu diesem Zeitpunkt ein Wanderzirkus in unserem Ort. Ich vermutete ganz fest, dass die sich meinen Kater unter den Nagel gerissen hatten!
Felix war ein hübscher Kater, grau getigert mit einem weißen Lätzchen und weißen Pfötchen. Mit einem total weichen flauschigen Fell, er schlabberte täglich ein rohes Hühnerei, dass ihm auch sehr gut bekam. Gaben wir es ihm einen Tag mal nicht, forderte er es ein, indem er mit seinen Krallen die Schranktür öffnete, hinter der sich der Eierkorb befand.
Der Winter kam, Felix blieb verschwunden. Im Frühjahr ebenso, Anfang Mai wollte ich an einem Samstag morgen zu meiner Freundin nach Göttingen fahren. Als ich die Haustür öffnete, saß eine Katze davor und guckte mich mit großen Augen an. Ich konnte es kaum fassen, es war mein Felix. Nur um mich zu vergewissern, holte ich meine Mutter hinzu, sie bestätigte mir, dass es Felix war.
Der kleine Kerl ging sofort ins Haus und schnurstracks in die Küche. Dort sprang er auf die Eckbank und kuschelte sich an meine Mutter. Kurze Zeit später ging er zum Schrank und versuchte diesen zu öffnen. Er wollte ein Ei...

Er war über ein halbes Jahr fort, in dieser Zeit hatte er sich irgendwo ein neues zu Hause gesucht, denn er war wohlgenährt und jemand hatte Öl auf eine Zecke geträufelt. Also ist er versorgt worden.

Danach ist er nie wieder fortgegangen und lebte bis zu seinem letzten Tag bei uns.

Nichts ist unmöglich, selbst nach einer so langen Zeit.
 
Sie ist wieder da!

Hallo zusammen,

vielen Dank, mich haben Eure Antworten gestern Abend sehr getröstet. Ich konnte gestern auch nach dem abendlichen Rundgang zum ersten Mal wieder mit meinem Mann eine halbe Stunde Fernsehen und aufhören zu weinen... Es war so schwer ohne meine kleine Lea.

Aber nun ist sie wieder da!!! 🙂 und wir sind überglücklich!
Gestern hat um 23.30 Uhr der Nachbar von nebenan bei uns geklingelt und gesagt dass er unsere Katze hat, sie sitzt im Keller. Dort angekommen war von unserer Miezi keine Spur in dem Zimmer wo er sie sah. Sie kam auch nicht wenn ich sie gerufen habe und sie war unauffindbar. Er war sich aber ganz sicher, dass er sie gesehen hat im Dunkeln und in einer Ecke vom Zimmer war ein Pfütze, sie kann nur von der Lea gekommen sein weil es ja ein Neubauhaus ist. Also haben wir weiter gesucht. Nach einer Weile habe ich sie hinter einem Koffer gefunden und rausgezogen 🙂 Es geht ihr gut. Sie isst und trinkt und schläft, hat in der Nacht viel mit uns geschmust und nach alten Büchern und Keller gemüffelt, die arme Maus 🙂 Ich kann gar nicht beschreiben, wie froh ich bin sie wieder zu haben!

Da sieht man mal, dass Katzen wirklich ganz still sind wenn sie Angst haben. Lea hat 4 Nächte und fast 5 Tage im Keller gesessen und sich nicht gemeldet. Auch als die Nachbarin sie dort gesucht und gerufen hat, kam keine Antwort. Auch als ich sie gerufen habe und wir ja wussten wo sie ist. Zu Hause hat sie immer gemjaut wenn sie wo eingesperrt war und im Nachbarskeller war sie immer still. Die Nachbarin ist meistens zu Hause mit ihrem Baby, es wäre ihr also sicher aufgefallen wenn unsere Katze im Keller gemjaut hätte.

FAZIT: Katzen können tagelang ganz still in fremden Kellern sitzen und antworten nicht wenn man sie ruft oder lockt. Man muss wirklich alles absuchen! Sollte sie wieder verschwinden, werde ich wissen was zu tun ist.

Nochmal danke Euch für die lieben Worte!
 
Hallo, was für schöne Nachrichten :yeah:. Ich freue mich sehr für euch, daß Lea wohlbehalten wieder da ist. :pink-heart:


Lilly 211, was für eine schöne Geschichte. Leider kann Felix nicht erzählen, was er in der langen Zeit erlebt hat.
Ich wünsche allen Menschen, die ihr geliebtes Tier vermissen so ein glückliches Wiedersehen. :pink-heart:
 
im Anhang noch ein Foto meiner lieben Lea, wir sind so dankbar sie wieder zu haben :pink-heart:
 

Anhänge

  • 2016-04-15_09-49-15_IMG_2895.JPG
    2016-04-15_09-49-15_IMG_2895.JPG
    88,5 KB · Aufrufe: 140
Was für eine hübsche Schnute. :pink-heart:
 
Werbung:
ja 🙂
und sie ist immer sooo lieb. kratzt nie (auch wenn der Kater sie mal ärgert) schmust viel :pink-heart: Sie ist unser Glückskätzchen!
 
