Zaun mit Strom sichern

  • Themenstarter Spatzine
  • Beginndatum
S

Spatzine

Neuer Benutzer
Mitglied seit
9. Februar 2011
Beiträge
27
Hallo!

Samstag ist es endlich soweit. Meine 20m Bäume kommen weg und danach bestelle ich sofort meinen Maschendrahtzaun, der dann in 2 Wochen aufgebaut wird :yeah:

Den Zaun möchte ich für die Katzen sichern. Ist ein Maschendrahtzaun, 1,75m hoch. Unten wird Kaninchendraht fest gemacht und in den Boden eingegraben.

Nach oben hin kommt Strom. Gibt mir die Sicherheit, dass auch keine fremden Katzen rein kommen können. Nun habe ich zwei Tore im Zaun. Kann ich diese auch mir einem Weidezaungerät sichern? Wenn ja wie? Und welches Weidezaungerät nimmt man da? Habe etwa 140m Zaun. So wie ich meine beiden Katerlis kenne, wird eh nur Tiger mal versuchen am Zaun hochzuklettern. Der Strom sollte nicht zu schwach sein, sollte auf jeden Fall verschrecken, die beiden natürlich auch nicht nicht verletzten. Also wenn mir jemand ein gutes Gerät empfehlen könnte und weitere Tipps zum Aufbau hätte, nur her damit.

DANKE!

PS: Freu mich schon voll: Nach 3 Jahren 60m² Wohnung mit Balkon, 1 Jahr 150m² Haus mit Dachterasse kommen jetzt gute 1000m² Garten dazu. Die werden sich freuen :grin:
 
A

Werbung

also....

Hallo!

Samstag ist es endlich soweit. Meine 20m Bäume kommen weg und danach bestelle ich sofort meinen Maschendrahtzaun, der dann in 2 Wochen aufgebaut wird :yeah:

Den Zaun möchte ich für die Katzen sichern. Ist ein Maschendrahtzaun, 1,75m hoch. Unten wird Kaninchendraht fest gemacht und in den Boden eingegraben.

Nach oben hin kommt Strom. Gibt mir die Sicherheit, dass auch keine fremden Katzen rein kommen können. Nun habe ich zwei Tore im Zaun. Kann ich diese auch mir einem Weidezaungerät sichern? Wenn ja wie? Und welches Weidezaungerät nimmt man da? Habe etwa 140m Zaun. So wie ich meine beiden Katerlis kenne, wird eh nur Tiger mal versuchen am Zaun hochzuklettern. Der Strom sollte nicht zu schwach sein, sollte auf jeden Fall verschrecken, die beiden natürlich auch nicht nicht verletzten. Also wenn mir jemand ein gutes Gerät empfehlen könnte und weitere Tipps zum Aufbau hätte, nur her damit.

hab ja jetzt lange überlegt, ob ich antworten soll. Aber mir tut es um jeden Baum leid, der ohne Not gefällt wird, sie sind sooo wichtig für unsere Umwelt.

Und mit dem unter Strom stehenden Zaun sei bitte vorsichtig, was verwendest. Mein Nachbar hatte so einen Schafzaun auf unseren drauf gebaut, weil sein junger Hund gerne zu uns rüber sprang, was jetzt das Herrchen mehr gestört hat als uns. Vorher spielt Lucky liebend gerne mit mir, rannte durch den Garten und mochte mich richtig gerne, denn Herrchen war zu so was ja zu faul. Und mit einem Mal knurrte er mich an und ist nur noch am Bellen so bald er mich sieht. Und die Ursache: er hatte sich an dem blöden Zaun derart weh getan und vergisst MIR das nicht, denn ich bin ja schließlich auf der anderen Seite. Also sei da vorsichtig!

Was machst eigentlich, wenn Nachbars Katzen trotzdem in Deinem Garten sind???

Sei nicht böse, aber das mußte ich jetzt schon mitteilen :rolleyes:.
 
ohje. da blutet auch mir das herz. soviele bäume tot.

und strom? echt? warum strom??
warum kippst du nicht einfach den zaun am oberen ende?
ich hätte respekt vor strom. sehe, welche wirkung strom bei unseren pferden hat, wenns ihnen mal wieder eins geknallt hat.

liebe grüsse
 
Hallo!

Samstag ist es endlich soweit. Meine 20m Bäume kommen weg und danach bestelle ich sofort meinen Maschendrahtzaun, der dann in 2 Wochen aufgebaut wird :yeah:

Den Zaun möchte ich für die Katzen sichern. Ist ein Maschendrahtzaun, 1,75m hoch. Unten wird Kaninchendraht fest gemacht und in den Boden eingegraben.

Nach oben hin kommt Strom. Gibt mir die Sicherheit, dass auch keine fremden Katzen rein kommen können. Nun habe ich zwei Tore im Zaun. Kann ich diese auch mir einem Weidezaungerät sichern? Wenn ja wie? Und welches Weidezaungerät nimmt man da? Habe etwa 140m Zaun. So wie ich meine beiden Katerlis kenne, wird eh nur Tiger mal versuchen am Zaun hochzuklettern. Der Strom sollte nicht zu schwach sein, sollte auf jeden Fall verschrecken, die beiden natürlich auch nicht nicht verletzten. Also wenn mir jemand ein gutes Gerät empfehlen könnte und weitere Tipps zum Aufbau hätte, nur her damit.

DANKE!

PS: Freu mich schon voll: Nach 3 Jahren 60m² Wohnung mit Balkon, 1 Jahr 150m² Haus mit Dachterasse kommen jetzt gute 1000m² Garten dazu. Die werden sich freuen :grin:

Bäume weg und Strom auf den Zaun????? :grummel:Am besten noch alles zupflastern und betonieren:omg:gibt es davon nicht schon genug ?
ne Danke .Natur gehört schon dazu Katzen lieben Bäume .Weist du wieviel sinlose Baumfällungen so Stattfinden? Was sind das für Bäume sind die Krank???
Und auf Nadelgehölze?? klettern die ungern drauf trotzdem Schattenspender.
Wenns Laubbäume sind dann vielleicht besser paar Äste kürzen und den Rest stehen lassen.
Ach so was soll das mit dem Strom??Angst vor fremden Katzen warum hast dann selbst welche??
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du eine Lösung für die Tore gefunden hast, sag mir bitte Bescheid :) - darüber grübele ich auch noch.

Wenn die Gegend keinen Freigang erlaubt, finde ich Stromzäune auch eine sinnvolle Lösung. Lieber kriegt die Katze ein, zwei Mal eine gewischt als dass sie bald unter ein Auto kommt.
 
Hallo Spatzine,

nicht kirre machen lassen - ich habe meinen Zaun auch durch Strom gesichert. Die Jungs haben es einmal versucht und nie wieder - ich sage auch lieber einmal eine gewischt bekommen als unters Auto kommen.

Bilder von meinem Garten siehst du unter meinen letzten Beiträgen - habe ich erst vor ein paar Tagen geschrieben. Ich habe nur ein Tor und das ist durch ein zweites Weidezaungerät abgesichert. Das eine Gerät sitzt in der Garage und versorgt den großen Teil des Zauns und das andere Gerät sitzt im Haus und versorgt die drei Meter von Haus bis übers Tor. Wenn Du nur mit einem Weidezaungerät arbeiten willst, musst Du den Strom am Zaun hinunter in den Boden, entlang des Gartentürchens im Boden verlegen und dann auf der anderen Seite die Leitung wieder hochführen, so dass du das nächste Zaunstück versorgen kannst.


EDIT: drei Bilder von meinem Zaun:



img_1106hrgs.jpg


img_11076rop.jpg




img_1108fst5.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
Hallo Spatzine.

Also ich gehöre auch zu den bööösen Menschen die Ihren Zaun bald unter Strom setzen werden :D

Als Weidezaungerät habe ich ein gebrauchtes bei Ebay gekauft. Dieses hat 1 Joule Ausgang. Falls Du aber kompetente Beratung brauchst, ruf hier am besten mal an: http://www.weidezaun.info

Die sind echt klasse und haben echt Ahnung. Auch Elektrolitzen und den ganzen kram kannst Du dort bei denen bestellen (hab ich auch gemacht).

So, jetzt mal zu deinem Torproblem:

Ich habe es so geplant (Zaun gerade im Aufbau - kommen aber auch zwei Tore rein): Ich werde das Tor an Holzpfählen anschlagen. Also rechts und links einen Pfahl in die Erde, dann noch einen Balken quer oben rüber (wegen der stabilität) und dazwischen dann das Tor. An dem Balken (oben quer rüber) werde ich dann ca 30 cm lange Isolatoren setzen die 45° nach innen in das Gehege hineinreichen. Im Gegensatz zu Dir, wird mein Zaun nur 1,50 m hoch, und dann kommt oben ringsrum noch ca 30 cm hoch Elehtrozaun mit 5 Litzen übereinander.

Ich habe übrigens nur Holzpfähle. Die normalen Maschendrahtpfähle finde ich einfach optisch nicht schön - obwohl sie einiges billiger sind.

Vielleicht kannst Du mit der Idee ja etwas anfangen. Und falls Du nicht ganz verstehst wie ich das meine - kann ja sein daß ich das zu dämlich erklärt habe :aetschbaetsch2: -frag einfach. :cool::D:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke erstmal für die Antworten!

Zu den Bäumen: Es sind mind. 30 Jahre alte Nadelbäume. Sie sind an die 20m hoch und nach dem Eisregen im Winter kamen da Äste runter ohne Ende. Einige dicke Brocken hängen noch gerade so im Baum. Allerdings kann da momentan niemand unter die Bäume, sie könnten jeden Moment runter kommen und dann wars das. Heißt also die Bäume haben oben so gut wie keine Äste mehr. Außerdem sind sie windschief und könnten bei einem stärkeren Sturm ohne weiteres auf mein Haus kippen. Ich finde das rechtfertigt das Abholzen. Außerdem bleiben 3 intakte Bäume auch stehen.

Und nein, mein Garten ist ein einziger Urwald. Habe das Haus erst gekauft und leider ist der Garten sehr verwahrlost. Soll auf jeden Fall natürlich bleiben (also so wahr kein englischer Rasen), aber auch ordentlich.

Nun zum Zaun: Der ganze Zaun steht natürlich NICHT unter Strom. Nur am oberen Ende kommt Strom dran, damit keiner rüberklettert. Für mich ist Strom die sicherer Alternative. Wollte auch erst Winkel oben ran machen, ist mir aber einfach nicht sicher genug. Ich wollte eben auch den ganzen Garten sichern. Damit sie eben die 1000m² haben und nicht nur einen Teil und diese auch zu jeder Zeit. Denn es gibt dann auch eine Katzenklappe und die beiden können raus und rein wie sie wollen :grin:

@Jensman: Du hast mich mit dem Tor echt auf eine gute Idee gebracht. Mal sehen ob es was wird. Sobald ich fertig bin, werde ich hier auch gaaaaanz viele Fotos von meinen beidn Süßen reinstellen, wie sie die Freiheit im Garten genießen. Ich hoffe mal in spätestens 2 Monaten ist es soweit. Und dann werden auch alle anderen sehen, dass ich nicht einfach so Bäume abholze und mein Garten alles andere als eine öde Betonfläche ist :aetschbaetsch2: Vielleicht wird man dann nicht gleich verurteilt...
 
.
@willy1o ...... warum so aggressiv ? :mad:

Weisst Du warum die Bäume gefällt werden...????

Es wird schon Gründe geben warum das geschieht,
denn so ohne weiteres kannste die Bäume nicht
einfach umhauen, da gibt's Vorschriften..... und
saftige Strafgelder bei Nichtbeachtung....:D

Nun noch zum E-Zaun ......

Ich selbst werde meine neue Terrasse vernetzen und.....
zusätzlich oben (im Winkel) noch mindestens 2 E-Litzen einziehen.....
Warum das ??? ..... weil .....
...ich eigentlich keine Streuner von draußen in meinem Wohnzimmer
haben möchte......
So einfach ist das......und das hat nix mit Angst vor fremden Katzen zu tun.



So, zum Schluß noch ein guter Rat: Immer schön locker bleiben....:D



@Spatzine ..... schau mal hier:
http://www.weidezaun.info/index.php?XTCsid=444ebb33ace21d3d1e86c75419cc8181
 
  • #10
ach ja - nicht vergessen - ihr braucht mehrere Litzen. Minimum zwei - davon eine Strom und eine Erde... ich persönlich habe 5 Litzen (zwei Strom, drei Erde - abwechselnd). Zudem habe ich meinen Zaun bauen lassen Klick
 
  • #11
Vielen Danke erstmal für die Antworten!

Zu den Bäumen: Es sind mind. 30 Jahre alte Nadelbäume. Sie sind an die 20m hoch und nach dem Eisregen im Winter kamen da Äste runter ohne Ende. Einige dicke Brocken hängen noch gerade so im Baum. Allerdings kann da momentan niemand unter die Bäume, sie könnten jeden Moment runter kommen und dann wars das. Heißt also die Bäume haben oben so gut wie keine Äste mehr. Außerdem sind sie windschief und könnten bei einem stärkeren Sturm ohne weiteres auf mein Haus kippen. Ich finde das rechtfertigt das Abholzen. Außerdem bleiben 3 intakte Bäume auch stehen.

Gut Ok das vestehe ich mit den Bäumen.Nur warum hast du Angst das jemand übern Zaun kommt? Sind es Rassekatzen??Die jemand klauen könnte?



Denn meine Eltern haben auch Katzen 4 Stück und mal mehr mal weniger aus der Nachbarschaft und auch einen Garten mit knapp 2000 an drei Seiten Naturschutzgebie und eine Tempo 30 Zone und einen Zaun nur zur Straße hin kein Hinderniss Sozialverträglich.Bei denen kommen auch Waschbären zu Besuch.Oder Nachbars Hund.Eine richtige Idylle.


Ich frage mich immer warum man sich so voll einigeln muss ?

Meine 2 Sind Teizeitfreigänger vorne beim Balkon zur Straße habe ich ein Netz.Nicht nur zu Ihrer Sicherheit wegen Abstürzen auch werfen Jugenliche und besoffene Männer öfters was hoch an Müll.Aber hinterm Haus ist Gemeinschaftsgarten da können sie rennen und toben.
 
Werbung:
  • #12
Ich wohne rein theoretisch auch in einer 30er Zone (an die hält sich nur leider niemand und die eine Seite ist vielbefahren) - zudem habe ich meinen Sternenkater verloren, weil er lt. Aussage der Tierklinik angeschossen wurde. Ich für meine Person lasse keine Katze mehr in unbegrenzten Freigang...

Spatzine wird schon ihre Gründe haben, weshalb sie sich für einen gesicherten Garten entscheidet... und 1000 qm sind doch wahrlich ein Paradies. Meine Jungs haben vielleicht so um die 350 qm Garten und lieben es.
 
  • #13
Angeschossen von Jäger??? Ach so Oberfranken gerade gelesen Ja Gibt es bei euch Schützenvereine???? Bei meinen Eltern sind die Verboten die Stadt und der Landkreis wollte solche nicht haben ist auch gut so.Und der Forstbeauftragte ist ein ganz netter bei uns.
Jagen darf da auch keiner Naturschutzgebiet/Wanderwege.Vor 2 Jahren sind da immer Wessis gekommen die habe sich im Schloß Rammenau eingemietet
und sind abends immer nach Ka.... gefahren oder Dresden als Rallye.Und haben die Pferde rausgelassen oder Katzen gejagt und an die Bäume genagelt und und und es gab Zeugen .Aber die Polizei war machtlos. Da haben die Bewohner Stroh auf die besagte Straße geschafft und die Autos in Gülle versenkt.Seitdem kommen die nimmer.
 
  • #14
Nicht vom Jäger - am hellichten Tag im Wohngebiet. Morgens ist er noch unverletzt und guter Dinge auf Abenteuer ausgezogen und am Nachmittag hat er sich unter Schock nach Hause geschleppt - die Wunde war gar nicht so tief, sah aber lt. TK nach Schussverletzung aus. Gestorben ist er letztendlich am Schock... da ich so etwas nicht mehr mitmachen möchte und auch mit der Angst nicht leben kann, wenn einer meiner Herren nicht pünktlich nach hause kommt, ist der Garten gesichert. Tim und Tom haben ihren Spaß und ich kann ruhig schlafen. Bleibt nur noch das ungute Gefühl wegen Charlie - aber der ist erfahrener, hoffentlich besonnener Freigänger. Da schätze ich das Risiko nicht mehr ganz so hoch ein.
 
  • #15
Nachtrag:

Ich vernetze und sichere unsere Terrasse mit E-Litze, weil ich .....

1.) keinen Unterschied zwischen Rassekatzen und Wald+Wiesenkatzen mache...

2.) siehe Sig. u.a. auch 2 RasseFellnasen (Somali + Maine Coon) habe.....und

3.) von Terrasse aus gehts gleich in ein Wasserschutzgebiet und da müssen
unsere Tiger nun wirklich nicht rumstromern.....da sagen sich Hase und Fuchs gute Nacht.....
und es laufen mir da zuviele Spaziergänger rum.......

Mein Motto: Vorsicht ist die Mutter in der Porzellankiste......:D
 
  • #16
Weidezaunzeugs kannste auch bei Westfalia im Agrishop bestellen. Mein Vater kauft da immer seinen Kram. Da gibts auch extra ne Rubrik für Weidezauntore. Vielleicht hilft Dir das ja weiter.

Wäre nicht einfach ne Bahn Plexiglas oben auf dem Zaun einfacher?

Wegen der Bäume: Baumschutzsatzungen sind komunal geregelt. Nicht jeder Baum in jeder Größe fällt darunter und manche Gemeinde hat auch gar keine von diesen Vorschriften (die ich für ziemlich bescheuert halte, da nutzlos).
 
Zuletzt bearbeitet:
Werbung:
  • #17
Zu den Bäumen: Es sind mind. 30 Jahre alte Nadelbäume. Sie sind an die 20m hoch und nach dem Eisregen im Winter kamen da Äste runter ohne Ende. Einige dicke Brocken hängen noch gerade so im Baum. Allerdings kann da momentan niemand unter die Bäume, sie könnten jeden Moment runter kommen und dann wars das. Heißt also die Bäume haben oben so gut wie keine Äste mehr. Außerdem sind sie windschief und könnten bei einem stärkeren Sturm ohne weiteres auf mein Haus kippen. Ich finde das rechtfertigt das Abholzen. Außerdem bleiben 3 intakte Bäume auch stehen.
Meine Meinung ist, daß es keinen Grund gibt, noch stabile Bäume zu fällen. Auch wenn sie viel abwerfen an Nadeln und Geäst, keinen wirtschaftlichen Nutzen mehr haben, so sind sie doch immer ein Kleinbiotop, das immer ein Recht hat, zu bleiben.
Bei uns wurden von Nachbarn auf deren Grundstück im Laufe des letzten Jahres 6 sehr alte, hohe Nadelbäume gefällt, seitdem hat sich das Vogelleben hier dramatisch verringert und mein Herz ist sehr schwer deswegen. Kein Eichhörnchen flitzt mehr durchn Garten, die Turmfalken sind abgewandert, von den Gabelweihen kein Flug mehr zu bewundern.

Daß kranke und morsche Bäume gefällt werden müssen, ist keine Frage, aber gesunde Bäume sollte man stehen lassen, seine eigenen Vorstellungen und Wünsche von seinem Garten etwas hintenan stellen. Laß die Bäume von einem Sachverständigen auf ihren Zustand prüfen, und erst wenn sie wirklich zur bedrohlichen Gefahr werden, denke nochmal übers Abholzen nach.

Sollten diese Bäume eine Ausbüxgefahr für Katzen sein, kann man zumindest einen Katzenschutzkragen an die Stämme machen.
Ob es nicht andere Vorrichtungen gibt als bestromte Schutzzäune weiß ich nicht, hab mich nicht damit befassen müssen. Unser Garten ist mit einer hohen Ligusterhecke incl. einem Maschendrahtzaun drin so gesichert, daß keine Katze und kein Hund mehr durchkann, auch nicht die agilen Jungkatzen aus der Nachbarschaft.


Zugvogel
 
  • #18
Ob es nicht andere Vorrichtungen gibt als bestromte Schutzzäune weiß ich nicht, hab mich nicht damit befassen müssen. Unser Garten ist mit einer hohen Ligusterhecke incl. einem Maschendrahtzaun drin so gesichert, daß keine Katze und kein Hund mehr durchkann, auch nicht die agilen Jungkatzen aus der Nachbarschaft.

Zugvogel


Würde ich gern machen, aber......

katzenknast1.jpg


wie am Besten. Einerseits hab ich den Sichtschutz vom rechten Nachbarn,
andererseits die total verwahrloste Hecke (is meine :eek:) auf der linken Seite.
Da wurde Jahrelang nix ordentlich gemacht, müsste eigentlich erneuert werden.
Die Rasenfläche vor meiner Terrasse gehört der Eigentümergemeinschaft,
also alle......da kann und darf ich nix machen.....bleibt mir also nur der Katzenknast
mit Netz und 3 E-Litzen (speziell wegen der vielen Streuner im Wasserschutzgebiet davor)
Terrassentür unbeaufsichtigt offen lassen ???? ein NoGo erster Klasse.....Besucher :eek:
 
  • #19
[Wasserschutzgebiet davor)
Terrassentür unbeaufsichtigt offen lassen ???? ein NoGo erster Klasse.....Besucher :eek:[/QUOTE]

Besucher Zweibeinig oder Vierbeinig??Übrigengs schöne Terrasse die du hast.
Nein ist gut ich würde die auch eher wegen den Zweibeinern zu machen.
Da kann man sich auspowern in Sachen Katzenkletterideen.
 
  • #20
Ach so ich würde da noch einen Kirschbaum integrieren .Habe ein Kreuz gemacht.Anhang anzeigen 20012Käme bestimmt schön.Dann könnt Ihr in paar Jahren die ernten und habt einen natürlichen Schattenspender.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Lumpenfee
Antworten
56
Aufrufe
6K
Frollein_S
F

Über uns

Seit 2006 stehen dir in unserem großen Katzenforum erfahrene Katzenhalter bei Notfällen, Fragen oder Problemen mit deinem Tier zur Verfügung und unterstützen dich mit ihrem umfangreichen Wissen und wertvollen Ratschlägen.
Zurück
Oben