Suuuuper:yeah:

Was für ein riesenglück, dass der Nachbar so aufmerksam war.

Süße Maus:pink-heart:
 
Ein klasse Happy-End, ich freu mich für euch und Lea! Ihr habt einen tollen Nachbarn, die meisten Menschen sehen nämlich scheue Tiere nicht und es ist auch sehr klug von ihm gewesen zuerst dich zu holen und dann genau zu gucken, alle Achtung!

Liebe Grüße
Karen
 
Ich freu mich auch für euch! :yeah:
 
Danke 🙂
Wir sind immer noch überglücklich dass sie wieder da ist. Die Suche und das warten im Ungewissen war für mich unerträglich. Es waren die schlimmsten 5 Tage meines Lebens. Jetzt ist es zum Glück vorbei und ich kann wieder mit meiner Lea kuscheln und sie beim sonnenbaden beobachten :pink-heart:
 
Werbung:
FAZIT: Katzen können tagelang ganz still in fremden Kellern sitzen und antworten nicht wenn man sie ruft oder lockt. Man muss wirklich alles absuchen! Sollte sie wieder verschwinden, werde ich wissen was zu tun ist.

Nochmal danke Euch für die lieben Worte!

Genau das haben wir mit Samson erlebt - 13 Tage im Keller unserer Nachbarn die ebenfalls einen Kater hatten (guter Freund meiner Jungs)

Sie haben ihn eben auch nur gefunden da der Kater immer in den einen Keller wollte

Deswegen rate ich jedem zu versuchen in der Nachbarschaft selbst in Kellern, Dachböden usw. zu schauen oder zumindest zu rufen
 
Hallo Anna 🙂,

supi das deine kleine wieder da ist 🙂 Wir haben mit unserem Kater Balu immer das selbe Problem. Wir wohnen in einem Mehrfamilienhaus und es kam schon öfters vor, dass Balu 2-3 Tage weg war.. aber er kam bis jetzt zum Glück immer wieder 🙂

Da wir aber wissen wollten wo unser süßer Fratz sich immer herumtreibt und in der Angst, dass er mal nicht wieder kommt, haben wir uns den Miaufinder zugelegt 🙂. Für unser Balu wirklich eine tolle Erfindung, da wir ihn somit jeder Zeit suchen können wenn wir wollen oder er mal zu lange weg ist.

Nach einer Weile haben wir festgestellt, dass er immer im Keller bei uns oder im Nebenhaus auf Mäuse Jagt geht und dadurch mal ein bisschen länger weg bleibt! Aber ich muss sagen dadurch, dass ich das nun weiß und ihn immer wenn ich will mit dem Miaufinder suchen kann, bin ich echt beruhigt und kann viel besser schlafen 🙂

Viele Liebe Grüße

Leni 🙂
 
Danke, da werde ich mich gleich mal informieren was ein Miau-Finder ist 🙂
 
Diese Ortungsgeräte bedingen das Tragen eines Halsbandes, was ich bei scheuen Katzen zu risikoreich empfinde!
Für unsere Katzen verwende ich Sicherheitshalsbänder, die auf Zug aufgehen, manche sind zusätzlich noch elastisch - doch kein Halsband ist perfekt und wenn Mieze sich doch mal nicht draus befreien kann, sich damit z.B. den Brustkorb einschnürt weil die Pfote samt Bein druntergeraten ist, dann können Halter und manchmal auch Fremde notfalls helfen, bei scheuen Katzen kann dies schlimmstenfalls nicht mal der Halter, weil die Katze in Panik um ihr Leben kämpft und jeden Menschen schwer verletzen würde, der sich ohne professionellen Schutz nähert. Daher bekommen unsere beiden scheuen Katzen niemals ein Halsband um.

Zudem funktionieren Ortungsgeräte je nach Region und Bebauungsdichte unterschiedlich gut, das muß man individuell ausprobieren.
Bei uns haben die Vorgängermodelle vom Miaufinder komplett versagt, mit GPS-basierten Modellen kommen wir besser zurecht, allerdings versagen die meist in Gebäuden, man kann aber über das letzte Signal noch zuordnen wo Mieze drin sein könnte.
Leider kann aber auch ein gutes Ortungsgerät, was jahrelang toll funktioniert hat, spurlos verschwinden, ist mir aktuell passiert.

Liebe Grüße
Karen
 

Ähnliche Themen

R
2
Antworten
20
Aufrufe
5K
leni85
L
Y
Antworten
1
Aufrufe
3K
Balou0511
Balou0511
M
Antworten
2
Aufrufe
2K
Margitsina
Margitsina
N
Antworten
11
Aufrufe
329
Capella
Capella
J
Antworten
5
Aufrufe
1K
Julchen44
J

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben